• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Du solltest Dir eine DSLR kaufen. Dann hast du eine vernünftige Cam.;)

:D:D Wie noch eine? Ich habe doch schon zwei :top:

Mit der FZ100 möchte ich doch nur spielen :evil:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das kommt darauf an wie risikobereit du bist. Wenn du einen schweren Telekonverter öfter einsetzst, dann kann das die Linse schon belasten.

Ansonsten kannst du es auch wie ich machen und ihn direkt am Objektiv befestigen. Wichtig ist nur, dass es durch Filter oder Vorsätze nicht zu Vignettierungen (Abschattungen im Randbereich) kommt.



Achso. Und wenn ich diese Vorsatzlinse benutze entsteht keine Vignettierung?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Achso. Und wenn ich diese Vorsatzlinse benutze entsteht keine Vignettierung?

Am langen Zoomende wohl nicht, aber wenn du z. B. im WW fotografierst, dann ist das so, als ob du durch einen Tunnel fotografiertst. Der Adapter ist wohl nur aus Gründen der Stabilität im Angebot.

Wenn du Filter direkt auf die Linse schraubst, dann müssen die von der Dicke her passen. Manche Filter können halt solche Randabschattungen verursachen. Frag mich jetzt aber nicht welche geeignet sind.

Ich benutze immer einen Stepup-Ring von 52 auf 62mm und habe damit keine Probleme. Diese Filter sind dann mittels Stepup/down-Ringen an allen meinen Kompakten und Bridges einsetzbar.

Eine andere Alternative wäre der Einsatz von dem Cokin-System, bei dem die einzelnen Filter dann aufgesteckt werden.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Mit der FZ100 möchte ich doch nur spielen :evil:

Und spielen lässt sich damit sehr schön :D

Hab mal ein neues Bei-SPIEL-bild eingefügt.
Diesmal in 1726 X 1200 Pixel Auflösung.

.::Bild::.

Gruß Günni



PS: Ich benutze einen Filter mit 55mm mit einem 52er Step-Down-Ring ohne Vignettierungen im WW Bereich zu bekommen.
Die FZ100 Sperrt bei der Menueauswahl "C" (CloseUp-Lens) den WW Bereich des Zooms.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Und spielen lässt sich damit sehr schön :D

Hab mal ein neues Bei-SPIEL-bild eingefügt.
Diesmal in 1726 X 1200 Pixel Auflösung.

.::Bild::.

Gruß Günni



PS: Ich benutze einen Filter mit 55mm mit einem 52er Step-Down-Ring ohne Vignettierungen im WW Bereich zu bekommen.
Die FZ100 Sperrt bei der Menueauswahl "C" (CloseUp-Lens) den WW Bereich des Zooms.



Hammer Bild !!! Will auch endlich sowas machen :D

Hast du da komplett den Zoom ausgefahren oder wie hast du die so groß bekommen? klar mit linse aber wie war da die stellung des objektives?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hammer Bild !!! Will auch endlich sowas machen :D

Hast du da komplett den Zoom ausgefahren oder wie hast du die so groß bekommen? klar mit linse aber wie war da die stellung des objektives?

Hallo Danjka,
der Zoom war ganz ausgefahren so wie es in den Exif's steht bei 108mm
entspricht 600 mm Brennweite in KB. Zusätzlich war eben noch diese Nahlinse drauf, mit der der Abstand zum Objekt von 1m auf ca. 23 - 33cm Abstand (von der Frontlinse gemessen) verkürzt und somit der Abbildungsmaßstab vergrößert wird.

Gruß Günni
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kannst du noch nennen welche Einstellung an der FZ100 vorgenommen wurden? Und was bedeutet LW nochmal ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy

Hab grad auch gelesen was du auch geschrieben hast, dass durch den Aufsatz der Schatten am Rand zu sehen ist wenn man nicht weit genug zoomt.

Gibts gute Linsen wo das Glas größer ist und die Vignettierung nicht so stark auftritt?

Nutzt du diese auch an der FZ100?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Gibts gute Linsen wo das Glas größer ist und die Vignettierung nicht so stark auftritt?

Ich nutze 52mm >62mm Ringe von Hama/B&W und daran befestige ich einen 62mm Polfilter von B&W, eine Olympus Makrolinse und Telekonverter.

Polfilter und Makrovorsatz vignettieren überhaupt nicht, auch nicht im WW-Bereich. Der Telekonverter vignettiert erst ab 3fachem Zoom nicht mehr.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Jetzt muss ich doch einmal etwas zu den Hammer-Makrobildern fragen, die ich so mit meiner SX10 und den B&W-Nahlinsen nicht hinbekomme.

Ist hier die FZ100 besser geeignet oder ist der Soligor-Achromat so überlegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich nutze 52mm >62mm Ringe von Hama/B&W und daran befestige ich einen 62mm Polfilter von B&W, eine Olympus Makrolinse und Telekonverter.

Polfilter und Makrovorsatz vignettieren überhaupt nicht, auch nicht im WW-Bereich. Der Telekonverter vignettiert erst ab 3fachem Zoom nicht mehr.

Passt also der B&W Polfilter mit 52mm nicht ohne weiteres an die FZ100?
wie genau heisst denn dieser Ring wo du dann den B&W Polfilter befestigst ?

Und noch was: Slim- oder Normal-Version?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo FZ100 Besitzer,

ich bin neu hier und auf dieses Forum gestoßen, da ich überlege mir die fz100 zu kaufen.
Sie kann im Prinzip alles was ich möchte, nur eure Ausführungen zu Bildquali stimmen mich nachdenklich.

Ich bin ambitionierter Hobby-Fotograf. Bisher habe ich eine Olympus C5060 (5,1 Megapixel), die aber nun kaputt ist und ich brauche schnell Ersatz. Ansonsten fotografiere ich analog mit DSLR.

Ich brauche eine gute Kamera für Urlaub, Wandern, Radtour etc. mit WW, großem Zoombereich und Makro.

Eine Frage an all diejenigen, die die fz100 besitzen und doch auf den ersten Blick recht anständige Bilder zu Stande bringen:

- sind gute Vergrößerungen bis 30x40 möglich?
- ich gehe mal davon aus, dass schon ein Qualitäts-Unterschied zu den 5,1 MP der Camedia (damals Spitze in Bildquali) festzustellen sein wird?
- ohne, dass ich jetzt den ganzen langen Thread lesen muss: was sagt ihr fz100-Besitzer zu der Bildqualität und der Kamera insgesamt? Kann man im ambitionierten Alltagsgebrauch damit leben oder ärgert man sich ständig über irgendwelches Rauschen?

Danke für Infos,
ceol
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Passt also der B&W Polfilter mit 52mm nicht ohne weiteres an die FZ100?

Das kann ich dir nicht sagen, weil ich keine 52mm Filter besitze. Wenn er dünn genug ist, wird es wohl schon passen.


wie genau heisst denn dieser Ring wo du dann den B&W Polfilter befestigst ?

Guckst du http://www.alles-foto.de/default.asp?UIDASP=2010091312020014890793222211125&ARTNR=1315262&UG=filter,adapter&Anzahl=54&Anf=11&Ende=20&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Und noch was: Slim- oder Normal-Version?
Keine Ahnung, bei meinem steht nichts drauf.

Ist ein zirkularer Polfilter F-Pro von B&W.

http://www.notebooksbilliger.de/bw+circ+polfilter+mrc+f+pro+62mm
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

- sind gute Vergrößerungen bis 30x40 möglich?

Hallo,

ich habe noch keine machen lassen, gehe aber mal davon aus, dass es möglich ist.

- ich gehe mal davon aus, dass schon ein Qualitäts-Unterschied zu den 5,1 MP der Camedia (damals Spitze in Bildquali) festzustellen sein wird?

Die FZ100 als Gesamtpaket gesehen wohl ja. Ich hatte mal die C-5050 und die rauschte m. E. mehr. ;)

- ohne, dass ich jetzt den ganzen langen Thread lesen muss: was sagt ihr fz100-Besitzer zu der Bildqualität und der Kamera insgesamt? Kann man im ambitionierten Alltagsgebrauch damit leben oder ärgert man sich ständig über irgendwelches Rauschen?

Wenn du Antirauschfanatiker bist und nicht nacharbeiten möchtest, dann wirst du wohl nicht glücklich werden. Bei normalem Gebrauch, bzw. Betrachtung der Bilder kann auch eine FZ100 gute, brauchbare Ergebnisse liefern. Es ist durchaus möglich z. B. mit Neat Image oder ähnlichen Programmen, dem Rauschen auf den Leib zu rücken. Bis ISO 400 auf jeden Fall, bei ISO 800 unter Umständen auch gerade noch.

Das Rawformat ist jedenfalls zu empfehlen, weil man dann mit entsprechenden Rawkonvertern noch mehr aus den Bildern rausholen kann (Details, Dynmikumfang usw.).

Hier findest du ein paar Beispiele von mir: Die ersten bis zu dem Weisskopfseeadler sind alle ooC, alle anderen bearbeitete JPGS.

http://www.pbase.com/goddy/panasonic_dmc_fz100&page=all

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

Die BQ wird dadurch eher schlechter werden. Genauso gut kannst du auch vom Original 14 MP Foto einen Ausschnitt am PC nehmen. So wird es eben schon in der Kamera gemacht und du kannst den Auschnitt durch den Sucher bestimmen.

Hier nachzulesen:

http://thomas.lippert.it/v4/2008/der-zoom-der-dmc-fz18-im-test/
Das sehe ich anders. Ich habe gerade einige Versuche gemacht bei allen Versuchen hatte das Bild im erweiterten Zoom eine leicht bessere Bildqualität als der Crop und das bei sonst identischen Einstellungen für Zeit, Blende und Iso. Was ich nicht verstehe trotz gleicher Einstellungen ist der Auschnitt dunkler belichtet als das Bild im erweiteren Zoom.

unbearbeitete Ausschnitte... Das linke Bild im Anhang ist im erweiteren Zoom und das rechte ist ein Crop aus 12 Mpixel.

Mit freundlichem Gruß
Aloysius
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten