• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ihr glaubt nicht wie im Forum hier bei Erscheinen der FZ 200 die Lobeshymnen angeschlagen wurden. Ein Erdbeben war auch damals die FZ 200. Durchgängige herausragende 2.8 usw. Ich habe Sie und empfinde die Bildqualität doch eher mau verglichen mit der Sony RX. In Kreta konnte ich mit der FZ kein einziges gescheites Bild in Abendstimmung vom beleuchteten Pool hinbekommen. Das Rauschen war extrem. Und wenn ihr mal die damaligen Beiträge vor Release lest. Die FZ 200 war im Vorfeld die Kamera die jeder haben musste, einfach nur göttlich. Kam jemand an und hob den Finger (nein dass wollte man damals nicht lesen. Insofern wurde Kritik wie hier grundsätzlich nicht akzeptiert).

Nochmal ich habe immer Panasonic und Sony Kameras gehabt und bin nicht auf eine dieser Marken fixiert. Meine Meinung ist ehrlich und nicht von einer Lieblingsmarke getrieben wie es doch vielfach hier der Fall ist und die kein Haar in der Suppe sehen.

letztendlich wird sich noch zeigen was die FZ kann oder auch nicht. Da kann hier diskutiert werden ohne Ende. Die Realität zeigt sich Ende Juli.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss gar nicht, wass Panasonic mit dem neuen Model erreichen wollte. Dieses Modell macht für mich keinen Sinn, da es kompaktere Lösungen gibt, die es besser können. Vielleicht wollte man die Sony RX 10 (Zoom bis 200mm) toppen. Möglicherweise hat man dies auch geschafft (wird man sehen). Bei der Grösse kann man dies wiederum bestätigen. Siehe bilder www.dpreview.com. Da wirkt die Sony RX 10 klein gegenüber dem neuen "Brummer" !

Schonmal daran gedacht, das Panasonic seine Kameras nicht nur nach deinen Wünschen entwickelt, bzw, das andere Kunden andere Präferenzen hegen, als du es tust. Zeigt mir ein DSLR Objektiv mit F2.8-4.0 bei !!!25-400mm. Mit der Sensorgröße sind das schon herausragende Werte mit denen sich sehr gut leben läßt
 
Was ist besser ?

1 er Sensor mit anfänglich 2.8

oder

APS-C Sensor mit anfänglich 3.5

Insofern bin ich mir nicht sicher dass ein 1 er Sensor mit 2.8 so toll sein soll und ob man damit sehr gut leben kann. Abwarten. Diverse Bildausschnitte zeigen in dppreview Hinweise, dass der APS- C Sensor vorne liegen könnte. Hängt natürlich auch vom System und dem Objektiv ab. Wenn Panasonic einen APS-C verbaut hätte wurde Dein Wort herausragend wahrscheinlich eher zutreffend sein.

Ich stelle für mich schon berechtigterweise die Frage, ob ich mangels optimaler Bildqualität im lowlight von meiner FZ 200 auf die FZ 1000 oder auf eine APS - C System wechseln soll. Mit der FZ 1000 hat Panasonic den Vorteil der Baugroesse verschlechtert und den Zoombereich dort hineingelegt, wo normal grosse DSLR Objektive es auch tun. Somit neige ich wegen der besseren Bildqualität zur Zeit eher zu dem groesseren Sensor auch wenn 3.5 der bezahlbare und von der Baugroesse geeignete Standardeingang ist.

Aber wie bereits erwähnt man muss die Kameras erstmal in Händen halten, selbst einen Eindruck gewinnen und dann entscheiden. Durch Diskussionen hier wird keiner die Lösung finden. Ich werde mir in den nächsten zwei Monaten beide Kameras ansehen (Panasonic FZ1000 und Sony Alpha 6000) und dann wird die FZ 200 ausgetauscht. Denn seit ich die Sony RX 100 habe merke ich erst was es bedeutet, endlich auch gescheite lowlight Bilder machen zu können. Die durchgängigen 2.8 bei der FZ 200 waren da auch nicht so hilfreich mangels groesserem Sensor.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.cnet.de/88132030/panasonic-lumix-fz1000-mit-4k-videoaufnahme-vorgestellt/

Aber mal was anderes. Die FZ 1000 sieht von vorne gut aus. Auch das Objektiv ist schön designed. Die zwei Auswahlknöpfe oben links und rechts sind ein Fortschritt. Die Ansicht von hinten (Displayseite) finde ich lieblos und ideenlos somit nicht attraktiv. Das Display wirkt irgendwie billig in diesem Design, trotz hoher Auflösung. Aber wie in dem o.g. Bericht erwähnt wäre der Preis für mehr Materialqualität höher gewesen und auch ein Gewicht oberhalb von 800 Gramm wäre dann doch zu viel des Guten.

In der Panasonic FZ 1000 soll im übrigen der 1 Zoll Sensor von der Sony RX 100 III verbaut sein, den Sony an Panasonic weiterverkauft hat. Das wird Sony wahrscheinlich zukünftig nicht mehr machen, wenn die RX 10 zukünftig das Nachsehen gegenüber der FZ1000 haben wird. Wenn es so kommt, wobei der mangelnde Zoombereich der RX dafür deutlich spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein bißchen muß Panasonic schon am Sensor gegenüber der RX100 III geändert haben, denn der Sensor der RX100 III kann wohl kaum 4K. Es ist jedoch zu erhoffen und auch zu erwarten, das beide Sensoren in etwa dieselbe BQ liefern. Mit der FZ1000 und der zu erwartenden LX8 mit demselben Sensor ist wohl das Sterbeglöckchen für den alten 1/1.7" Premium-Sensor angeläutet worden. Der 1" Sensor ist der neue Sensor der Premium-Kompakten und die anderen Hersteller werden in nächster Zeit nachziehen.
 
Ihr glaubt nicht wie im Forum hier bei Erscheinen der FZ 200 die Lobeshymnen angeschlagen wurden. Ein Erdbeben war auch damals die FZ 200. Durchgängige herausragende 2.8 usw. Ich habe Sie und empfinde die Bildqualität doch eher mau verglichen mit der Sony RX.

Ist ja auch immer eine Frage des Maßstabes. Holt sich jemand nach 5 Jahren eine neue Bridge oder meint er eine DSLR ersetzen zu können?!
Gerade wegen den 1" Sony RX musste Panasonic jetzt auch 1" Kompakte anbieten, weil darunter dauerhaft kaum ein Premiumpreis zu verlagen ist.

In der Panasonic FZ 1000 soll im übrigen der 1 Zoll Sensor von der Sony RX 100 III verbaut sein, den Sony an Panasonic weiterverkauft hat. Das wird Sony wahrscheinlich zukünftig nicht mehr machen, wenn die RX 10 zukünftig das Nachsehen gegenüber der FZ1000 haben wird.
Würde Sony tatsächlich so denken, dann hätte Nikon und Pentax keine Sensoren für ihre DSLRs.
Ein bißchen muß Panasonic schon am Sensor gegenüber der RX100 III geändert haben, denn der Sensor der RX100 III kann wohl kaum 4K.
Sony macht auf dem 1" auch einen 5K-Readout (Bionz X Prozessor), davon wird dann "nur" ein 1080p Bild berechnet und ausgegeben. Bei Sony ist das Produktpolitik, 4K gibt es dann im nächsten Jahr mit der RX10 Mark 2 etc. Aber es ist auch fraglich ob der große 4K Crop der FZ1000 durchgehend auf Freunde stoßen wird.
Edit: 4K gibt es wohl auch nur im MP4 Format.

Aber mal was anderes. Die FZ 1000 sieht von vorne gut aus. Auch das Objektiv ist schön designed. Die zwei Auswahlknöpfe oben links und rechts sind ein Fortschritt. Die Ansicht von hinten (Displayseite) finde ich lieblos und ideenlos somit nicht attraktiv. Das Display wirkt irgendwie billig in diesem Design, trotz hoher Auflösung. Aber wie in dem o.g. Bericht erwähnt wäre der Preis für mehr Materialqualität höher gewesen und auch ein Gewicht oberhalb von 800 Gramm wäre dann doch zu viel des Guten.
Finde ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist besser ?

1 er Sensor mit anfänglich 2.8

oder

APS-C Sensor mit anfänglich 3.5

Die Frage wäre eher: Was ist besser? Ein Superzoom-Objektiv gepaart mit einem 1" Sensor oder mit einem APS-C Sensor.
Wenn du einmal die Bildqualität eines Tamron-Superzooms an einer APS-C gesehen hast, wirst du bei höheren Ansprüchen ganz schnell diesen Gedanken verwerfen. Insbesondere die Randbereiche sind gruselig; bei Offenblende erst recht.

Ich habe mich durch einige Superzoom-Objektive gekämpft und keines der Kandidaten konnte mich zufrieden stellen. Je größer der Sensor, desto größer die Objektivanforderungen.

Vergleicht man die Randschärfe einer RX10 mit einem APS-C Superzoom wird der Unterschied sehr deutlich. Die RX10 liefert eine Randschärfe ab, bei der die APS-C Kandidaten nicht den hauch einer Chance haben.

Was nützt da der größere APS-C Sensor, wenn bereits die ISO100 Bilder durch "Objektivfehler" verhunzt werden. Ich finde den Kompromiss mit dem 1" Sensor daher wesentlich attraktiver, da Sensorgröße / Rauschverhalten / Objektivanforderungen eine deutlich besseres Verhältnis aufweisen. Ich brauche quasi nie höhere Werte als ISO1600. Das schafft der 1" Sensor locker. Und ich bekomme noch eine gute Abbildungsleistung, die mit einer APS-C mit einem Superzoom lange nicht erreicht werden. Zumindest ist das bei der RX10 so - wie gut das Objektiv der FZ1000 ist, wird sich noch zeigen.
 
Warum baut eigentlich Sigma keine NEX Zoomobjektive ? Ist hier mal was gescheites geplant ?

Wie das Objektiv bei der Panansonic FZ 1000 ist wird man sehen. Bei der FZ 200 waren halt die Lobeshymnen vorher auch sehr hoch und letztendlich löst die FZ 200 schlechter auf als die FZ 150 (die ich auch hatte). Die Bilder der FZ 200 sind bei Tageslicht bestimmt nicht schlecht (wirken gut), nur im Vergleich sieht man dann doch Unterschiede. Das lowlight Verhalten ist dagegen eine Katastrophe. Erst Recht wenn man dann eine RX in Händen hält, die letztendlich auch der Treiber ist warum ich die FZ 200 gegen eine bessere Kamera tauschen möchte.

Ich habe aber Zeit und warte ab, um die richtige Entscheidung zu treffen. Vielleicht wird es ja auch die Pana FZ 1000. Sozusagen die Liebe auf den dritten Blick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist besser ?

1 er Sensor mit anfänglich 2.8

oder

APS-C Sensor mit anfänglich 3.5

Von der Lichtmenge pro Pixel der APS-C Sensor mit f3,5 Objektiv. Der Unterschied ist aber gering, so dass je nach technologischem Stand auch die erste Kombination die Nase vorne haben kann.

Bzgl Randschärfe u.ä. ist das Objketiv im Vorteil, das besser ist. Wenn man kein bajonett un ddamit verbunden einen großen Abstand zur Hinterlinse benötigt, dann kann (nicht muss) hier das fest verbaute Objketive einen sehr deutlich Vorteil haben.
Noch dazu, wenn die Konstrukteuere die Bildqualität nicht vollständig zugunsten der Kompaktheit geopfert haben.
Alles ist ein Kompromiss.

Natürlich hat jeder andere Prioritäten. Der eine zoomt auf 200% und sucht sich Stelle im Bild, wo er vielleicht einen Unterschied beim rauschen findet, der nächste erkennt auf dem ganz normalen Bild Unterschiede bzgl ausgefressenen Lichtern oder farbsäume oder randunschärfen oder Unterschiede bei der darstellung von Lichtern im Unschärfebereich.

Ich weiß, was mir wichtig wäre und dafür spielt 1" vs APS-C absolut keine Rolle, sondern nur die Qualität des Objektivs.

Insofern bin ich mir nicht sicher dass ein 1 er Sensor mit 2.8 so toll sein soll und ob man damit sehr gut leben kann. Abwarten. Diverse Bildausschnitte zeigen in dppreview Hinweise, dass der APS- C Sensor vorne liegen könnte.

Du hast Dir die Antwort doch schon llängst gegeben.

Dir ist vor allem wichtig, was auf dem Datenblatt steht und was Du beim hinein zoomen von Testaufnahmen an Unterschieden finden kannst.

Du könntest Dich jetzt natürlich austricksen und eine FZ1000 spezial kaufen. Da kommt ein anderes Datenblatt dazu und ein paar Aufkleber.

Die FZ1000 spezial hat einen 20,1MP Vollformatsensor und ein 28mm-400mm/7,6-10,8 Objektiv.
Der Sensor hat eine Empfindlichkeit von ISO 330 bis ISO 35000, erweiterbar von ISO 220 bis ISO 70.000

Kostet dasselbe, kann dasselbe und Du hast eine Wahnsinnskamera mit ewgig hohen ISO Werten und Vollformatsensor.

Ok, Du darfst die Kamera niemals aufmachen und nachschauen, aber eine andere Methode zu erkennen, dass es sich nicht um echtes Vollformat handelt gibt es nicht.

Ich stelle für mich schon berechtigterweise die Frage, ob ich mangels optimaler Bildqualität im lowlight von meiner FZ 200 auf die FZ 1000 oder auf eine APS - C System wechseln soll. Mit der FZ 1000 hat Panasonic den Vorteil der Baugroesse verschlechtert und den Zoombereich dort hineingelegt, wo normal grosse DSLR Objektive es auch tun. Somit neige ich wegen der besseren Bildqualität zur Zeit eher zu dem groesseren Sensor auch wenn 3.5 der bezahlbare und von der Baugroesse geeignete Standardeingang ist.

Du sprichst von Supertele und Blende 3,5. Welches DSLR Superzoom liefert denn Blende 3,5 am langen Ende und ist klein genug für Deine Ansprüche?

Vielmehr geht es hier um Blende 5,6 oder 6,3 an APS-C vs Blende 4 an 1" und das ist in der Praxis nicht unterscheidbar.
da wär mir z.B. viel wichtiger, dass der Autofokus sein Ziel trifft und der Bildstabilisator gut funktioniert.

Aber wie bereits erwähnt man muss die Kameras erstmal in Händen halten, selbst einen Eindruck gewinnen und dann entscheiden.
Durch Diskussionen hier wird keiner die Lösung finden.

Keineswegs.
Man kann auch die Sensorgröße aus dem Datenblatt heraus lesen und Bildausschnitte auf dpreview vergleichen, die Rückseite "lieblos" finden und daraus ableiten, dass die Kamera keinen Sinn macht.

Das ist alles möglich und erlaubt.

Denn seit ich die Sony RX 100 habe merke ich erst was es bedeutet, endlich auch gescheite lowlight Bilder machen zu können...

Ach ne jetzt?

Hat Dir noch keiner gesagt, dass die RX100 auch nur einen lausigen 1" Sensor hat. Damit kann man doch keine gescheiten Bilder machen?

mfg
 
:lol::lol:
Ach ne jetzt?

Hat Dir noch keiner gesagt, dass die RX100 auch nur einen lausigen 1" Sensor hat. Damit kann man doch keine gescheiten Bilder machen?

mfg

Wohlgemerkt bei einer Offenblende von 1.8 ist das low-light Verhalten der RX 100 Serie optimal.

Es ist bestimmt Deiner Aufmerksamkeit entgangen, dass die FZ 1000 erst bei 2.8 anfängt. Aber bei der Menge Deiner zu beantwortenden Treads hast du dies bestimmt überlesen / übersehen. Kann passieren. Ob da die Pana mithalten kann; oh oh oh. Wir werden es sehen.

VG

:lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du vergleichst die FZ1000 mit:

der RX100 -> Pana zu groß
der FZ200 -> Tele zu kurz
LowLight APS-C -> verrauscht

Ich weiss gar nicht, wass Panasonic mit dem neuen Model erreichen wollte.
Einen notwendigen Kompromiss finden der möglichst viele Käufer anspricht und sich damit gut verkaufen lässt.

Hast du mal an eine A6000 + 35mm 1.8 oder NX30 + 30 2.0 gedacht? Kann den Spieltrieb sicher auch befriedigen ...
Deine bestehenden Kameras kannst du dann weiterhin anlassspezifisch einsetzten.
 
Ein bißchen muß Panasonic schon am Sensor gegenüber der RX100 III geändert haben, denn der Sensor der RX100 III kann wohl kaum 4K. ....

Ich habe keine Zweifel daran, dass der Sensor der RX100MKIII sehr wohl 4k kann, aber zum Einen braucht man dafür ein ausgefeiltes Thermal Design (das war bei der GH4 die Herausforderung und Sony hat mit dem Smartphone Xperia Z2 da anscheinend gerade Probleme) und zum anderen muss es von der Produktstrategie passen. Ich kann mir gut vorstellen, dass Sony jetzt erstmal die IIIer ohne 4k auf den Markt wirft und binnen nicht mal einen Jahres dann eine IVer mit 4k kommt.
 
Naja, wenn diese Bridge nur 400mm Brennweite hat und so gross und schwer ist, dann kann ich gleich eine kleine DSLR mit Superzoom nehmen. ;-)
 
Ja !!!!! Dies ist halt zu überlegen !!!!! Sag ich doch die ganze Zeit !!!! Wobei die Objektivlänge nicht zu vernachlässigen ist. Und damit wird eine DSLR meist doch etwas groesser. Und ein gutes Objektiv muss man auch erstmal für alle benötigten Zoombereiche finden.

Canon 100 D ist vom Gehäuse deutlich kleiner als die Pana FZ 1000, die dagegen riesig wirkt. Ich habe gehört, dass bald ein Nachfolgemodell bei Canon kommt. Da blicke ich auch noch drauf als Alternative.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wenn diese Bridge nur 400mm Brennweite hat und so gross und schwer ist, dann kann ich gleich eine kleine DSLR mit Superzoom nehmen. ;-)

Dann mach das doch und gut ist. So eine Bridge hat den Vorteil ich muss mir keine Gedanken machen ob ich das super tolle extra scharfe Objektiv von wenn auch immer, ob ich mir das kaufe oder nicht.

Abgesehen davon könnten eigentlich die meisten DSLR Käufer eine Bridge kaufen weil sie mehr als ein Kit-Zoom nicht haben werden. Das Kid Zoom richtet sich nicht nach den eigenen Bedürfnissen, sonder das Kid-Zoom wird in den aller meisten fällen von dem Verkäufer ausgesucht.;)

Das ganze spielt sich dann zwischen 18-55 und 18 und nach oben offen.
 
Wobei die Objektivlänge nicht zu vernachlässigen ist. Und damit wird eine DSLR meist doch etwas groesser. Und ein gutes Objektiv muss man auch erstmal für alle benötigten Zoombereiche finden.

Nachdem es ja mittlerweile nicht nur noch schwarz (DSLR) und weiß (Kompakt) gibt kann sich der Konsument heut zu Tage alle möglichen Systeme aussuchen und in diesem Fall ein guter Kompromiss ist z.B. mFT wo es extrem kleine Gehäuse mit verhältnismäßig kompakten Objektiven gibt.

Was bei mFT wirklich noch fehlt ist ein klein bauendes Superzoomobjektiv - da würde sich für viele die Frage nach einer RX10 oder FZ1000 nicht mehr stellen.

Bis dahin ist es aber so, dass die FZ1000 (oder auch RX10) ein gutes Komplettpaket bietet wo einfach alles enthalten ist, was man irgendwann brauchen könnte für jene, die sich nicht groß mit Objektiven, Brennweiten, Blende etc. auseinandersetzen wollen. Die Spezialisten werden immer zu flexibleren, modularen Kameras greifen.
 
Weitere interessante Informationen, auf Englisch, wer es nicht lesen kann lässt es bleiben.:lol:

"At what point does the FZ1000's lens begin to slow down optically below f2.8? The answer is in fact very quickly. In my tests, the FZ1000 only offers f2.8 between 24 and 25mm. At 26mm it slows a fraction to f2.9, then to f3 at 30mm, f3.5 at 57mm and finally to f4 at 175mm all the way to 400mm." http://www.cameralabs.com/reviews/Panasonic_Lumix_FZ1000/

@ dslrfreak32: 1000mm werden es nicht, der 4K Crop (8MP) liefert ca. 600mm@KB
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 400 mm Brennweite sind sicherlich ausbaufähig :) Wenn ich sehe, wie weit ich mit meiner RX100 clearzoomen kann auf 5 Megapixeln, dann könnt ihr euch ausrechnen, was eine FZ1000 anstellen kann :)

(ich kann es nicht :o kann es jemand mal ausrechen? Ich tippe auf eventuell 1000mm? )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten