• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Gibt es irgendwo Bilder von Bewegten Objekten, Menschen, Sportereignisen, oder Bilder die bei schlechteren Lichtverhältnisen gemacht wurden?

Danke
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Eins versteh ich nicht. Warum wird teilweise eine Verbesserung der Bildqualität noch erwartet?

Mit der Generation der SX10 und ihrer Brüder anderer Hersteller dürfte der Gipfel des Machbaren für diese Sensorgröße erreicht gewesen sein.

Das Ziel der Hersteller müsste vielmehr sein, bei bleibender BQ die anderen Fähigkeiten zu erweitern.

Ich fürchte, dass gerade die Vorderung an der BQ zu schrauben dazu führt, dass die Hersteller hier Unsinn treiben.

Eine 1/2,33"-Sensor-Kamera kann nie und nimmer für höhere ISO-Werte und schnelle Verschlusszeiten taugen. Meine SX 10 wird ausschließlich bei ISO 80 betrieben. Ab ISO 100 gefällt es mir nicht mehr. Ausnahmen mache ich nur, wenn nicht das Bild als Bild im Mittelpunkt steht, sondern das Motiv auf Teufel komm raus wichtig ist.

Die FZ100 hat endlich ein Klappdisplay. Sie hat viele schöne Eigenschaften.
Aber Warum um alles in der Welt mussten 14 nicht umsetzbare MP auf den Sensor? Eigentlich bin ich ein Fan von möglichst hoher Auflösung. Je mehr je besser. Aber eben nur, wenn im Ergebniss wenigstens noch ein kläglicher Rest ankommt. Den Eindruck habe ich bei der FZ100 leider nicht.

Wenn in der fotografieschen Praxis die Wiedergabequaltät bei gleicher Ausgabegröße dennoch nicht oder nur wenig hinter den vergangenen Generationen zurückstehen sollte wäre es dennoch eine interessante Kamera, wäre da nicht der Preis. 500€! sind schon verdammt nah an einer DSLR-Grundausstattung (über nah kann man natürlich streiten, immerhin fehlen noch weitere 500 € +).

Mit weniger MP (das schreibe ich mit Bauchweh, denn meistens glaube ich diese Aussage nicht) und mehr Lichtstärke (und damit natürlich mehr Gewicht und Umfang) wären die 500 € der Hammer gewesen.

Eine Kamera wie die FZ100 mit druchgängiger Lichtstärke 2,8, so wie es die FZ20 hatte oder mit Anfangslichtstärke 2 und Endlichtstärke nicht weniger als 4, dass wäre mein Überfleiger.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So weil ich kein Unmensch bin ;) habe ich heute mal ein paar Aufnahmen zu verschiedenen Settings der FZ100 gemacht. Leider spielte das Wetter nicht mit und so sind die Motive beschränkt. Es werden aber noch weitere folgen.

Eine Erkärung zum Durchwurschteln steht am Anfang der Seite!!

Hier geht`s zu den Settings:

Link entfernt!!!

Parallel dazu hatte ich noch einen ISO-Vergleich zwischen FZ28, FZ50, S100FS, SX10 gemacht. Als Gast durfte auch die 40D mitspielen :D

Zu den ISO-Settings:

Link entfernt!!!

Vielleicht kann ja der Ein oder Andere was damit anfangen.

Viel Spass beim Peepen :top:

Gruss
Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Das artet ja zu einer echten Peep-show aus:lol::lol::lol::angel:

Danke Goddy für Deine Mühe & die tolle Aufbereitung auf der Seite. Ich schätze Deine Arbeit hier für einen detaillierteren Eindruck der FZ100 sehr:top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo Gemeinde,

ich lese hier schon seit längerem immer wieder mal mit, aber nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich halte von Zeit zu Zeit Ausschau nach einer neuen "Bridge". Habe z.Zt. noch eine Konica-Minolte Z3 aus dem Jahre 2004, die mir aber eigentlich in vielen Bereichen zu schwach geworden ist (WW mit 35 mm KB eigentlich kein WW, Tele mit 420 mm KB aber ausreichend, Auflösung 4 MP etwas sehr knapp, Video nur 640*480, unzureichende Serienbildgeschw., ...), ist ja auch schon 6 Jahre alt, die Gute.

Die FZ100 könnte mich schon sehr reizen, da sie so ziemlich alle Funktionen beinhaltet, die ich mir für eine eierlegende Wollmilchsau so wünschen würde, wenn, ja wenn da nicht die viel kritisierte BQ wäre.
Da ich aber keinn Croper bin und auch eher wenige auf Posterausdrucke aus bin wäre der viel kritisierte Pixelwahn der meisten Hersteller nicht notwendig, aber z.Zt. sind offenbar keine wirklichen Alternativen in Sicht. Ich könnte natürlich auch noch ein Jahr warten, und noch eins, und noch...

Daher eine Frage an all jene, die die FZ100 ihr eigen nennen:
Lt. Datenblat/Bedienungsanleitung gibt es neben der 14 MP Auflösung auch niedrigere (10, 7, 5, 3, 0.3 MP). Wie verhält es sich mit der BQ wenn man z.B. "nur" mit 10 oder gar 7 MP fotografiert? Werden hier möglicherweise mehrere Pixel zu einem Bildpunkt zusammengefasst, was ja lt. HP Panasonic bei einigen Modi auch automatisch passieren soll?!? Wenn ja, wäre dies doch ein probater Weg, die BQ zu verbessern?!?

Nur weil die 14 MP drin sind muss man sie ja nich dauernd verwenden! Ich kann mit meinem Mopped (daher der Nick) auch mit 230 Sachen über die Bahn heizen, trotzdem fahre ich lieber kurvige Landstraßen weit unter Vmax!

Gruß
SilverBanditS
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke Goddy, das sieht mit den richtigen Settings ansich durchaus vielversprechender aus als ohne.
Die Kamera scheint im Default sehr verhalten zu schärfen und zu viel zu glätten. Ich könnte mir vorstellen (Bilder in der Kombi waren ja nicht dabei) das NR-2 und Schärfe +1 oder +2 ein Gewinn an BQ darstellt. Aber auch RAW.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Daher eine Frage an all jene, die die FZ100 ihr eigen nennen:
Lt. Datenblat/Bedienungsanleitung gibt es neben der 14 MP Auflösung auch niedrigere (10, 7, 5, 3, 0.3 MP). Wie verhält es sich mit der BQ wenn man z.B. "nur" mit 10 oder gar 7 MP fotografiert? Werden hier möglicherweise mehrere Pixel zu einem Bildpunkt zusammengefasst, was ja lt. HP Panasonic bei einigen Modi auch automatisch passieren soll?!? Wenn ja, wäre dies doch ein probater Weg, die BQ zu verbessern?!?

Das absenken der Auflösung hat keine entscheidende Auswirkung auf die BQ. Das heisst du bekommst nicht mehr Details, nicht weniger Rauschen usw..

Ich habe schon einige Bilder ausgedruckt und mit denen anderer Modelle verglichen. So schlimm sind die Unterschiede garnicht. Wenn du diese kleine Differenz in der BQ verschmerzen kannst, wirst du mit der FZ100 auch zufrieden sein können.

Wenn dir die BQ wichtig sein sollte, dann wäre z. B. die Canon SX20 eine Alternative. Sie hat natürlich nicht alle Vorzüge der FZ100 (Burst Mode usw).
Ansonsten steht dir auch ein Klappdisplay, ein Blitzschuh z. B. zur Verfügung.
Ausserdem schluckt sie normale NiMH Akkus (ohne Chip), wärend ein Ersatzakku für die FZ100 zur Zeit so um die 45,-€ kostet. Er hat aber eine ausreichend gute Haltbarkeit und man kommt wohl mit einem Ersatzakku ganz gut klar.

Eine weitere Alternative wäre die HS10, die hat aber auch nicht die Top BQ, dafür bekommst du mehr Brennweite und einen manuellen Zoom (wenn man den gerne möchte) Zum Filmen ist er aber ungeeignet. Da würde ich die FZ100 oder die SX20 vorziehen.

Aus dem eigenen Hause von Panasonic steht dann noch die FZ38 zur Depatte, die hat aber keinen Blitzschuh, kein Klappdisplay und der Serienmodus ist auch nicht so flott.

Bleibt noch die FZ45 die gerade auf den Markt kommt. Aber auch dort fehlen einige Features der FZ100.

So lieber Kandidat jetzt müssen sie sich entscheiden. :D

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Danke Goddy, das sieht mit den richtigen Settings ansich durchaus vielversprechender aus als ohne.
Die Kamera scheint im Default sehr verhalten zu schärfen und zu viel zu glätten. Ich könnte mir vorstellen (Bilder in der Kombi waren ja nicht dabei) das NR-2 und Schärfe +1 oder +2 ein Gewinn an BQ darstellt. Aber auch RAW.

Ich kann diese Einstellung noch nachliefern. Ich wollte es nur nicht soooo ausgedehnt werden lassen.

Mein Eindruck ist der, dass ab Schärfe +1 schon weisse Schärfehalos zu sehen sind, was eine anschließende Bearbeitung nicht so doll beeinflußt.

Ich denke mal, das sogar -1 hier die bessere Wahl ist, denn Nachschärfen nach dem BA der Fotos ist ja eh angesagt. Besonders beim anschließenden Verkleinern. So hat man die Möglichkeit die Grenze zum Überschärfen besser zu dosieren.

Diese Settings sind aber wohl eher ein Fall für das eigene Empfinden und abhängig von einer Nacharbeitung oder den Verzicht darauf.

Wenn ich firm genug mit der BA mittels Silkypix bin, werde ich auch Fotos aus Raw hochladen. Da geht sicherlich noch was.

Ich kann aber im Laufe des Tages mal mit den Grundsetup von Silkypix Beispiele posten. Wenn nur nicht der blöde Regen wäre :mad:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Diese Settings sind aber wohl eher ein Fall für das eigene Empfinden und abhängig von einer Nacharbeitung oder den Verzicht darauf.

Ja klar. Ich unterschiede zwischen reinen ooc-Settings und welche für PP wobei man da ja mit RAW raus ist.

Leichte Schärfeartefakte die man nur bei 100% sieht finde ich weniger relevant, entscheidend ist ob es dem Bildeindruck in Normalansicht zu Gute kommt.

Wenn Du RAW verlinken magst würde ich mich mal mit PSP daran versuchen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Kann man eingentlich irgendwelche positiven Askpekte der hohen Auflösung von 14 MP ausmachen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

nein, keine, siehe auch Test bei chip.de, sie löst nicht höher auf als die 10 MP Modelle. Das ist nur fürs Marketing.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

So ich habe mal eine Reihe mit NR -2 und Schärfe von -2 bis +2 hinzugefügt. Ausserdem noch ein original Jpg mit gleichen Einstellungen und eines aus Silkypix mit den Standardeinstellungen hochgeladen. Desweiteren ein Volltele in original Jpg und aus Raw.

Jetzt mache ich aber Fotopause :D :top:

Link entfernt!!!

Gruss und schönen Sonntag noch

Goddy
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ich schaute mal eben bei chip.de vorbei . . . . . . . . . . auf deren (selbst ernannten!!) Bestenliste rangieren die folgenden Kameras auf folgenden Plätzen:
- die LX3 auf Platz 35 (BQ von 71,1%)
- die TZ8 auf Platz 33 (BQ von 71,0%)
- die F70EXR auf Platz 31 (BQ von 76,6%)
- die TZ10 auf Platz 15 (BQ von 72,1%)
- und die EX1 auf Platz 4 (BQ von 89,6%).

Also, so gaaaaaaanz trifft das nicht unbedingt, was man hier von etlichen Postern entnehmen darf, weder auf die BQ noch auf die Gesamtplatzierung bezogen. Daher darf sich hier nun jeder selbst seinen Reim darauf machen;):lol:

Die FZ100 - bäck zum Thread - belegt Platz 2.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

nein, keine, siehe auch Test bei chip.de, sie löst nicht höher auf als die 10 MP Modelle. Das ist nur fürs Marketing.

Das sie nichthöher auflöst habe ich fast erwartet. U.U. gibt es aber andere Aspekte.

Kann durch die höhere Pixeldichte eventuell die interne Software in irgendwelchen Bereichen efektiver arbeiten? Sind die Bilder besser nacharbeitbar als bei 10MP oder ist es in jeder Beziehung nur fürs Marketing und damit natürlich vollkommener Blödsinn?


Der vollständigkeithalber 73 % bei der BQ, also Platz nur wegen der Ausstattung.
(BQ: P100= 79%, FZ38=71%, SX20=70%, HS10=70%)

Immerhin besser als SX20. Und deren BQ reicht für die Sensor-Klasse allemal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten