• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das läßt sich eben nicht pauschal beantworten, denn es hängt von deinen Ansprüchen ab.....

...... In punkto Rauschen ist die FZ100 sicherlich von der Software her besser ausgestattet, aber bei Werten von 100-400 ISO werden bei der FZ100 viele Details weggebügelt.....
... Sprich die FZ100 ist im Bereich Bildqualität m. E. unterlegen, sonst aber top. .....

Hallo Goody,
danke für die schnelle Antwort.
Kann ich dich etwas so zusammenfassen:
Die FZ 100 ist, was die reine Bildqualität angeht, besser in hohen ISO-Werten ab 800 ASA, bis 400 ASA die FZ50?

Wie ist es untenrum, im Vergleich mit der 50`er in JPEG, wenn ich die Bilder der 100`er in RAW selbst entwickele?
Dann dürfte die Kamera-Software ja nicht dazwischen funken. (?)
Oder gibt da der Sensor der FZ100 nicht mehr her?

Das Wichtigste:
Ist das weniger an Bildqualität bei Abzügen bis 30x45 überhaupt relevant?

Ach, ist das ein Dilemma.
An sich will ich natürlich auch Qualität.
Nur wenn ich dann bei der FZ50 Ausschnitte machen muß weil die Linse zu kurz war, relativiert es sich mit der Qualität.... .
Habe zwar noch eine DSLR, bei der ist
aber ein lichtstarkes Tele so um die 800mm indiskutabel weil unbezahlbar.

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die FZ 100 ist, was die reine Bildqualität angeht, besser in hohen ISO-Werten ab 800 ASA, bis 400 ASA die FZ50?[

Ja wenn man es so nimmt, rauscht sie weniger, ob das dann besser ist muss sich jeder selbst überlegen.

Wie ist es untenrum, im Vergleich mit der 50`er in JPEG, wenn ich die Bilder der 100`er in RAW selbst entwickele?
Dann dürfte die Kamera-Software ja nicht dazwischen funken. (?)
Oder gibt da der Sensor der FZ100 nicht mehr her?

Der Sensor gibt einfach nicht mehr her. Hier ist die Sensorgröße der FZ50 im Vorteil.

Das Wichtigste:
Ist das weniger an Bildqualität bei Abzügen bis 30x45 überhaupt relevant?

Offensichtlich nur, wenn man alles auf die Goldwaage legt :D

Ich habe die FZ100 wieder verkauft und jetzt steht sie erneut im Bietebereich :)

Es war alles prima, aber mir hatte das letzte Quäntchen Bildqualität gefehlt und ich hatte am Ende keine Lust mehr, ein Mehr an Bildbearbeitung investieren zu müssen.

Ich habe jetzt einen Wechsel zum MFT-System vollzogen. Kostet zwar mehr Kohle und Objektive muss ich auch wechseln, aber dafür stimmt die Bildqualität bezüglich Rauschen und Details.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Goody,
danke.
Ich habe ja das Thema hier von Anfang an verfolgt und deine Meinung schätzen gelernt.
In sofern ermutigt mich deine Aussage zum Unterschied: "Offensichtlich nur, wenn man alles auf die Goldwaage legt".
Auch wenn dieser Unterschied für dich der Grund war das Teil zu verkaufen.

Letzte Frage:
Bei Belichtungsreihen für HDR:
Wenn ich es richtig gelesen habe sind 3er Reihen von z.B -3. 0. +3 möglich.
Also 9 EW`s.
Durch eine Aufnahmefolge von 60 Bilder/s müsste es dann auch zur Not ohne Stativ gehen...
(niedrige Verschlusszeiten vorausgesetzt)


Ich habe ja "für gut", immer noch meinen Koffer mit der DSLR.
Ist halt schwer und umständlich....
(macht mich aber stutzig dass ich meistens nur das TAMRON 18-200mm drauf habe)

Aber das mehr an Tele und das mehr an Serien-Geschwindigkeit gegen verpasste Augenblicke ist für mich ein guter Grund die FZ50 gegen die FZ100zu auszuwechseln.

Man kann halt nicht alles haben im Leben.

Gruß,
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

also ich habe meine FZ100 wieder verkauft und das wegen der Bildqualität.
Ab ISO 400 fand ich die Bilder einfach katastrophal.
Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden und vielleicht sind da einfach die Ansprüche zu hoch.
Ich wollte eigentlich weg von dem schweren Gerät, aber wenn ich die Chance auf manche Bilder nur einmal im Leben bekomme, gehen solche Kompromisse einfach nicht.
Also habe ich mir eine 60D mit einem vernünftigen Objektiv geleistet und werde in Zukunft wieder schwere Taschen schleppen.;)

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

...... Also habe ich mir eine 60D mit einem (?) vernünftigen Objektiv geleistet und werde in Zukunft wieder schwere Taschen schleppen.;)

Gruß climbersp

Ein Objektiv?
Wie die FZ XX .....?

Ich habe ja, wie gesagt, auch eine DSLR zusätzlich.
Nur, ich mache halt viel Aufnahmen mit langen Brennweiten.
Habe ja ein 5,6 400 für meine "große"
Aber z.B. beim wandern gehen den ganzen Koffer mit schleppen?
Da ich aber schon immer gerne die FZ30\FZ50 als Alternative mitgenommen.
Wie hat G-Man Jerry Cotton schon so schön gesagt "Lieber eine .22`er im Gürtel als eine .45`er zu Hause im Schrank"

Meine kleine Kompakte am Gürtel ist das kein richtiger Ersatz.
Ich suche halt ein "Zwischending" zwischen Kompakter und DSLR.
Und die LUMIXè haben mich eigentlich, bis jetzt, immer überzeugt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nein, natürlich decke ich die Brennweite an der 60D nicht mit einem Objektiv
ab wie bei der FZ100.
Dann wäre das kein ordentliches Objektiv.;)

Ach zum Wandern nehme ich halt einen Rucksack mit Fotoausrüstung.
Werde mir aber früher oder später noch eine Kompakte zu legen,
ich tendiere jetzt zur G12.
Die kann ich dann ohne Ängste auch mit auf die See oder in die Berge nehmen.

Gruß climbersp
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Und die LUMIXè haben mich eigentlich, bis jetzt, immer überzeugt.

Bis zur FZ38 trifft das ja auch noch zu :D

Wenn du dir die Threads der aktuellen kompakten Superzooms anschaust, dann leiden die alle unter verminderter Bildqualität. Hier ist einfach der Bogen überzogen worden und das Ende der Fahnenstange erreicht. Es betrifft also nicht nur Panasonic.

Das Gesamtpaket ist, wie schon oft erwähnt, gut geschnürt und enthält durchweg nützliche Funktionen. Bei anderen Modellen ist das nicht unbedingt der Fall. Ich brauche zum Beispiel keinen "Motion Remover" usw, der sowieso nicht richtig funktioniert.

Was soll also der FZ100 folgen? Hoffentlich nicht der gleiche Sensor, 900mm Brennweite, Rausch- und Detailsvernichter Klappe die 10te. :D

M.E. sollte man sich im Segment 28-560mm Brennweite bewegen und die 10 MP nicht überschreiten. Dafür darf dann gerne am AF, der Farbgebung (WB z. B.) und einer flotten Bedienbarkeit gearbeitet werden.

Mit dieser Ausstattung gelingen dann auch Fotos von Tieren im Zoo, bei entsprechendem Abstand zum Motiv und alle, die nicht viel schleppen wollen, werden auch zufrieden sein.

Also träumen (hoffen) wir weiter :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bis zur FZ38 trifft das ja auch noch zu :D

Wenn du dir die Threads der aktuellen kompakten Superzooms anschaust, dann leiden die alle unter verminderter Bildqualität. Hier ist einfach der Bogen überzogen worden und das Ende der Fahnenstange erreicht. Es betrifft also nicht nur Panasonic.

Das Gesamtpaket ist, wie schon oft erwähnt, gut geschnürt und enthält durchweg nützliche Funktionen. Bei anderen Modellen ist das nicht unbedingt der Fall. Ich brauche zum Beispiel keinen "Motion Remover" usw, der sowieso nicht richtig funktioniert.

Was soll also der FZ100 folgen? Hoffentlich nicht der gleiche Sensor, 900mm Brennweite, Rausch- und Detailsvernichter Klappe die 10te. :D

M.E. sollte man sich im Segment 28-560mm Brennweite bewegen und die 10 MP nicht überschreiten. Dafür darf dann gerne am AF, der Farbgebung (WB z. B.) und einer flotten Bedienbarkeit gearbeitet werden.

Mit dieser Ausstattung gelingen dann auch Fotos von Tieren im Zoo, bei entsprechendem Abstand zum Motiv und alle, die nicht viel schleppen wollen, werden auch zufrieden sein.

Also träumen (hoffen) wir weiter :D

Genauso sehe ich das auch.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Goody,
ist halt heute so:
Immer dicker, schneller, größer... .
Zumindest auf dem Datenblatt.
Was nützt mich zum Beispiel ein ASP-C DSLR mit 18MP wenn es keine Objektive gibt mit denen ich sie nutzen kann?
Wie bei den DPI von Scannern und Druckern, den Autos mit 500PS um die Kinder in die Schule zu fahren.....

Nutzt uns jetzt aber nix.
Ich hole mir die FZ100 und warte auf bessere Zeiten.
Bei dem Zeug ärgert man sich nach ein paar Wochen sowieso weil es dann was besseres, billigeres, schöneres, Gaiiiileres ... gibt.

Aber mit der Farbgebung hast du recht:
Meine FZ50 in Silber sieht nach billigem Plastik aus! :lol:
(Was in schwarz nicht so auffällt)
Hat mich dafür aber nur 100€ gekostet.... .
(Ich weiß, du hast das mit der
Farbgebung etwas anders gemeint)

So, ich bin mir einig.
Ich versuche es mal mit der FZ100.
(Kann mir die 50`er ja noch auf Reserve legen)

Gruß,
Wolfram
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Leute,
ich hätte eine Frage zur FZ100 und hoffe das sie jemand von beantworten kann.
Ist es möglich die Videoausgabe während der Aufnahme Video oder Foto über
HDMI oder Video Out zu aktivieren ?
Bei der FZ50 war dies über eine ( nicht weiter dokumentierte ) Tastenkombination möglich.
Ich würde gern bei der Aufnahme einen Kontrollmonitor anschließen.
Vielen Dank im voraus.
Thomas
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei meiner FZ38 klappt das mit der "Mülleimer-Taste".
Aber nur über Video out, mit HDMI geht das nicht.
Vielleicht ist es ja bei der FZ100 genau so.
Eine Rückmeldung wäre dann schön. :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Binärius
Oh, das wäre prima. Probiere ich heute Nachmittag ( ab 17:00 Uhr ) direkt aus und melde mich dann nochmal. Wenn es über Video-Out funktioniert, würde das vollkommen ausreichen.
Ich hatte übrigends auch vorher die FZ38 und FZ50 und bin bei der
FZ100 mit dem gebotenen doch schon sehr zufrieden.
Allerdings habe ich den Eindruck, das der Stabilisator an der FZ38 etwas
effektiver war.

Vielen Dank erst mal !
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ja ich hatte auch die Ehre die FZ100 mit der FZ38 zu vergleichen.
Ich habe mich aber entschieden die FZ38 zu behalten.
Ja... die FZ100 mit dem Objektiv, Sensor und Stabi der FZ38...
Das wäre es doch gewesen... Schade! :o
Na ja die Geschwindigkeit ist halt nur mit dem neuen Sensor zu erreichen.
Muss man eben für sich selbst entscheiden was einem wichtiger ist. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Bei meiner FZ38 klappt das mit der "Mülleimer-Taste".
Aber nur über Video out, mit HDMI geht das nicht.
Vielleicht ist es ja bei der FZ100 genau so.
Eine Rückmeldung wäre dann schön. :)

Genau das war es !
Einfach die Q.MENU bzw. Mülleimer Taste ca. 4 Sec. gedrückt halten.
Zuerst erscheint natürlich das Quickmenü und dann schaltet sich der Video-Out ein. HDMI geht hier anscheinend auch nicht, aber immerhin.
Super ! Danke !

Ich hätte meine FZ38 übrigends auch noch, wenn sie einen Anschluss für den Kabelfernauslöser gehabt hätte. Sehr nützlich bei Makros mit dem Raynox und ab und an mache ich damit kleine Stop Motion Filmchen. ( ging mit der FZ50 auch sehr gut )
Nochmal Danke ! Klasse Forum hier.
Thomas
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Drachenschwein, oder auch jemand der das weisst:)

Bedeutet das, dass man das Bild was man Normalerweisse auf dem LCD Monitor der Kamera sieht bevor man "knipst" auch auf dem z.B PC Monitor betrachten kann?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Vielen Dank:top:
Es wäre noch viel intressanter wenn man die Vorschaubilder auf dem PC Monitor bzw. Notbook Monitor betrachten könnte...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten