Und hast du die Profilkorrektur auf Aufo stehen und eingeschaltet?..
lR 5.6 neuesteVersion drauf?
Ich seh grad in de exifs zu hast cs6 kein Lr?.....kein Wunder

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Und hast du die Profilkorrektur auf Aufo stehen und eingeschaltet?..
lR 5.6 neuesteVersion drauf?
Man kann in DxO nach Lightroom exportieren als JPG, TIFF und DNG.
Den Vorschlag von miresc, es auch mal mit Silkypix zu versuchen, halte ich für eine gute Idee. Immerhin gehört das zur Kamera. Wäre interessant zu erfahren, wie gut da die Korrektur ist.
Ich würd mal deine raw Einstellungen überarbeiten..du ruinierst das Bild ja komplett...bei mir sieht raw besser aus als dein jpg...bei ähnlichem setup
DxO bietet auch eine 30Tage Testversion zum reinschnuppern.
Um die Konfusion perfekt zumachen:
Meine Versuche mit der Sony RX10 haben ergeben, dass JPG-Dateien durch DxO aufbereitet die meiste Schärfe aus den Bilddaten holt. Dafür müssen die JPG-Dateien kameraintern allerdings weniger aggressiv verarbeitet werden als es die Standardeinstellung bei Sony vorgibt.
Dxo unterstützt die FZ1000 noch nicht!
Habe gerade bei 25, 28 und 40mm unser Bücherregal mit ISO 400 und ISO 1600 getestet. Die Schärfe der RAW bearbeiteten Bilder in LR 5.6 ist in allen Bereichen (also Mitte und Rand) hervorragend und steht den JPG-Bilder in nichts nach. Also müßte LR die Objektivkorrektur schon unterstützen.
Habe gerade bei 25, 28 und 40mm unser Bücherregal mit ISO 400 und ISO 1600 getestet. Die Schärfe der RAW bearbeiteten Bilder in LR 5.6 ist in allen Bereichen (also Mitte und Rand) hervorragend und steht den JPG-Bilder in nichts nach. Also müßte LR die Objektivkorrektur schon unterstützen.
sorry alle anderen gezeigten raw Entwicklungen im Bilderthread haben diese Unschärfe nicht, aber sorry das ich dir helf
Das wäre vielleicht auch der Hintergrund, warum ich deutlich kritischer über Objektive urteile, als manch anderer hier. Widersprochen wird meinen Beispielbildern dann aber auch nicht.
Könnte es sein, das die Details um die es hier geht, bei den Klaren Linien die ein Regal oder Schrift mit ordentlich Kontrast bieten, nicht so sehr auffallen?
Gras, Blätter usw. könnten hier etwas anspruchsvoller sein.
Das wäre vielleicht auch der Hintergrund, warum ich deutlich kritischer über Objektive urteile, als manch anderer hier. Widersprochen wird meinen Beispielbildern dann aber auch nicht.
Heftig!Da wird wahrscheinlich der ein oder andere DSLR-Fotograf blass, wenn er deine Bilder sieht.
@Tobias123: Nutzt du LR 5.6 bzw. Camera Raw 8.6 zur Raw-Entwicklung?
Das habe ich bisher nicht herauslesen können, fände es interessant wie sich eine "Unterstützung" von Adobe auf die Bildentwicklung auswirkt.
...liegt vielleicht daran, dass es keine RAW entwickelten Bilder im WW mit Randschärfe im Bilderthread gibt du Kasper. Nur eines und das kommt von mir.
Danke für Mitdenken. Passiert hier nicht so oft.![]()
@Tobias123: Nutzt du LR 5.6 bzw. Camera Raw 8.6 zur Raw-Entwicklung?
Das habe ich bisher nicht herauslesen können, fände es interessant wie sich eine "Unterstützung" von Adobe auf die Bildentwicklung auswirkt.
Aber warum das gegeneinander Ausspielen.
Wie schlägt sich die Kamera in Wildlife, an frühem Tag, abends, bei niedergehender Sonne. Wie sieht's da mit den filigranen Strukturen der Federn aus, im Flug etc. etc. pp.
so ist es denke ich legitim zu fragen ob du nicht was falsch machst, oder nicht die neueste LR Version nützt
Ich seh grad in de exifs zu hast cs6 kein Lr?.....kein Wunder![]()
Na, dann hoffe ich mal, dass ihr auch eifrig an Panasonic schreibt, denn sonst wird das schön so bleiben.Im Prinzip bin ich ja bei dir. Trotzdem ist es so, dass die Kamera recht häufig 2/3 Blendenstufen ausschließlich im Telebereich zu lange belichtet. Natürlich kann man das manuell korrigieren, aber ich erwarte von einer guten Kamera eine gute "Vorarbeit". Das funktioniert ja bei der G-Serie ja auch recht zuverlässig.
Na, dann hoffe ich mal, dass ihr auch eifrig an Panasonic schreibt, denn sonst wird das schön so bleiben.![]()
Es gibt aber genug RAw Bilderauf flickr auch bei 25mm, außerdem genug auf meiner Festplatte, ....und keinEs der Bilder hat dieses Problem außer deines, so ist es denke ich legitim zu fragen ob du nicht was falsch machst,
Jürgen
Sehe ich es richtig, daß auch Panasonic keine Belichtungskorrektur im M-Modus und Auto-Iso bietet? Das ist schon bei Canon ein echtes Defizit, und mir tatsächlich schleierhaft, weshalb diese doch recht einfache Funktion nicht zur Verfügung gestellt wird. Dann könnte man Belichtungszeit und Blende nach eigener Wahl einstellen, dazu Auto-Iso, um auch, wenn es schnell gehen muß, eine ordentliche Belichtungs hinzukriegen, und diese, da die Kamera zur Überbelichtung neigt, zugleich um 1/3 oder 2/3 nach unten korrigieren.
Hallo Tobias,
danke für die RAW Dateien, ich habe Dir die bearbeiteten RAW als ZIP Datei geschickt,
dann kannst Du gleich meine Einstellungen sehen.
Meine Version zum Vergleich, die Tiefen schon leicht aufgehellt.