• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Noch ein Hinweis: Das RAW Potential ist bei Verwendung des EVs etwas geringer.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1478729&page=2
 
wenn man bei der Bildrate die Option 'SH' wählt, wird ja automatisch der elektronische Verschluss genommen, da dieser ja extrem schnell ist.
Alles was ich damit allerdings bisher gemacht habe, war verschwommen.
Wie geht man damit um und wie lässt sich damit was sinnvolles anstellen?
 
Bei mechanischem Verschluss kann es unter bestimmten Bedingungen zu einem Rolling-Shutter-Effekt kommen:

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Rolling-Shutter-Effekt

http://www.colorfoto.de/ratgeber/der-verschluss-1176939.html

Dieser Effekt kann bei beiden Verschlussarten auftreten - wo er wie stark ausgeprägt ist, hängt von der jeweiligen Ausführung ab.
Bei der FZ1000 ist die Neigung dazu beim elektr. Verschluss deutlich höher (habs selbst ausprobiert).
Hätte der elektr. diese Schwäche nicht, würde mir auch schon kaum noch ein Grund einfallen, warum die FZ1000 überhaupt noch zusätzlich einen mechanischen haben sollte.
Ausser, wenn beim elektr. Verschluss - wie an der Pana GH - der Sensor auch noch mit geringerer Bittiefe ausgelesen wird...

Wer also bei der FZ1000 gegen diesen Effekt kämpfen möchte, fährt mit dem mechan. Verschluss + mögl. kurzer Belichtungszeit noch am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
So das kleine Wunderwerk ist heute frisch gebraucht angekommen. :)

Nachdem ich gerade ein wenig durch die Menüs stöbere, bleibe ich am WiFi Menü hängen. Spiel ein wenig rum und sehe "Mit TV verbinden".

Mmh was kann das wohl sein :confused:
Da ich einen Pana Plasma habe, dachte ich mir, vielleicht können die miteinander sprechen. Also Verbindung per WLAN hergestellt, auf den Auslöser gedrückt und -WOW- das soeben aufgenommene Bild erscheint nach ca. 1 sek. messerscharf auf meinem 60" Plasma :eek:

Das eröffnet fürs tethered shooting ganz neue Möglichkeiten !!!
Ich bin baff. :cool:
 
Mir würde es schon völlig ausreichen, wenn in der neuen Firmware endlich die idiotisch kurze Zeit, in der das Objektiv beim Bilderbetrachten jedesmal automatisch einfährt, verändert werden könnte! :rolleyes: Ich brauche keine drei neuen Geräusche für den Auslöser :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir geht es genauso. Das einzige, was nervt ist die Objektiveinfahrzeit von 15s. Alles andere funktioniert super.
Vielleicht sollte man Panasonic explizit darauf anschreiben.
 
Da schließe ich mich an. Eigentlich mein einziger Kritikpunkt ist das frühe Einfahren des Objektivs im Bildbetrachtungsmodus.
Und eventuell dass die Augenmuschel ein Fussel- und Staubmagnet ist.... aber da hilft kein Firmware Update :-)

Wenn man sich die Update Notes durchliest werden für mich eher bisher unbenutzte Funktionen erweitert und Soundeffects braucht man nicht wirklich... Obwohl so ein La Cucaracha als Auslösesound schon verlockend klingt :-)
 
Wozu braucht man den Auslösesound, was soll den der Schwachsinn.
Als nächstes kommen dann noch Klingeltöne für die Motivklingel.:)
 
Für mich auch alles unbrauchbar, aber ich denke, Lobo wird ev. wieder die Ohren spitzen! :D

Ich denke, dass sie das mit dem Einfahren einfach nicht machen, weil die Kamera dann nochmals mehr Akku verbrauchen würde. Sie ist ja, was das betrifft, eh schon eine der schwächsten Megazooms auf dem Markt.
 
Man sollte bedenken, dass meisten in Pre-Release Update-Notes nur die neuen Erweiterungen explizit erwähnt werden. Bug-fixes werden oft nicht im Detail aufgelistet. Bleibt also noch Rest-Hoffnung.

Und was Lobo betrifft, so wird die FZ1000 mit jedem Update eh nur schlechter... außer die FZ1000 wird irgendwann mal von Nikon produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

mal eine Frage, was mir heute an meiner FZ100 aufgefallen ist (und vermutlich schon immer da war ;) ). Bei etwa "235mm" (also in real ca. 86 oder so) gibt die Kamera beim Objektiv ein- und ausfahren ein leichtes "Klack" von sich.
Wenn ich auf z.B. F8 abblende und den Auslöser zum fokussieren halb durchdrücke, entsteht dasselbe Geräusch. Ich vermute daher, dass dies normal ist? (Beim Fokussieren sicher, das ist klar.)
Wie gesagt, ist mir nie aufgefallen - man hängt ja nicht ständig mit dem Ohr an der Kamera :p
Hatte es mir nur genauer angesehen (bzw. -gehört), da ich die Kamera heute mitsamt Tasche in meinem Rucksack hatte, in dem es dann schon ordentlich eng war, und daher sicher gehen wollte, dass dem Gerät nichts passiert ist. In ausgeschaltetem / komplett eingefahrenem Zustand, wieviel Druck ist denn theoretisch ungefährlich - oder eben nicht mehr - für das Objektiv, wenn de Kraft direkt von vorne einwirkt? Denke nicht, dass das heute wirklich schädlich war, würde mich aber schon interessieren.

Entschuldigt bitte die Laien-Fragen, ich bin aber vielleicht immer noch etwas arg vorsichtig mit dem Teil. (Wobei, meine FZ28 hat einiges mitgemacht in all den Jahren, geht aber immer noch 1a... :top:)

Vielen Dank!
 
Ich hatte gestern mal ausprobiert, ob die beiden Achromaten von Ryanox kompatibel zu der FZ1000 sind. Ich dachte, dass der Objektivdurchmesser zu groß wäre. Dem ist aber nicht so. :top:

Ich bin (noch) kein Makrofotograf, aber es ist wirklich unglaublich wie einfach Makros mit der FZ1000 gelingen. Ganz entscheidend hierfür ist der extrem schnelle AF. Auch die Option zum Auslösen bei halb gedrückten Auslöser hilft hier sehr.

Das Handling und die Trefferquote aus der Hand ist sehr viel höher als bei den mFT Bodies in Verbindung mit dem 100-300er + Achromaten. Mit dem 100-300er hatte ich keine guten Ergebnisse aus der Hand.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten