• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo golfjunki.
Das ist kein spezielles Problem der FZ100.
Das ist im Grunde bei jeder Kamera so.
Da gibt wes, abgesehen von der Sensorgröße, und der damit verbundenen Tiefenschärfe keine Unterschiede:
Du hast eine gewisse Menge Licht die du durch paralleles verstellen von Blende und Zeit, je nach dem war du erreichen willst, nutzen kannst.

Musst nur vorher berücksichtigen was dein Objekt für mögliche Belichtungszeiten erlaubt. (z.B. verwackeln..)
In dem Rahmen kannst du Zeit, und damit auch die Blende variieren.
Hauptsache der dir wichtige Bildteil ist richtig belichtet. (Abgesehen von HDR)
Viel Tiefenschärfe kannst du ja eh vergessen.
Außer aufgeblendet mit viel Tele.

Es gibt nicht für jede Situation eine passende "Bastelanleitung"
Nur Bücher die dir Beispiele geben können.
Oder schaue die hier im Forum die Bilder anderer Leute an.
Die Belichtungsdaten sind ja in der Regel unten angegeben.
Das nutzt dir aber recht wenig da die Lichtverhältnisse ja (fast) immer andere sind.

Das ist aber der große Vorteil der digitalen Fotografie:
Du kannst es ausprobieren, es kostet nix, und du kannst das Ergebnis, eventuell mit eingeblendetem Histogramm direkt bewerten.

Wenn du eine konkretes Problem hast wird dir hier aber bestimmt jemand weiterhelfen.
Gruß,
Wolfram


Gibt es für die FZ100 eine "Einstellungs-Thread" ? :confused:

Habe schon nach diesem für die FZ45 gesucht, bin aber auch dort leider nicht fündig geworden.
Deshalb habe ich mal schnell einen ins Leben gerufen:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=815954

Ich erhoffe mir Tipps von Profis, wie bei unterschiedlichen Szenarien die FZ100 (oder FZ45) manuell eingestellt werden sollte.... .

Gruß golfjunki
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hab Vista .. aber iwie komm ich nicht weiter. :/

Du hast sicher eine Programmdatei, die Du zum Installieren starten musst (z.B. Setup.exe o.ä.)?! Diese klickst Du einmal mit der RECHTEN Maustaste an, dann geht ein Menü auf, wo Du nun mit der LINKEN Maustaste auf "Als Administrator ausführen" klickst. Damit wird sichergestellt, dass Du in jedem Fall ausreichend Rechte zum Installieren der Sofware hast.
Solltest Du nach dem Klicken auf "Als Administrator ausführen" aufgefordert werden, Benutzernamen und Kennwort einzugeben, dann hat Dein Windows-Benutzer keine Admin-Rechte. Dann must Du als Benutzer i.d.R. "Administrator" und das dazugehörige Kennwort eingeben. Das kann ich Dir allerdings nicht sagen! :rolleyes:

Gruß
SilverBanditS
 
FZ100 Mikrofon

Hallo

Ich bin seit gestern Stolzer Besitzer einer Lumix fz100. Jetzt brauche ich noch ein passendes Mikrofon für die Kamera und zwar nicht das von Panasonic, weil ich öfters mal das Mikro anders befestigen möchte, da währe eines von HAMA das Abnehmbar ist besser (und billiger).

Kann man überhaupt andere Verwenden?
In der Bedienungsanleitung auf Seite 208 steht:
"
Wenn ein anderes Stereo-Mikrophon als das entsprechende Stereo-Mikrophon verwendet wird,
funktioniert es nicht nur schlecht, sondern könnte auch Beschädigungen verursachen.
Verwenden Sie es also nicht.
"
Soweit ich das herausgefahren habe ist es ein 2,5mm Klinken Anschluss.

Ich würde gerne dieses hier verwenden:
http://www.computeruniverse.net/products/90129884/d2/Technische-Daten/hama-richtmikrofon-rmv-01-universal.asp

Mit einem Adapter:
http://www.computeruniverse.net/products/90370076/vivanco-5/23-n-adapter-klinke-stereo.asp

Geht das?

Gruß
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: FZ100 Mikrofon

Wenn es nicht vorgesehen wurde, eigenes Risiko.
Wie immer in solchen Fällen, obwohl die Hersteller gerne lieber ihr eigenes Zubehör verwendet sehen, was ja klar ist.

Kann es sein das Du in der falschen Rubrik bist?
 
AW: FZ100 Mikrofon

Hallo

Danke für deine Antwort.

"Kann es sein das Du in der falschen Rubrik bist?"

Ja leider, habe Allgemein gesehen und gedacht das passt da super, hätte in "FT / µFT - Systemzubehör", kann ja mal einer Verschieben.


Sonst weis da keiner was dazu?


Gruß
Andyh
 
AW: FZ100 Mikrofon

Hallo

Ich bin seit gestern Stolzer Besitzer einer Lumix fz100. Jetzt brauche ich noch ein passendes Mikrofon für die Kamera

Hier gibt es 2 die ständig empfohlen erden
Røde Videomic Pro
und
Sennheiser MKE 400 .

Ich habe das MKE 400.
Ist besser für Sprache und stärker gerichtet (was bei einer Superzoom Bridge-Kamera wie der FZ100 nicht schlecht sein kann).
Das Røde wäre wohl eher bei Konzerten und Musik etwas, soweit ich das aus den diversen Vergleichstests und Bewertungen heraus lesen kann.
Gut sind beide.
Vorteil des MKE 400 ist natürlich, daß es winzig ist und zusammen mit der
Kamera in eine normal große Kamera-Tasche passt.

Ein optionaler Fell-Windschutz ist für Aufnahmen draußen immer empfehlenswert.

Zu Hama würde ich generell nicht raten. Auch wenn der Preis mit <50eur statt 150 für das Sennheiser natürlich gut ist.
Schon die Halterung und das dicke, starre Kabel machen klar, daß du damit sehr deutlich jedes Bediengeräusch der Kamera, den Motor des Zooms und das Rascheln deiner eigenen Jacke aufnehmen wirst.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Jetzt bin ich aber gespannt ob auch Panasonic die FZ100 überholt hat oder einen besseren Nachfolger bietet.
Denn Nikon hat anscheinend mit ihrer neuen P500 zumindest etwas den Pixelwahn eingedämmt.
Wäre jetzt noch der Schwenkmonitor von der FZ und evtl. mehr Lichtleistung, käme sie meinen Wünschen recht nah.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mir fehlen eher:
* Kopfhörer-Ausgang (WICHTIG)
* Mehr als 29min59sec Video (WICHTIG)
* weniger Rauschen
* Möglichkeit eine größere Blendenstufe/Mehr Belichtungskorrektur zu setzen
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hole dir halt eine nicht-europäsche Version.


Das ist auf Grund der Beugung keine Idee bei den Minisensoren. Steht was gegen der Benutzung eines ND-Filters?

Welche nicht-europäischen Versionen haben denn diese Einschränkung nicht?
Hab noch nie davon gehört, daß es mehrere Software-Versionen für die Kamera überhaupt gibt.
Und haben sie trotzdem Deutsch als wählbare Sprache?
Welche anderen Unterschiede gibt es zwischen den regionalen Varianten?
Fehlt mir dann nicht die europaweite Garantie, wenn ich weder die Pan-European Guarantee-Card noch eine Rechnung eines EU-Händlers dafür habe? (Musste ja jetzt schon 1x eingeschickt werden in den ersten 2 Wochen.)
Ich kenne nur 1 Software-Update und das kommt zentral für alle Kameras von den panasonic.co.jp -Servern.
(Der von
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382888&page=15
verlinkte Post
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4486099&postcount=18
mit den Buchstaben für die diversen Versionen ist irgendwie nicht mehr zugreifbar. Ich tippe mal auf -U oder -P für die Nordamerikanische Vermarktungs-Zone und -A für die Asiatische oder APAC.)

Gute Idee mit dem ND-Filter.
Hab bisher nur welche für eine Reduzierung des Lichts auf 50% gesehen.
Gibts die auch stärker?
Mir geht es darum nicht bis Abends warten zu können um mal stöhrende Fußgänger weg zu belichten.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

75 oder 87,5ND-Filter sind meist 4x oder 8x, es werden also 75 oder 87,5% des Lichtes herausgefiltert. Wie es bei internen, herienschwenkbaren ND-Filtern ist, weiß ich nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo

Habe jetzt das HAMA Mikrofon und es funktioniert!
Der Anschluss der Kamera ist ein gewöhnlicher 2,5mm Klinke, also braucht man ein Mikrofon mit 2,5mm Klinke oder (so wie bei mir) einen Adapter von 3,5mm auf 2,5mm

Gruß
Andreas
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kannst du Testaufnahmen mit dem Hama machen?
Ich wäre interessiert mal den Vergleich zu meinem Sennheiser zu hören.
Indoor: Auf irgend was, wo Musik raus kommt gerichtet und
Outdoor: Straßenmusikant oder so.

ND8 -Filter ist mittlerweile angekommen. Die Woche mal probieren
wie gut sich damit auch vor der Dämmerung Fußgänger weg belichten
lassen. :) (Ich merke, ich hab noch einiges zu lernen mit der Bridge-Kamera
bevor ich mir zu Weihnachten eine große DSLR gönne.)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich habe mal eine Frage bezüglich RAW-Dateien der FZ100.
Mal noch vorweg, ich habe noch absolut keine Erfahrung in der Bildbearbeitung und taste mich im Moment da etwas ran.
Klar kann ich die RAW Dateien mit dem mitgelieferten Programm Silkypix bearbeiten.
Habe aber durch Zufall festgestellt, daß ich auch Photoshop Elements 7.0 besitze (War beim Laptop dabei, habe ich nur noch nie genutzt).
Das Programm sagt mir besser zu als Silkypix. Allerdings kann ich dort ja die RAW Dateien der FZ100 nicht öffnen, da das neue Camera RAW von Adobe mit der Version 7 nicht kompatibel ist.

Um das Problem zu umgehen und mir keine neue Version von Photoshop Elements kaufen zu müssen, habe ich die RAW Dateien in DNG umgewandelt und diese kann ich in Elements 7 bearbeiten.

Was meint ihr zu dieser Vorgehensweise? Wie gesagt, ich habe keinerlei Erfahrung in dieser Materie. Ist das Umwandeln in DNG ok oder sollte ich doch besser die RAW Dateien der FZ 100 in Silkypix bearbeiten?

Gruß
eve
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei Adobe gibt es ein "Raw-Update 6.3", dass man kostenlos runterladen und installieren kann.
Damit sollte es dann gehen, würde ich meinen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei Adobe gibt es ein "Raw-Update 6.3", dass man kostenlos runterladen und installieren kann.
Damit sollte es dann gehen, würde ich meinen.

An sich schon, aber nicht mit der Version 7 von Photoshop Elements. Man braucht für Camera Raw 6.3 Photoshop Elements 9.
Und da ich mir keine neue Version kaufen will habe ich den Umweg über die DNG Dateien gewählt.
Die sind nämlich unabhängig vom Kamera Typ und lassen sich auch mit älteren Programmen öffnen.

Mich interessiert nun ob die DNG Dateien "schlechter" als die Original RAW Dateien aus der FZ100 sind.
D.h. gibt es bei der Umwandlung Verluste oder nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
schau doch mal ob das .RAW Plugin von GIMP die FZ100 unterstützt.
Kostet wenigstens nix und GI;P ist genau so gut wie Photoshop.

Gruß,
Wolfram
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten