• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Vielleicht weil sich der Bildausschnitt beim Zoomen ändert und damit die Belichtung verändern kann und auch ein gespeicherter Wert keinen Sinn mehr machen könnte.

Gerade dann macht eigentlich ein gespeicherter Wert Sinn.
Ich messe auf das bildwichtige Detail und das bleibt auch beim Auszoomen weiterhin bildwichtig und sollte korrekt belichtet sein.
 
Dann verwendest du aber vermutlich die Matrixmessung, denn mit der Punktmessung bzw. der mittenbetonten Messung geht das ähnlich.

Was mir bei der Messfeldverschiebung nicht so gefällt, ist, dass man den Messpunkt nur innerhalb von ca. 50% des Bildes bewegen kann.
 
sowohl als auch.
Bei sehr unterschiedlichen Motivsituationen/sehr unterschiedlichen Helligkeitsverteilungen ist die Messwertspeicherung schon von Vorteil.
Je nach Motiv kann man zwar auch gezielt zwischen mittenbetonter Messung und Spotmessung umschalten, aber das jeweilige Hin- und Herschalten sehe ich (trotz Belegung einer Funktiostaste) als umständlicher an.
Jeder hat halt so seine eigenen Fotografiergewohnheiten.

Meine Kritik an der hier reklamierten Eigenschaft der Kamera muss ja auch nicht Jeden interessieren, mir bleibt aber die Frage, warum Panasonic solch eine vorhandene Funktion (Messwertspeicherung) rigoros beim Betätigen des Zooms abschaltet/eliminiert. DAS erklärt sich mir nicht im Ansatz und sieht mir mehr nach Bug, denn nach sinnvoller Funktion aus.
Das betrifft ja auch die Fokusspeicherung über den halbgedrückten Auslöser.
Hat man den Fokus auf ein bildwichtiges Motivdetail gespeichert, ist das Zoom blockiert. Verstehe ich auch nicht unbedingt.
 
Gerade dann macht eigentlich ein gespeicherter Wert Sinn.
Ich messe auf das bildwichtige Detail und das bleibt auch beim Auszoomen weiterhin bildwichtig und sollte korrekt belichtet sein.

Ich habe das anders gelernt:
1. Komponieren (Bildausschnitt wählen)
2. Belichten

Und so finde ich das auch logisch. Aber jeder so wie er mag.
 
Ich habe das anders gelernt:
1. Komponieren (Bildausschnitt wählen)
2. Belichten

Und so finde ich das auch logisch. Aber jeder so wie er mag.

und was mache ich anders?
Ich komponiere mein Bild, messe dazu das bildwichtige Detail belichtungsmässig exakt aus und belichte dann.
Alles andere ist doch nur "Draufhalten" in der Hoffnung, daß richtig belichtet wird.

Du komponierst das Bild und belichtest dann. Schön und gut, aber auf WAS belichtest Du? Auf das Gesamtbild oder auf die bildwichtigen Details?
 
Meine Kritik an der hier reklamierten Eigenschaft der Kamera muss ja auch nicht Jeden interessieren, mir bleibt aber die Frage, warum Panasonic solch eine vorhandene Funktion (Messwertspeicherung) rigoros beim Betätigen des Zooms abschaltet/eliminiert. DAS erklärt sich mir nicht im Ansatz und sieht mir mehr nach Bug, denn nach sinnvoller Funktion aus.
Das betrifft ja auch die Fokusspeicherung über den halbgedrückten Auslöser.
Hat man den Fokus auf ein bildwichtiges Motivdetail gespeichert, ist das Zoom blockiert. Verstehe ich auch nicht unbedingt.
Das alles muss einen triftigen Grund haben (vielleicht System bedingt, wegen i-Zoom & Crop-Zusammenhängen) , warum sie es so machen, denn auch wenn man den WB, die Helligkeitsverteilung oder ähnliches verändern möchte, bleibt der Zoom stehen, und ist solange blockiert.

Ich habe da leider meine Zweifel, ob sie das "korrigieren". :(
 
Das alles muss einen triftigen Grund haben (vielleicht System bedingt, wegen i-Zoom & Crop-Zusammenhängen) , warum sie es so machen, denn auch wenn man den WB, die Helligkeitsverteilung oder ähnliches verändern möchte, bleibt der Zoom stehen, und ist solange blockiert.

Ich habe da leider meine Zweifel, ob sie das "korrigieren". :(

Daß da ein Grund dahinterstehen könnte, ist durchaus möglich. Mich würde nur interessieren, welcher. Mal schaun, ob sie antworten, eine persönliche Eingangsbestätigung vom Marketing habe ich jedenfalls zu meinem Hinweis.
Gleichzeitig interessiert mich, ob Sony es gleichlautend handhabt bei seiner RX 10, von daher habe ich die Frage im entspr. Praxisthread mal gestellt, da die Bedienungsanleitung mager ist und dazu nichts hergibt.
 
und was mache ich anders?
Ich komponiere mein Bild, messe dazu das bildwichtige Detail belichtungsmässig exakt aus und belichte dann.

Ähm wenn du den Zoom betätigst, veränderst du die Komposition...also insofern komponierst du, misst die Belichtung und komponierst neu...

Ich finde an der Funktion der FZ jetzt nichts Falsches.
Aber wie gesagt - jeder Jeck ist anders.
 
Meine Frage, wie und auf was Du die Belichtung misst, hast Du nicht beantwortet.
Aber lassen wir es, ich denke (hoffe), Du weisst, um was es geht.

Schon komisch, daß ein (m.M.n.) berechtigter Hinweis auf eine nicht optimale Funktion schon wieder von dem Einen oder Anderen nahezu als persönlicher Angriff auf seine Kaufentscheidung gesehen wird. Da versteht man nicht, da versucht man unter den Teppich zu kehren oder abzuwiegeln.
Ich habe das Ding auch -sogar zweimal- gekauft und bin grundsätzlich damit zufrieden, erlaube es mir aber trotzdem, auf Unzulänglichkeiten hinzuweisen -und habe dabei keine Probleme mit der eigenen Kaufentscheidung oder meinem Selbstverständnis.
 
Meine Frage, wie und auf was Du die Belichtung misst, hast Du nicht beantwortet.
Aber lassen wir es, ich denke (hoffe), Du weisst, um was es geht.

Schon komisch, daß ein (m.M.n.) berechtigter Hinweis auf eine nicht optimale Funktion schon wieder von dem Einen oder Anderen nahezu als persönlicher Angriff auf seine Kaufentscheidung gesehen wird.

Die Belichtung mache ich -wie geschrieben- NACH der endgültigen Komposition des Bildausschnittes. Und diese ist selbstverständlich abhängig von den dann herrschenden Lichtverhältnissen. In 90% der Fälle verwende ich bei meinen Kameras die Mehrfeldmessung , da ich bei einem EVF ohnehin sofort die Änderungen sehe und mittels Belichtungskorrektur sofort eingreifen kann. Für mich persönlich ist die Belichtungsspeicherungstaste bei einer gehobenen EVF-Kamera damit ohnehin überflüssig.

Im Übrigen - ich habe die Kamera (noch) nicht gekauft, insofern sah ich das auch nicht als Angriff auf meine Kaufentscheidung...
 
Günter, ich denke nicht, dass sich alle immer auf den Schlips getreten fühlen, wenn Eigenschaften Ihrer neuen Errungenschaft kritisiert werden.

Es gibt aber Leute, die über Unzulänglichkeiten ihrer neuen Kameras nur jammern (bist jetzt nicht unbedingt du gemeint) und es gibt Leute, die versuchen Unzulänglichkeiten zu kompensieren und über andere, ev. neue Möglichkeiten die durch ihre Errungenschaft entstandene Probleme zu lösen.

Man möchte ja meist nur helfen, wird aber hier und da als Kritik angesehen.
Wenn man diese Misverständnisse aber dennoch klären oder ev. helfen kann, ist es ja gut.
 
Ich habe nun nicht alle Seiten gelesen, aber wie sieht es denn mit der Möglichkeit von Action-Fotos aus, wie schlägt sich die FZ1000 da? Gerade auch im Vergleich mit den besseren Systemkameras?
 
wenn Du mit "Action" schnelle Bewegungsabläufe meinst, die den AF fordern, dann kann man der FZ 1000 nur ein "excellent" bescheinigen.
Der AF ist pfeilschnell, Maxi und andere Mitglieder mehr haben das im Bilderthread sehr eindrucksvoll bewiesen. Möve im Flug, rennende Hunde etc. sind bei gutem Licht kein Problem.
Der von der GH-4 übernommene, neue Pana-AF ist wirklich gut und steht Systemkameras nicht nach, selbst die eine oder andere -gute- DSLR hat da das Nachsehen.
 
Schau dir mal die Sportfotografen an, die Arbeiten sehr oft mit Festbrennweite.
Und was machen die, sehr gute Action Fotos, und das alles ohne Zoom.

Ein manueller Zoom ist schneller, nur ein guter Fotograf weiss was er für eine Brennweite einstellen muss um das Foto zu machen.;)

Wer das nicht weiss für den ist selbst manueller Zoom noch zu langsam.;):)
 
Mich würden mal eure Beweggründe für die FZ1000 interessieren.

Ich bin nämlich noch ganz und gar nicht sicher, ob ich die FZ haben will. Die Tests sind wirklich durchweg gut - also die gute BQ für eine Bridge scheint wirklich unstrittig.

Mir gehts mehr um
- was ersetzt ihr damit, falls es nicht die erste Kamera ist? (z.B. DSLR/Systemkamera oder Kompakte)
- wie setzt ihr die FZ ein? (nur Urlaub/Bergtouren, Immer-dabei o.ä.)
 
ich habe mit ihr nichts ersetzt, sie ist zusätzlich in Gebrauch.
In erster Linie nutze ich sie für Urlaube/Städtetouren tagsüber, wenn ich keine Lust auf Objektivwechsel habe.
Zusätzlich in der Tasche ist dann in aller Regel eine GM-1 mit dem 7,5er Samyang für die "andere Art" der Fotos, für deutlich mehr WW.
 
Bei mir ebenfalls kein Ersatz, sondern ergänzend mit dem Haupteinsatz für zoomlastige Photo Trips.

Für Portrait nutze ich die A6000 und für Städtereisen meistens die RX100MR2
 
ich habe mit ihr nichts ersetzt, sie ist zusätzlich in Gebrauch.
In erster Linie nutze ich sie für Urlaube/Städtetouren tagsüber, wenn ich keine Lust auf Objektivwechsel habe.
Zusätzlich in der Tasche ist dann in aller Regel eine GM-1 mit dem 7,5er Samyang für die "andere Art" der Fotos, für deutlich mehr WW.

Genau da sehe ich bspw. ein Problem - mehr WW.
25mm ist in Städten und erst recht bei Landschaften deutlich zu lang.
Eine GM1 hab ich im Moment auch (noch) aber dann schlepp wieder zwei Teile mit herum - zumal dann auch noch grundverschieden...ohne Sucher etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten