• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Praxisthread

Eigentlich geht es ganz fix den AF-Punkt zu verlegen. Ich habe mir die Kamera jetzt so eingerichtet, dass ich mit Klick auf das Steuerkreuz sofort bei der AF-Auswahl bin, den AF auch mit dem hinteren Rad sehr schnell verschieben kann

Du meinst mit dem Steuerkreuz (nicht mit dem Rad) verschieben, oder? Prinzipiell funktioniert das, ist aber meiner Meinung nach etwas nervig. Als ich mit der Lumix G3 aus Namibia zurück gekommen bin, habe ich mir allein wegen diesem Umstand eine G5 zugelegt. Du schaust durch den Sucher und bewegst einfach den Daumen parallel auf dem Display zum Setzen des AF Feldes. Das funktioniert überraschend gut und vieeel schneller.

Alternativ wäre über ein Drehrad das Durchschalten vorher definierter AF Positionen eine gute Lösung. Das können die "besseren DSLRs".

Egal, jedenfalls unverständlich, warum die Kamera kein Touchscreen besitzt. Alle meine Panas außer der alten TZ8 und FZ38 haben ein Touchscreen. GF3, G3, G5; das ist irgendwie etwas inkonsistent.
 
Eigentlich geht es ganz fix den AF-Punkt zu verlegen. Ich habe mir die Kamera jetzt so eingerichtet, dass ich mit Klick auf das Steuerkreuz sofort bei der AF-Auswahl bin, den AF auch mit dem hinteren Rad sehr schnell verschieben kann und mit der Menübestätigung der AF ausgewählt wird und durch ein kleines Kreuz dann angezeigt wird. Das geht etwa so fix wie bei der EOS 7D. Das Mittelkreuzdings habe ich abgeschaltet, es stört nur meine Konzentration.

Hat jemand von Euch schon mal einen Achromaten vorgeschraubt? Die Canon 500D Nahlinse scheint es nicht in 62mm zu geben aber Marumi bietet sie in +3 und +5 an.

Ach ja - angehängt mal ein Foto mit 3200 ISO f4 640s von einem dunklen Hund auf einem schattigen Waldweg. Das geht wirklich nur als Dokumentation aber es ist nicht so schlimm, wie ich vermutete hatte.

Hallo "foto-unterwegs"
Das Fokusfeld direkt aufs Steuerkreuz zu legen hab ich auch schon versucht.
Wie hast Du das hinbekommen?
liebe Grüße
Gerhard
 
Hallo Gerhard, wenn es direkt auf dem Steuerkreuz liegen soll aktivierst Du es so: Menü/auf das Werkzeug mit C und Direktfokusbereich -ON
 
Das geht mit zwei Händen einwandfrei: Kamera mit der rechten halten und bedienen, Smartphone mit der linken (Daumen u. Mittelfinger) rückseitig leicht gegen das (ein- oder ausgeklappte) Display der Kamera und von unten gegen den Sucher drücken (bei ausgeklapptem Display erhöht sich die Anlagefläche); links dann mit dem Zeigefinger den Focuspunkt setzen und entweder rechts am Kamera-Auslöser oder links auf dem Smartphone-Display die Aufnahme auslösen.
Ich überlege noch, auf der Rückseite des Kamera-Displays und auf der Rückseite des Smartphones Klettband anzukleben, dann gäbe das eine sichere Verbindung, bei der das Bild auf dem Smartphone gewissermaßen das Kameradisplay in etwa gleicher Größe und an ähnlicher Stelle ersetzt. Probiert es doch mal aus!

Gruß miresc

Nee, danke, das ist nicht meine Art des Fotografierens.
Eine Kamera ist für mich Arbeitsgerät und kein Spielzeug, bei dem ich mit verrenkten Fingern irgendwelche eigentlich unnützen Zubehörteile zu fixieren versuche.
Sei mir nicht böse, aber das ist nicht mein Ding. Ich stabilisiere die Kamera mit der linken Hand am Objektiv und bediene sie mit der rechten Hand.
Smartphone mag ja noch gehen, wenn ich sie auf einem Stativ habe, aber ansonsten ist die Verlagerung der Bedienung auf ein externes Teil Unsinn.
Bei der Fokusfeldverlagerung per Steuerkreuz vergehen zwei, drei Sekunden, bis es dort ist, wo es gebraucht wird. Viel zu lange, da muss eine Kamera für mich intuitiver, schneller bedienbar sein, da viele Motive diese zwei, drei Sekunden garnicht hergeben. Fokussieren und verschwenken ist da um ein Vielfaches schneller als jede
andere Spielerei.
Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Du meinst mit dem Steuerkreuz (nicht mit dem Rad) verschieben, oder? Prinzipiell funktioniert das, ist aber meiner Meinung nach etwas nervig. Als ich mit der Lumix G3 aus Namibia zurück gekommen bin, habe ich mir allein wegen diesem Umstand eine G5 zugelegt. Du schaust durch den Sucher und bewegst einfach den Daumen parallel auf dem Display zum Setzen des AF Feldes. Das funktioniert überraschend gut und vieeel schneller.

Alternativ wäre über ein Drehrad das Durchschalten vorher definierter AF Positionen eine gute Lösung. Das können die "besseren DSLRs".

Egal, jedenfalls unverständlich, warum die Kamera kein Touchscreen besitzt. Alle meine Panas außer der alten TZ8 und FZ38 haben ein Touchscreen. GF3, G3, G5; das ist irgendwie etwas inkonsistent.

Sobald Du per Klick das Fokusraster aufgerufen hast, kannst Du es auch mit dem oberen rechten Rad verschieben. Das macht die Lumix so gut wie eine "bessere DSLR". Dann mit Menü-ok aktivieren.
 
Ich habe auch mal eine Frage - bei mir ist immer IZoom deaktiv, im Menü nicht ansprechbar - wie kriege ich den aktiviert?

Nach Guenters Superfotos mit IZoom will ich jetzt auch mal ;)

Hab es gerade gefunden, es geht nur mit reduzierter Auflösung, die möglichen Bildgrößen für iZoom sind mit EX gekennzeichnet (Seite 36), mehr Infos zum Zoom Seite 52.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr cool finde ich in den Szeneeinstellungen ja den Verfolgungs-AF, den werde ich heute mal mit meinen Miniraketen ausprobieren. Wenn der wirklich treffsicher ist, wäre das ja total Klasse. Auch für Vögel - vielleicht besuche ich Helgoland mal mit der Lumix FZ1000 statt mit EOS 7D + EF 500 + 300 L mich abzubuckeln, hehe :evil:
 
Nee, danke, das ist nicht meine Art des Fotografierens.
Eine Kamera ist für mich Arbeitsgerät und kein Spielzeug, bei dem ich mit verrenkten Fingern irgendwelche eigentlich unnützen Zubehörteile zu fixieren versuche.
Sei mir nicht böse, aber das ist nicht mein Ding. Ich stabilisiere die Kamera mit der linken Hand am Objektiv und bediene sie mit der rechten Hand.
Smartphone mag ja noch gehen, wenn ich sie auf einem Stativ habe, aber ansonsten ist die Verlagerung der Bedienung auf ein externes Teil Unsinn.
Bei der Fokusfeldverlagerung per Steuerkreuz vergehen zwei, drei Sekunden, bis es dort ist, wo es gebraucht wird. Viel zu lange, da muss eine Kamera für mich intuitiver, schneller bedienbar sein, da viele Motive diese zwei, drei Sekunden garnicht hergeben. Fokussieren und verschwenken ist da um ein Vielfaches schneller als jede
andere Spielerei.
Grüße
Eine ander Möglichkeit ist noch die Fokusart Objektverfolgung, da hast du dann beides, derAF klebt am Objekt, du brauchst den Auslöser dabei nicht halb drücken, du kannst den Ausschnitt wählen und auch Zoomen.
Jürgen
 
Hallo Jürgen,
ja, das ist eine Variante, die geht.Klingt vielversprechend, werde ich mal in der Praxis ausprobieren.
Ich denke, daran könnte ich mich gewöhnen :):top:
VG
 
Hallo Regine, hallo Dirk,

herzlichen Dank für diesen tollen Tip.
Genau das hatte ich gesucht. Irgendwie habe ich diesen Menüpunkt total übersehen. :o
Allerdings sind dann natuerlich die anderen Funktionen des Steuerkreuzes nicht mehr abrufbar.
Hab für mich dieses Problem so gelöst, indem ich diese Betriebsart auf einen Speicherplatz gelegt habe, den ich dann je nach Aufnahmesituation aufrufen kann.
Habt Ihr das auch so gemacht?

liebe Grüße
Gerhard
 
Ich habe nun die nächsten Vergleichsbilder zwischen FZ1000 und G5 gemacht. Kann es sein, dass die FZ1000 im Telebereich locker 1/3 bis 2/3 Blendenstufen überbelichtet? Ich nutze ausschließlich Modus A und habe immer zwei Bilder gemacht (1x F4, 1x F5.6). Generell belichtet sie schon recht lange, aber im Tele belichtet sie konsequent über, während die G5 nur in seltenen Ausnahmen (bei meinen Motiven) daneben liegt. Hmm... der Unterschied ist sehr deutlich.

Fast alle Teleaufnahmen muss ich im Konverter stark korrigieren. Das kenne ich so gar nicht.


Ein anderes Thema: Ich schieße 3x ein Foto im hohen Telebereich und das erste leicht unscharf bei F4 und 1/800; das zweite bei F5.6 ist trotz deutlich längerer Belichtungszeit richtig scharf; das dritte bei F4 wird auch scharf. Nur der erste Kandidat ist mit einer "nicht niedrigen Wahrscheinlichkeit" nicht optimal scharf.
Ich dachte erst, dass Blende F5.6 im hohen Telebereich allgemein schärfer ist, bis mir aufgefallen ist, dass es wohl eher an der Reihenfolge liegt... Das muss ich mal näher untersuchen.


Was auch komisch ist: Die Farben kommen bei Lightroom sehr blass raus. Man muss Dynamik/Kontrast sehr hoch drehen um an die JPEGs heranzukommen. Bei keiner Kamera muss ich die beiden Regler so hoch schieben wie bei der FZ1000. Störrt nicht, aber auch ungewöhnlich. Sättigung +10 ist weniger Farbenfroh als Sättigung +3 bei der G5, G3, RX100, S110, GF3.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tobias123

Ist ja alles ganz nett, aber wie sollen wir Dir so ganz ohne Beispielfotos weiterhelfen? Also alles - auch RAW - hochladen und dann können Dir hier sicher viele weiterhelfen. :top:
 
Auf der Panasonic-Website ist scheinbar eine Registrierung des Produkts nicht möglich. Wann immer ich die Registrierung absende, lande ich wieder in meinem Profil und dort ist die Kamera nicht aufgeführt.. :confused:

Dann wollte ich gerne den RAW-Codec herunter laden damit mein Rechner die RAWs anzeigen kann - aber der letzte entsprechende Download ist von 2009 und für die neue Windows-Version scheints das dort nicht zu geben.
 
Ich habe nun die nächsten Vergleichsbilder zwischen FZ1000 und G5 gemacht. Kann es sein, dass die FZ1000 im Telebereich locker 1/3 bis 2/3 Blendenstufen überbelichtet? Ich nutze ausschließlich Modus A und habe immer zwei Bilder gemacht (1x F4, 1x F5.6). Generell belichtet sie schon recht lange, aber im Tele belichtet sie konsequent über, während die G5 nur in seltenen Ausnahmen (bei meinen Motiven) daneben liegt. Hmm... der Unterschied ist sehr deutlich.

Fast alle Teleaufnahmen muss ich im Konverter stark korrigieren. Das kenne ich so gar nicht.


Ein anderes Thema: Ich schieße 3x ein Foto im hohen Telebereich und das erste leicht unscharf bei F4 und 1/800; das zweite bei F5.6 ist trotz deutlich längerer Belichtungszeit richtig scharf; das dritte bei F4 wird auch scharf. Nur der erste Kandidat ist mit einer "nicht niedrigen Wahrscheinlichkeit" nicht optimal scharf.
Ich dachte erst, dass Blende F5.6 im hohen Telebereich allgemein schärfer ist, bis mir aufgefallen ist, dass es wohl eher an der Reihenfolge liegt... Das muss ich mal näher untersuchen.


Was auch komisch ist: Die Farben kommen bei Lightroom sehr blass raus. Man muss Dynamik/Kontrast sehr hoch drehen um an die JPEGs heranzukommen. Bei keiner Kamera muss ich die beiden Regler so hoch schieben wie bei der FZ1000. Störrt nicht, aber auch ungewöhnlich. Sättigung +10 ist weniger Farbenfroh als Sättigung +3 bei der G5, G3, RX100, S110, GF3.

Über Belichtung.
Es scheint, dass man tatsächlich tagsüber beim guten Sonnenlicht die Belichtung auf -1/3 stellen soll und bei hartem Sonne am Mittag sogar auf -2/3. Habe heute einen Vergleich bei 400mm gemacht:

http://album.foto.ru/photo/3663158/

Zu deiner anderen Frage: kann es sein, dass bei dir in Menüpunkt "Fokus/Auflösepriorität" "Release" eingestellt? Mach dort "Fokus" und die Kamera wird erst dann auslösen, wenn das Bild fokussiert ist. Ich habe die ganze Reihe (5 Bilder) oben ohne Stativ gemacht und kein Bild ist unscharf. Ach, noch was, der Verschlußart ist bei mir tagsüber standardgemäß auf "Elektronisch" fest eingestellt. Abends - auf "Auto".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ich schieße 3x ein Foto im hohen Telebereich und das erste leicht unscharf bei F4 und 1/800; das zweite bei F5.6 ist trotz deutlich längerer Belichtungszeit richtig scharf; das dritte bei F4 wird auch scharf. Nur der erste Kandidat ist mit einer "nicht niedrigen Wahrscheinlichkeit" nicht optimal scharf.
Ich dachte erst, dass Blende F5.6 im hohen Telebereich allgemein schärfer ist, bis mir aufgefallen ist, dass es wohl eher an der Reihenfolge liegt...
Ich hatte mal einen Vergleich zwischen SX50 und FZ200 gemacht. Veröffentlicht auch im SX50 FZ200 Vergleichsthread. Ich erhielt vollkommen wiedersprüchliche Ergebnisse. Mal hatte ich bei Blende 2.8 und kürzerer Verschlußzeit schärfere und mal bei Blende 4 und längerer Verschlußzeit schärfere Aufnahmen. Ich vermute Panasonic nutzt den Stabilisator bei hoher Brennweite hauptsächlich um das Sucherbild ruhig zu halten und inwieweit dann beim Auslösen noch Reserven vorhanden sind ist vom Zufall abhängig.
Eventuell wurden beim Stabilisator zugunsten besserer VideoStabilisation bei der FotoStabilisation Kompromisse eingegangen. Alles natürlich nur Spekulationen meinerseits.

Das muss ich mal näher untersuchen.
Viel Spaß dabei. Meine Untersuchungen diesbezüglich bei der FZ200 haben einfach keine wiederholbaren Erkenntnisse erbracht.



Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten