• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also laut aussage von Frank Spaeth aus dem Lumix Forum hat sie kein Touchscreen. Der muss es ja wissen weil er ein Vorserienmodell schon hat.

Ist nicht schön aber damit kann man leben. Hatte so was schon mal gehabt aber nicht allzu oft benutzt. Liegt wahrscheinlich dadran das ich kein Smartphone habe.;):D
 
ephotozine schreibt auch das sie einen Touchscreen hat:
"It's also a touch-screen making it easy to use the screen to change settings and options if preferable. You can also set the focus positioning using the touch-screen." http://www.ephotozine.com/article/panasonic-lumix-fz1000-hands-on-review-25658

Da liegt hoffentlich nur dpreview falsch, aber seltsam weil die auch ein "Hands-On" haben.
Damit ist die neue eierlegende Wollmilchsau wohl die Pana. Für alles gerüstet und nicht größer als Einsteiger DSLR + 18-55mm.
 
Ich persönlich kann auf einen Touchscreen verzichten.
Bei so einer Bridge-Kamera schaue ich in 90% der Fälle
durch den Sucher und der dürfte, nach den jetzigen Infos,
gut sein.
 
Antwort Mail von http://www.digitalkamera.de

Die Information kam eben auch direkt von Panasonic. Die FZ1000 hat tatsächlich leider keinen Touchscreen.

Die haben das auch falsch geschrieben.;) Man kann eben nicht alles haben.
 
Dafür war doch dieser hier gesetzt :eek: also ganz locker bleiben :lol:

Ciao Pedro

Verdammt, es war ja ein anderer, die Hitze...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, ich fülle schon mal mein Sparschweinchen. Das klingt alles sehr interessant. Besonders die Qualität im hohen ISO-Bereich finde ich spannend.
 
4K @400mm, das könnte man später noch auf 1080p croppen und bekommt dann 1600mm Brennweite.:ugly::lol:
Fragt sich wie gut dann noch die Qualität ist.
 
Ich bin Besitzer der Panasonic DMC-FZ 200 sowie Sony RX 100 II (davor RX 100 I). Nachdem die RX im lowlight Sektor deutliche bessere Bilder erzeugt, trage ich mich seit Wochen mit dem Gedanken mein Reisezoom DMC-FZ 200 gegen ein Modell auszutauschen, was über einen grösseren Sensor verfügt und somit an die Bildqualität der Sony RX heranreicht.

Somit wäre die neue Bridge FZ 1000 auf den ersten Blick interessant. Mich schrecken aber auf den zweiten Blick folgende Punkte ab:

- Die Kamera ist gewaltig gross (fast ausgewachsenes DSLR-Niveau). Ein richtiger Brummer.
- Die Blende ist nicht mehr durchgängig 2.8 (wird aber mit Sicherheit durch
den grösseren Sensor kompensiert.
- Der Zoombereich wurde um 200 mm runtergenommen (wohl dem groesseren
Sensor geschuldet). Muesste aber ausreichen.
- Der Preis ist für das Gebotene ambitioniert und Sony-like.

Warum die FZ 1000 nehmen und nicht die Sony Alpha 6000 mit Tamron-Objektiv 18- 200 (umgerechnet 27 - 300mm):

- Die Sony ist kompakter, kleiner.
- Die Sony hat einen APS-C Sensor.
- Die Sony hat ein ausgezeichentes low-light Verhalten und 24 M. Sensor.
- Die Sony kann auch andere Objektive aufnehmen (zur Not).
- Die Sony ist mit v.g. Objektiv nur unwesentllich teurer.
- Kann allerdings keine 4 K Video (brauch auch nicht jeder, da Standard von
morgen bzw. übernmorgen)

Also obwohl ich neutral bin. Weder Panasonic noch Sony tendiert überzeugen mich die Werte der FZ 1000 (insbesondere die Grösse der Kamera) auf den zweiten Blick nicht. Bessere Bilder wird wohl auch die Sony machen. Also warum die FZ 1000 ? Nochmal zur Größe. Ich geniesse eine kompakte Bridge zu haben, die einen Zoombereich von 25 - 600 abdeckt, ohne eine umfangreiche DSLR-Aussattung mit mir rumzuschleppen. Auch mein Case ist überschaubar gross. Die neue Grösse der FZ 1000 schreckt schon ein wenig ab, da die Maße DSLR fähig sind (fast 13,7 cm breit, fast 10 cm hoch und 13,1 cm tief - geht es noch ?) und die Kompaktheit überhaupt nicht mehr gegeben ist. Da kann ich doch gleich eine Spiegelreflex oder Systemkamera kaufen und mit entsprechender Optik wie eine Bridge behandeln. Da habe ich dann wenigsten auch einen ordentlichen Sensor.

Ich weiss gar nicht, wass Panasonic mit dem neuen Model erreichen wollte. Dieses Modell macht für mich keinen Sinn, da es kompaktere Lösungen gibt, die es besser können. Vielleicht wollte man die Sony RX 10 (Zoom bis 200mm) toppen. Möglicherweise hat man dies auch geschafft (wird man sehen). Bei der Grösse kann man dies wiederum bestätigen. Siehe bilder www.dpreview.com. Da wirkt die Sony RX 10 klein gegenüber dem neuen "Brummer" !
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,


ich besitze die FZ200 und werde sie bestimmt nicht in die Wüste schicken um jetzt die FZ1000 zu kaufen. Aber meines Erachtes ist die FZ1000 in der Lage die FZ200 in jeder Kategorie zu schlagen außer beim Preis und Gewicht. Fehlendes Tele wird ausgeglichen durch bessere Crop-Fähigkeit. Und fehlende Offenblende von 2.8 über den gesamten Brennweitenbereich wird sicherlich dem Aulösungsvermögen des Objektivs zu gute kommen. Andererseits wird die FZ1000 bei kurzen Brennweiten und im Lowlight der FZ200 keinen Stich lassen.
Diese neue Panasonic wird mit Sicherheit wieder den BidgeThron erringen. Übrigens....grosse Megapixelzahlen bringen nur den PC-Verkäufern was nämlich neue Kunden.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
Hallo,

ich zweifle nicht, dass die FZ 1000 besser sein wird als die FZ 200. Nur das Konzept verstehe ich nicht. Für mich ist es wichtig, mit kleinster Baugroesse und Gewicht mit max. Möglichkeiten (all in one Lösung) auf Reise / Safari gehen zu können. Hier ist doch wirklich die Frage, warum ich da noch eine Bridge brauche, wenn die Grösse und das Gewicht fast an eine DSLR rankommen und der Zoombereich so eingeschränkt wird, dass man dies mit anderen Systemen in überschaubarer Größenordnung darstellen kann. Ist es da nicht die bessere Lösung auf eine DSLR oder Systemkamera zu gehen. Die bieten mehr als ein 1 Zoll Sensor und sind vom Preis interessant, zudem vom Objektiv flexible. Nehme ich gleich zusammen mit der DSLR / Systemkamera ein Reisezoom (gehen ja bei DSLR mit rd. 10 cm Länge mittlerweile von 25mm bis 450mm Kleinbildformat z.B. Tamron) und erreiche die Grösse der neuen FZ 1000 oder untertreffe Sie sogar, ist die zu treffende Entscheidung doch klar. Dann brauche ich die FZ 1000 nicht.

Mir fehlt der Sinn dieses neuen Modells. Ich hatte vor der FZ 200 im übrigen die FZ 150. Meine Ehefrau die TZ 10. Ich bin zum ersten Mal von einem Nachfolgemodell enttäuscht und bin mir bereits heute sicher, dass ich mir den Brummer nicht kaufen werde, da es elegantere Lösungen am Markt gibt, die zudem einen größeren Sensor haben. Zudem kopiert Panasonic den Preis von Sony. Optisch scheint die FZ 1000 im Vergleich mit der Sony RX 10 auch nicht ein Kracher. Wirkt irgendwie billiger.

Für mich bleibt z.Zt. die Sony Alpha 6000 mit dem Reisezoom von Tamron Favorit. Im Bildervergleich auf www.dp-reviews.com hat die Alpha 6000 die bessere Bildqualität gegenüber der FZ 1000.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Grösse der Kamera wird sicher den einen oder anderen abschrecken und der Vergleich mit einer System- bzw. DSLR Kamera mit Superzoomobjektiv ist sicher berechtigt, wobei die Panasonic doch noch eine bessere Lichtstärke bietet, vor allem auch am langen Ende.

Ich hatte unmittelbar nach der RX10 die Sony NEX-6 mit dem 18-200 (1. Modell) und hab beide wieder verkauft, da sie mir zu groß waren. Die D7000 die ich danach hatte blieb auch nicht lange, da mir das große Geraffel einfach zuviel ist.

Allerdings sollte man schon bedenken wieviele Menschen mit einer DSLR (berechtigter Weise!) herum laufen und sich genau so ein Modell, das alles in einem Paket vereint, wünschen. Noch dazu bietet die Panasonic gegenüber der Sony eine wesentlich verbesserte Brennweite, denn die 200 mm an der RX100 hab ich ehrlich gesagt auch nie wirklich verstanden. Das ist weder Fisch noch Fleisch und da sehe ich für die Panasonic schon ein wesentlich besseres Potential Kunden anzusprechen.
 
...
Warum die FZ 1000 nehmen und nicht die Sony Alpha 6000 mit Tamron-Objektiv 18- 200 (umgerechnet 27 - 300mm):

- Die Sony ist kompakter, kleiner.
- Die Sony hat einen APS-C Sensor.
- Die Sony hat ein ausgezeichentes low-light Verhalten und 24 M. Sensor.
- Die Sony kann auch andere Objektive aufnehmen (zur Not).
- Die Sony ist mit v.g. Objektiv nur unwesentllich teurer.
- Kann allerdings keine 4 K Video (brauch auch nicht jeder, da Standard von
morgen bzw. übernmorgen)
...

- Der größere Sensor der A6000 wird durch die größere Offenblende vom Tamron nahezu kompensiert (0,7 bis 1,3 EV "dunkler")
- Das Tamron hat keine 25mm Anfangsbrennweite und keine 400mm Endbrennweite
- Der AF der FZ1000 ist vermutlich schneller als der A6000 mit dem Tamron
- Beim Tamron sollte man selektieren... Ein gutes Exemplar kann auch bei 18mm eine erstaunliche Auflösung in den Bildecken produzieren
und gleichzeitig bei 200mm sehr gut abschneiden. Dazwischen ist es auch für die eine oder andere Überraschung gut...
(Ich kenne mehrere Exemplare der Optik an der NEX-7)
- Die FZ1000 hat den besseren Sucher

Der Preis ist sehr interessant.
Schau mer mal...
 
Ich habe auch schon gehört, dass das Tamron Zoom nicht der Brüller ist. Leider gibt es im NEX Bereich zu wenig Alternativen. Vielleicht kommt da mal was ? Tamron auf größeren Sensor der Sony Alpha 6000 versus FZ 1000 mit kleinerem Sensor könnte sich letzendlich ausgeglichen gestalten. Die Möglichkeit gibt es! Aber dann hätte man zumindst mit Sony die kompaktere Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch schon gehört, dass das Tamron Zoom nicht der Brüller ist. Leider gibt es im NEX Bereich zu wenig Alternativen. Vielleicht kommt da mal was ?

Das alte Sony SEL18-200 (das große, nicht das LE) liefert doch wirklich für ein Superzoom hervorragende Ergebnisse und unterstützt auch den Hybrid AF.
 
Im Hause DPreview ist man anscheinend geradezu aus den Socken und findet die Neue wohl ziemlich überzeugend. Irgendwie erstaunlich. Ich könnte mir ja etwas tolleres vorstellen als eine "Uberzoom" aber naja; eine tolle Kamera ist eine tolle Kamera nehm ich mal an.:D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten