• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FX150

AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Genau die beiden, sowie die LX3 hab ich in der engeren Auswahl, auch wenn letzere eher nicht in diese Reihe gehört. Aber ich weiß eben leider selbst nicht so ganz genau, womit ich in der Praxis dann zufrieden wäre... die FX150 mit Irisblende hätte ich jenfalls mal versucht.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Von heute Abend:


Direkt aus der Kamera, ISO100, F2,8, t=1,6s

Die kann schon was, die kleine...

Armin
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

wow, diese starken gelb-blauen flecken aus dem jpeg kriegt man ja mit RAW ganz gut weg. das wäre für mich bei dieser kamera ein muss.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hier noch RAW aus SilkyPix, Neatimage:

Hallo Arminius,

kannst Du mir deine groben Einstellung von Neatimage verraten. Das Bild ist ja sehr schön entrauscht ohne allzu viel Details zu verlieren. Das ist etwas was bei mir mit Silkypix noch nicht gut klappt. Wenn dort entrausche gehen immer viele Details verloren. Und noch eine Frage: Ist aus Deiner Sicht LR besser als Silkypix?

Danke & cu
cyco
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Hier noch die LR-Version (ungefiltert):



Und hier ein RAW: http://www.file-upload.net/download-1320770/P1000067.RW2.html

Das RAW aus der FX150 ist laut LR2.2 mit ISO 400 bei 6mm F2,8 un 1/13s fotografiert. Leider ein anderes Motiv (Bayerischer Hof) Die Flächen sind ganz schön unruhig "gerastert" bei 100% Ansicht und man sieht eine leichte Unschärfe zum Rand hin. Ist es evtl. ein wenig verwackelt (1/13s)? Wie sieht denn ein Foto bei ISO400 bei mehr Licht?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

kannst Du mir deine groben Einstellung von Neatimage verraten. Das Bild ist ja sehr schön entrauscht ohne allzu viel Details zu verlieren. Das ist etwas was bei mir mit Silkypix noch nicht gut klappt. Wenn dort entrausche gehen immer viele Details verloren. Und noch eine Frage: Ist aus Deiner Sicht LR besser als Silkypix?

Neatimage: Alles Automatik/Default

LR vs. Silkypix: Kann ich noch nicht genau beurteilen. Melde mich nach weiteren Versuchen. Nur eines: Die Farben scheinen bei SP besser.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Nach langem Grübeln und Studieren habe ich mir die Kamera nun zu Weihnachten schenken lassen. Im Vergleich zu meiner bisherigen Canon A570is ist mir bisher folgendes positiv aufgefallen:

  • Hemd- und hosentaschentauglich
  • Macht einen stabileren Eindruck als die Canon
  • Metallenes Stativgewinde (die Canon hatte eines aus Plastik)
  • Der Weitwinkel ist nützlich und bringt mir persönlich mehr als der längere Telebereich der Canon (FX150: 28-100mm, A570is: 35-140mm)
  • Löst flotter aus, besonders mit Blitz
  • Die Fokusnachführung ist extrem nützlich, um z.B. Kinder zu fotografieren, da sich diese ständig bewegen.
  • Bessere Videoauflösung
  • Deutlich besserer automat. Weißabgleich. Bei der Canon bekam ich oft nur mit der jeweiligen Voreinstellung vernünftige Farben hin.
  • Bei ISO 400 und vor allem bei 800 mehr Detail als bei der Canon.
  • Sieht schicker aus als die Canon (ich habe die FX150 in der schwarzen Ausführung).

Negativ ist folgendes zu erwähnen:
  • Im Videomodus belichtet die Panasonic bei schlechtem Licht nicht ausreichend. Die Canon konnte das besser und machte auch bei relativ wenig Licht noch gut belichtete Filme (allerdings mit mehr Rauschen).
  • Im extremen Weitwinkel haben Blitzbilder sehr dunkle Ecken.
  • Leichtes Gesprenkel schon bei ISO 100 und guten Lichtverhältnissen.
  • Beim Entwickeln der RAW-Dateien muß man erst die Farbsäume herausrechnen, was bisher nur die neuestem Programme von Adobe können. Ich habe ein wenig mit PTshift und Fulla experimentiert und konnte zwar eine deutliche Verbesserung erzielen, kam aber nicht an die Ergebnisse der kamerainternen CA-Korrektur heran. Vielleicht bekomme ich das demnächst noch besser hin.
  • Serienbilder und Belichtungsreihen sind im RAW-Modus nicht möglich.
  • Rottöne sehen auf manchen Bildern unnatürlich aus. Vielleicht läßt sich das mit der WA-Feineinstellung beheben.

Demnächst mehr...
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Nach langem Grübeln und Studieren habe ich mir die Kamera nun zu Weihnachten schenken lassen. Im Vergleich zu meiner bisherigen Canon A570is ist mir bisher folgendes positiv aufgefallen:

  • Hemd- und hosentaschentauglich
  • Macht einen stabileren Eindruck als die Canon
  • Metallenes Stativgewinde (die Canon hatte eines aus Plastik)
  • Der Weitwinkel ist nützlich und bringt mir persönlich mehr als der längere Telebereich der Canon (FX150: 28-100mm, A570is: 35-140mm)
  • Löst flotter aus, besonders mit Blitz
  • Die Fokusnachführung ist extrem nützlich, um z.B. Kinder zu fotografieren, da sich diese ständig bewegen.
  • Bessere Videoauflösung
  • Deutlich besserer automat. Weißabgleich. Bei der Canon bekam ich oft nur mit der jeweiligen Voreinstellung vernünftige Farben hin.
  • Bei ISO 400 und vor allem bei 800 mehr Detail als bei der Canon.
  • Sieht schicker aus als die Canon (ich habe die FX150 in der schwarzen Ausführung).

Negativ ist folgendes zu erwähnen:
  • Im Videomodus belichtet die Panasonic bei schlechtem Licht nicht ausreichend. Die Canon konnte das besser und machte auch bei relativ wenig Licht noch gut belichtete Filme (allerdings mit mehr Rauschen).
  • Im extremen Weitwinkel haben Blitzbilder sehr dunkle Ecken.
  • Leichtes Gesprenkel schon bei ISO 100 und guten Lichtverhältnissen.
  • Beim Entwickeln der RAW-Dateien muß man erst die Farbsäume herausrechnen, was bisher nur die neuestem Programme von Adobe können. Ich habe ein wenig mit PTshift und Fulla experimentiert und konnte zwar eine deutliche Verbesserung erzielen, kam aber nicht an die Ergebnisse der kamerainternen CA-Korrektur heran. Vielleicht bekomme ich das demnächst noch besser hin.
  • Serienbilder und Belichtungsreihen sind im RAW-Modus nicht möglich.
  • Rottöne sehen auf manchen Bildern unnatürlich aus. Vielleicht läßt sich das mit der WA-Feineinstellung beheben.

Demnächst mehr...

Na, das ist ja schön. Endlich noch einer der die Kamera hat! ;)

Die CA kann man auch mit dem mitgelieferten SilkyPix SE entfernen. Am besten installieren und auf eine neuere Version updaten. Und dann unten links in der kleinen Menüleiste den Button "Feineinstellungen Objektiv" wählen. Dort kann man über Schieberegler Blau- oder Rot-CA korrigeren. Oder einfacher über die Pipettenfunktion.

cu
cyco
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Na, das ist ja schön. Endlich noch einer der die Kamera hat! ;)

Ich bin jetzt auch ernsthaft am überlegen, mir die FX150 als "Immerdabei" zu kaufen, die kostet ja jetzt nur noch 250 EUR.

Leicht Bauchschmerzen habe ich allerdings schon bei der Menge an Px auf dem kleinen Sensor, aber sie schlägt sich ja eigentlich ganz wacker ...:)

Und soviele Alternativen in der Preisklasse gibt's ja offensichtlich nicht, wenn man auch noch Raw möchte - ich habe mich mit dem Thema "Kompaktkameras" aber auch schon ewig nicht mehr beschäftigt, muß ich zugeben.

Was nimmt man da eigentlich für eine Speicherkarte, um auf optimale Geschwindigkeit bei Raw zu kommen, bei diesen SD-Karten kenne ich mich auch überhaupt nicht aus? 4GB reichen mir, aber muß es nun SDHC sein ( ich weiss gar nicht, was das ist:)), und sollte man eine Sandisk Ultra II nehmen ...?

Wenn ich das jetzt noch rauskriege, werde ich sie mir wohl bestellen!

Gruß
lasthour
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Panasonic ist und bleibt eine Firma die von der Marketingabteilung gelenkt wird. Lächerlich, fast 15MP.

Die haben als erste begriffen, dass WW wichtiger ist als 30facher Zoom. Was allerdings 15 MP auf einem so kleinen Sensor sollen..... Bei 10 MP wäre alles in Butter. Sie lernen einfach nichts aus dem FZ50-Desaster. Eine tolle Kamera, aber viel zu kleiner Sensor und sehr viel Rauschen.
Da muss erst Sigma kommen und etwas wie die DP1 bauen mit wirklich großem Sensor. Und für den kamerapreis der FX150 von 400 Euro wird wohl ein größerer Sensor drin sein.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Wenn Du nicht jetzt eine Kamera brauchst würde ich abwarten. Die nächste Generation verspricht Verbesserungen, Zb der neue CCD von Fuji. Aber auch Panasonic und Sony haben neue CCDs im Köcher...
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

.... aber muß es nun SDHC sein ( ich weiss gar nicht, was das ist:)), und sollte man eine Sandisk Ultra II nehmen ...?
SDHC = SD High Capacity = sind alle SD-Karten größer gleich 4 GB. Die Panas mögen keine SD-Karten mit 4 GB ohne SDHC!

Die Ultra II gibt es als SD- und als SDHC-Variante. Sie ist aber nur eine Class 4. Unter einer Class 6 würde ich heutzutage nichts mehr nehmen, vor allem wenn man auch wirklich mit RAW arbeiten will.

Diese Transcend scheint zur Zeit das beste P/L-Verhältnis zu haben: http://geizhals.at/deutschland/?a=224346&plz=&t=versand&va=vorkasse&vl=de&v=e

Weitere Infos kannst du dort noch holen:
http://de.wikipedia.org/wiki/SD_Memory_Card
http://www.hjreggel.net/cardspeed/speed-by-cards-sdc_de.html

PS: Wenn du nur 4 GB kaufen willst, dann würde ich eventuell nur 2 flotte "normale" SD-Karten mit 2 GB kaufen, dann gibt es auch keinen Ärger mit alten Kartenlesern.
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Danke für die Infos! Die sind ja echt günstig, dann wird's wohl die Transcend werden ...

Wenn ich mir nur bei der FX150 auch so sicher wäre ... aber ich brauch' halt sowas kleines neben meinem ganzen DSLR-Gerödel.:)

Gruß
lasthour
 
AW: Panasonic Lumix FX150: kleine WW-Ultrakompakte mit RAW und großem Sensor

Man kann sich auch totinformieren .... wie man sich auch totrühren, totmischen und sonstwas kann :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten