• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Und hast du die Profilkorrektur auf Aufo stehen und eingeschaltet?..
lR 5.6 neuesteVersion drauf?

Ich seh grad in de exifs zu hast cs6 kein Lr?.....kein Wunder:angel:
 
Man kann in DxO nach Lightroom exportieren als JPG, TIFF und DNG.

Danke für die Info. DNG wäre optimal, aber vermutlich wird die Objektivkorrektur dann von Lightroom neu interpretiert. Also wird es wohl auf TIFF hinauslaufen.

Den Vorschlag von miresc, es auch mal mit Silkypix zu versuchen, halte ich für eine gute Idee. Immerhin gehört das zur Kamera. Wäre interessant zu erfahren, wie gut da die Korrektur ist.

Ich habe es mal versucht. Egal was ich an den Schärfeparametern einstelle, ich bekomme aus Silkypix keine Details. Das war schon früher so und deshalb (und aufgrund der schlimmen Bedienung) bin ich umgestiegen.
Das war das Beste, was ich SilkyPix nach mehreren Versuchen entlocken konnte:




Ich würd mal deine raw Einstellungen überarbeiten..du ruinierst das Bild ja komplett...bei mir sieht raw besser aus als dein jpg...bei ähnlichem setup

Bitte halte doch mal mit deinen unnötigen Kommentaren raus. Hier geht es um ein Testbild zur Illustration und ich bin kein RAW Newby, sondern bin seit Jahren intensiv in dem Thema. "Nicht ruinierte Bilder" von mir kannst du auf meinem Flickr Account (siehe Signatur) einsehen.

DxO bietet auch eine 30Tage Testversion zum reinschnuppern.;)

Um die Konfusion perfekt zumachen:
Meine Versuche mit der Sony RX10 haben ergeben, dass JPG-Dateien durch DxO aufbereitet die meiste Schärfe aus den Bilddaten holt. Dafür müssen die JPG-Dateien kameraintern allerdings weniger aggressiv verarbeitet werden als es die Standardeinstellung bei Sony vorgibt.

Gib mir mal bitte Bescheid, wenn die FZ1000 unterstützt wird. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade bei 25, 28 und 40mm unser Bücherregal mit ISO 400 und ISO 1600 getestet. Die Schärfe der RAW bearbeiteten Bilder in LR 5.6 ist in allen Bereichen (also Mitte und Rand) hervorragend und steht den JPG-Bilder in nichts nach. Also müßte LR die Objektivkorrektur schon unterstützen.
 
Habe gerade bei 25, 28 und 40mm unser Bücherregal mit ISO 400 und ISO 1600 getestet. Die Schärfe der RAW bearbeiteten Bilder in LR 5.6 ist in allen Bereichen (also Mitte und Rand) hervorragend und steht den JPG-Bilder in nichts nach. Also müßte LR die Objektivkorrektur schon unterstützen.

Mein Rede:top:, duck und weeeeeeg:angel:
 
Habe gerade bei 25, 28 und 40mm unser Bücherregal mit ISO 400 und ISO 1600 getestet. Die Schärfe der RAW bearbeiteten Bilder in LR 5.6 ist in allen Bereichen (also Mitte und Rand) hervorragend und steht den JPG-Bilder in nichts nach. Also müßte LR die Objektivkorrektur schon unterstützen.

Sehr spannendes Thema! Eventuell kommt es sehr auf die Objektwahl an.
Könnte es sein, das die Details um die es hier geht, bei den Klaren Linien die ein Regal oder Schrift mit ordentlich Kontrast bieten, nicht so sehr auffallen?
Gras, Blätter usw. könnten hier etwas anspruchsvoller sein.
Das wäre vielleicht auch der Hintergrund, warum ich deutlich kritischer über Objektive urteile, als manch anderer hier. Widersprochen wird meinen Beispielbildern dann aber auch nicht.
 
sorry alle anderen gezeigten raw Entwicklungen im Bilderthread haben diese Unschärfe nicht, aber sorry das ich dir helf

...liegt vielleicht daran, dass es keine RAW entwickelten Bilder im WW mit Randschärfe im Bilderthread gibt du Kasper. Nur eines und das kommt von mir. :ugly:

Das wäre vielleicht auch der Hintergrund, warum ich deutlich kritischer über Objektive urteile, als manch anderer hier. Widersprochen wird meinen Beispielbildern dann aber auch nicht.

Danke für Mitdenken. Passiert hier nicht so oft. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias123: Nutzt du LR 5.6 bzw. Camera Raw 8.6 zur Raw-Entwicklung?
Das habe ich bisher nicht herauslesen können, fände es interessant wie sich eine "Unterstützung" von Adobe auf die Bildentwicklung auswirkt.
 
Könnte es sein, das die Details um die es hier geht, bei den Klaren Linien die ein Regal oder Schrift mit ordentlich Kontrast bieten, nicht so sehr auffallen?
Gras, Blätter usw. könnten hier etwas anspruchsvoller sein.
Das wäre vielleicht auch der Hintergrund, warum ich deutlich kritischer über Objektive urteile, als manch anderer hier. Widersprochen wird meinen Beispielbildern dann aber auch nicht.

Klar sind Blätter, Gräser, Federn am Rand anspruchsvoller, aber auch bei einem Bücherregal dürften sich Randunschärfen bemerkbar machen.

Kommentar zu den Bildern von Maxi im BBT:

Heftig! :top: Da wird wahrscheinlich der ein oder andere DSLR-Fotograf blass, wenn er deine Bilder sieht.

Keine Frage, die Bilder sind klasse. Aber warum das gegeneinander Ausspielen. Ich führ's gerne nochmal an aus einem anderen Forum:
Uns ist es egal, aus welcher Kamera, für uns zählen die Bilder.

DSLR ist was anderes als die Bridge. Der "eine oder andere" auch. Blass werden kann man auch, wenn andere mit Handys/einem iphone interessantere Bilder zustande bringen als mit einer FZ1000.:rolleyes:

Wie schlägt sich die Kamera in Wildlife, an frühem Tag, abends, bei niedergehender Sonne. Wie sieht's da mit den filigranen Strukturen der Federn aus, im Flug etc. etc. pp.

Mir ist's auch egal, aus welcher Kamera und die Bilder gefallen mir, aber nicht vergessen: Es sind keine Wildlifebilder, Lichtverhältniss sind gut, ideale Voraussetzungen. "Im Zoo haben es Tierfotografen einfach." Trotzdem, die Bilder sind klasse. Keine Frage. Dass sie aus einer Bridge kommen, macht sie deswegen nicht noch höherklassiger/-wertiger, das wertet die Kamera/den Fotografen auf, wertet aber eine DSLR nicht ab, eher könnte sich jemand überlegen, zu wechseln, weil ihm die FZ1000 genügen könnte.

Ich weiß nicht, ob Wildlifefotografen mit Bridges unterwegs sind, Wildlifefotografen, nicht Spaziergänger.

P.S.: Natürlich kann die FZ1000 mancher DSLR gleichwertig oder gar überlegen sein als neue Entwicklung, mit neuer Technik, mit neuer Bildverarbeitung, aber das ist auf allen Gebieten so. Das meinte icht nicht mit Abwertung einer DSLR. Mit meinem jetzigen Auto konnte mein anderes Auto auch nicht mehr konkurrieren. Trotzdem war es bis dahin ein gutes Auto.

Ich hätte es so formuliert: Da wird die eine oder andere DSLR Mühe haben, solche Bilder hinzukriegen. (wenn es schon sein muss in einem Technikforum)
 
Zuletzt bearbeitet:
...liegt vielleicht daran, dass es keine RAW entwickelten Bilder im WW mit Randschärfe im Bilderthread gibt du Kasper. Nur eines und das kommt von mir. :ugly:



Danke für Mitdenken. Passiert hier nicht so oft. ;)

Es gibt aber genug RAw Bilderauf flickr auch bei 25mm, außerdem genug auf meiner Festplatte, ....und keinEs der Bilder hat dieses Problem außer deines, so ist es denke ich legitim zu fragen ob du nicht was falsch machst, oder nicht die neueste LR Version nützt, da kannst du ausfällig werden wie du willst:angel:. Ich bin froh das andere dies auch bestätigen und so sehen, und die selben Fragen haben, Danke:ugly:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias123: Nutzt du LR 5.6 bzw. Camera Raw 8.6 zur Raw-Entwicklung?
Das habe ich bisher nicht herauslesen können, fände es interessant wie sich eine "Unterstützung" von Adobe auf die Bildentwicklung auswirkt.

Hi Marantz,

ich nutze LR 5.6 und sehe die Unschärfen auch direkt in Lightroom. Wenn ich das Bild nach PS exportiere, wird Camera Raw 8.6 angezogen mit dem selben Ergebnis.
Es macht also keinen Unterschied.

Aber warum das gegeneinander Ausspielen.

:top: mein Ziel ist das Finden einer Lösung und nicht die Kamera schlecht zu reden.

Wie schlägt sich die Kamera in Wildlife, an frühem Tag, abends, bei niedergehender Sonne. Wie sieht's da mit den filigranen Strukturen der Federn aus, im Flug etc. etc. pp.

Das Problem existiert nur im Weitwinkel. Es können noch andere Faktoren dazu kommen - nur bei feinen Strukturen (bei einem Bücherregal eher nicht); vielleicht nur bei Fokus auf unendlich? Es könnte durchaus sein, dass bei der Naheinstellgrenze ganz anders korrigiert wird. Diese Eigenschaften gilt es herauszufinden.
Im Tele ist das RAW top - Maxi hat ja genügend tolle Aufnahmen hierzu eingestellt. Auch meine Bilder vom letzten Mera Luna (siehe flickr Link) erfüllen alle meine Erwartungen.

so ist es denke ich legitim zu fragen ob du nicht was falsch machst, oder nicht die neueste LR Version nützt

Jürgen - wenn du mit mir vernünftig diskutieren würdest, hätten wir kein Problem. Aber schau mal wie du in die Diskussion eingestiegen bist. Hättest du mal nach der LR Version gefragt, statt solche unqualifizierten Kommentare wie dieses hier abzugeben.
Ich seh grad in de exifs zu hast cs6 kein Lr?.....kein Wunder:angel:

Hilf mir doch mal, statt mir Unfähigkeit zu unterstellen. Ich hoffe, es gibt eine brauchbare Lösung. Hier liegt das RAW:
https://www.zeta-uploader.com/1852378315
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Prinzip bin ich ja bei dir. Trotzdem ist es so, dass die Kamera recht häufig 2/3 Blendenstufen ausschließlich im Telebereich zu lange belichtet. Natürlich kann man das manuell korrigieren, aber ich erwarte von einer guten Kamera eine gute "Vorarbeit". Das funktioniert ja bei der G-Serie ja auch recht zuverlässig.
Na, dann hoffe ich mal, dass ihr auch eifrig an Panasonic schreibt, denn sonst wird das schön so bleiben. ;)
 
Na, dann hoffe ich mal, dass ihr auch eifrig an Panasonic schreibt, denn sonst wird das schön so bleiben. ;)

Wobei so ein Verhalten auch bei anderen Kameras festzustellen ist. Zum Beispiel die S95 und S110 belichten auch häufig zu lange. Meine Frau benutzt bei diesen Kameras immer die Bracket-Funktion als Notlösung.
Da ich selbst via RAW gehe und die Bilder um 1/3 EV unterbelichte kann ich mit der Option gut leben; auch wenn eine sichere Belichtung im Tele wünschenswert wäre.
 
