Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hallo!
Eine Frage. Kann die FZ1000 das AF-Hilfslicht auf einen externen Blitz
übertragen? (z.B. Metz).
Habe den Metz 44 AF-1 digital und eine Lumix FZ150, da geht es NICHT.
Bitte um Antwort.
LG Hannes
Hallo,
die Auslösung des drahtlos verbundenen Blitzes geschieht nicht mit dem AF-Hilfslicht, sondern mit dem eingebauten Kamera-Blitz. Die FZ1000 kann das mit jedem Systemblitz für Olympus/Panasonic, der für drahtloses Blitzen eingerichtet ist. Ich nehme an, das gilt auch für das genannte Metz-Modell.
Gruß miresc
Von einem Drahtlosblitz hat er aber nichts geschrieben. Ich denke eher das er meint ob das Hilfslicht statt an der Kamera am Blitz aktiv ist.
Die Fotos blitzen während des ladens in Lightroom kurz so farbig und lebendig auf, wie man sie sich wünscht, dann sieht man aber nur eine sehr blasse Version die heftig bearbeitet werden muss.
Postet doch bitte mal so ein Bild im Original, also absolut unbearbeitet. Hört sich eher nach einem EBV-Fehler an.
Wenn JPG und RAW verschieden aussehen stimmt definitiv etwas nicht.Das ist kein EBV Problem sondern völlig normal. LR zeigt (aus welchen Gründen auch immer) zuerst das Vorschau-JPG an und kurz danach das RAW mit den entsprechenden Voreinstellungen.
Wenn JPG und RAW verschieden aussehen stimmt definitiv etwas nicht.
Hallo,
Neidhard wird schon selbst erkennen, ob meine Antwort hilfreich ist oder nicht. Dieser dein Beitrag erscheint mir jedenfalls völlig überflüssig!
Gruß miresc
Wenn du ihm doch wenigstens erklärt hättest, dass "eine Übertragung des AF-Hilfslichtes" auf ein externen Blitz eine technische Unmöglichkeit darstellt.
...
Das habe ich nicht geschrieben weil es ganz einfach falsch wäre.
Über Belichtung.
Es scheint, dass man tatsächlich tagsüber beim guten Sonnenlicht die Belichtung auf -1/3 stellen soll und bei hartem Sonne am Mittag sogar auf -2/3.
Zu deiner anderen Frage: kann es sein, dass bei dir in Menüpunkt "Fokus/Auflösepriorität" "Release" eingestellt?
Ich hatte mal einen Vergleich zwischen SX50 und FZ200 gemacht. Veröffentlicht auch im SX50 FZ200 Vergleichsthread. Ich erhielt vollkommen wiedersprüchliche Ergebnisse.
Die Fotos blitzen während des ladens in Lightroom kurz so farbig und lebendig auf, wie man sie sich wünscht, dann sieht man aber nur eine sehr blasse Version die heftig bearbeitet werden muss.
Wenn JPG und RAW verschieden aussehen stimmt definitiv etwas nicht.
Ähem, nein. In Lightroom sehen bei richtiger Einstellung ohne Bearbeitung RAW und JPEG erst mal gleich aus, davon der RAW-Datei ja auch WB und der Farbraum hinterlegt ist.
Zurück zum Thema - ich arbeite seit Jahren mit Lightroom und habe noch nie und mit keiner Kamera erlebt, dass beim laden zunächst eine farbenfrohe Version kurz aufblitzt und dann deutlich zu blasse Fotos angezeigt werden.
Ich fotografiere nun fast immer mit einer Belichtungsreihe von 5 Fotos (-2/3, -1/3, 0, +1/3, +2/3). Meistens hilft es ganz böse Überraschungen zu vermeiden. Da die Karte genug Platz hat und ich ausschließlich JPGs benutze, rettet mich diese Methode sehr oft. Natürlich habe ich ab und zu Pech, wo ich sogar auf -1.1/3 gehen sollte...![]()
Ach, noch was, der Verschlußart ist bei mir tagsüber standardgemäß auf "Elektronisch" fest eingestellt. Abends - auf "Auto".