AW: Panasonic Lumix DMC FZ1000
Das kann ich eben nicht sagen. Für meine Zwecke zumindest nicht, da man bei der HX400 ewig von Foto zu Foto warten muss. Und die a6000 habe ich auch. Natürlich ist da ein Unterschied was das Rausche bei hohen ISO-Werten anbetrifft, aber selbst bei ISO1600 ist die FZ1000 noch ganz gut zu gebrauchen - etwa so wie die HX400 bei ISO400. Dazu kommt, dass der AF der FZ1000 wirklich gut ist. Bei dem Event den ich am Donnerstag fotografiert habe war die a6000 zu langsam - selbst mit dem 1.8 50er.Das mag ja alles sein... Ich finde "Haushoch" falsch formuliert. Unter "haushoch" verstehe ich einen Unterschied wie zwischen einer Handycam und einer DSLR. Zudem rauscht mir die Panasonic doch zu sehr in höheren Iso-Bereichen und somit auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Besonders dort finde ich die Bildqualität, verglichen mit der a6000, auch sehr bescheiden. Immerhin kostet die FZ1000 849€.
Konnte nun 2 Wochen ausführlich vergleichen und besonders im Makrobereich mit Raynox 150/250 ist die BQ in Punkto Rauschen, Schärfe und Farbdarstellung auf einem sehr ähnlichen Level mit der HX400V. Dass im Bereich der Landschaftsfotografie die FZ1000 (alleine schon wegen dem größeren Sensor) besser als die HX400V abschneidet, dass bestreite ich nicht.
Aber mal rein vom Preis/Leistungsverhältnis ist die HX400V (389€ - 30€ Amazon Rabattaktion = 359€) für mich das bessere Gesamtpaket, kostet diese fast 500€ weniger als die Panasonic.