Ich bin Besitzer der Panasonic DMC-FZ 200 sowie Sony RX 100 II (davor RX 100 I). Nachdem die RX im lowlight Sektor deutliche bessere Bilder erzeugt, trage ich mich seit Wochen mit dem Gedanken mein Reisezoom DMC-FZ 200 gegen ein Modell auszutauschen, was über einen grösseren Sensor verfügt und somit an die Bildqualität der Sony RX heranreicht.
Somit wäre die neue Bridge FZ 1000 auf den ersten Blick interessant. Mich schrecken aber auf den zweiten Blick folgende Punkte ab:
- Die Kamera ist gewaltig gross (fast ausgewachsenes DSLR-Niveau). Ein richtiger Brummer.
- Die Blende ist nicht mehr durchgängig 2.8 (wird aber mit Sicherheit durch
den grösseren Sensor kompensiert.
- Der Zoombereich wurde um 200 mm runtergenommen (wohl dem groesseren
Sensor geschuldet). Muesste aber ausreichen.
- Der Preis ist für das Gebotene ambitioniert und Sony-like.
Warum die FZ 1000 nehmen und nicht die Sony Alpha 6000 mit Tamron-Objektiv 18- 200 (umgerechnet 27 - 300mm):
- Die Sony ist kompakter, kleiner.
- Die Sony hat einen APS-C Sensor.
- Die Sony hat ein ausgezeichentes low-light Verhalten und 24 M. Sensor.
- Die Sony kann auch andere Objektive aufnehmen (zur Not).
- Die Sony ist mit v.g. Objektiv nur unwesentllich teurer.
- Kann allerdings keine 4 K Video (brauch auch nicht jeder, da Standard von
morgen bzw. übernmorgen)
Also obwohl ich neutral bin. Weder Panasonic noch Sony tendiert überzeugen mich die Werte der FZ 1000 (insbesondere die Grösse der Kamera) auf den zweiten Blick nicht. Bessere Bilder wird wohl auch die Sony machen. Also warum die FZ 1000 ? Nochmal zur Größe. Ich geniesse eine kompakte Bridge zu haben, die einen Zoombereich von 25 - 600 abdeckt, ohne eine umfangreiche DSLR-Aussattung mit mir rumzuschleppen. Auch mein Case ist überschaubar gross. Die neue Grösse der FZ 1000 schreckt schon ein wenig ab, da die Maße DSLR fähig sind (fast 13,7 cm breit, fast 10 cm hoch und 13,1 cm tief - geht es noch ?) und die Kompaktheit überhaupt nicht mehr gegeben ist. Da kann ich doch gleich eine Spiegelreflex oder Systemkamera kaufen und mit entsprechender Optik wie eine Bridge behandeln. Da habe ich dann wenigsten auch einen ordentlichen Sensor.
Ich weiss gar nicht, wass Panasonic mit dem neuen Model erreichen wollte. Dieses Modell macht für mich keinen Sinn, da es kompaktere Lösungen gibt, die es besser können. Vielleicht wollte man die Sony RX 10 (Zoom bis 200mm) toppen. Möglicherweise hat man dies auch geschafft (wird man sehen). Bei der Grösse kann man dies wiederum bestätigen. Siehe bilder
www.dpreview.com. Da wirkt die Sony RX 10 klein gegenüber dem neuen "Brummer" !