• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Das mag ja alles sein... Ich finde "Haushoch" falsch formuliert. Unter "haushoch" verstehe ich einen Unterschied wie zwischen einer Handycam und einer DSLR. Zudem rauscht mir die Panasonic doch zu sehr in höheren Iso-Bereichen und somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Besonders dort finde ich die Bildqualität, verglichen mit der a6000, auch sehr bescheiden. Immerhin kostet die FZ1000 849€.
Konnte nun 2 Wochen ausführlich vergleichen und besonders im Makrobereich mit Raynox 150/250 ist die BQ in Punkto Rauschen, Schärfe und Farbdarstellung auf einem sehr ähnlichen Level mit der HX400V. Dass im Bereich der Landschaftsfotografie die FZ1000 (alleine schon wegen dem größeren Sensor) besser als die HX400V abschneidet, dass bestreite ich nicht.

Aber mal rein vom Preis/Leistungsverhältnis ist die HX400V (389€ - 30€ Amazon Rabattaktion = 359€) für mich das bessere Gesamtpaket, kostet diese fast 500€ weniger als die Panasonic.
Das kann ich eben nicht sagen. Für meine Zwecke zumindest nicht, da man bei der HX400 ewig von Foto zu Foto warten muss. Und die a6000 habe ich auch. Natürlich ist da ein Unterschied was das Rausche bei hohen ISO-Werten anbetrifft, aber selbst bei ISO1600 ist die FZ1000 noch ganz gut zu gebrauchen - etwa so wie die HX400 bei ISO400. Dazu kommt, dass der AF der FZ1000 wirklich gut ist. Bei dem Event den ich am Donnerstag fotografiert habe war die a6000 zu langsam - selbst mit dem 1.8 50er.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Den AF der FZ1000 fand ich ebenfalls sehr gut, das ist richtig.
Was mich aber weiter noch gestört hatte, war das haptische Gefühl nicht eine 849€ Kamera in der Hand zu halten.

Dennoch behalte ich die FZ1000 mal im Auge und werde mir diese eventuell noch mal zulegen, aber nur wenn sich der Preis um die 500€ angesiedelt hat.
So lange nutze ich zum Zoomen die HX400V und wenn es "schön" werden soll und Portrait die a6000 mit Sel1670Z und Sel50f18
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000

Den AF der FZ1000 fand ich ebenfalls sehr gut, das ist richtig.
Was mich aber weiter noch gestört hatte, war das haptische Gefühl nicht eine 849€ Kamera in der Hand zu halten.

Dennoch behalte ich die FZ1000 mal im Auge und werde mir diese eventuell noch mal zulegen, aber nur wenn sich der Preis um die 500€ angesiedelt hat.
So lange nutze ich zum Zoomen die HX400V und wenn es "schön" werden soll und Portrait die a6000 mit Sel1670Z und Sel50f18
Das kann ich gut verstehen! Hier in den Foren und auch sonst haben die Superzoom-Kameras einen recht üblen Ruf. Die HX400V zeigt aber, dass es mittlerweile dafür keinen Grund mehr gibt. Ich habe in Kroatien und am Bodensee ausschliesslich mit der HX400V privat fotografiert und war davon sehr angetan. Vom SEL1670 bin ich bis jetzt gar nicht so sehr angetan. Die Aufnahmen bisher scheinen kaum besser als solche die mit dem SEL1650 gemacht wurden - bei fast 10-fachem Preis. Gehört aber nicht hierher :D
 
Bei dpreview.com berichtet ein Nutzer, dass ihm seine FZ1000 aus etwa einem Meter Höhe auf den Boden gefallen ist. Keinerlei Probleme! Nur der Batteriefachdeckel ist aufgesprungen.
 
Was verwendet Ihr für eine Einstellung bei der i.Dynamik (Menü: Rec/i.Dynamik auf Seite 3/7).

Es gibt "Auto, High, Standard, Low und Off".
Bei Auto bzw. High werden die dunklen Bereich eines Bereiches schon stark aufgehellt.
Klar kann man auch immer in RAW knippsen und entsprechend nachbearbeiten, aber was haltet Ihr für die ideale Einstellung bei der i.Dynamik?
 
So hier mein Erfahrungsbericht. Dreimal fallen gelassen und ja fast ein Volltreffer. Nur einmal ist der Deckel vom Akkufach nicht aufgesprungen. :mad:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So wie sich die FZ1000 anfühlt, würde ich sie nicht mal aus 10cm Höhe auf Teppich fallen lassen.
 
So meine FZ1000 ist heute nun auch gekommen.
Die vielen Einstellungen erschlagen einen ja erstmal. Muss ich mal sehen wie ich das so einstelle, und für was das alles so ist.

Wenn mir jemand ein paar Tipps geben kann wie man was am besten einstellt, dann immer her damit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe meine ja jetzt auch schon ein paar Tage und bin immer noch am experimentieren...eine Einstellungs Thread wäre doch bestimmt ganz gut...was meint Ihr ?
 
Ein Einstellungs Thread wäre nicht schlecht, und man könnte sich besser austauschen.

Habe meine heute bekommen, und weiß nicht, wo ich was am besten einstelle. Mit zunehmenden alter wird das immer schwieriger.;):)
 
Ich habe die jetzt 1 Std. hier da mache ich nichts auf.;):)

Hier gibt es schon einige die 1000 mal mehr wissen wie man was an der Kamera einstellt, und von dehnen sollte mal einer damit anfangen.;)
 
Man kann einen Thread doch sehr gut mit einer Frage anfangen. Du hattest oben ja schon die perfekte Einleitung für den Thread. ;)
 
Nicht noch einen weiteren Thread... denke dieser Praxis Thread ist vollkommen ausreichend - auch für Einstellungen.
90% der Menüpunkte sind doch deckend mit Kameras anderer Hersteller.
 
Ich habe meine ja jetzt auch schon ein paar Tage und bin immer noch am experimentieren...eine Einstellungs Thread wäre doch bestimmt ganz gut...was meint Ihr ?

Ich habe die jetzt 1 Std. hier da mache ich nichts auf.;):)

Hier gibt es schon einige die 1000 mal mehr wissen wie man was an der Kamera einstellt, und von dehnen sollte mal einer damit anfangen.;)

Hier isser:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1473258

:D
 
Ich habe gerade etwas Merkwürdiges festgestellt. :confused:

Ich bin von der Abbildungsqualität des Objektivs recht begeistert und hatte das auch hier mehrfach anhand von Beispielen begründet. Im mFT Forum wurde ich von einem anderen User darauf aufmerksam gemacht, dass das Objektiv nur im JPEG-Modus die maximale Abbildungsleistung zeigt und via RAW sichtbare Randunschärfen existieren.
Ich konnte das kaum glauben (so ein Verhalten kenne ich von keiner Kamera / keinem Objektiv) und habe es ausprobiert. Dies ist das Ergebnis:

OOC-JPEG (Default Einstellung, kein iDynamik oder iResolution aktiv):


RAW via Lightroom


Hier in voller Auflösung:

JPEG


RAW



Das JPEG ist am Rand klar besser aufgelöst. :confused:
Auch nach dem manuellen Entfernen der CAs und nach dem Herumspielen an den Schärfereglern komme ich nicht an das Ergebniss des OOC-JPEGs heran. Stärke ich stärker nach, ist die Bildmitte überschärft - wenn die Bildmitte scharf ist, ist der Randbereich nicht maximal scharf.

Es sieht so aus, als wenn im OOC-JPEG selektiv geschärft wird und weitaus mehr als eine einfache CA-Korrektur stattfindet. Mittlerweile habe ich dieses Verhalten bei mehreren Bildern festgestellt.


Wer hat eine bessere Erklärung hierfür und insbesondere: Kann Lightroom bei solchen Eingriffen der Kamerasoftware überhaupt etwas entgegensetzen?

Auf Wunsch kann ich gerne das RAW jemanden zur Verfügung stellen, damit es öffentlich ins Netz gestellt werden kann (ich selbst finde nur File-Hoster, die meine Daten weiterverkaufen wollen und bin hier sensibel ;)).

Edit: Tritt nur im WW auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip machen DxO oder Lightroom ja auch entsprechende Optimierungen über selektive Schärfung. Auch die einzelnen Farbkanäle sind ja nicht unbedingt deckungsgleich. Je besser das individuelle Objektivprofil in der jeweiligen Software, desto besser das Ergebnis.

Das Lightroom-Profil der FZ1000 ist ja noch ganz neu, das wird in einer späteren Version vielleicht noch verbessert. DxO ist meistens etwas langsamer, aber gibt sich beim Erstellen von Objektiv- und Kameraprofilen wohl mehr Mühe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten