• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX37

AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Das frage ich mich auch. Die Kamera hat das im iA-Modus (das Bild ist in diesem überraschend guten Automatik-Modus gemacht worden) sehr oft gemacht, auch bei noch kürzeren Belichtungszeiten. Woher die Kamera aber wusste, dass sich da etwas bewegt hat?

Diese Bewegungserkennung gehört ja schon seit einiger Zeit zur intelligenten ISO-Automatik aller Lumix-Modelle. Das macht auch schon meine FX100 sehr effektiv, und auch die FX37 kann das natürlich:

http://panasonic.net/pavc/lumix/fx37_fx38/ia.html#motion

motion_image02.jpg
motion_image03.jpg
motion_image04.jpg


Ich finde, für 25 mm und diesen Dynamikumfang sieht das Bild wirklich brauchbar aus. Das ist ja wirklich für eine so winzige Ultrakompakte schon eine Herausforderung. ;) Vor allem bin ich positiv überrascht, dass das Bild in den Ecken noch relativ scharf aussieht.

Genau. :)
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ja, aber die nächsten Bilder werden dann "normale", verkleinerte Bilder sein. Mein Webspace ist auch nicht unbegrenzt, und hier darf ich ja auch nicht allzu große Bilder hochladen. Hier einmal ein paar Beispiele. Die Bilder sind nur verkleinert worden, ansonsten wie aus der Kamera gekommen - keine Nachbearbeitung.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Bei bildercache.de kannst Du soviel hochladen wie Du willst. Oder en bloc über fileupload.com.

Aber verkleinerte Bilder sagen nicht so wahnsinnig viel aus...:angel:
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe ja ein Originalbild zum Download zur Verfügung gestellt. Das sollte erst einmal reichen zum "Pixelpeeping". Dazu braucht man ja keine 10 Bilder hochladen. Um Verzerrungen zu beurteilen, sollten meine Bilder schon ausreichen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Aber genau da macht Panasonic am Telefon eine andere Aussage: Die Garantiekarte MUSS ausgefüllt sein wenn man in Land A (also Deutschland) die Garantie eines in Land B (also hier Frankreich) in Anspruch nehmen will.

Naja, ich bin gespannt, was Amazon mir heute noch so erzählen wird. Ich warte mal auf den Anruf... ;)

Gibts denn nun schon andere Meinungen zur FX37?

Gruß
plant

Naja, Amazon ist eine Gesellschaft, die in Luxenburg eingetragen ist.
Hat man nun die Kamera in Deutschland oder in Luxenburg gekauft?
Auf den Rechnungen von Amazon ist eine Luxenburger Adresse und deutsche Mehrwertsteuer (19 % ) ausgewiesen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Naja, Amazon ist eine Gesellschaft, die in Luxenburg eingetragen ist.
Hat man nun die Kamera in Deutschland oder in Luxenburg gekauft?
Auf den Rechnungen von Amazon ist eine Luxenburger Adresse und deutsche Mehrwertsteuer (19 % ) ausgewiesen.

Hi!

Naja, grundsätzlich ist mir herzlich egal WO Amazon.DE sitzt - zumal auf der Seite der FX37 ganz klar steht bzw. stand: FX37EG-T und nicht FX37EF-T! Hat Amazon ja auch zugegeben. Für mich als Endkunde ist Amazon ein ganz normaler deutscher Händler mit deutschem Sitz. Rücksendeadresse etc. ist ja auch alles hier im Inland.

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Amazon hat mir bei der TZ5 (EB-Version) mitgeteilt, dass die Garantie selbtvertändlich für 2 Jahre gilt. Sie haben in ihren Unterlagen die tatsächliche Typbezeichnung eingetragen. Ich glaube ihnen mal... :rolleyes:
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Ich habe meine FX37 am Donnerstag bei Ebay gekauft, 299 Euro inkl. Versand + einer Tasche, 4 GB Speicherkarte, Displaysschutzfolie und einem Ersatzakku. Und das schönste nicht mal 24 Std. hat es gedauert und ich hielt Sie in Händen. Eine deutsche Version ist es auch, ich glaube da gibt es nix zu meckern.

Der erste Eindruck, ich bin zufrieden. Die FX37 soll meine alte Ixus 50 ersetzen. Die Bildqualität ist nicht besser, die Dateien sind dafür gewaltig größer. Auf eine 4 GB Karte passen 194 Fotos ..... Die FX ist langsamer beim Einschalten und beim Zoomen. Aber das Objektiv gleicht diese Nachteile perfekt aus. 25 mm sind der Hammer, dazu die geringe Verzeichnung. Werde mal am Wochenende einige Fotos schießen.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Also 194 Fotos bei 4 GB kann ich mir kaum vorstellen, d.h. pro Foto wären das dann ca. 20 MB.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Auf eine 4GB Karte passen bei mir ca. 800 Fotos (Größe jeweils ca. 4-5 MB). Eher mehr.

Gruß
plant
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Das ist ja ganz was neues, bei Fotos von der F100 reichen verkleinerte Bilder stets aus, um ein Urteil zu fällen :rolleyes:

Wenn Du meinst wird es so sein - ist halt eine andere Liga :rolleyes:

Was mir bei den Bilder von Jazzcrab aber auch so auffällt ist das die interne Bildverarbeitung teilweise sehr rigide eingreift, siehe das 4. Bild rechts oben die rausgerechneten CAs oder was das ist?!
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Dieses Bild habe ich genau aus dem Grund gezeigt, damit man sehen kann, wie sich die Kamera unter diesen doch extremen Lichtverhältnissen schlägt. Die Fuji wäre da noch deutlich schlechter gewesen (ich weiß, wovon ich rede; habe eine Fuji F30 und eine F20, auf die ich sonst nix kommen lasse), dennoch zeigt das Bild schon die deutliche Bildverarbeitung durch die Kamera. Das Bild ist zudem etwas überbelichtet. Insgesamt könnte das Ergebnis vielleicht noch besser sein.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Wenn Du meinst wird es so sein - ist halt eine andere Liga :rolleyes:

Was mir bei den Bilder von Jazzcrab aber auch so auffällt ist das die interne Bildverarbeitung teilweise sehr rigide eingreift, siehe das 4. Bild rechts oben die rausgerechneten CAs oder was das ist?!

"CA"s sinds nicht, denn die Streuung betrifft nur einen Teil des Blau (typ. FUJI), oder Grün (typ. SONY). Sie ist zudem nach bildaussen gerichtet . Ich hatte schon an Mehrfachreflektion innerhalb des IR-Filters vor dem Sensor gedacht, allerdings eher ungezogen geraten als spekuliert. Wegen Analyse des Problems siehe im Netz:

http://www.sd3.info/pf828/Sony_828_Purple_Fringe_Analysis.html

Man kann das tatsächlich rausrechnen (iterative Deconvolution mit ortabhängiger asymmetrsicher Matrix). Aber an Überbelichtungen fehlt natürlich Information. Deshalb bleibt was übrig.

Die Schärfung des Bildes durch die Deconvolution der Farbsäume kann sehr überraschend ausfallen! Bei den Weltmeistern im Überbelichten UND Farbsäumen sind teilweise schon nicht überbelichtete Wolkenstrukturen mit gelb/blauen Farbschlieren versehen. Nach Rückrechenen sind die weg.

Nur so mal nebenbei.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Problem erkannt, es passen ca. 800 Fotos auf eine 4 GB Karte. Nur die Pana formatiert eine normale 4 GB Karte, also keine SDHC, mit nur einem GB .... Das ist mir jetzt erst aufgefallen. Formatiere ich aber die Karte in einer Canon, dann hat Sie 4 GB und auch die Panasonic erkennt Sie dann als 4 GB Karte.
 
AW: Lumix FX37: schlanke Ultraweitwinkel-Kompakte

Hi!

Naja, zumindest ist die FX37 so gut, dass sich Leica jetzt auch offiziell getraut, sie als C-Lux 3 zu verkaufen.

Sieht - typisch Leica - nett und clean aus - wird es in weiss und in schwarz geben. Und wird - auch typisch Leica - einen "unverschämten" UVP von 499 EUR haben :eek:

http://www.l-camera-forum.com/vbcms.php?area=vbcmsarea_content&contentid=12

Pressemitteilung PDF: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/vbcms_areas/vbcms_custom_content/pdf/deutsch/clux3_deu.pdf

Bei der Infomail vom L-Forum habe ich erstmal einen Schreck bekommen. Steht doch da tatsächlich: "1/1,63“-CCD-Bildsensor"... LOL - die Pressemitteilung von Leica brachte dann aber Klarheit. Es ist natürlich der gleiche Sensor wie in der FX37 -> 1/2,33"

Gruß
plant
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten