• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da der Umtausch nicht wirklich vergleichbar ist, vergessen wir gleich wieder die G2 in diesem Thread!
Die G2 ist in diesem Thread OT.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

tja...

was soll ich sagen.. der spassfaktor hat die mindere qualität der bilder dann doch nicht aufgewogen.. obwohl ich an den einstellungen gemäss der empfehlungen hier in diesem thread gestellt habe...

heute vormittag ging die Fz100 zum händler zurück und wurde gegen die G2 umgetauscht...

Haste evtl. paar Bilder zur Vorschau?
Ist die wirklich so übel ? Wenn man sieht was Goddy aus der rausgeholt hat müsste man eigentlich sofort zugreifen.

Wie bekommt man eigentlich so scharfe Nahaufnahmen hin mit der Cam? Hab heute im Media Markt bissl mit der Cam probiert. Ist aber leider nix bei rausgekommen. Muss dazu sagen das ich absolut keine ahnung habe was ich da einstellen soll.

Gibts hier irgendwo ne Anleitung wie das geht? ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Haste evtl. paar Bilder zur Vorschau?
Ist die wirklich so übel ? Wenn man sieht was Goddy aus der rausgeholt hat müsste man eigentlich sofort zugreifen.

Wie bekommt man eigentlich so scharfe Nahaufnahmen hin mit der Cam?

Das geht genauso wie bei anderen Kameras auch. Du mußt alles tun, was die Schärfe positiv beeinflußt.

Für gutes Licht sorgen (wenn möglich), Makromodus einstellen, nach Möglichkeit ein Stativ oder eine Auflage für die Kamera, die Kamera richtig halten (wenn kein Stativ vorhanden ist), ggf. auf manuellen Fokus stellen und die Kamera so in den Schärfepunkt bewegen. Die Kamera so einstellen, dass eine vernünftige Verschlusszeit vorhanden ist. Der Rest macht dann die Nacharbeitung :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

tja...

was soll ich sagen.. der spassfaktor hat die mindere qualität der bilder dann doch nicht aufgewogen.. obwohl ich an den einstellungen gemäss der empfehlungen hier in diesem thread gestellt habe...

heute vormittag ging die Fz100 zum händler zurück und wurde gegen die G2 umgetauscht...

Das belegt mal wieder die Aussage, dass der hinter der Kamera letztendlich das Bild macht...

Aber ich denke es war die richtige Entscheidung für Dich denn eine Kamera mit der Du nicht klar kommst nutzt Dir ja schließlich auch nix.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das geht genauso wie bei anderen Kameras auch. Du mußt alles tun, was die Schärfe positiv beeinflußt.

Für gutes Licht sorgen (wenn möglich), Makromodus einstellen, nach Möglichkeit ein Stativ oder eine Auflage für die Kamera, die Kamera richtig halten (wenn kein Stativ vorhanden ist), ggf. auf manuellen Fokus stellen und die Kamera so in den Schärfepunkt bewegen. Die Kamera so einstellen, dass eine vernünftige Verschlusszeit vorhanden ist. Der Rest macht dann die Nacharbeitung :top:

Hallo Goddy,
habe mir alle Seiten diese Forumthemas jetzt durchgelesen, da ich von meiner Minolta A2 umsteigen will. Deine Beispielbilder haben mich schon fast überzeugt, doch wenn ich jetzt diesen Beitrag von Dir lese, kommen mir erhebliche Zweifel. Deine Tips für gute Bilder mit der FZ100 lassen erahnen, wie viele schlechte Bilder im Normalfall entstehen müssten. Ist die FZ100 wirklich nur eine Schönwetterkamera, der Autofokus, der optische Bildstabilisator und jegliche Belichtungsautomatik sowie die gelieferten Ergebnise ohne Nachbearbeitung unbrauchbar?
Das erinnert ja mehr an eine Lochkamera, für die dann aber wohl der Preis etwas hoch sein dürfte.
Also ehrlich, so schlimm kann es doch wohl nicht sein. Ich will auch mal ein paar spontane Fotos machen und mich nicht schämen müssen, wenn jemand sagt "ach zeig doch mal her".

Bernd
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Zum Thema Schärfe die die FZ100 leistet oder auch nicht ein Schnappschuss ohne Bildnachbearbeitung.
Die Aufnahmedaten sind:
Programmeinstellung P, F4, 1/800 Sek, ISO 100, 10mm Brennweite, Messmodus Mehrfeld, Blende -1/3 EV,
JPEG, 5.04MB;
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Bernd,

ich denke, Goddys Tipps sind für jede Kamera zutreffend. Natürlich kann man mit der FZ100 auch spontane Bilder machen, die gut werden oder auch Makros ohne Stativ. Je optimaler die Voraussetzungen sind, desto besser (bei jeder Kamera) das Bild :)
Die Libellenmakros von mir sind zwar keinen echten Makroaufnahmen oder mit extra Nahlinsen aufgenommen, aber auch ganz spontan entstanden. Teilweise war es ziemlich zittrig, um die Viecher herum auf den Boden gekringelt ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Deine Tips für gute Bilder mit der FZ100 lassen erahnen, wie viele schlechte Bilder im Normalfall entstehen müssten. Ist die FZ100 wirklich nur eine Schönwetterkamera, der Autofokus, der optische Bildstabilisator und jegliche Belichtungsautomatik sowie die gelieferten Ergebnise ohne Nachbearbeitung unbrauchbar?

Hallo Bernd,

nein das interpretierst du völlig falsch. Natürlich kann die FZ100 auch gute Fotos ooC machen. Meine Tipps sind auch nicht jedesmal nur für die FZ100 zu sehen. Es lohnt sich bei jeder Kamera das Endprodukt mal unter die Lupe zu nehmen und Verbesserungen vorzunehmen. Bei den alten, analogen Fotos wurde das ja auch im Fotolabor gemacht.

Die FZ100 ist aber, was die BQ angeht, nicht unproblematisch. Durch den Sensor und die vielen Pixel auf der kleinen Fläche entsteht Bildrauschen und die kamerainterne Software muss da einiges ausbügeln. Wer lieber selbst Hand anlegen möchte, der kommt nicht drumrum die Parameter zurückzunehmen bzw. in Raw zu fotografieren und seine Bilder eben nachzuarbeiten.

Eine Kamera ist ja in der Hauptsache dazu da ein aussagekräftiges oder dokumentarischen Foto zu erstellen, bzw. es entsteht im Kopf der Fotografen.
Hier in den Foren geht es ja fast zu 98% nur um technische Dinge, wie Auflösung, Dynamik, Rauschen, Schärfe und Farbgebung. An diesen Parametern werden dann auch die Vergleiche gezogen.

Wer also den Hauptansatz im Bild und deren Aussage sieht, der wird auch mit der FZ100 sehr gute Werke zustande bringen. Also nur nicht den Mut verlieren.

Ich möchte lediglich vermeiden hier ein Modell nur von seinen positiven Seiten zu beleuchten und den Kaufinteressierten von einer Fehleinschätzung zu bewahren. Am Ende muss jeder wissen ob er mit den Ergebnissen leben kann. ;)

Bei der A2, die auch mal hatte, waren die Diskussionen auch sehr zwiespältig. Ich hatte sie mir trotzdem gekauft und war mehr als zufrieden. Mit der S100FS habe ich einen würdigen Nachfolger gefunden, aber nicht mit der FZ100 :D
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Bernd,

Die FZ100 ist aber, was die BQ angeht, nicht unproblematisch.
.
.
.
Mit der S100FS habe ich einen würdigen Nachfolger gefunden, aber nicht mit der FZ100 :D


Hallo Goddy,

die S100FS und Deine Begeisterung für die Cam. zeigen auch ein Grundproblem in dieser Diskussion. Die S100Fs ist in Puncto BQ ein tolles Gerät. Aber sie wiegt auch fast ein Kilo und ist mindestens so groß wie eine EOS1000D mit Superzoom. (Und gebaut wird sie auch nicht mehr)

Das ist nicht das was ich will, wenn ich mir eine Bridge kaufe. Die FZ100, mit knapp 500g, wäre genau das Richtige - wenn die BQ OK wäre. Und mit BQ meine ich auch ein ordentliches ooc-Ergebnis.

Es ist ja nicht so, dass es sowas nicht gäbe; Du hast es ja mit Deinen Vergleichen - nochmal Danke dafür - ja selbst bewiesen.

Ich persönlich finde das sehr schade. Mit ihrer guten Ausstattung und der Qualität des Gehäuses (n der Hand hatte ich sie schon) wäre es was für mich.

Nächste Woche werde ich sie selbst testen.


Grüße
C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Goddy,

die S100FS und Deine Begeisterung für die Cam. zeigen auch ein Grundproblem in dieser Diskussion. Die S100Fs ist in Puncto BQ ein tolles Gerät. Aber sie wiegt auch fast ein Kilo und ist mindestens so groß wie eine EOS1000D mit Superzoom. (Und gebaut wird sie auch nicht mehr)

Das ist nicht das was ich will, wenn ich mir eine Bridge kaufe. Die FZ100, mit knapp 500g, wäre genau das Richtige - wenn die BQ OK wäre. Und mit BQ meine ich auch ein ordentliches ooc-Ergebnis.

Die Hersteller können ja schlecht auf einzelne Bedürfnisse eingehen. Bildquali und größere Brennweite bei dem Sensor benötigen halt Platz und wenn eine Kamera größer ist, dann wird sie auch schwerer :D

Ich habe damit z. B. kein Problem, weil ich große Kameras lieber mag. Alleine die Stabilisierung ist da schon einfacher.

Die FZ100 kann von den Grunddaten her niemals das leisten, was eine Kamera mit 3/4 Sensor bieten kann. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Um eine ähnliche BQ zu bekommen, muss der Verbraucher auf viele Features verzichten, die er mit der FZ100 geboten bekommt. Da hilft auch kein Jammern.

Das sind genau die Gründe warum ich mehrere Modelle besitze. Jede kann für spezielle Einsätze ihre Trümpfe ziehen.

Wenn du es also leicht haben möchtest, dann mußt du bereit sein Kompromisse einzugehen, oder eben bei altbewährten Modellen bleiben.

Du kannst natürlich auch dem Ruf der Hersteller nach mFT folgen, dann hast du auch ein leichtes Modell und bessere Bildquali, aber eben keine 600 bis 720mm Brennweite in einem Objektiv.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy

Wie sieht es mit der BQ aus wenn man im Menü der FZ100 auf 10MP statt der 14MP stellt?

Wie verhält sich dann die BQ? Müsste die dann aufgrund des kleineren Sensors besser werden da weniger MP oder seh ich das falsch ?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Leute
Also die kommende Woche wird es wohl so weit sein.

Was ich mir zulegen will ist folgendes:

Panasonic Lumix DMC-FZ100
SanDisk SDHC 16GB Extreme III
Passendes Stativ
Vorsatzlinse für Makroaufnahmen (Achromat)
Polfilter (Welcher, und was genau macht er?)
Ledertasche


Nun meine Frage: Welche Vorsatzlinse ist denn eine gute? Will auch so Makroaufnahmen machen können wie, ich glaube trissi war das hier im Forum.
Das die 52mm Gewinde haben, habe ich grade rausgefunden.

Stellt sich nur die Frage wieviel Dioptrien (+3 oder+5 / was ist da unter Unterschied?) sie haben soll und welcher Hersteller ist zu empfehlen ?

Und was macht das Objekt: http://www.panasonic.de/html/de_DE/Produkte/Zubeh%C3%B6r+Digitalkameras/Linsen+und+Filter/DMW-LA5E/5524784/index.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

@Goddy

Wie sieht es mit der BQ aus wenn man im Menü der FZ100 auf 10MP statt der 14MP stellt?

Wie verhält sich dann die BQ? Müsste die dann aufgrund des kleineren Sensors besser werden da weniger MP oder seh ich das falsch ?

Ja das siehst du falsch. Die BQ wird dadurch nicht besser. Die 10 MP Einstellung ist zu sehen wie ein Crop, der dir einen kleineren Ausschnitt des Bilder liefert, quasi als optische Zoomerweiterung. Der Sensor wird dadurch nicht kleiner, er wird nur nicht voll genutzt.

Die BQ wird dadurch eher schlechter werden. Genauso gut kannst du auch vom Original 14 MP Foto einen Ausschnitt am PC nehmen. So wird es eben schon in der Kamera gemacht und du kannst den Auschnitt durch den Sucher bestimmen.

Hier nachzulesen:

http://thomas.lippert.it/v4/2008/der-zoom-der-dmc-fz18-im-test/
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hi Leute
Also die kommende Woche wird es wohl so weit sein.






Nun meine Frage: Welche Vorsatzlinse ist denn eine gute? Will auch so Makroaufnahmen machen können wie, ich glaube trissi war das hier im Forum.
Das die 52mm Gewinde haben, habe ich grade rausgefunden.

Stellt sich nur die Frage wieviel Dioptrien (+3 oder+5 / was ist da unter Unterschied?) sie haben soll und welcher Hersteller ist zu empfehlen ?

Schau dir mal den Raynox DCR-150 oder 250 an. Die sind sehr beliebt und liefern eine gute Leistung.

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm

Das andere ist ein Adapter um Vorsatzlinsen, Filter u. ä. zu befestigen. Dadurch wird das ausfahrende Objektiv geschont.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Schau dir mal den Raynox DCR-150 oder 250 an. Die sind sehr beliebt und liefern eine gute Leistung.

http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr150/dcr150indexgm.htm

Das andere ist ein Adapter um Vorsatzlinsen, Filter u. ä. zu befestigen. Dadurch wird das ausfahrende Objektiv geschont.

[Frage hat sich grade durch Testbilder der Seite erledigt]

Wird son Schonadapter gebraucht oder kann man ruhig einfach immer wieder
den Zoom aus- und einfahren ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wird son Schonadapter gebraucht oder kann man ruhig einfach immer wieder
den Zoom aus- und einfahren ?

Das kommt darauf an wie risikobereit du bist. Wenn du einen schweren Telekonverter öfter einsetzst, dann kann das die Linse schon belasten.

Ansonsten kannst du es auch wie ich machen und ihn direkt am Objektiv befestigen. Wichtig ist nur, dass es durch Filter oder Vorsätze nicht zu Vignettierungen (Abschattungen im Randbereich) kommt.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die Hersteller können ja schlecht auf einzelne Bedürfnisse eingehen. Bildquali und größere Brennweite bei dem Sensor benötigen halt Platz und wenn eine Kamera größer ist, dann wird sie auch schwerer :D

Ich habe damit z. B. kein Problem, weil ich große Kameras lieber mag. Alleine die Stabilisierung ist da schon einfacher.

Seh' ich auch so. Aber nur beim knipsen, nicht beim schleppen und beim spielen mit den Kindern.

Die FZ100 kann von den Grunddaten her niemals das leisten, was eine Kamera mit 3/4 Sensor bieten kann. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Wer spricht von einem größeren Sensor? Der Vorhandene mit 10MP wäre OK.

Um eine ähnliche BQ zu bekommen, muss der Verbraucher auf viele Features verzichten, die er mit der FZ100 geboten bekommt. Da hilft auch kein Jammern.

Welche?

Das sind genau die Gründe warum ich mehrere Modelle besitze. Jede kann für spezielle Einsätze ihre Trümpfe ziehen.

Wenn du es also leicht haben möchtest, dann mußt du bereit sein Kompromisse einzugehen, oder eben bei altbewährten Modellen bleiben.


Du kannst natürlich auch dem Ruf der Hersteller nach mFT folgen, dann hast du auch ein leichtes Modell und bessere Bildquali, aber eben keine 600 bis 720mm Brennweite in einem Objektiv.

Das Schräge Schwarze sind meine Kommentare.


Nochmal: In den Vergleichen von Dir ist doch klar zu sehen, dass es Bridges gibt, die keine 1000g wiegen, eine großen Zoom haben und besser ooc-Bilder liefern.

Und: Beim Zoom wäre ich bereit, Abstriche zu machen.

Schreiben tu ich das hier auch in der Hoffnung, dass die Macher dieser Cam das - vielleicht - zu Gesicht bekommen. :evil:



Grüße an die Saar.
C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das Schräge Schwarze sind meine Kommentare.

Du solltest schon gescheit zitieren und antworten, so macht es das Antworten nur unnötig schwer.


Nochmal: In den Vergleichen von Dir ist doch klar zu sehen, dass es Bridges gibt, die keine 1000g wiegen, eine großen Zoom haben und besser ooc-Bilder liefern.

Ja dann nimm doch eine von denen :D

Bei den Features der FZ100 bezog ich mich auf die Brennweite und die Geschwindigkeit z. B.
Die S100FS mit den Zusätzen wäre nämlich meine eierlegende Wollmilchsau :top:

Schreiben tu ich das hier auch in der Hoffnung, dass die Macher dieser Cam das - vielleicht - zu Gesicht bekommen. :evil:

Das haben wohl schon Millionen von Usern vor dir gemacht. Hat es was genützt? ;)



Grüße von der Saar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten