• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix FT1

AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Moin,

kann mich Atrider nur anschließen.
Nachdem drei kompakte digitale Kameras unter Sand/ Wasser/ Strand/ 2-3 Hunde- Bedingungen den Geist aufgaben, hat die nach vielem Lesen hier bestellte Lumix FT den Härtetest einer Woche Intensiv-Wassertraining mit 3 Hunden überstanden.
Unabsichtlich flog die nagelneue FT 1 samt Apportierteil für die Hunde in die Ostsee und überstand den ungewollten Tauchgang heil und war problemlos nach einigen Stunden wieder einsatzbereit..
Schade, dass sie nicht automatisch filmte, wie Hund die Ente und Frauchen bibbernd die Kamera apportierte.:)
Die Bilder finde ich leidlich gut und für meine Zwecke der Hundefotografie am Strand absolut ausreichend.
Die Videos sind nicht schlecht. Wobei es für mich da mehr auf den Inhalt ankam als auf die Form und Güte.
Die Kamera kam am Tag der Abreise und ich hatte wenig Zeit, mich vor den Aufnahmen damit zu beschäftigen, da ich aber die FZ 8 gut kenne, gab es wenig Probleme.

Die FT1 hat ausgehalten, wo andere Kameras streikten, die meisten finden die Bilder gut, und da die wenigsten wirklich das sehen, was so oft bemäkelt wird, reicht das denn auch für diese Form von Outdoor-Bildern.
Das Teil werde ich neben der FZ8 behalten und weiter nach der eierlegenden Wollmilchsau von dslr suchen.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo,
nach einem 10tägigen Schnorchelurlaub will ich nun auch was zur FT1 schreiben.

Habe mir meine FT1 im April gekauft und war bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Die Fotos und Videos waren in meinen Augen super.
Auch Aufnahmen vom Baggersee waren top.

Im Urlaub hat das Gerät dann leider nach nur vier Tagen versagt. Das Display zeigt nach dem Einschalten nur nach die Infos wie Akku und Bildanzahl an. Das eigentliche Bild erscheint nicht mehr und es werden auch nur noch schwarze Bilder aufgenommen. (Habe im Urlaub mit dem Sternenprogramm und 60sec Belichtungszeit gespielt ... keine Ahnung ob das das Versagen hervorgerufen hat.)

Meine Frau hatte eine zwei Wochen alte FT1 mit, so das wir im Urlaub wenigstens weiter fotografieren konnten.
Leider hat diese Kamera nach etwa sechs Tagen beim Schnorcheln immer eine beschlagene Linse gehabt. Und die lila Streifen bei Gegenlicht waren hier sehr stark ausgeprägt.

Beide Kameras sind nun wieder auf dem Weg zu Panasonic. Wir haben uns genau an die Gebrauchsanweisung gehalten. Also immer mit Süßwasser gespült, nicht zu lange unter Wasser und die Dichtungen immer schön sauber gehalten.

Ich hätte gerne das Geld für die Kameras zurück. Habe das Vertrauen in die Geräte verloren.

Gruß Tobbes
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Also das kann ich bei meiner FT1 nicht bestätigen.
Ich hatte sie in Ägypten zwei Wochen im täglichen Dauereinsatz und habe auch oft die Höchstzeit überschritten, aber sie hat alles mitgemacht und es gab überhaupt keine Probleme.
Die Fotos sind super, sehr scharf, und die Filme sind auch klasse geworden. Also ich hab nichts zu meckern!
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo TomTrix,

Du hattest auch keinen Ärger mit Beschlag auf der Linse? Bei uns ist es sehr stark in den unteren Ecken aufgetreten. Wir haben die Kamera dann gern längere Zeit mit offenen Klappen trocknen lassen. Nach bzw. während des nächsten Schnorchelganges war der Beschlag dann wieder da.

Hoffentlich bekommen wir zwei Neugeräte an denen diese Defekte nicht mehr auftreten.

Ich war mit den optischen Leistungen der Cam soweit auch sehr zufrieden. Aber ob ich beim nächsten (Schnorchel-) Urlaub allein auf ne FT1 baue? Ich will die Cam nicht schlecht machen, aber die Erfahrung das beide Kameras im Urlaub solche Probleme machen, möchte ich nicht wiederholen.

Ich habe die Defekte aber auch noch nirgendwo im Netz gefunden (nur die lila Streifen sind ja bekannt) - vllt waren es nur Montagsmodelle?
Gruß Tobbes
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo Tobbes,

es war überhaupt nichts beschlagen, wie gesagt hatten wir keinerlei Probleme mit der Kamera. Ich habe das mit dem Beschlagen aber nicht zum ersten Mal gelesen, ich glaube es war bei den Amazon-Rezensionen wo es auch schon bemängelt wurde.

Gruß TomTrix
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo zusammen,
bin seit heute ebenfalls Besitzer einer FT1. Hatte vorher eine Samsung NV24HD. Der optische Zoom während dem Video, waterproof bis 3m sowie Kompaktheit und gute Testergebnisse haben mich dazu veranlasst, mir nach 2 Jahren eine neue Cam zuzulegen.


Bin jetzt seit ca. einer Stunde am testen und bisher vom Videomodus sehr negativ überrascht und wollte euch fragen ob ihr einen Tip habt. Evtl. kommen euch manche Fragen "komisch" vor, aber hab die Cam erst seit heut und hoffe dass ihr mir trotzdem antwortet. Als Karte habe ich eine 16GB Transcend SDHC Class 6 im Einsatz.

  • Die Videos sind im Vergleich zu meiner alten Digicam (ebenfalls HD Videos mit 1280x720) sehr unscharf und hackeln (hier ein Testvideo zum angucken (AVCHD Lite mit SH): http://www.megaupload.com/?d=YZ9OVO20).
  • Welcher Videomodus ist zu empfehlen, um das beste Ergebnis zu bekommen? Dachte AVCHD Lite SH wäre besser als Motion JPG HD, aber wenn ich die Videos vergleiche kommt es mir genau andersrum vor... Hat AVCHD einen Qualitätsvorteil gegenüber Motion JPG oder ist es einfach nur besser komprimiert?
  • Ist unbedingt das PhotofunStudio HD nötig, um die Videos in einem gescheiten Format von der Cam zu bekommen (mag das Proggi nicht)?
  • Welches Proggi nehmt ihr zum Anschauen der m2ts Videofiles? Beim VLC-Player hackelt es bei mir ein wenig und bei jedem Video steht bei der Zeit 0:00...

Schon einmal Danke im Voraus für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

- Das Testvideo kann ich irgendwie nicht herunterladen, da nur 15KB/s + Abbruch.

- AVCHD SH benötigt sehr viel mehr Rechenleistung auf dem PC aber eben auch deutlich weniger Platz als Motion JPEG. Ich nutze nur AVCHD SH. Dass 25p oder 30p bei kurzen Verschlusszeiten und viel Bewegung halt auch dann ruckeln, wenn der PC mitkommt, kann man nicht vermeiden. Muss man richtigen Camcorder kaufen...

- Nein.

- PowerDVD9 Ultra.

Die beste Leistung stelle ich die FT1 üblicherweise auf "NATURAL", INTELLIG. ISO MAX400 und I.BELICHTUNG sowohl bei Foto als auch bei Video auf ON.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo zusammen,

habe die FT1 seit kurzem, aber bei den Videos steig ich noch nicht ganz so durch.

Wie kann ich denn die Videos unterwegs ohne das PhotofunStudio HD auf einen USB-Stick ziehen um die Videos später zu bearbeiten, brennen usw.?

Und in welches Format sollte man die Videos später umwandeln um auf DVD das beste Ergebnis zu erzielen?

Gruß
Julian
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Die DVD-Spezfikationen sind znächst einmal Mpeg1 und Mpeg2-Format, in verschiedensten Auflösungen und Bitraten; um die beste BQ beizubehalten solltest Du unbedingt eine DVD im Mpeg2-Format mit der Auflösung 720*576 pixel (auch bei einer 16:9-Aufnahme, dies muss nur entsprechend geflagt werden (anamorph)) und variable Bitraten bei einer Durchschnittsrate von 6000kb/s erstellen. Mit dieser Bitrate bekommst du etwa 1,5h auf eine herkömmliche 4,36GB-DVD.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hi,
schonmal vielen Dank für euer Feedback. Habe mein Sample-Video nochmal bei Rapidshare hochgeladen und hoffe dass ihr es dort besser laden könnt. Ich glaube nicht dass das hackeln an meinem Rechner liegt (hier bin ich sehr gut ausgestattet). Schaut es euch einfach mal an und sagt mir, ob das eine normale Qualität für die FT1 ist. Falls ja werde ich versuchen die Cam umzutauschen (denn wie gesagt: die Videos meiner Samsung NV24 HD sind um einiges besser).

Hier der Link:
http://rapidshare.com/files/290760967/20091007_174228.m2ts.html

Und zum Vergleich mal ein Video meiner NV24HD:
http://rapidshare.com/files/290900200/SDC10431.MP4.html
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hier nochmal 2 Videos zum Vergleich:
Beide Videos ruckeln schrecklich. Beim FT1 Video fällt das aber mehr auf, da
- hecktisch geschwenkt wird,
- die Szene viel mehr harte Kontraste aufweist,
- die FT1 vermutlich eine kürzere Verschlusszeit gewählt hat (war es heller?) und die einzelnen Bilder deshalb bei Bewegung weniger verwischt sind.

Zum NV24 Video:
- Im NV24 Video wechselt ständig der Weißabgleich. Dadurch kommt es mehrfach zu plötzlichen, auffälligen Farbwechseln. Übel...
- In hellen Bildbereichen überstrahlen mehrfach Objekte im Hintergrund.
- Außerdem zeigt die NV24 bei Bewegungen deutlich weniger Details. Das mag mit der viel kleineren Datenrate von 6 Mbps gegenüber 17 Mbps der FT1 zusammenhängen. Vorteil: Verwischungen ruckeln weniger.

Zum FT1 Video:
- Der unschöne vertikale Streifen tritt bei hartem Gegenlicht unter manchen Bedingungen auf und ist nicht zu vermeiden.

Ein richtiger Camcorder kann das eben viel besser.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Danke für dein Feedback. Hab mich jetzt entschieden die FT1 zu behalten. Bin zwar nach wie vor nicht 100%ig überzeugt vom Videomodus, jedoch sind sie im Automatik-Modus annehmbar.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Seit ein paar Tagen haben wir nun auch die Panasonic. Ist es eigentlich normal, dass der Ton bei Videos relativ leise ist?
LG Dirk
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich hab mir dieses Jahr im April noch schnell die FT1 gekauft, weil es da nach Australien ging. Great Barrier Reef ohne Unterwasserfotos kam nicht in Frage. Grundsätzlich bin ich mit der Kamera sehr zufrieden, vor allem die Videos (unter Wasser!) sind absolut sehenswert. Auch bei Konzerten (dunkel, starke Kontraste) hat sie sich wirklich gut geschlagen, auch bei Fotos. Besonders unter widrigen Bedingungen (im Wald, bei bedecktem Himmel) sind die Bilder ooc zum Teil deutlich besser als mit meiner K10d. Unter normalen Bedingungen sind sie okay bis gut.

Negativ finde ich den an/aus Knopf. Irgendwie erwische ich den andauernd wenn ich Fotos machen will. Ich finde die Position des Auslösers da doch etwas unintuitiv. Die violetten Streifen bei Gegenlicht sind auch ziemlich störend. Seltsamerweise treten die zumeist nur am Display auf, nicht aber am Bild oder Video (was wiederum sehr positiv ist).

Beim Schnorcheln (bereits drei Mal dieses Jahr, juhuu) war sie bis jetzt immer sehr tapfer. Wenn ich mal ins Wasser gehe komme ich nicht raus, bis der Akku eingeht. Und der hält immerhin 2-3 Stunden, je nachdem wie viel man fotografiert oder filmt und dass nach einem Tag Knipserei. Üblicherweise reicht es den Akku täglich am Abend aufzuladen. Nur nicht verleiten lassen, weil die Anzeige auf voll oder fast voll ist!! Wenn die Energie schwindet dann doch recht flott.

Die Abdeckung der Linse muss recht oft geputzt werden, da kommt man nicht drum herum. Dafür ist sie aber auch sehr unempfindlich, also T-Shirt geht, muss nicht gleich ein Mikrofasertuch sein.

Die Kamera ist mir bereits ein paar mal heruntergefallen bzw empfindlich wo angestoßen (vor allem wenn sie am Handgelenk hängt). Die Farbe ist dadurch an den Kanten bereits etwas angeschlagen, also man sollte sich nicht viel vom Anstrich erwarten. Die Dichtheit ist davon aber zum Glück unbeeinträchtigt.

Grundsätzlich ist die Kamera gut abgedichtet, aber Achtung, es kommt leicht Sand unter das Drehrad für die verschiedenen Modi und dass ist dann etwas schwer zum rauskriegen.

Zoomen hört man leider bei Videoaufnahmen. Ansonsten finde ich sie vom Sound her eigentlich sehr gut. Wind kann man ziemlich gut ausblenden und bei Konzerten sind die Tonaufnahmen richtig gut geworden!

Im Großen und Ganzen genau das was ich gebracht habe: gut für schnelle Shots wenn man mal nicht die DSLR rausholen will, sehr gute Videoaufnahmen und guter Sound um auch mal das Zirpen der Grillen, oder das Rauschen der Wellen oder so aufzunehmen. Unter Wasser (nur Schnorcheln, ich tauche nicht) gab es ebenfalls keine Probleme. Das Display ist, außer wenn die Sonne drauf scheint auch dann gut zu sehen.

Etwas ist mir aber sehr negativ aufgefallen. Einige Videos lassen sich einfach nicht abspielen. Sagen wir es ist ein Verzeichnis mit 5 Videos. Ich kopiere sie rüber und 4 funktionieren und bei 1 ist es nur kurz schwarz und das war es. Nach der Aufnahme war das Video allerdings drauf! Steckt man den Chip unverändert in die Kamera geht das Video auch nicht mehr :( Die Dateigröße stimmt jedoch. Hat das auch jemand? Gibt es da eine Lösung die Daten noch zu retten?

Conclusio: Gut, aber leider nicht perfekt.

turtle.jpg
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Schöner Bericht und schönes Schildkrötenbild! :)

Ich beneide dich gerade etwas.

Das mit der K10D würde ich aber so nicht stehen lassen wollen. Ich denke die Pentax (die echt gute Bilder liefern kann) sollte gerade unter durchschnittlichen Lichtbedingungen die kleine Panasonic locker in die Tasche stecken. Ist wohl nur eine Einstellungssache.
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Ich kann wenn ich zuhaus bin gerne Vergleichsbilder posten. Ich bin davon überzeugt, dass die K10D entweder nach Nachbearbeitung oder wenn man sich die Zeit nimmt und die entsprechenden Einstellungen gleich korrigiert bessere Fotos als die FT1 macht. OOC hat mich die FT1 allerdings besonders im Wald, aber auch bei bedecktem Himmel manchmal wirklich überrascht. Vor allem wenn man im Wald blitzt (!) wirken die Farben schön satt und strahlend ohne das der Hintergrund im Dunkeln verschwindet. Aber Bilder sagen sicher mehr aus, die folgen dann. Hier noch eins bei strahlender Sonne von einer Kayaktour in Tasmanien, Honeymoon Bay im Freycinet Nationalpark von dem ich ebenfalls recht begeistert bin. Sieht aus wie aus einer Werbebroschüre :)
Honeymoon Bay mit FT1

Hier noch der Link zu den oben erwähnten Konzertfotos
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hallo Leute,

ich möchte gerne mal was über die Videofunktion der FT1 erfahren...hab n Panasonic Camcorder (GS-500) und brauche eigentlich ziemlich oft ne Outdoor Video Cam für Surfaufnahmen...

Frage ist nun ob es sich lohnt die Gs-500 zu verkaufen und dafür die FT1 zu kaufen...Vorteil ist ja auf jeden Fall HD und wasserfest bei der FT1...aber wie siehts überhaupt mit der Videoqualität aus?

Die Videos die ich bislang auf youtube gesehen habe schienen mir alle etwas ruckelig zu sein oder täuscht das nur?
 
AW: Panasonic Lumix FT1: ultrakompakt, wasserdicht, stoßfest, 28 mm

Hab hier mal ein Bild aus dem Schwimmbad mit Blitz, hätte nicht gedacht, dass es so gut funktioniert! auch die Videos, die ich biher gemacht hab sind bei gutem Licht hervorragend...

Gruß Kai
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten