AW: Panasonic stellt Lumix DMC-TZ100/101 vor
Die Bilder sind von beiden Kameras nicht akzeptabel. Die LF1 scheint dezentriert zu sein. Die rechte Bildhälfte geht meiner Meinung nach gar nicht.
Die TZ101 sieht dann überall so aus wie die LF1 auf der rechten dezentrierten Seite.
Damit Anwenderfehler ausgeschlossen werden:
- Wo sitzt der Fokus bei der TZ101? Wurde der der Spot / Einzelfeldfokus und kein Mulitfeld-Fokus verwendet? - Falls nämlich auf die Fontäne fokussiert wurde, muss der Hintergrund bei der TZ101 aufgrund der geringeren Tiefenschärfe ggf. unscharf sein. Um das auszuschließen, muss auf den Hintergrund fokussiert werden, wenn dieser als Vergleich dienen soll.
- Belichtung: Die Bilder der TZ101 sind überberbelichtet, so dass sie weniger scharf wirken. Wenn ich sie in PS entsprechend abdunkle sieht das schon besser aus. Aber immer noch unbefriedigend.
- Der Dynamikumfang scheint bei der TZ101 höher zu sein, so dass der Kontrast wie bei der LF1 fehlt: War vielleicht iDynamic aktiviert oder wurde die Tonwertkurve angepasst? Das Bild ist einfach zu flau. Wenn ich in PS eine Tonwertkorrektur mache, passt der Kontrast wieder.
- Entspricht die Schärfeeinstellung der TZ101 bei "0 (neutral)" der Schärfeeinstellung der LF1? Ggf. mal ausprobieren, was Schärfe +1 oder Schärfe +2 bewirkt.
Ich habe nicht das Gefühl, als wenn die TZ101 ein gutes Ergebnis erzielt hat. Trotzdem sollten die Punkte geprüft werden. Wenn ich das Bild nachschärfe, 1/3 Blende geringer belichte und die zu hohe Dyamik durch eine Tonwertkorrektur korrigiere kommt das bei mir heraus.
Nicht toll, aber doch sehr anders (etwas übertrieben geschärft, nur um zu zeigen, dass das Potential hierzu vorhanden ist):
Wichtig ist bei der TZ101, dass aufgrund des größeren Sensors die Tiefenschärfe geringer ist. Daher müssen für einen Vergleichstest zwingend die Details auf einer Ebene liegen und es muss genau auf diese fokussiert werden. Das sieht man auch sehr gut an den Ästen, die links in das Bild hineinragen. Die werden mit so einem Sensor nicht scharf und das ist auch gut so. Hierzu muss man sehr stark abblenden. Sprich: mit der TZ101 muss man bewußter fotografieren als mit einer Kamera mit Minisensor.
Trotzdem kommt mir das Ergebnis der TZ etwas "milchig" vor und genau das kenne ich auch von der alten Travelzoom-Klasse (damals noch noch mit der TZ8 und TZ5, FZ18, FZ38). Die kleinen Objektive der TZ's hatten Probleme mit Streulicht und Reflexionen - die FZ's waren dagegen einwandfrei. Aber noch bin ich guter Hoffnung.