Sehe ich es richtig, daß auch Panasonic keine Belichtungskorrektur im M-Modus und Auto-Iso bietet? Das ist schon bei Canon ein echtes Defizit, und mir tatsächlich schleierhaft, weshalb diese doch recht einfache Funktion nicht zur Verfügung gestellt wird. Dann könnte man Belichtungszeit und Blende nach eigener Wahl einstellen, dazu Auto-Iso, um auch, wenn es schnell gehen muß, eine ordentliche Belichtungs hinzukriegen, und diese, da die Kamera zur Überbelichtung neigt, zugleich um 1/3 oder 2/3 nach unten korrigieren.
 
Hallo Tobias,

danke für die RAW Dateien, ich habe Dir die bearbeiteten RAW als ZIP Datei geschickt,
dann kannst Du gleich meine Einstellungen sehen.

Meine Version zum Vergleich, die Tiefen schon leicht aufgehellt.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3085473[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3085474[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt aber genug RAw Bilderauf flickr auch bei 25mm, außerdem genug auf meiner Festplatte, ....und keinEs der Bilder hat dieses Problem außer deines, so ist es denke ich legitim zu fragen ob du nicht was falsch machst,
Jürgen

Also, dass Tobias nicht weiß, wie er es richtig machen soll, daran habe ich ganz, ganz große Zweifel.
 
2014_08_24 18_33_26 by Littleland, on Flickr

mein Standard Preset,somit nichts spezielles angepasst, nichts aufgehellt, Schärfemäßig und Rauschtechnisch kann man da noch mehr rausholen. Ob das jetzt besser ist, weiß ich nicht. Wenn nicht, dann weiß ich auch nicht, ich jedenfalls habe diese Unterschiede mit meiner Cam nicht, da ist Raw besser als jpg
Jürgen
P.S. flickr hat wohl grad Verbindungsprobleme falls der link nicht gleich geht, sorry liegt nicht an mir:angel:
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich es richtig, daß auch Panasonic keine Belichtungskorrektur im M-Modus und Auto-Iso bietet? Das ist schon bei Canon ein echtes Defizit, und mir tatsächlich schleierhaft, weshalb diese doch recht einfache Funktion nicht zur Verfügung gestellt wird. Dann könnte man Belichtungszeit und Blende nach eigener Wahl einstellen, dazu Auto-Iso, um auch, wenn es schnell gehen muß, eine ordentliche Belichtungs hinzukriegen, und diese, da die Kamera zur Überbelichtung neigt, zugleich um 1/3 oder 2/3 nach unten korrigieren.

So viel sinnvollen Blendenspielraum gibt es bei der FZ1000 unter Berücksichtigung von Auflösungsverlusten durch Beugung ohnehin nicht.
Also kann man in vielen Situationen die M und Auto-Iso erfordern könnten einfach S verwenden. Solche Kritik trifft mMn viel eher Systemkameras.
 
Hallo Tobias,

danke für die RAW Dateien, ich habe Dir die bearbeiteten RAW als ZIP Datei geschickt,
dann kannst Du gleich meine Einstellungen sehen.

Meine Version zum Vergleich, die Tiefen schon leicht aufgehellt.

Hallo Andreas,

super - vielen Dank für deine Hilfe! Das sieht doch schon viel besser aus. :)
Momentan sitze ich nicht zuhause und habe kein Zugriff auf Lightroom (und auch nicht auf Flickr).
Ich schaue mir dann heute Abend deine Einstellungen im Detail an. Solange das Bildzentrum noch ok ist und du keine Radial- oder Verlaufsfilter zum Nachschärfen verwendet hast, wäre mein Problem damit aus der Welt. Aber ich bin schon jetzt gespannt, was die entscheidene Einstellung für die Lösung ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten