• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wer auf Videos und Schwenkdisplay wenig wert legt, ist mit der FZ45 sicherlich besser bedient als mit der FZ100. Beide Kameras haben dasselbe Objektiv und bei der Bildqualität waren die CCDs immer besser als CMOS-Sensoren. Allerdings hält sich der Vorteil der CCDs in Grenzen. Viel größer ist da bei Videos der Vorteil der CMOS-Sensoren gegenüber CCDs, selbst bei niedrigen Auflösungen sieht man da noch einen Klassenunterschied, weil die CCD die Video-Pixel nur sehr "dumm" auslesen können.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Goddy.
Das hatte sie mich auch und deshalb habe ich mir eine gekauft. :D
Ich habe sie mir heute bestellt - bin schon sehr gespannt.
Wenn du deine Motive nachher malst, dann kommt es sicherlich nicht auf das letzte Korn im Rauschverhalten an. Oder werden die Bilder gemalt alle glatt wie Kinderpopos? :D
Nein - eher das Gegenteil. Trotzdem möchte ich qualitativ gute Fotos. :D

Ich melde mich wieder, wenn ich die ersten Fotos habe.

Danke erstmal,

Wolfgang
 
spitzenmäßiger Autofokus

Bei Aufnahmen in völliger Dunkelheit schlägt der Autofokus der FZ100 die SX30 um Längen. Wahnsinn. Die SX30 fand gar nichts, trotz Lupenfunktion im manuellen Modus war ich auch mehr am Raten als am Sehen. Dann die FZ100. Sendet ihr Hilfslicht aus und sagt okay. Super Leistung! :top:
 
AW: spitzenmäßiger Autofokus

Bei Aufnahmen in völliger Dunkelheit schlägt der Autofokus der FZ100 die SX30 um Längen.

Kann ich bestätigen und der AF der FZ100 ist auch in vielen anderen Situationen dem der SX30 überlegen. Trotzdem kann die FZ100 bei längeren Zeiten häufig unschärfere Fotos produzieren, was mich dann doch sehr verwundert.
So kann es vorkommen, dass Aufnahmen, unter gleichen Bedingungen nacheinander geschossen, unterschiedliche Schärfe zeigen.

Es könnte natürlich auch an meiner FZ100 speziell liegen. Vielleicht könnten die Besitzer der Kamera hier mal eigene Tests machen.

Die Stabilistatoren der Vorgängermodelle (FZ50, FZ28) scheinen da einen besseren Job zu machen.
 
AW: spitzenmäßiger Autofokus

Kann ich bestätigen und der AF der FZ100 ist auch in vielen anderen Situationen dem der SX30 überlegen. Trotzdem kann die FZ100 bei längeren Zeiten häufig unschärfere Fotos produzieren, was mich dann doch sehr verwundert.
So kann es vorkommen, dass Aufnahmen, unter gleichen Bedingungen nacheinander geschossen, unterschiedliche Schärfe zeigen.

Es könnte natürlich auch an meiner FZ100 speziell liegen. Vielleicht könnten die Besitzer der Kamera hier mal eigene Tests machen.

Die Stabilistatoren der Vorgängermodelle (FZ50, FZ28) scheinen da einen besseren Job zu machen.


Längere Zeiten = mehr Wärme = mehr Rauschen. Gegenüber den bescheideneren Datenmengen der 50/28 ist die 100 da klar im Nachteil.
Mglw. hat auch der CMOS Sensor da einen Anteil dran.


C.
 
AW: spitzenmäßiger Autofokus

Längere Zeiten = mehr Wärme = mehr Rauschen. Gegenüber den bescheideneren Datenmengen der 50/28 ist die 100 da klar im Nachteil.
Mglw. hat auch der CMOS Sensor da einen Anteil dran.


C.

Es geht doch nicht um das Rauschen und die entwickelte Wärme. Es geht einfach darum, dass der Stabi offensichtlich ein Rückschritt ist und bei der längeren Brennweite einfach öfter daneben liegt.

Im FZ45 Thread ist dazu parallel ja auch ein Statement im Vergleich FZ18 v. FZ45 abgegeben worden.

Der Stabi der HS10 z. B. macht ja auch einen sehr guten Job und das ist auch ein CMOS-Sensor. ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Beiträge zu Ebay-Schnäppchen gelöscht. Die haben in Fachthreads nichts zu suchen und gehören in das leider geschlossen Händler-Board.
Danke für euer Verständnis dafür.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi,
von meiner kleinen Panasonic DMC-ZX1 kenne ich den EZ (erweiterter Zoom) bei Reduzierung der Pixelanzahl.
In der heruntergeladenen Anleitung konnte ich aber nur die Angabe "bis max. 50x" finden. Welcher ist denn realistisch bei Bilder von ca. 10MP und ist der opt. Zoom wirklich höher? Warum ist das bei Geräten anderer Hersteller nicht so wenn man die Auflösung reduziert, die BQ wird dadurch doch nicht erhöht. Danke für Informationen zum besseren Verständnis!

Ansonsten steht neben der FZ100 noch die Fuji HS10 auf meiner "Liste", zweitere gefällt mir auch wegen der Verwendung von AA-Akkus und des Zoom-Ringes. Bin aber etwas neg. Fuji-"vorbelastet" und fände es prima, wenn meine beiden Cams ähnlich zu bedienen wären ;) .
Entscheidungskriterium ist für mich ein variables Display (hier käme sonst noch die Sony HX10 und Nikon P100 in Betracht).
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Heii zusammen ..
Ich hab sehr lange nach eine Bridge Kamera gesucht, die meinen Suchkriterien entspricht
(kurze Auslöseverzögerung, schnelle Serienbilder, gute Bildqualität, aufklapp-oder schwenkbarer Bildschirm..)
Und nun hab ich sie gefunden Die FZ 100.

Ich wollte nur noch mal sicher gehen, und euch fragen, ob ihr Erfahrung mit dieser Kamera gemacht habt?
Eine Frage liegt mir nämlich noch auf dem Herzen..
Kann man den Fokus manuell einstellen?
Weil wir haben schon die FZ28, allerdings wird bei der nie das scharf, was ich gerne hätte. (zB. wird nicht die Biene, sondern die Blüte, auf der sie sitzt scharf )

Vielen Dank schon mal
Lg SeliO4

(Ich hoffe, ich darf die Frage hier stellen)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich wollte nur noch mal sicher gehen, und euch fragen, ob ihr Erfahrung mit dieser Kamera gemacht habt?

Hallo,

na dann lies dir mal die vorherigen Beiträge durch, da wirst du Erfahrungen genug finden :D



Kann man den Fokus manuell einstellen?

Ja das kann man. Es gibt dazu noch eine komfortable Lupenfunktion, wie schon bei der FZ28 auch.

Weil wir haben schon die FZ28, allerdings wird bei der nie das scharf, was ich gerne hätte. (zB. wird nicht die Biene, sondern die Blüte, auf der sie sitzt scharf )

Du solltest, wenn nicht schon gemacht oder probiert, das Fokusfeld verkleinern. Dazu den Joystick drücken, nach links scrollen bis zum AF-Modus. Dort dann unten den letzen Eintrag wählen. Das ist dann das kleinste AF-Feld, das man für Makros benutzt oder wenn man gezielt auf dünne oder kleine Motive fokussieren möchte.

Wenn du das normale Af-Feld verwendest, wird gerne der Hintergrund scharfgestellt, was in deinem Fall dann die Blüte ist.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nachdem ich seit gestern mit der SX30 fotografiere und von der Bildqualität im WW-Bereich sehr enttäuscht bin, habe ich mir eben die FZ100 und die HX1 bestellt. Ich will es jetzt wissen!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kann wer was zu der BQ einer FZ28 im Vergleich zur FZ100 im WW und vollem Tele sagen? die Frage stellt sich mir da ich in der Bucht FZ100 gesichtet habe die preislich sehr niedrig liegen im Vergleich zum Marktpreis.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,
ich les hier schon eine ganze Weile mit, da die FZ100 als Gesamtpaket meinen Vorstellungen von einer Universalkamera sehr nahe kommt. Bisher hat mich lediglich die BQ noch nicht so überzeugt, obwohl ich mttlerweile schon einige Bilder gesehen habe, die mir ganz gut gefallen.

Ein Bekannter hat sich vor kurzem eine FZ45 zugelegt, bei der ja Objektiv, Sensorgröße, Pixelzahl und Bildprozessor mit der FZ100 identisch sind. Da ich die FZ45 sicher demnächst mal live erleben kann, ist meine Frage: kann man von der BQ der FZ45 annähernd auf die BQ der FZ100 schließen, oder ist die verwendete Sensortechnologie (CCD vs. CMOS) so unterschiedlich, daß man diese gar nicht vergleichen kann?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nachdem ich seit gestern mit der SX30 fotografiere und von der Bildqualität im WW-Bereich sehr enttäuscht bin, habe ich mir eben die FZ100 und die HX1 bestellt. Ich will es jetzt wissen!
Erstklassige Einstellung. Und dann wundern sich die Leute wieder über die große Zahl von Rückläufern :lol::lol::lol:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kann wer was zu der BQ einer FZ28 im Vergleich zur FZ100 im WW und vollem Tele sagen? die Frage stellt sich mir da ich in der Bucht FZ100 gesichtet habe die preislich sehr niedrig liegen im Vergleich zum Marktpreis.

Die FZ28 rauscht weniger und zeichnet Details besser. Randunschärfen sind im WW-Bereich geringer. Grund sind wohl die geringeren MP auf dem CCD Sensor und natürlich das kürzere Tele.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ein Bekannter hat sich vor kurzem eine FZ45 zugelegt, bei der ja Objektiv, Sensorgröße, Pixelzahl und Bildprozessor mit der FZ100 identisch sind. Da ich die FZ45 sicher demnächst mal live erleben kann, ist meine Frage: kann man von der BQ der FZ45 annähernd auf die BQ der FZ100 schließen, oder ist die verwendete Sensortechnologie (CCD vs. CMOS) so unterschiedlich, daß man diese gar nicht vergleichen kann?

Vergleichen kann man alles :D

Die FZ45 wird wohl etwas besser beim Rauschen abschneiden, ggf. auch bei der Detailzeichnung. Leider gibt es so gut wie keine Direktvergleiche beider Kameras. Jedenfalls scheint es so zu sein, dass die FZ100 in punkto BQ nicht besser ist. Man entscheidet sich halt wegen der Ausstattung und der Geschwindigkeit.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die Stabilistatoren der Vorgängermodelle (FZ50, FZ28) scheinen da einen besseren Job zu machen.
Bei den Bildstabilisatoren gab es in der letzten Zeit beträchtliche Fortschritte. Der Stabi meiner SX10 ist im Telebereich klar besser als der der alten FZ50. Obwohl ich keine neuere Pana habe, dürfte sich auch dort der Stabi verbessert haben.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Obwohl ich keine neuere Pana habe, dürfte sich auch dort der Stabi verbessert haben.

Die FZ100 gehört dann wohl nicht dazu (oder eben nur meine). Gegenüber der SX30 kein Vergleich. Die Canon produziert bei längeren Zeiten weniger Ausschuss in meiner Fotopraxis. Kameras konnte ich dazu in den letzten 10 Jahren genügend testen :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

Du solltest, wenn nicht schon gemacht oder probiert, das Fokusfeld verkleinern. Dazu den Joystick drücken, nach links scrollen bis zum AF-Modus. Dort dann unten den letzen Eintrag wählen. Das ist dann das kleinste AF-Feld, das man für Makros benutzt oder wenn man gezielt auf dünne oder kleine Motive fokussieren möchte.

Das versteh ich nicht ganz, wie geht dass denn :) Sri :eek:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten