• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ1000 - Ankündigungsthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nur 400mm Brennweite? Ein bisschen mehr hätte es schon sein können.
 
Geh doch einfach ein paar Schritte, und schon hast du 800mm.;):)
Ist doch ganz einfach.
 
Ist dir der Motorzoom zu langsam? Muss viel Masse bewegen so ein Motörchen. Ob es wensentlich besser ist?

Edit: Vllt. bringt Fuji zur PhotoKina auch eine 1 Zoll Bridge mit mechanischem Zoom, sicherlich dann aber mit eher ärmlichen Videoeigenschaften.

Ich fand den Motorzoom eigentlich eher hinderlich, aber wenn ein Hauptaugenmerk auf die Videofunktion gelegt ist, geht es nicht anders.

Mir persönlich ist ein manueller Zoom auch wesentlich lieber da dieser viel direkter funktioniert und möglicherweise erhört Fuji ja die Zurufe und bringt so einen Knaller wie es seinerzeit die s100fs war - die war wirklich konkurrenzlos zu ihrer Zeit! (Danach ging es stetig bergab)
 
Nur 400mm Brennweite? Ein bisschen mehr hätte es schon sein können.

Bei einem 1" Sensor sieht ein Crop aus dem Zentrum immer noch besser als echte 800mm einer Minisensor-Kamera (z.B. einer FZ200) aus. Insofern kein Problem.
 
Dann muss ich leider davon ausgehen das du Copy und Paste sehr gut kannst, aber selber nicht weist um was es da eigentlich geht.:rolleyes:

Das kommt ihr immer mehr in Mode was in Englisch hier rein setzten aber selber nicht wissen um was es geht. Dann Last es doch besser.;)

:top:

( Für Interessenten meine vorläufigen Anmerkungen zur > FZ1000 )

HzG Klaus
 
Ich fand den Motorzoom eigentlich eher hinderlich

Die Frage für mich wäre, ob der Motorzoom mehrere Geschwindigkeitsstufen besitzt. Beim Ausprobieren der RX10 war ich doch erstaunt, wie gut ich mit dem Motorzoom klar komme, da er unterschiedlich schnell je nach Drehgeschwindigkeit des Zoomrings arbeitet.

Klar, manuell wäre (für mich) noch besser.
 
Hallo,

mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Bildausschittsvergleich unter diversen ISO Bedingungn interessieren. Geht hierzu auf die Seite

http://www.dpreview.com/previews/panasonic-lumix-dmc-fz1000/6

und dann sucht den Ausschnitt mit den Spielkarten und dem kleinen farbigen Rondelle links unten. Im Rondelle stehen Wörter. Jetzt vergleicht die Leistung der Kameras Sony RX 100 II, Sony RX 10, Panasonic FZ 1000 und Sony Alpha 6000. Da könnt ihr ganz klar erkennen, dass eine Kamera die Nase vorne hat. Die drei anderen Kamera geben sich hier nicht viel, aber aus meiner Sicht ist die Panasonic FZ 1000 hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur bei der Sony Alpha 6000 ist die Schrift relativ klar erkennbar. Bei den anderen muss man ja wohl raten was da steht. Dies ist schon ein Unterschied oder insbesondere bei höheren ISO Zahlen überdeutlich.

Ich würde sogar bei mehrfachen Betrachten sagen, dass die FZ 1000 von den v.g. Kameras hier den schlechtesten Bildausschnitt zeigt. Nimmt man die neue Sony RX 100 III in den Vergleich mit hinein zeigt sich dass die neue RX 100 iii die anderen RXen schlägt. Panasonic kommt bei diesem Bildausschnitt an keine der Kameras ran.

Deshalb fragte ich Euch nach Eurer Meinung zu diesem Bildausschnitt.
 
Zuletzt bearbeitet:
An so einem Blödsinn machst du die BQ einer Kamera fest. Diese Art von Test habe ich noch nie verstanden, egal bei welcher Kamera. Diese Tests sind doch alle für die Tonne. Weil sie alle manipulierbar sind.

Da klaube ich doch lieber meinen eigenen schlechten Fotos.;):)
 
Hallo,

mich würde mal Eure Meinung zu folgendem Bildausschittsvergleich unter diversen ISO Bedingungn interessieren.

Na dann geh mal auf den Rondelle oben rechts - und schon ist die FZ1000 "besser" als alle anderen Kandidaten - außer der A6000. ;)
Oder noch besser; die Ecken. Demnach wäre eine RX100 M1/M2/M3 kaum zu gebrauchen.

Und ich wette bei einem anderen Motiv in einer anderen Entfernung sieht das Ergebnis ganz anders aus. Meine RX100 wird umso besser, desto näher ich an die Unendlichstellung komme.

Ein Bild alleine sagt gar nichts. Man muss mehere Bilder bei unterschiedlichen Einstellungen anschauen.
 
Deshalb fragte ich Euch nach Eurer Meinung zu diesem Bildausschnitt.

Ich möchte deinen Ausführungen zustimmen, wobei bei dieser Betrachtung des Testbildes die üblichen Faktoren letztendlich auch etwas über die Qualität der Bilder aussagen:

  • Je geringer der Brennweitenbereich umso höher die Abbildungsleistung eines Objektives.
  • Je grösser der Sensor, umso höher die Abbildungsleistung

Einen Einfluss haben natürlich die Sensoren, da diese zum Teil von unterschiedlicher Qualität sind, wobei bei den verglichenen Kameras eigentlich die selben Sensoren (sofern die Panasonic wirklich den Sony Sensor verbaut hat) verbaut sind und die A6000 auch einen Sony Sensor hat.

Die RX100III hat sicher ein Top Objektiv -> gute Qualität
Die RX10 hat im Vergleich zur FZ1000 etwa den halben Brennweitenbereich und ein wirklich gutes Objektiv für eine Bridge -> gute Qualität / gewisse Kompromisse
Die FZ1000 hat den grössten Brennweitenbereich was auch gewisse Zugeständnisse bei der Qualität nach sich ziehen.
und bei der A6000 weiß man nicht, welches Objektiv verwendet wurde.

So gesehen sind die Unterschiede in der Bildqualität, vor allem bei höheren ISO nachvollziehbar, wobei bei normalen Fotos unter realen Bedingungen die Unterschiede etwas geringer sein sollten, da man eher selten ein Bild in 100% Ansicht betrachtet.
 
Stimmt oben rechts macht die FZ 1000 wieder die bessere Figur, wobei die Sony Alpha 6000 bei allen Ausschnitten deutlich vorne liegt. Unabhängig vom Objektiv scheint der APS-C Sensor einen 1 Zoll Sensor überlegen zu sein. Die 1 Zoll Sensoren unterscheiden sich nicht viel.
 
Dann muss ich leider davon ausgehen das du Copy und Paste sehr gut kannst, aber selber nicht weist um was es da eigentlich geht.:rolleyes:

Das kommt ihr immer mehr in Mode was in Englisch hier rein setzten aber selber nicht wissen um was es geht. Dann Last es doch besser.;)
Was kann ich dafür, dass du dein Wörterbuch verlegt hast?

Die meisten frühen Quellen sind eben englisch, wo ist das Problem zwei Sätze zu lesen? Als hätte ich hier wahllos den gesamten Text kopiert. Checker.:top:

Unabhängig vom Objektiv scheint der APS-C Sensor einen 1 Zoll Sensor überlegen zu sein.
Nö, ein unscharfes Objektiv ist schlimmer als rauschen bei Iso 3200. Mir gefallen die Bilder der FZ1000 bei imageresource übrigens besser als die der RX10. Die JPGs! Der Sensor ist wohl der selbe, aber englische Quellen sind ja nicht gewünscht.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig vom Objektiv scheint der APS-C Sensor einen 1 Zoll Sensor überlegen zu sein. Die 1 Zoll Sensoren unterscheiden sich nicht viel.

Als sonst meist stiller mitleser, muss ich mich da jetzt aber schon zu Wort melden ;)
Das Objektiv ist meiner Meinung nach entscheidender als der Body. Da gabs sogar mal irgendwo einen Vergleichstest Canon 650D gegen 5D oder so... weiße es nicht mehr. Eine Einstiegs/Mittelkasse gegen eine Profi, das weiß ich noch, mit dem Unterschied, dass die günstige mit sehr hochwertigen Objektiven und die Profi-Cam mit günstigen ausgestattet wurde.
Das Ergebnis war, dass die Bilder der günstigen Kamera wesentlich brauchbarer waren.

Das Objektiv mach also sehr viel aus ;)

Aber nichtsdestotrotz sieht die FZ-1000 sehr vielversprechend aus, bin mal auf den tatsächlichen Preis gespannt.

Grüße
Thomas
 
FE 55mm F1.8 ZA Carl Zeiss Sonnar T* ;)

Dagegen hat der Panasonic Zoom nun mal schlechte Karten.
Da kostet das Objektiv also etwa soviel, wie die ganze Panasonic Kamera....
Gäbe es da keinen Unterschied, wäre das auch mehr als peinlich für Zeiss.
Abgesehen davon bildet die a6000 auch etwas größer ab (20MP vs 24Mp), was den Vergleich auch noch verfälscht.
Die Beispielbilder sehen jedenfalls nicht so schlecht aus.
 
Warum die FZ 1000 nehmen und nicht die Sony Alpha 6000 mit Tamron-Objektiv 18- 200 (umgerechnet 27 - 300mm):

- Die Sony ist kompakter, kleiner.

Wie macht sich das bemerkbar? Wo kann man die Panasonic nicht verwenden, die Sony aber schon?

- Die Sony hat einen APS-C Sensor.

Das ist per se kein Vorteil, sondern nur, wenn man das auch irgendwie in der Praxis bemerken würde, sie nächster Punkt...

- Die Sony hat ein ausgezeichentes low-light Verhalten und 24 M. Sensor.

Sowohl da slow light Verhalten als auch die Auflösung muss man stets auch im Zusammenhang mit dem Objketiv sehen, der Sensor alleine macht kein (brauchbares) Bild.
Das Tamron Objketiv ist lichtschwächer und wird (wahrscheinlich) auch schelchter auflösen als das Panasonic Objketiv.
Dass irgendwer einen Unterschied zwischen einem guten 20MP und einem gute 24MP Bild erkennen kann wage ich schwer anzuzweifeln. Ich könnte es auch dann nicht, wenn mein Leben davon abhinge.
Solche Unterschiede sind was für Quartettspielchen.

- Die Sony kann auch andere Objektive aufnehmen (zur Not).

Ja.

- Die Sony ist mit v.g. Objektiv nur unwesentllich teurer.

seit wann ist "nur unwesentlich teurer" ein Vorteil? Für mich ist teurer ein Nachteil.

- Kann allerdings keine 4 K Video (brauch auch nicht jeder, da Standard von
morgen bzw. übernmorgen)

Ja. Der Unterschied zwischen HD und 4K dürfte deutlich sichtbarere sein als der zwischen 20MP und 24MP Standbildern.

Nochmal zur Größe. Ich geniesse eine kompakte Bridge zu haben, die einen Zoombereich von 25 - 600 abdeckt, ohne eine umfangreiche DSLR-Aussattung mit mir rumzuschleppen. Auch mein Case ist überschaubar gross. Die neue Grösse der FZ 1000 schreckt schon ein wenig ab, da die Maße DSLR fähig sind (fast 13,7 cm breit, fast 10 cm hoch und 13,1 cm tief - geht es noch ?) und die Kompaktheit überhaupt nicht mehr gegeben ist.

Wenn Du eine kleine Superzzom willst musst Du Dich mit kleinen Sensoren zufrieden geben. Da gibt es doch eine große Auswahl an Kameras auf dem Markt.
Ich sehe nicht den Sinn, von Herstellern physikalische Unmöglichkeiten einzufordern. Was soll das bringen?

Da kann ich doch gleich eine Spiegelreflex oder Systemkamera kaufen und mit entsprechender Optik wie eine Bridge behandeln. Da habe ich dann wenigsten auch einen ordentlichen Sensor.

Der einzige reale Vorteil einer Systemkamera ist, dass man das Objketiv abnehmen kann. Wenn Du dann nur ein Objketiv nutzt ist dieser Vorteil nicht mehr vorhanden und Du bezahlst uns schleppst ein unnötiges Bajonett mit Dir herum, das auch noch die Objektivkonstruktion um einen weiteren Kompromiss "bereichert".

Aber natürlich spricht auch nix dagegen, genau so eine Kamera + Objektivkombination zu kaufen und zu verwenden. Machen x-tausende andere auch.

Deswegen wir aber die Panasonicb auch nicht schelchter.

Da ich persönlich aus der zeit der Kameraquartettspiele heraus bin interessiert mich die Sensorgröße nicht die Bohne, denn von der hab ich überhaupt nix. Den Sensor sieht nämlich nie jemand.
Was wichtig ist ist was hinten raus kommt und da spielen mehrere Dinge in Kombination eine Rolle.

Ich weiss gar nicht, wass Panasonic mit dem neuen Model erreichen wollte. Dieses Modell macht für mich keinen Sinn, da es kompaktere Lösungen gibt, die es besser können.

Ich sehe keine andere Kamera auf dem Markt, die alles das kann, was die Panasonic kann. Umgekehrt kann auch nicht die Panasonic alles, was andere können.

Da wirkt die Sony RX 10 klein gegenüber dem neuen "Brummer"

Wir reden hier von einem Zoom mit der doppelten Brennweite am langen Ende und einer Elektronik, die die Verarbeitung von 4K Videos mit hoher Datenrate überstehen muss, ohne die Hitzetod zu sterben.

Wenn Dich Video nicht juckt wird es Dich kalt lassen, aber 4K Video aus einem 1" Sensor mit dem lichtstarken Superzoom-Objektiv zu dem Preis erscheint mir persönlich eher ein Erdbeben auf dem Kameramarkt zu sein.

mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten