• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Ok, ... meine Frage war anscheinend zu doof... ziehe zurück
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat FZ 1000 zufällig eine Sensorreinigung ? Händler Wissen nicht genau oder machen große Augen :eek: und fragen : wozu , es gibt doch kein Wechselobjektiv ? Ich finde es ist eine sehr nützliche Funktion , zoomt man hin und her da können auf dem 1' Sensor Staubpartikel landen .
 
... zoomt man hin und her da können auf dem 1' Sensor Staubpartikel landen .
Auf dem Sensor nicht, höchstens im Objektiv.
 
Hallo zusammen

mal eine Frage und zwar hat schon jemand erfahrung mit so etwas ???

http://www.amazon.de/KAMERA-NETZTEI...&qid=1412959555&sr=8-64&keywords=lumix+fz1000

könnte mir vorstellen das wenn man Zeitrafferaufnahmen machen möchte
das man damit gut bedient ist
oder wenn man eine Powerbank hat wie so etwas hier

http://www.amazon.de/15000mAh-Exter...id=1412959781&sr=8-2&keywords=powerbank+anker

dann könnte man das Quasi zum Filmen als großen Akku verwenden
und würde so schnell keinen Energy mangel bekommen ODER :rolleyes:

danke für eure Tipps

grüße Sven
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo XLschneider

ich denke nicht das deine Frage zwecks des Blitzes zu (DOOF) war
aber wenn nur eben niemand die Kombi mit dem Yongnuo hat
um es zu testen kann man dir die Frage auch nicht beantworten ;)

Schade jetzt war die Frage schon (vorschnell) gelöscht aber wenn es darum ging
ob die FZ1000 mit den Chinakrachern funktioniert... ja, tut sie :).

Ich hab es eben mal ausprobiert und einen Yongnuo 560II mit der FZ1000 und
einem Flash Trigger den ich für meine Oly M1 habe gezündet.
Hier der Beweis:

P1000505.jpg

Das schöne ist das auch sehr kurze Verschlußzeiten (bei dem Bild hier 1/1000
Sek.) eingestellt werden können (Aufhellblitzen bei Sonnenschein und
Gegenlicht usw.)
 
Danke für deine Antwort, aber wie kann ich das mit dem HSS verstehen?

Im Post #921 ist ja schon was von Zentralverschluss zu lesen.

Kann ich also, ohne großartig auf Spezifikationen zu schaun, irgendeinen Blitz zB den 560er draufmachen bzw per Funk auslösen lassen und dabei die Verschlusszeit auch auf 1/1000 stellen?

Bei den Canon DSLR muss ja die Kamera wie auch der Blitz mit HSS umgehen können...
 
Das ist ja das schöne, durch den Zentralverschluß können bei der FZ1000 auch kürzere Verschlußzeiten als 1/250 Sek. (oder was Canon so als kürzeste Blitzsync. hat) eingestellt werden ohne groß irgendwelche Einstellungen für HSS Betrieb am Blitz vornehmen zu müssen. Es geht aber nur wenn die FZ auf den mechanischen Verschluß gestellt ist, eine 16.000stel Sekunde die beim elektronischen Verschluß eingestellt werden kann geht leider nicht da die FZ da keinen Blitzbetrieb zulässt.
 
Auf dem Sensor nicht, höchstens im Objektiv.

Warum ?

"Auf dem Sensor" kann bei (fast) jeder Kompakten passieren ... ,
weil sich das Objektiv im Verhältnis zum Sensor bewegt und dadurch Dreck in den Zwischenraum und somit auch direkt auf den Sensor "gepumpt" werden kann.

Warum also bei der FZ1000 definitiv nicht ? :confused:
 
Warum ?

"Auf dem Sensor" kann bei (fast) jeder Kompakten passieren ... ,
weil sich das Objektiv im Verhältnis zum Sensor bewegt und dadurch Dreck in den Zwischenraum und somit auch direkt auf den Sensor "gepumpt" werden kann.

Warum also bei der FZ1000 definitiv nicht ? :confused:

Hab ich noch nie gehört und bei meinen vielen! kompakten auch noch nie erlebt.
 
Weil man das in der Regel bei DSLRs einbaut, weil man diese Kameras öffnen kann und die Objektive wecheln kann. Durch diese Öffnung (mehrere Quadratzentimeter) fliegt dann ein ganz anderer Dreck durch und auch direkt auf den Sensor, als durch irgenwelche Microöffnungen an Objektiven.
 
Ich benütze neben einigen DSLRs auch so manche Kompakte und ja, es kann sehr wohl auch dort Staub auf den Sensor kommen. Bei der Panasonic TZ 25 zB war das bereits 2x der Fall, obwohl die Kamera keinen besonders staubigen Umweltbedingungen ausgesetzt wurde.
Das Reinigen ging mit Mühe und Murren als Garantieleistung durch.
Zur Überraschung findet man in der Bedienungsanleitung der sogenannten "Reise"Kamera einen Warnhinweis zum Thema Staub. Fakt ist, das Zoomobjektiv pumpt nicht nur Luft ins Gehäuse und es dürfte auch keinerlei Abdichtungen am Weg zum Sensor geben.
 
Kann ich bestätigen.Reinigung Sensor Kompaktkamera hier in Dresden 50 Euro.

Vor einer Woche machen lassen müssen,weil alle Tricks mit Staubsauger und Waschmaschine nix gebracht haben.

Gruß,lonnigan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten