• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

ich weiß nicht was die unter diesem "Pixel Track Shake Reduction" verstehen,
aber ihr habt denke ich recht, nach optischem stabi hört sich das nicht gerade an.
nur komisch, dass noch zwei andere arten eines stabis vorhanden sind.

http://www.pentax.de/de/product/17732/body/specifications/digitale_kompaktkameras.php

@g_man
ich glaub ein paar seiten weiter vorne dürfte es nen link dazu geben. mehr weiß glaube ich keiner.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,
hat mal jemand darauf geachtet, bei welchen Blenden die Lumix die Aufnahmen macht? Meine fotografiert ausschließlich mit Blende 3.3 und wenn es sehr hell ist, mit Blende 10. Ausgerechnet die Blenden 5.6 und 8, bei denen im allgemeinen die optimale Bildqualität erzielt wird, werden nicht benutzt. Z.B. bei Landschaftsaufnahmen ist es einfach unsinnig, bei Blende 3.3 und 1/1300 sec zu fotografieren, bei der Lumix FT1 (zumindest bei meiner) lässt sich daran aber nichts ändern. Nur bei sehr hellen Objekten springt die Blende auf 10.0.
Mich würde interessieren, ob das bei euch auch so ist.

Gruß,

Reiner
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Meine fotografiert ausschließlich mit Blende 3.3 und wenn es sehr hell ist, mit Blende 10.
Gehe mal von der Annahme aus, das die FT1 keine Irisblende hat, sondern nur eine Lochblende und da gibt es blos auf oder zu. Es wird bei solchen Knipsen zum Abblenden auch gerne ein ND-Filter eingebaut.



Ausgerechnet die Blenden 5.6 und 8, bei denen im allgemeinen die optimale Bildqualität erzielt wird, werden nicht benutzt.
Du verallgemeinerst! Das mag vielleicht für Kameras mit größeren Sensoren gelten.
Bei 12 MP 1/2,3" Sensoren ist Offenblende die förderliche Blende.
Jegliches Abblenden fördert nur mehr Beugung und aus diesem Grund macht es die Automatik schon richtig möglichst lange Offenblende zu benutzen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Just returned from the Maldives where I recorded hundreds of underwater photos and movies:

some pictures: http://public.fotki.com/Primoz/maldives-meedhuppar/
some movies: http://www.youtube.com/view_play_list?p=0B4522D37F769971
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo zusammen,

der Kauf der Kamera ist bei mir eigentlich schon beschlossene Sache. Ich habe jedoch noch eine Frage zu den Gehäusefarben, die mir aktuell die Entscheidung etwas erschwert. Entsprechend dem Verwendungszweck (Outdort, Sport und Freizeit) tendiere ich eigentlich zu Orange. Ich frage mich jedoch, ob das schrille Gehäuse negative Auswirkungen auf die Farbwiedergabe bei Makros hat, wenn die Reflektionen des Gehäuses ungünstig auf das Objekt strahlen. So könnte ich mir vorstellen, dass z.B. eine weiße Blume bei einer Makroaufnahme je nach Sonneneinstrahlung leicht orange wirkt.

Was meint ihr? Ist unter Anbetracht dieser Annahme eventuell das neutralere, silberne Gehäuse ratsamer?

Danke für Eurer Feedback.
Gruß
Chephren
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

So könnte ich mir vorstellen, dass z.B. eine weiße Blume bei einer Makroaufnahme je nach Sonneneinstrahlung leicht orange wirkt.

Was meint ihr? Ist unter Anbetracht dieser Annahme eventuell das neutralere, silberne Gehäuse ratsamer?


Also ich habe seit 3 Tagen meine blaue FT1, ich habe den von Dir angesprochenen Aspekt versucht nachzustellen, es war auf keinem Bild so, das das Blau der Cam auf das Motiv "abgefärbt" hätte.

Ich denke zwar, das Du mit Deiner Überlegung grundsätzlich recht hast, aber in der Praxis dürfte es wohl kaum zum Problem werden, zuviele Faktoren spielen da eine Rolle. Das Licht muss entsprechend sein, auch der Winkel in dem Du die Cam hälst, damit überhaupt eine Reflexion in Richtung Motiv auftreten würde.

Ich würde mir die Farbe der Cam nach Deinen persönlichen Vorlieben aussuchen, das von Dir vorgebachte Argument reicht in meinen Augen nicht aus, um sich absichtlich NICHT die blaue oder orange Cam zu kaufen.


LG


fitzi
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

[...]ich habe den von Dir angesprochenen Aspekt versucht nachzustellen[...]

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Dann werde ich mich mal für eine Farbe entscheiden und zur Bestellung schreiten. :)

Ach ja, hat jemand schon Erfahrungen beim Bearbeiten des Filmmaterials mit einem Mac, bzw. iMovie sammeln können? Ich habe jetzt schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass dieses AVCHD lite Format etwas problematisch ist, aber im Vergleich zum Motion JPEG eine etwas bessere Qualität liefern soll.

Gruß
Chephren
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Vielen Dank, dass Du Dir die Mühe gemacht hast. Dann werde ich mich mal für eine Farbe entscheiden und zur Bestellung schreiten. :)


Oh, kein Problem, war nicht soooo schwierig, wobei ich auch sagen muss das ich mangels Sonne diese mit meiner Schreibtischlampe "simuliert" habe


Ach ja, hat jemand schon Erfahrungen beim Bearbeiten des Filmmaterials mit einem Mac, bzw. iMovie sammeln können? Ich habe jetzt schon an verschiedenen Stellen gelesen, dass dieses AVCHD lite Format etwas problematisch ist, aber im Vergleich zum Motion JPEG eine etwas bessere Qualität liefern soll.

Gruß
Chephren

Ich hab keinen Mac, habe aber das gleiche Problem mit dem PC. es gibt keinen Player, der die Videos out-of-the-cam direkt wiedergibt, der vlc-player bemüht sich zwar, produziert aber deutliche Artefakte und Farbverfälschungen. Naja, irgendwann gibts bestimmt n update und dann kann es auch der VLC Player.
WMP geht gar ned, auch nicht mit diversen (angeblich erfolgsversprechenden) Codecs.

Es gibt noch den AVCHD-Player von Sony, aber dieses dämliche Programm geht nur in Verbindung mit einer ANGESCHLOSSENEN Cam von Sony, oder aber mit Material, welches auf CD/DVD vorliegt. Videos, die man auf Speicherkarten mit dem AVCHD-Player abspielen möchte funktionieren nicht, weil das Programm ausschliesslich eine CD/DVD oder eine Sony-Cam als Quelle akzeptiert. Völlig Banane, aber nicht zu ändern.


Ich benutze (für den PC) zur Zeit das kostenlose Programm "XMedia Recode", damit lassen sich sämtliche mir bekannten Formate in andere Formate umwandeln, also auch AVCHD in Mpeg4 oder avi oder was auch immer.

Geht ganz gut, aber das gelbe vom Ei isses noch nicht, finde es etwas blöde das man die Videos erst umwandeln muß, fraglich ist auch, ob die Qualität unter dem umwandeln leidet.


Naja, ich hoffe es kommt noch die ein oder andere Erweiterung für den VLC Player, damit dieser mit dem AVCHD Format klarkommt.


LG

fitzi
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Und wie siehts nach ein paar Wochen Erfahrung mit der Kamera aus? Noch zufrieden? Da der Urlaub immer näher rückt, bin ich im Moment wieder am Überlegen.... Leider ist sie mit guten 300Euro immernoch recht teuer. Da hab ich mir mehr erwartet. Bin mir noch nicht ganz sicher, ob sie mir das Geld schon Wert ist.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo Chris0r

Ich habe die Kamera mit nach Costa Rica genommen und gut 500 Bilder damit gemacht.

Die Bildqualität ist recht gut. Es ist wirklich kein Vergleich mit meiner Canon 40D (Bildrauschen), aber dafür kann man sie immer dabei haben. Ich habe wenig Erfahrung mit kleinen Knipsen, aber in Anbetracht dessen, dass die Lichtverhältnisse z.T. wirklich einige Herausforderungen bieten (grosse Kontrastunterschiede im Regenwald), sind die Ergebnisse gut.
Bei ISO100 sind die Bilder teilweise so scharf, dass es in den Augen fast weh tut. Da macht die Kamera wohl ziemlich viel internes Nachschärfen und etwas Kontrastanhebung, aber ich habe mir sagen lassen, dass dies bei allen Knipsomaten inzwischen so sein soll, um die unzulänglichkeiten der kleinen Linsen und der kleinen Chip-Fläche zu kompensieren.

Der Zoom ist recht langsam. Vermutlich deshalb, um auch bei Videoaufnahmen einigermassen sinnvoll zoomen zu können. Auch das einschalten dauert etwas lange. Die Auslöseverzögerung schien mir aber gut zu sein.

Die Akkulaufzeit scheint mir in Ordnung zu sein. Ich habe ihn am Abend jeweils wieder aufgeladen (110V...) und damit nie auch nur annähernd ein Engpass bekommen. Sollte man mal länger keinen Strom zur Verfügung haben, würde sich ein Ersatzakku sicher empfehlen.

Einige male wurde im Web der fehlende Objektivschutz kritisiert (bzw. dass es eben nur ein gehärtetes Schutzglas aber keinen Deckel oder ähnliches hat). Das Objektiv muss schon jeden Tag gereinigt werden, wenn es immer sauber sein soll. Schnell hat man da einen Fingerabdruck drauf. Das sieht aber nur auf den ersten Blick wie ein Nachteil aus.
Im Regenwald kann es schon mal regnen ;) und die Linse wird dabei zwangsläufig beschmutzt. Ein beschmutzen der Linse ist bei Einsatz in jeder Witterung einfach nicht vermeidbar. Man ist dann schnell froh, dass die Linse einfach zugänglich ist, sie dank gehärtetem Objektivschutz mit einem Papiertaschentuch oder so einfach reinigen kann (ich hab sie diesbezüglich wirklich nicht geschont, und es hat keine Kratzer gegeben; das Schutzglas ist wirklich hart) und es eben keinen Objektivschutz hat. Ich bin inzwischen der Meinung, dass dies die bessere Lösung ist als z.B. die Lösung von Olympus. Die hat zwar einen Linsenschutz, aber schon alleine dadurch ist die Linse nicht mehr so einfach zugänglich, wenn man sie reinigen will. Ein Linsenschutz ist dann gut, wenn die Witterung gut ist. Richtige Männer brauchen sowas nicht. ;)

Bei der Videofunktion war es ein paar mal sehr praktisch, dass sie da war und mit AVCHD gute Aufnahmen macht. Ich habe die 15 Minuten nie genutzt. Nerven tut die EU-Limite dennoch, denn die Kamera wäre auch für HD-Videos in rauher Umgebung wirklich eine Empfehlung Wert.

Der optische Bildstabilisator ist bei der Kamera ein Muss. Das Wetter muss schon sehr gut sein, dass man Aufnahmen bei diesigem oder regnerischem Wetter nicht verwackelt. Bei weniger guter Beleuchtung kommt in der Regel von 3 Aufnahmen eine Aufnahme (wirklich) gut. Die Kamera ist halt recht klein und das Objektiv nicht besonders Lichtstark. Deshalb können schlechtere Lichtverhältnisse Tagsüber schneller der Fall sein als man vielleicht denkt. Wenn man dann noch auf einem Boot sitzt... Ohne Bildstabilisator hätte man da kaum eine Chance. Die Autowiedergabe:Zoom hilft da, die Schärfe einer Aufnahme gleich im Anschluss schnell und zuverlässig zu kontrollieren. Eine Funktion, die ich mir bei der Canon 40D auch wünschen würde.

Zum tauchen kam es leider nicht mehr. Dazu kann ich nichts sagen. Aber sie hat auch bei hoher Luftfeuchtigkeit und intensivem Regen nie Anzeichen von undichte gezeigt. So wie ich das verstanden habe, ist die Canon D10 auch eher besser für Tauchgänge geeignet. Mir war diesbezüglich das Gehäusedesign der Kamera wichtiger, und Tauchgänge sind bei mir sowieso die Ausnahme ;).

Insgesamt gesehen hat sich die Investition für mich gelohnt. Ich wollte eine Kamera, die man immer dabei haben kann, egal was das Wetter gerade sagt. Und das ist sie wirklich.

Cheers

Bössu
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich werde sie mir wohl kaufen und testen. Zurückschicken kann ich sie ja dann immernoch. Tauchen werde ich mit ihr zwar nie, aber im Urlaub am Strand oder am Monte Kaolino ist die Staubdichtigkeit und Wasserfestigkeit schon sehr interessant ;) Ich war gestern im Mediamark und hab ein paar Fotos und Videos auf meiner Speicherkarte mit ihr geschossen. Man merkt schon, dass das helle Kunstlicht überstrahlt, ist wohl eine ihrer Schwächen wie ich gelesen hab. Aber die Videos sind schon klasse. iMovie kann AVCHD zum Glück importieren und somit hat das dann schon Spaß gemacht, ein kleines Filmchen zu erstellen.


Nerven tut die EU-Limite dennoch, denn die Kamera wäre auch für HD-Videos in rauher Umgebung wirklich eine Empfehlung Wert.
Was meinst du damit? Die 15min limitierung?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich mag sie auch gerne, jetzt nach 2 Wochen Sommerurlaub, städnig im Wasser etc. Schon gut. Der Power-Knopf nervt, und daß die AVCHDs in einem proprietären Format sind, macht die Sache nicht einfacher..aber iMovie kann mittlerweile einigermaßen damit umgehen.
Ziemlich frappierend ist die Videoqualität, muß man wirklich sagen. Wesentlich besser als bei der LX3 z.B. Siehe auch diesen kleinen Clip mit Wasserbombern auf Sardinien...click.
Leider leider kann man bei den Fotos die Schärfe nicht runterregeln, was mir immer wichtig ist, da diese Nach-Schärferei in der Kamera eine Pest ist. Aber naja...
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hab meine FT1 nun schon etwa 2 Monate, hatte mich gleich für die neuste Firmware 1.2 entschieden, denn Fotos schauen so viel besser im Display aus!

NUN BIN ICH AUF EINER SEHR KLEINEN GRIECHISCHEN INSEL- EIN TOLLES MOTIV JAGT DAS ANDERE- PLÖTZLICH DAS AUS DER KAMERA!!!!

Beim Einschalten kommt die Meldung: " Dieser Akku kann nicht verwendet werden" !!!! Danach geht das Gerät sofort aus!

Da ich ausschließlich nur den mitgelieferten Standardakku verwende, kann ich mir vorstellen, dass die Firmware 1.2 einen bug hat.....oder der Akku ist bereits futsch!?!? Wie kann das sein? Schließlich ist die FT1 keine Billigkamera!

Nun sitz ich also auf meiner kleinen Sonneninsel- und kann nicht mehr Knipsen- sehr sehr ärgerlich!

Vielleicht hat hier ja noch jemand eine heiße Idee!?
Freu mich auf Vorschläge!

(das hab ich schon versucht: AKKU rein-raus, SD rein- raus, Einschalten+Play, an USB<<->>PC, wahrscheinlich kann ich so nichteinmal die alte Firmware 1.1 aufspielen.....heul!)
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hab meine FT1 nun schon etwa 2 Monate, hatte mich gleich für die neuste Firmware 1.2 entschieden, denn Fotos schauen so viel besser im Display aus!

NUN BIN ICH AUF EINER SEHR KLEINEN GRIECHISCHEN INSEL- EIN TOLLES MOTIV JAGT DAS ANDERE- PLÖTZLICH DAS AUS DER KAMERA!!!!

Beim Einschalten kommt die Meldung: " Dieser Akku kann nicht verwendet werden" !!!! Danach geht das Gerät sofort aus!

Da ich ausschließlich nur den mitgelieferten Standardakku verwende, kann ich mir vorstellen, dass die Firmware 1.2 einen bug hat.....oder der Akku ist bereits futsch!?!? Wie kann das sein? Schließlich ist die FT1 keine Billigkamera!

Nun sitz ich also auf meiner kleinen Sonneninsel- und kann nicht mehr Knipsen- sehr sehr ärgerlich!

Vielleicht hat hier ja noch jemand eine heiße Idee!?
Freu mich auf Vorschläge!

(das hab ich schon versucht: AKKU rein-raus, SD rein- raus, Einschalten+Play, an USB<<->>PC, wahrscheinlich kann ich so nichteinmal die alte Firmware 1.1 aufspielen.....heul!)

http://www.digitalkamera.de/Meldung/ID_Security_Chips_in_Akkus_sperren_Dritthersteller_aus/5839.aspx
http://www.dkamera.de/news/neue-firmware-fuer-panasonic-kameras-sperrt-drittakkus-aus
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Kalispera Wendor,

dankeschön für Deine Links. Hatte den einen auch schon gelesen.....ABER: Ich verwende ja einen Originalakku aus dem Kamera- Lieferumfang!!! Und dann, dürfte soetwas nicht passieren.....es sei denn, der tolle Akku ist defekt- oder die Firmware hat ein bug! Oder?

Liebe Grüße- Yammas.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo robtheant,

hast Du es eigentlich mal bei Panasonic probiert?
Würde mich interessieren wie die auf Dein Problem reagieren.

Das FW update hat ja funktioniert. Scheinbar liegts am Orignalakku.

Gruß Tobbes
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich denk mal, der Akku ist defekt.

In dem Teil ist ja ein Chip, an dem die Cam erkennt, ob sie ein Original hat.
Vielleicht ist der hin....

Ab in den Laden wo du die Cam gekauft hast und umtauschen. :)

An sich muesste das ja wohl ein Garantiefall sein.

Gruss,
Christoph


Kalispera Wendor,

dankeschön für Deine Links. Hatte den einen auch schon gelesen.....ABER: Ich verwende ja einen Originalakku aus dem Kamera- Lieferumfang!!! Und dann, dürfte soetwas nicht passieren.....es sei denn, der tolle Akku ist defekt- oder die Firmware hat ein bug! Oder?

Liebe Grüße- Yammas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten