• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Im neuen ColorFoto 11/2010 wird die Bildqualität der FZ100 in einem ausführlichen und kritischen Test sehr ungünstig beurteilt, wesentlich schlechter als die FZ38. Rauschen und Textur sind teilweise schon fast desaströs. Offensichtlich ist der neue C-MOS-Sensor mit 14 MP keine Verbesserung im Vergleich zum CCD-Sensor.
Es ist erstaunlich, dass die großen Hersteller wie Panasonic ihre Kunden
mit schlechten Produktentwicklungen zum Narren halten.
Man lernt dabei, dass man im Grunde erst die wichtigen Tests abwarten sollte, und letztlich wohl nur ColorFoto verlässliche Tests produziert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Es ist erstaunlich, dass die großen Hersteller wie Panasonic ihre Kunden
mit schlechten Produktentwicklungen zum Narren halten.

Jeder hat die Möglichkeit nicht zu konsumieren :D

Die Kunden machen es eben den großen Herstellern einfach und werden dementsprechend bedient.

Das "Höher, größer, weiter" gilt dabei eben nicht für die BQ.

Wer möchte sich schon mit seiner acht Jahre alten FZ20, A2 oder ähnlichen Modellen begnügen?

Ich schließe mich ja nicht aus, denn auch ich habe gerne neue Spielzeuge und bin neugierig. Nebenbei halte ich aber immer wieder an alt bewährten Modellen fest. (FZ50, S100FS, Oly 2100 UZ, usw.)

Die Tests mit den neuen Superzooms haben mich aber dazu gebracht, in Zukunft länger abzuwarten. Man muss nicht jedes Update mitmachen.

Jedenfalls gebe ich der Bewertung von Color Foto Recht. Die BQ hat ihre Macken. Ich werde aber das Update/Downgrade auf die FZ38 trotzdem nicht machen. Die FZ28 reicht mir nämlich :top:

Ich nutze die Geschwindigkeit der FZ100 und deren sehr gute Videofunktion.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Videoaufnahmen besser als bei der sx 30?

Jedenfalls mal in einer höheren Auflösung. Die SX30 kann kein Full HD. Das ist zwar nicht so zwingend notwendig, aber es lebe der feine Unterschied.

Ich habe aber, ehrlich gesagt, mit dem Videomodus noch nicht viel experimentiert.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Jeder hat die Möglichkeit nicht zu konsumieren :D


Das "Höher, größer, weiter" gilt dabei eben nicht für die BQ.....

Ich schließe mich ja nicht aus, denn auch ich habe gerne neue Spielzeuge und bin neugierig. ....

Jedenfalls gebe ich der Bewertung von Color Foto Recht. Die BQ hat ihre Macken. Ich werde aber das Update/Downgrade auf die FZ38 trotzdem nicht machen. Die FZ28 reicht mir nämlich :top:


Also ich gehöre auch zu den BigBoys, die öftermal neue BigToys brauchen. :lol:

Aber bei allem Spieldrang: Das Ding sollte auch seinen Zweck erfüllen und ordentliche Fotos machen.

Mittlerweile hatte ich Gelegenheit, die FZ100 im Laden und davor kurz zu testen. Resultat: Kein Foto war so gut, wie ich es von meiner "Immerdabei" Powershot720 (8 MP) gewohnt bin. :ugly: Gefühlt war sie lediglich etwas schneller.

Das Dumme ist, dass die FZ100 sich so gut anfühlt. Sie strahlt richtig Wertigkeit aus und bietet ja auch einiges.

Schade! :eek:


C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo an alle Forenmitglieder,

ich habe wochenlang sämtliche Informationen über die FZ100 und die für mich interessanten Konkurrenzmodelle, wie z.B. die Canon SX30 ausgiebig studiert und auch diesen Thread aufmerksam verfolgt. Nun habe ich mich schließlich für die FZ100 entschieden und sie seit heute endlich in der Hand, was nicht sooo selbstverständlich ist, denn ich lebe in Uruguay und hier ist es (noch) nicht möglich, mal eben zum nächsten M...-Markt zu spazieren und eine Kamera (probeweise) zu kaufen.

Ausschlaggebend war für mich im direkten Vergleich zur SX30 die meines Erachtens deutlich bessere Abbildungsleistung der FZ100 im WW-Bereich, der für mich die Hauptrolle spielt.

Ich habe gerade die ersten Testfotos gemacht und - natürlich - auch gleich verglichen. Im Unterschied zu manch anderem kann ich keinen Vergleich mit irgendeinem der vermeintlichen direkten Vorgänger der FZ100 anstellen, denn nicht nur aus o. g. Grund überspringe ich in der Regel immer einige Jahre an technischer Entwicklung. Die FZ100 soll in meinem Fall die beiden Kameras ersetzen, die bislang bei mir im Einsatz waren - beides sicher keine Superkameras, aber für meinen Bedarf völlig ausreichend:

1. Canon EOS 300D
2. Panasonic Lumix TZ3

Die FZ100 ist für mich deshalb so interessant, weil ich keine Lust mehr habe, die Canon samt der Objektive herumzuschleppen und die Lumix als Immerdabei-Kamera zwar nicht so schlecht ist, aber praktisch leider gar keine kreativen Möglichkeiten bietet. Außerdem habe ich nun Foto- und Videofunktion in einem Gerät.

Ich kann nach meinen ersten Eindrücken und den Testbildern nur Positives berichten! Die Kamera "fühlt sich gut an", ist ordentlich verarbeitet und scheint einen hohen Spaßfaktor zu bieten.

Aber was ist nun mit der oft geschmähten BQ? Ich habe gerade bei heute ausnahmsweise mal etwas verhangenem Himmel ;) die ersten Vergleichsbilder im Automatikmodus gemacht. Sowohl hinsichtlich des Bild-Gesamteindrucks, als auch bei der Ausschnittsvergrößerung schneidet die FZ100 meiner Meinung nach am Besten ab. :top:

Ab Sonntag soll es sonniger werden, dann werde ich mal etwas experimentieren. Ich bin sehr gespannt.

Ich hänge die Vergleichsbilder an - einfach stumpf in den Vorgarten gehalten. (Reihenfolge: 1. EOS 300D, 2. TZ3, 3. FZ100)

Zum Schluss möchte ich noch den fleißigen Forenschreibern ganz herzlich danken, ihr habt mir bei meiner Entscheidungsfindung sehr geholfen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Uruguayo,

klar in deinen Fall lohnt sich schon die FZ100, wenn man sie mit einer 7jahren alten 300D mit 6MP vergleicht.
Viel Spaß mit der Cam.

supermd
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo supermd,

ich finde 7 Jahre jetzt gar nicht so alt - aber hier in Uruguay ticken die Uhren eben anders! :lol: Manchmal vielleicht gar nicht so schlecht.



Danke, ich glaube, den werde ich haben!

dann zeige ruhig noch ein paar Bildchen aus Uruguay vor, da man aus diesem Land kaum Bilder zu Gesicht bekommt und machen, können wir auch keine:D.
Mit deiner neuen Superkamera schaffst du das mit Links.:top:

Gruß phoenix66
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Zusammen,

ich bin absoluter Neuling in der Szene und bin einfach von HDR Fotos fasziniert.
In der Anleitung der Kamera (diese habe ich erstmal runter geladen bevor ich sie mir holen werde), habe ich nur von einer Belichtungsreihe gelesen mit nur drei Bildern. In einem Forum las ich aber, dass diese die HDR Fotos mit ca. 5 Bildern gemacht haben. :confused:
Nun meine Frage, da ich mich wohl nach dem Kauf der Kamera auf HDR stürzen werde, möchte ich auch die richtige Kamera dafür kaufen. Reichen denn für schöne HDR Aufnahmen die drei Bilder die das Programm der FZ 100 hergibt aus? Oder macht Ihr in der Belichtungsreihe mehr Fotos mit einem Trick?
Und last but not Least, gibt es evtl. eine Kamera die besser dafür geeignet ist?

Grüße aus der Klingenstadt
Uwe
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Zusammen,


In der Anleitung der Kamera (diese habe ich erstmal runter geladen bevor ich sie mir holen werde), habe ich nur von einer Belichtungsreihe gelesen mit nur drei Bildern. In einem Forum las ich aber, dass diese die HDR Fotos mit ca. 5 Bildern gemacht haben. :confused:

Die Belichtungsreihe wird aus 3 Fotos gemacht. Die Stufen sind dabei vorher definierbar. Von -3 bis +3 Belichtungsstufen.


Reichen denn für schöne HDR Aufnahmen die drei Bilder die das Programm der FZ 100 hergibt aus?

Das hängt vom Motive und den Begebenheiten vorort ab. Bei starken Lichtunterschieden bietet es sich mehr Fotos als drei zu machen. Dadurch wirst du feinere Abstufungen erreichen können.

Oder macht Ihr in der Belichtungsreihe mehr Fotos mit einem Trick?

Ich würde ein Raw machen und dann mehrere, unterschiedlich belichtete Fotos daraus entwickeln. Quasi eine sogenanntes Schein-HDR :D

Oder ein Stativ nutzen und eben mehr als 3 Aufnahmen mit unterschiedlichen Zeiten fotografieren.


Und last but not Least, gibt es evtl. eine Kamera die besser dafür geeignet ist?

Im Prinzip ist jede Kamera für HDR geeignet. Es gibt nur welche, die es dir einfacher machen können. Z. B. die manuelle Vorwahl der Zeit und die Spannbreite der Belichtungszeiten von kürzester zur längsten Zeit. Andere Modelle bieten eine Funktion an, mit der man ein HDR schon in der Kamera bei der Aufnahme generieren kann.

Die optimalsten Ergebnisse erzielst du aber mit einem externen, geeigneten Programm.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke Goddy für die schnelle Antwort.
Tschuldigung an den Moderator, der meinen Beitrag aus dem Beispielfoto Thread hier hin erst verschieben musste wo er hingehört.

@Goddy, also habe ich das richtig verstanden, dass bei manchen Motiven es besser ist ein HDR Foto aus verschiedenen Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungssprüngen zu machen. Sprich zwei Reihen mit unterschiedlichen Werten machen, diese als Raw speichern lassen und dann am PC verarbeiten.

Also wäre diese Kamera falls der Rest der Funtkionen mir auch gefallen würde, doch die richtige für mich?

Grüße UW
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy, also habe ich das richtig verstanden, dass bei manchen Motiven es besser ist ein HDR Foto aus verschiedenen Belichtungsreihen mit unterschiedlichen Belichtungssprüngen zu machen.

Ja das kann sinnvoll sein.

Sprich zwei Reihen mit unterschiedlichen Werten machen, diese als Raw speichern lassen und dann am PC verarbeiten.

Nein, nicht als Raw speichern. Das geht nicht. Du kannst aus der Raw-Datei mehrere JPG bzw. Tiff Fotos entwickeln und diese dann mit einem Programm überlagern und entsprechend bearbeiten. Z. B. in Photoshop.

Also wäre diese Kamera falls der Rest der Funtkionen mir auch gefallen würde, doch die richtige für mich?

Was das HDR angeht ja. Deine anderen Ansprüche kenne ich ja nicht :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Fotofreunde!

Nun habe ich mich hier angemeldet, weil ich mich endlich für die guten und interessanten Tipps in diesem Forum bedanken will.
Ich lese bereits seit etwa zwei Wochen hier mit, weil ich mich ausführlich vor dem Kauf meiner „Neuen“ informieren wollte. Ich besitze zwar eine Nikon D300 mit viel Glas, jedoch liegt das gute Stück fast nur in der Vitrine (kommt nur bei Sportfotos zum Einsatz), seit ich mir vor einem Jahr die Nikon P90 gekauft habe. Dieses tolle Stück wurde mir vor drei Wochen im Restaurant entwendet, obwohl sie direkt neben mir auf der Sitzbank lag. Will gar nicht daran denken, wenn ich die D300 dabei gehabt hätte….
Als Ersatz habe ich mir nun die FZ100 bestellt, und seit Dienstag testete ich außerdem die SX20 is meines Bruders sowie die HX1 meiner Schwägerin. Ich habe mit jeder der drei Kameras über 900 Vergleichfotos – immer das gleiche Motiv, jeweils mit PSAM und auch Automatik - gemacht und danach penibel verglichen. Mit dem Ergebnis, dass ich die FZ100 behalte!
Sie fühlt sich nicht nur tatsächlich am besten an, sie macht im Schnitt auch die besten Fotos von den Dreien, von der überragenden Videofunktion mal ganz abgesehen.
Es rauschen zwar alle drei, die Sony HX1 am wenigsten – die Canon am meisten.

Die mir zu Verfügung stehende SX20 produzierte sehr flaue, m.M.n. unnatürliche Bilder mit starken CA’s, ist außerdem langsam. Der Autofokus ist ebenfalls langsam, liegt sehr oft daneben! Gefallen hat mir der Stabilisator.

Die HX1 punktet mit ihren LowLight-Programmen. Sensationell! Rauscht wenig, allerdings fehlt den Bildern doch die entscheidende Schärfe, obwohl ich alle Möglichkeiten ausgetestet habe. Da sind die anderen besser. Der Panoramamodus ist witzig, weniger witzig allerdings, dass dabei die Größe reduziert wird. Leider ist außer dem AF alles langsam bei der Sony, selbst das Ein- und Ausschalten.

Schnell in jeder Beziehung ist die FZ100. Die Bedingung war mir außerdem am Sympathischsten, alle wichtigen Einstellungen sind intuitiv und dank Quickmenü schnell möglich. Besonders toll finde ich den Fokus-Knopf, gut auch die Filmeinstellungen sowie die drei persönlichen Setup-Möglichkeiten. Fantastisch die Makros mit Zoom – da kommt keine der Anderen mit. Hervorragend die natürlichen Farben, weniger gut jedoch der Autofokus bei voll ausgefahrenem Zoom. Nur – wie oft brauche ich das denn wirklich? Genau so selten, wie extremes LowLight.

Also ist für mich die FZ100 der beste Kompromiss, fast schon (m)eine eierlegenden Wollmilchsau. Aber nur fast, dennoch als Urlaubs- und Immerdabei-Kamera meine Wahl. Und da ich nur ganz selten Bilder in Postergröße anfertige, reicht mir die Panasonic vollkommen. Und A4 in exzellenter Qualität schafft die FZ100 mit Bravour! Mit den schnellen Belichtungsreihen und einem HDR oder DRI-Tool kann man nebenbei hervorragende Effektfotos kreieren.
ABER – viele geben nach wenigen Stunden auf, ohne die Kamera richtig kennen gelernt zu haben. Man muss sich schon mit ihr beschäftigen, außer man bleibt beim iA-Modus….

Wem es interessiert, hier meine Lieblingseinstellung für Outdoor-Fotos, angelehnt an Goddy:

Filmodus "DYNAMISCH" (ich mag Photoshop – mag aber nicht gerne nacharbeiten)
Kontrast = +1
Schärfe = +1
Sättigung = 0
NR = 0 (evtl -1)

Stabi auf AUTO,
EV Korrektur auf 0 oder -0,3,
Auto ISO auf 100 max. 400 beschränkt

Allzeit gut Licht wünscht

Herbert

P.S.
Zwar fotografiere ich leidenschaftlich gerne, bin auch gelegentlicher Nutzer der Internets – aber ich kenne mich damit schon gar nicht aus. Daher gibt es auch keine Vergleichsfotos zu sehen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Allzeit gut Licht wünscht

Herbert

P.S.
Zwar fotografiere ich leidenschaftlich gerne, bin auch gelegentlicher Nutzer der Internets – aber ich kenne mich damit schon gar nicht aus. Daher gibt es auch keine Vergleichsfotos zu sehen.

Danke für den ersten Erfahrungsbericht.

Man lernt doch täglich dazu und das Hochladen von Fotos geht hier doch wunderbar. Schaue doch einfach mal in der Boardanleitung diesbezüglich nach.


Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

weiß jemand welche Zubehörblitze bei der FZ 100 (Automatikfunktionen) funktionieren?

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@normag: guck mal in diesem Thread so ab Seite 75 - da sind einige Beiträge zum Thema Blitzgeräte, vielleicht hilft dir das weiter...

noch einen Monat warten, dann hab ich endlich Geburtstag und werde die fz100 endlich auch in den Händen halten. Hab mich mittlerweile entschieden, was mir sehr schwergefallen ist aber dank der vielen Beiträge und Beispielphotos hab ich mich dann doch noch festgelegt :)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich hatte heute eine FZ100 zum testen mit. Einstellung war Dynamisch, Kontrast +1, Schärfe +1, Rauschen -1.
Die Bilder sind etwas nachbearbeitet, aber nicht entrauscht! Hätte man natürlich gerade beim Flugzeug machen können.
Du konntest mit dem Auge überhaupt nur etwas flaues sehen. Es ist erstaunlich was das Tele leistet.
Maximal Tele beim Flugzeug finde ich schon erstaunlich. Das war kaum zu erkennen. Der Stabi ist klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten