AW: Panasonic Lumix DMC FZ100
Hallo golfjunki.
Das ist kein spezielles Problem der FZ100.
Das ist im Grunde bei jeder Kamera so.
Da gibt wes, abgesehen von der Sensorgröße, und der damit verbundenen Tiefenschärfe keine Unterschiede:
Du hast eine gewisse Menge Licht die du durch paralleles verstellen von Blende und Zeit, je nach dem war du erreichen willst, nutzen kannst.
Musst nur vorher berücksichtigen was dein Objekt für mögliche Belichtungszeiten erlaubt. (z.B. verwackeln..)
In dem Rahmen kannst du Zeit, und damit auch die Blende variieren.
Hauptsache der dir wichtige Bildteil ist richtig belichtet. (Abgesehen von HDR)
Viel Tiefenschärfe kannst du ja eh vergessen.
Außer aufgeblendet mit viel Tele.
Es gibt nicht für jede Situation eine passende "Bastelanleitung"
Nur Bücher die dir Beispiele geben können.
Oder schaue die hier im Forum die Bilder anderer Leute an.
Die Belichtungsdaten sind ja in der Regel unten angegeben.
Das nutzt dir aber recht wenig da die Lichtverhältnisse ja (fast) immer andere sind.
Das ist aber der große Vorteil der digitalen Fotografie:
Du kannst es ausprobieren, es kostet nix, und du kannst das Ergebnis, eventuell mit eingeblendetem Histogramm direkt bewerten.
Wenn du eine konkretes Problem hast wird dir hier aber bestimmt jemand weiterhelfen.
Gruß,
Wolfram
Hallo golfjunki.
Das ist kein spezielles Problem der FZ100.
Das ist im Grunde bei jeder Kamera so.
Da gibt wes, abgesehen von der Sensorgröße, und der damit verbundenen Tiefenschärfe keine Unterschiede:
Du hast eine gewisse Menge Licht die du durch paralleles verstellen von Blende und Zeit, je nach dem war du erreichen willst, nutzen kannst.
Musst nur vorher berücksichtigen was dein Objekt für mögliche Belichtungszeiten erlaubt. (z.B. verwackeln..)
In dem Rahmen kannst du Zeit, und damit auch die Blende variieren.
Hauptsache der dir wichtige Bildteil ist richtig belichtet. (Abgesehen von HDR)
Viel Tiefenschärfe kannst du ja eh vergessen.
Außer aufgeblendet mit viel Tele.
Es gibt nicht für jede Situation eine passende "Bastelanleitung"
Nur Bücher die dir Beispiele geben können.
Oder schaue die hier im Forum die Bilder anderer Leute an.
Die Belichtungsdaten sind ja in der Regel unten angegeben.
Das nutzt dir aber recht wenig da die Lichtverhältnisse ja (fast) immer andere sind.
Das ist aber der große Vorteil der digitalen Fotografie:
Du kannst es ausprobieren, es kostet nix, und du kannst das Ergebnis, eventuell mit eingeblendetem Histogramm direkt bewerten.
Wenn du eine konkretes Problem hast wird dir hier aber bestimmt jemand weiterhelfen.
Gruß,
Wolfram
Gibt es für die FZ100 eine "Einstellungs-Thread" ?
Habe schon nach diesem für die FZ45 gesucht, bin aber auch dort leider nicht fündig geworden.
Deshalb habe ich mal schnell einen ins Leben gerufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=815954
Ich erhoffe mir Tipps von Profis, wie bei unterschiedlichen Szenarien die FZ100 (oder FZ45) manuell eingestellt werden sollte.... .
Gruß golfjunki