• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FZ100

AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Meine ersten Testbilder stehen jetzt unter
http://www.abload.de/gallery.php?key=sYY7oLiK

Und FZ100 Bilder ohne wissenschaftlichen Anspruch gibt es unter
http://picasaweb.google.de/schwellenhopser01/Zoobilder?feat=directlink
ab Bild 22

Die verkleinerten Bilder nützen jetzt nicht wirklich, aber die unter abload zeigen das man auch aus der FZ100 wie bei der TZ10 viel mehr rausholen kann :top:

Viel besser als alles andere bisher!
Schade das Du bei den ersten beiden Bildern die ISO nicht fixiert hast, ISO100 zu 160.
Da würd ich gerne sehen was auf die ISO-Differenz und was auf NR-2 zurückzuführen ist!
Das wäre noch mal 1:1 interessant.

Jetzt wäre natürlich auch der Vergleich mit der FZ38 interessant.
Nach den bisherigen Vergleichsbildern mit der FZ28 würde ich aber annehmen das das größte Manko, die Schattenschmiererei durch die zu starke NR mit den Settings behoben ist!


Nun, ich fühle mich durch Dein Kompliment geschmeichelt, denn "verspielte Naturen" tragen eine gewisse Gelassenheit in sich, die Dir anscheinend abhanden gekommen ist.
Erinnert mich ein wenig an "höher, schneller, weiter", nur schade, daß der Weitspringer am Brett übergetreten ist;). (Ich übersetze als "verspielte Natur mit geringen Ansprüchen" dieses Gleichnis bei Bedarf gerne für Dich).
Denn wie schrieb einer sinngemäss so treffend: wenn die Materialschlacht über dem eigentlichen Zweck steht, haben wir entweder das Hobby verwechselt oder den Sinn verfehlt:).

Aha. Schön!
und so "gelassen", auch wenn es Off Topic ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

ja der Zoom geht langsam. Ich sehe darin aber keinen Nachteil, denn es gibt nichts schlimmeres als schnelle Zoomsequenzen beim Filmen, die man eh nur sehr bedacht einsetzen sollte.

Ein Änderungsmöglichkeit habe ich nicht gefunden.

naja,würde die cam hauptsächlich beim sport benutzen.
dort auch den videomodus...
da kann ein schnellerer zoom schon von vorteil sein bzw. ein muss!

das war schon für ein paar andere bridge cams ein no go!
so auch vermutlich für die fz100...schade,schade...kann zwar verstehen, das man kein motorengeräusche auf den film haben möchte, aber das kann man auch eleganter lösen...zb.sx20...der wippschalter hat zwei empfindlichkeitsstufen oder man nimmt halt nen manuellen zoomring ;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Dann brauchst Du einen mechanischen Zoomring!

Hab ich ja noch angefügt ;)

aber wie gesagt hatte schon ein paar cams durch...unter anderem hs10,s200,s100 etc....dort gab es immer etwas zu meckern mit den videomodus...meistens war die fokussierung zu langsam...sprich man hatte zwischenzeitlich oftmals lange zeit ein verschwommenes bild...das kanns ja auch nicht sein
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Pixelzähler und die auf 1000% Zoomen werden immer schlechte Bilder haben egal ob FZ100 oder Canon 7D oder was auch immer.
In diesem und anderem Foren gibt es Leute die nur am Testen sind um ja auch etwas zu finden was Negativ ist.


Na ja, bei so manchen "Rauschfahndern" hast Du sicherlich Recht.

Richtig ist, dass Du bei genug Licht und statischem Objekt mit praktisch jeder DiciCam gute Bilder machen kannst.

Aaaber:

-Wenn Du mal aus der Gruppenaufnahme - z.B. - eines Sportvereins/Kirchenchores o.ä. ein Gesicht rausvergrößeren willst, bist Du mit allen Problemen konfrontiert, die hier im Forum so diskutiert werden. Dann ist es plötzlich ein Unterschied, ob die Knipse viel oder fast garnicht rauscht, ob das Objektiv auch am Rand scharf ist oder nur in der Mitte, und spätestens dann macht es einen Unterschied, ob der Chip 6 oder 12 Mio. auflöst.

-Wenn das Licht mal nicht so reichlich vorhanden ist und Dein Objekt sich schnell bewegt, (Sport, Spielplatz etc.) auch dann ist Rauscharmut ein Segen.

-Nicht zu vergessen Poster, die ja immer günstiger werden.

Und das ist alles keine graue Theorie! Ich weis wovon ich schreibe... :)

Also bitte nicht mehr Vorurteile pflegen, als unbedingt nötig...:cool:


C.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Da steht: "Aufnahmen sind nun erstmals in Full-HD (1080p, AVCHD) und mit Stereo-Ton möglich."
Also, stereo-ton hat die fz38 auch!

Das dass "bügeln" des rauschens etwas auf kosten der auflösung geht, konnte man hier schon in den testbildern sehen.
Das ist wirklich schade und ich frage mich, warum die nicht einfach bei 12mp geblieben sind, oder den größeren chip aus der "LX" reihe genommen haben. Dann hätte sie die fz38 sicher sogar übertroffen!
Ist die masse der käufer wirklich noch nicht aufgeklärt?? Kann ich mir nicht vorstellen...
Wenn sich da nix ändert, braucht man sich in zukunft gar keine kamera mehr kaufen - hegen und pflegen wir nun unsere "alte":D

Wenigstens machen sie den fehler in der "LX" reihe nicht und ich liebäugle deswegen schon mit der neuen LX5....;)
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Hallo,

ich muß die Frage nochmal allgemein stellen, da ich mich nicht so mit
den Menus auskenne und und nicht einfach so drauflos probieren möchte.

Es geht um die Einstellung von Rauscminderung und Schärfe.

Ist es im Menu Filmodus egal welchen ich zum Einstellen nehme, Standard, Dynamisch usw, oder heißt Standard auch das es sich auf den normalen Bildmodus auswirkt und Dynamisch nur auf diesen?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Ist es im Menu Filmodus egal welchen ich zum Einstellen nehme, Standard, Dynamisch usw, oder heißt Standard auch das es sich auf den normalen Bildmodus auswirkt und Dynamisch nur auf diesen?
Die Filmmodi beziehen sich auf die Farbgebung, die Einstellungen darunter (Kontrast, Schärfe, Sättigung, NR) kannst du dann für jeden Farbmodus einzeln einstellen. Diese Einstellungen werden dann nur im jeweiligen Farbmodus übernommen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die Filmmodi beziehen sich auf die Farbgebung, die Einstellungen darunter (Kontrast, Schärfe, Sättigung, NR) kannst du dann für jeden Farbmodus einzeln einstellen. Diese Einstellungen werden dann nur im jeweiligen Farbmodus übernommen.

Danke darkRaven,

wird denn, wenn ich die Schärfe bei Standard erhöhe diese in den
normalen Einzelbildmodue (wenn ich die Kamera einschalte) übernommen,oder
gilt das dann nur für den Menupunkt Filmmodus Standard?
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Du hast ja bei jedem normalen Einzelbild-Modus eine Filmart aktiv. Stellst du Standard auf +1 und Dekorativ auf -1, dann ist die Schärfe nur dann auf +1, wenn du den Filmmodus Standard ausgewählt hast. Wechselst du auf Dekorativ, dann ist es -1.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

wird denn, wenn ich die Schärfe bei Standard erhöhe diese in den
normalen Einzelbildmodue (wenn ich die Kamera einschalte) übernommen,oder
gilt das dann nur für den Menupunkt Filmmodus Standard?

Nochmals zur Verdeutlichung.

Der Filmmodus hat nix mit dem Videomodus sprich Bewegtbildmodus (Film) zu tun. Er bezieht sich lediglich auf einen Grundfarbmodus, den man dann, wie DarkRaven schon schrieb, wieder individuell modifizieren kann.

So sind z. B. im Modus "Natürlich" die Farben für Blau und Grün etwas angehoben, was man bei Landschaftsaufnahmen wählen kann. Wenn dir dann die Farben zu heftig erscheinen, dann kannst du "nur" für diesen Film(Farb)modus eine Einstellung von -1 bis -2 vornehmen.

Gruss
Goddy
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

..... ich frage mich, warum die nicht einfach bei 12mp geblieben sind, oder den größeren chip aus der "LX" reihe genommen haben.
Wenn die Brennweite gleich geblieben wäre, dann wäre die Kamera ein Riesenteil geworden. Man braucht sich nur mal die Fuji S100FS bzw. F200EXR anschauen. Die hat die selbe Sensorgröße wie die LX5 und um einiges geringe Brennweite wie die FZ100.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Nochmals zur Verdeutlichung.

Der Filmmodus hat nix mit dem Videomodus sprich Bewegtbildmodus (Film) zu tun. Er bezieht sich lediglich auf einen Grundfarbmodus, den man dann, wie DarkRaven schon schrieb, wieder individuell modifizieren kann.

So sind z. B. im Modus "Natürlich" die Farben für Blau und Grün etwas angehoben, was man bei Landschaftsaufnahmen wählen kann. Wenn dir dann die Farben zu heftig erscheinen, dann kannst du "nur" für diesen Film(Farb)modus eine Einstellung von -1 bis -2 vornehmen.

Gruss
Goddy

Noch mal Danke an Euch, Goddy und darkRaven. Ich probiers aus.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Für die verspielteren Naturen unter uns: auf photographyblog.com ist ein Test der FZ100 in der gewohnten Unterteilung. U.a. mit Testbildern verschiedenster Motivausprägung.

M. E. sehr lesens- und sehenswert!

Habe heute ein Modell in der Hand gehabt, macht einen soliden Eindruck, alles passt, liegt gut auch nur in einer Hand und der Zoom geht in 2 Geschwindigkeiten zu bedienen (je nach Bedarf & Situation):top:.

In this sense, cheers!
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Was kann man denn auf solche Test eigentlich geben ? Die schreiben was von super BQ außer bei höheren ISOs und hier wird eher geschrieben, dass die FZ38 von der BQ besser sei. Ist doch irgendwie nicht stimmig das Ganze :(.
Weil von den Eckdaten ist die FZ100 wirklich klasse. Wenn jetzt noch die BQ auf dem Stand der FZ38 ist dann würde mir das vollkommen reichen.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Die schreiben was von super BQ außer bei höheren ISOs und hier wird eher geschrieben, dass die FZ38 von der BQ besser sei. Ist doch irgendwie nicht stimmig das Ganze :(.

Na es kann doch ein Modell gute bis sehr gute Fotos liefern, auch wenn ein Vorgänger vielleicht noch ne Spur besser darsteht. Dafür bekommst du eine Menge anderer Funktionen, die das Modell mit der Spur an besserer BQ nicht hat.

Wenn ich die FZ28 mit der F100 vergleiche, dann sind die Unterschiede nun auch nicht so gravierend wie sie in vielen Threads hochgespielt werden. An der FZ100 ist eben viel verbessert worden.

Die Prioritäten mußt du selbst bestimmen :top:
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

Wenn ich die FZ28 mit der F100 vergleiche, dann sind die Unterschiede nun auch nicht so gravierend wie sie in vielen Threads hochgespielt werden.

Naja, was heißt hochgespielt? Bei kleinen Abzügen sieht man sowieso keine Unterschiede zwischen fast allen Kameras.
Also entweder ist man anspruchsvoll und dann auch sensibel für Details oder eben nicht.

Bei den Vergleichsbildern weiter vorn an dem See - glaube es waren Deine?! - sieht man schon das die FZ100 in den Schatten mehr schmiert als die FZ28.
Aber das war auch im Default.

Ich finde das Bild http://img.photographyblog.com/revi...ample_images/panasonic_lumix_dmc_fz100_38.jpg
hier nur auf den ersten Blick gut, auf den zweiten sieht man das alle feinen Details total glatt gerechnet sind, sieht total digital aus, entfremdet,
gefällt mir persönlich überhaupt nicht.
 
AW: Panasonic Lumix DMC FZ100

hier nur auf den ersten Blick gut, auf den zweiten sieht man das alle feinen Details total glatt gerechnet sind, sieht total digital aus, entfremdet,
gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

Was soll man denn von einer Kamera dieser Klasse mit 14 MP, also 2 MP mehr auf gleicher Sensorgröße und dann noch MOS, erwarten? Irgendwo sind doch Grenzen gesetzt. Vielleicht hätte Pana besser daran getan bei 12 MP zu bleiben oder vielleicht, wie es Canon mit der G-Reihe gemacht hatte, auf 10 MP zurück zu gehen. Das hätte sich sicherlich positiv auf die BQ ausgewirkt.

Aber nochmal, die Q ist nicht so gravierend schlechter und das sehe ich bei meinen Bildern im Vergleich zu anderen. Ich ziehe sie jedenfalls der HS10 vor, weil mir der Bildeindruck insgesamt besser gefällt und vor allem die anderen sinnvollen Funktionen einfach mehr Spass bringen.

Z. B. Bracket von -3 bis +3 (bei der FZ38 geht es nur von -1 bis +1), sehr schnelle Bildfolgen mit geringer Speicherzeit im Vergleich zu anderen Modellen (HS10), Erweiterungen im Zoombereich, sprich EZ Zoomfunktion oder der intelligente Zoom, I-Auflösung als neues Feature um Texturen usw. zu verfeinern, der Blitzschuh mit TTL-Messung, die Möglichkeit Änderungen am Setup vor der Aufnahme im Display zu sehen (geht bei der HS10 nicht) usw..

Wenn ich das alles aufwiege, dann sind die leichten Vorteile im Bereich BQ nicht mehr soooo bedeutend.

Aber wie gesagt, dass muss jeder für sich entscheiden.

Meine Fotos bei Pbase sind alle mit den ersten Grundeinstellungen gemacht worden. Mittlerweile sieht mein Setup anders aus und ich bin ganz zufrieden mit den Ergebnissen.

Einzig die Akkupolitik von Panasonic geht mir auf den Geist und ich habe jetzt einen Berg von Eneloops, die ich mir für die HS10 zusätzlich gekauft hatte :D, aber damit kann ich leben und die SX10 kann sie ja auch verwerten ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten