• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

dafür gibt es aber Scardadapter für ganz kleines Geld. Gute PC-Händler führen sowas.
Verstehe ich jetzt nicht... wie sieht sowas denn aus?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Achso... nee... so etwas habe ich auch noch irgendwo rumliegen.
Er wollte ja die Kamera an sein Notebook bzw. PC anschließen.
Da nützt der Adapter aber jetzt leider nichts.
Aber trotzdem danke @phoenix66. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Achso... nee... so etwas habe ich auch noch irgendwo rumliegen.
Er wollte ja die Kamera an sein Notebook bzw. PC anschließen.
Da nützt der Adapter aber jetzt leider nichts.
Aber trotzdem danke @phoenix66. :)

für den Anschluß an PC und Notebook gibts doch das USB-Kabel. Das Videokabel ist nur für den Fernseher.

Gruß phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Drachenschwein, oder auch jemand der das weisst:)

Bedeutet das, dass man das Bild was man Normalerweisse auf dem LCD Monitor der Kamera sieht bevor man "knipst" auch auf dem z.B PC Monitor betrachten kann?

Hallo prob,
sorry bin ein bischen spät mit meiner Antwort.
Auf dem PC oder Notebook geht das auch.
Und zwar mit einem sogenannten Videograbber.
Diese gibt es eigentlich bei jedem der großen Elektromärkte
und manchmal auch beim Lebensmittel-Discounter für um die 25 Euro.
Sie haben einen Video-In und werden über USB an den Computer angeschlossen.
Entsprechende Software ist meist dabei oder im Netz zu finden.
Allerdings hat man dabei meist ein paar Millisekunden bis eine Sekunde Verzögerung ( Latenz ) bei der Videoausgabe auf dem Monitor.
Das ist etwas gewöhnunsbedürftig.

Frohes Fest! - wünscht euch allen
Thomas
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So, jetzt besitze ich auch eine FZ 100, bin gespannt, wie sie sich bei Makros macht.

Wünsche allen Forumsmitgliedern und ihren Familienangehörigen ein gesundes und glückliches 2011.:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 - Gleichstromanschluss

Das Handbuch erwähnt auf Seite 22 als "Sonderzubehör"
einen "Gleichstromanschluss" = Accu-Dummy mit herausgeführtem DC-Kabel
und "Netzadapter" = Netzteil dafür.

Hat die irgendwer in freier Wildbahn gesichtet? :confused:
Ich würde die Kamera gerne gelegentlich auch auf Stativ+Netzstrom
betreiben. z.B. wärend der Accu läd und ich eh neben einer Steckdose stehe.

Der Accu ist der "Panasonic DMW-BMB 9". Evtl. gibts das Teil ja für
andere Panasonic-Kameras, welche den gleichen Accu nutzen.


* Hat den Adapter wer gesehen oder kennt eine genaue Typen-Bezeichnung?
* Welche anderen Kameras benutzen den "DMW-BMB 9"-Accu?
* Gabs den mal und er wurde aus dem Programm genommen oder wird es den erst noch geben oder war der angekündigt und ist nie erschienen? (Pressemitteilung oder sowas?)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 - Gleichstromanschluss

Das Handbuch erwähnt auf Seite 22 als "Sonderzubehör"
einen "Gleichstromanschluss" = Accu-Dummy mit herausgeführtem DC-Kabel
und "Netzadapter" = Netzteil dafür.

Hat die irgendwer in freier Wildbahn gesichtet? :confused:)

Hab eine Antwort von Panasonic erhalten:

Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass der Netzadapter
und der Akkuadapter über den Fachhandel erhältlich sein sollen. Die
Händler können dieses Zubehör nach unseren Informationen über Ihre
Ansprechpartner bei Panasonic besellen. Für die Stromversorgung werden
einmal das Netzteil DMW-AC8 und der Akkuadapter DMW-DCC6 benötigt.
Entsprechende Fachhändler können Sie über die Händlersuche auf unserer
Webseite unter Eingabe Ihrer Postleitzahl in Ihrer Nähe finden.

Ich finde zwar kein DMW-DCC6 mit der Suchmaschine meiner Wahl aber jetzt weis ich, daß es existiert und wie es heißt. ;)
(Auch die Suche auf der Panasonic-Website findet kein DCC6 .)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@ all Vielen Dank für Eure Antworten.

Auch von mir alles gute im neuen Jahr:)

Ich wollt noch Fragen:
1.Womit sollte man am besten das LCD Monitor der Kamera reinigen?
2. Welches Programm benutzt Ihr bitte zu übertragung der Daten von der Kamera auf den PC? Im Lieferumfang fand ich PhotofunStudio 5.2. Ich dachte an zum Beispiel ACDSEE Pro3, oder Adobe Photoshop? Was wäre hier empfehlenswert, hat jemand Erfahrungen damit...?
3. Mit welchen Programm kann man am besten die schönnen HD Videos abspielen? Welcher Programme unterstüzen diesen Format?

Danke Gruss
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

1.Womit sollte man am besten das LCD Monitor der Kamera reinigen?

Microfaser-Tuch wie auch für's Handy sollte super gehen.

2. Welches Programm benutzt Ihr bitte zu übertragung der Daten von der Kamera auf den PC?

USB-Kabel + Windows (Als Laufwerk mounten oder im hoch kommenden Dialog "importiere Bilder und Videos" wählen)
Alternativ SD-Karte in einen Rechner secken und unter private/avhcd/stream oder so ähnlich die Videos raus kopieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100 - Gleichstromanschluss

-> http://ctlg.panasonic.jp/product/info.do?pg=04&hb=DMW-DCC6 ;)


PS: In der Bucht findet sich ein Händler aus Japan der nach D verschickt.

Danke!
Den "buyfromjapan" auf eBay hab ich mittlerweile auch gefunden.

Peinlich daß Panasonic
a) das nicht auf der Deutschen Zubehör-Seite auch nur erwähnt
b) ein Kamera-Hersteller so unterirdische belichtete Photos seiner eigenen Produkte auf der Seite hat.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hab mir die FZ100 jetzt auch bestellt. Ich hätte eine Frage bezüglich des Akkus: Gibt es eigentlich funktionierende Nachbauten oder ist man zwangsläufig auf den originalen Panasonic-Akku angewiesen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So, ich habe das Ding nun einige Zeit getestet. Mein Fazit: Grauenhaft! Wie kann Panasonic nur solchen - ich kann es nicht anders sagen - Müll auf den Markt werfen?:mad: Der Sony-Sensor ist ja wohl mal ein absoluter "Fail".

Die Kamera kann weder gute Fotos machen noch sind die Videos überzeugend.
Schon bei ISO100 sieht man ohne vergrößerte Bildschirmansicht Rauschflecken, die ich sonst eigentlich nur von ISO3200 und aufwärts kenne. Details? Auch nirgends zu erkennen. Ehrlich, da macht meine billige Casio FS10 bessere Bilder, und die kostet keine 100 € mehr.

Bei Videos verhält es sich ähnlich. Auch hier fängt es sehr früh an zu rauschen. Es sind zwar Details da, aber schon bei etwas schummrigen Lichtbedingungen am Tag, wie wir sie aktuell ja öfters mal haben, rauscht es gewaltig und das Bild sieht aus wie mit meinem uralten Billig-MiniDV-Camcorder aufgenommen. Selbst das Sony Vivaz Handy von einem Kumpel dreht in Innenräumen bessere Videos.

Selbst die Bilder mit meiner uralten KoMi Dimage Z2 gefallen mir besser. Die hat zwar nur 4MP, aber dafür erkennt man da auch Details.

Ehrlich, ich habe nicht viel erwartet, aber daß die Kamera so ein Reinfall sein würde, hätte ich dann doch nicht gedacht. Das Gehäuse gefällt mir eigentlich, es liegt gut in der Hand, die Verarbeitung ist für meine Begriffe ok und der Stabilisator arbeitet super. Über die Geschwindigkeit kann ich auch nicht meckern. Das alles ist aber nichtig, wenn das Herzstück - der Sensor - nichts taugt.

Schade, Panasonic.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Für die Casio FS10 bedeutet Video "1280 x 720 (30 fps)". Ist damit schonmal unbrauchbar.

Die FS100 ist auf Video ausgelegt.
Was schlägst du denn im 370+-50eur -Bereich als Alternative vor?
Ja, der Sensor ist schlecht. Bin ich auch nicht begeistert von aber +100eur ist eine andere Preisklasse und für Video sind ja mal Schwenkdisplay+FullHD(H264 mindestens die vollen 29min59sec)+Blitzschuh(für das Micro) Pflicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hab jetzt erlich gesagt nicht die Muße mehr als ein Gerät mit mir herum zu schleppen. Die Fz100 ist mir eigentlich schon fast zu groß.
Gibt es auf dem Markt etwas anderes, was eine bessere Bildqualität im Photo-Betrieb ohne Abstriche im Video für unter 420eur bietet?

Betrachtete Alternativen:

Ich hab lange über eine micro4/3 4/3 oder Spiegelreflex aufgrund der größeren Sensoren und damit weniger Rauschen nachgedacht aber der Preis incl. Objektiven für Normal+Zoom war wesentlich zu hoch.
Video ist mir mindestens genauso wichtig wie Photo um "Urlaub" im weitesten Sinne zu dokumentieren (Schnappschüsse, Photo-Sessions, geschnittenes und (nach-)vertontes Urlaubsvideo incl. gutem Kamera-Ton optimiert für Sprache).
Die Lichtstärke von Video-Kameras für Stativ-Aufnahmen von Events mit langer Belichtungszeit in abgedunkelten Räumen habe ich nicht vergleichen können.
Von der besseren Bildqualität der FZ-38 habe ich schon gelesen aber hier fehlt es eindeutig an Blitzschuh und Schwenk-Display.

Szenario:

Da ich halt nur selten und immer nur kurz Urlaub mache ist mir der Spaß incl. dem Sennheiser Richtmicro gerade so die 370 für die Kamera + 100 für das Micro + Speicherkarten/Accus/Tasche/Stativ wert.
Mehr könnte ich kaum rechtfertigen, da das photographieren selbst nicht mein Hobby ist. (Warscheinlich ist das bei vielen hier anders aber genau das sehe ich als Zeilgruppe für Bridge-Kameras. Deutlich besser in Funktionalität und Qualität als Kompakte Grabbelkisten-Kameras aber nicht so teuer und anfällig wie Systemkameras mit Wechseloptik.)
Vor allem die Möglichkeit wärend des HD-Filmens Photos zu machen hat mich begeistert.
Der kleine Sensor stöhrt durch sein Rauschen aber erlaubt andererseits sehr scharfe Schnappschüsse durch seine größere Tiefenschärfe(?) soweit ich das in Erfahrung bringen und in eigenen Aufnahmen vergleichen konnte.

Status:

Entsprechend bin ich vorläufig bei der Fz100 gelandet. Lerne aber schnell daß die nicht die Beste Bildqualität liefert. Bisher konnte ich aber keinen anderen Kompromiss zwischen Video und Photo finden der nicht in einem der beiden Bereiche zu große Abstriche bis unter meine Anforderungen nach sich zieht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten