Gast_226386
Guest
Bei der FZ 1000 ist zwar einerseits die Endbrennweite 400mm etwas kurz, hier ist Ausschnittvergrösserung angesagt, andererseits wird man in der Wüste (bspw. Sossusvlei/Namibia) ein extremeres Weitwinkel vermissen. 25mm sind da oft etwas kurz, wenn man spektakuläre Bildwirkungen erzielen möchte.
Da stimme ich dir zu. Gerade im Dead Vlei, oder in Kolmanskuppe ist ein Superweitwinkel ein großer Vorteil. Ich war immer mit zwei mFT Kameras unterwegs. An einer Kamera das Supertele, an der anderen ein Superweitwinkel oder ein Standardzoom - je nach Situation. In der Tasche war noch ein Fischauge und eine F1.7er Festbrennweite.
Mit der FZ1000 werden sehr viele Fälle hervorragend abgedeckt. Einige aber definitiv nicht, so dass für Hobbyfotografen eine Systemkamera / DSLR die erste Wahl ist.
Sollen aber "nur" hochwertige Fotos entstehen und das Thema Fotografie steht nicht im Mittelpunkt des Urlaubs, wäre die FZ1000 die ideale Wollmilchsau.
Zuletzt bearbeitet: