• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Testbilder mit 800x600 zu posten, noch dazu stark bearbeitet...aber bitte.
Die Testbilder auf Flickr sind eher zur Beurteilung der Belichtung etc. eingestellt worden. Bis auf das HDR-BIld sind die anderen Bilder nur dahingehend nachbearbeitet, dass sie ein wenig geschärft wurden nach der Verkleinerung. Das ist notwendig, da beim Verkleinern die Bilder leider etwas an Schärfe verlieren (kann man hier an den Forumsbildern übrigens sehr gut sehen, dass die Bilder schärfer werden, wenn man zum Vergrößern reinklickt). Durch weitere Komprimierung in Irfanview entstehen natürlich noch einmal Beeinträchtigungen. Ausführlichere Tests würde ich auf Flickr nicht posten, aber ich habe in diesem Thread ja schon einige BIlder gepostet für die Pixelpeeper. Also erst lesen und dann meckern. ;)

Viel Spaß mit dem Ding.
Danke! Den habe ich - jeden Tag! Die Kamera gefällt mir immer besser. :top:
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe auch noch ein paar fragen zur kleinen :D
-Wird das Bild bei 125 mm eigentlich auch so weich wie bei der FX500 ?
-Kann jemand noch ein paar Bilder in Orginalgröße und "aus dem wahren
Leben" bitte einstellen ?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte


Haha- schön ja, aber wenns hier um gute oder schlechte Bildqualität gehen soll dann bringt es gar nix ein paar thumbnails anzuschauen.
Super auch der Kommentar: "It looks better than the FX35 (which was not a keeper for sure) "- so ein Schwachsinn! Grad bei dpr gabs einen User der Traumbilder von der FX35 gepostet hat- der wusste halt was er wie zu fotografieren hat und was er mit der Kamera besser nicht versucht, zudem noch alles max. 800x600- das waren schöne Bilder um die Landschaft Südenglands zu bewundern aber nicht um die Bildqualität der FX35 einschätzen zu können.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Will ja nicht diskutieren anfangen was ein thumbnail ist aber bei 5% der eigentlichen Bildgröße kann man das relativ nicht anders nennen;)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

dacht ich mir schon, dass bei dir irgendwas faul ist. ich sehe die bilder fast in bildschirmgröße. bei 5% würde es stimmen.
thumbnail->daumennagelgröße :lol:

Bei mir is nix faul und auch nicht mit meinem Monitor- die Bilder sind 800x600, also 0,48MP, das sind rund 5% der vollen Auflösung von 10MP, ergo mein Ausdruck "relativ", alles klaro?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo,

komme gerade mit über 1000 Fotos mit der TZ5 von einem 14tägigen Urlaub zurück. Bin von den Fotos recht begeistert, allerdings war mit die TZ5 im Urlaub definitiv eine Nummer zu groß. Den 10fach-Zoom habe ich kaum genutzt, eher den Weitwinkel.

Von daher möchte ich auf eine kleine WW-Kamera umsteigen.

Kann jemand beurteilen, wie sich die TZ5 im Vergleich zur FX37 bei der Bildqualität schlägt?

Und dann wäre natürlich auch noch ein Verlgeich mit der Sony W170 interessant.

LM
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Nachdem ich mit der FX37 etwas mehr Fotos gemacht habe, werde ich sie wohl leider doch nicht behalten. Selbst mir fallen die Panasonic untypischen "nicht knackscharfen" Bilder (selbst bei Vivid) auf.

Da ich jetzt günstig an eine FX150 komme, werde ich die jetzt nochmal testen und höchstwahrscheinlich behalten.

Zum Glück bin ich sonst nicht so unentschlossen wie bei den Kameras momentan... :)

Gruß
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Die FX37 ist wirklich nicht schlecht. Man sollte aber von einer so kompakten Kamera mit diesem Zoombereich und dem doch deutlichen Weitwinkel (im Vergleich zu anderen Kompakten) keine Wunderdinge erwarten. Die TZ5 ist, wie ich auch schon an andere Stelle in diesem Forum schrieb, von der Bildqualität her besser. Die FX37 lässt sich aber eben mal in die Hemdtasche schieben, ohne eine signifikante Beule zu machen. Das ist auch etwas wert!
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hallo
Habe mir heute eine geholt. Folgendes ist mir bis jetzt aufgefallen.

Akku war komplett leer und hatte gemessen 0 Volt, nach Aufladen konnte ich damit ca 3 !! Stunden spielen.. Toll

Tonqualität im Video ist merkbar besser als TZ5, FX500

Bildstabilisator arbeitet im Vergleich zur FX500 ohne das die Linse bei starken Erschütterungen anschlägt und somit ein ständiges klappern im Ton verursacht (Montainbiken)

Das Display ist sehr Winkelneutral und um Welten besser als bei der FX500

Die Bildqualität ist typisch Panasonic like, etwas besser als eine TZ5 (Denoising Farbflecken), und natürlich schlechter als eine LX3. Bei einer 100% Prozent Ansicht erkennt man sofort das es eine Panasonic ist. Ich persönlich finde Nikon und Canon in dieser Klasse besser, die haben aber kein HD Video was für mich entscheidend ist.

Das einzige was mir fehlt ist eine manuelle Belichtungszeit um mit Stativ bei Kunstlicht gute ISO 100 Bilder zu machen. Es läst sich aber die maximale Belichtungszeit bis 1Sec einstellen und die FX37 entscheidet dan selbt, was aber bei ISO 100 und wenig Licht dann im meisten mit einer knappen Sekunde endet.

Ach ja, ISO 200 geht noch, 400 ist so eine Art Notprogramm und alles andere sieht aus wie Handyfotos.

Für die Grösse, Gewicht und den Preis von 255.- eine klare Empfehlung, und mit HD Video und 25mm Linse zur Zeit konkurrenzlos.
lg
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Die Bildqualität ist typisch Panasonic like, etwas besser als eine TZ5 (Denoising Farbflecken), und natürlich schlechter als eine LX3. Bei einer 100% Prozent Ansicht erkennt man sofort das es eine Panasonic ist...
genau meine meinung! besonders dieser begriff "farbflecken" trifft zu, obwohl die bilder tz5 eigentlich schärfer oder bessser aufgelöst (sind) wirken.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Zwischen Fx35 und TZ5 gabs noch einen ordentlichen Unterschied, der wohl v.a. auf die ptik zurückzuführen war. ZB Grasflächen haben das ganz deutlich gezeigt. Dass die 37er hier besser sein soll kann ich mir nicht vorstellen.
Hast du Vergleichsbilder?
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Für knapp unter 300 Euro bekommt man aber auch eine FX150.

Welche bietet wohl das beste Paket: FX37 oder FX150?

LM
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

IMHO die FX150. Obwohl man zum einen die paar Millimeter in der Grösse schon deutlich merkt und auch M.E. die Optik bei der FX37 "besser" gerechnet ist.

Ich bilde mir (zumindest bei meiner FX150) mehr Randunschärfen ein.

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich hatte die FX37 für 3 Tage zum Test:

Für die Größe und bei ISO 100-200 vollkommen i.O. (bei 25 mm Brennweite).
Die Bilder werden ausreichend scharf und sind relativ sauber (z.B der blaue Himmel), das war bei meiner alten FX 30 noch deutlich schlechter.

Den 5x Zoom kann man aber vergessen dieser ist bis max. 80 mm zu gebrauchen.
Danach werden die Bilder sehr weich und verlieren massiv an Detail auch bei Sonnenschein und bei ISO 100.
Deswegen hatte ich auch die FX 500 zurückgegeben, allerdings erscheint mir die FX 37 hier einen Tick besser zu sein.


Wer also eine kleine immer dabei Kamera sucht und diese hauptsächlich zwischen 25-80mm und bei ISO 100 -200 benutzt wird mit Sicherheit viel freude haben.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Also wie ich schon mal geschrieben habe bin ich mit der Kamera recht zufrieden, die Bildqualität ist für ein so kleines Teil ganz ordentlich. Wer will kann ja mal hier schauen http://www.limelightforum.de/pages/eg.php?member_id=503&parent_site=bbk die letzten 6 Fotos habe ich mit der FX37 gemacht. Alle Fotos sind unbearbeitet, nur verkleinert und leicht nachgeschärft.

Was mich an der Kamera stört ist das sie deutlich langsamer ist als meine alte IXUS 50, beim Einschalten, Zoomen und auch beim Bilder betrachten. Außerdem halte ich einen Druckknopf als Einschalter für praktischer als den Schiebeschalter der FX.

Naja, vielleicht gibt es ja auch mal wieder was vergleichbares (Brennweite) von Canon, da könnte man ja zurück wechseln.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Also wie ich schon mal geschrieben habe bin ich mit der Kamera recht zufrieden, die Bildqualität ist für ein so kleines Teil ganz ordentlich.

Deine Fotos sind echt schön, aber das hängt mit dir zusammen und nicht mit der Kamera. Anders gesagt, wenn du hier über die gute Bildqualität schreibst und als Bsp. diese Bilder verlinkst dann sagt das gar nichts aus, die hättest du mit jeder aktuellen Kamera eines Markenherstellers machen können. Das zeigt max. die Vorzüge des WW Objektivs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten