• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Panasonic Lumix DMC LX3 - Firmware

AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

...ok, ich ergänze auf: ...die haben keine Probleme mit dem AWB bei Tageslicht :)
 
AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

Weiß jemand von euch wo die Neigung zum rotstich ihren Ursprung hat: In der Software oder in der Vergütung der Linsen oder ganz wo anders?
vg
m

Das ist ganz einfach:
Japaner (wahrscheinlich sogar alle Asiaten), streben danach, europäisch auszusehen...
Gelbliche Hautfarbe mit einem Schuss zuviel Rot in der Abstimmung der Kamera ergibt eine halbwegs "europäische" Hautfarbe. Mit diesem "Problem" kämpfen aber eigentliche alle, die eine asiatische Kamera, Drucker, Scanner ,... haben.

Es gab sogar mal Überlegungen, ein landesspezifisches Farbsetup durch die Auswahl der Menüsprache in der Kamera zu laden...Die Japaner (im speziellen Fall Canon Japan) waren über diesen Vorschlag (der übrigens von einem Canon Deutschland Mitarbeiter war) nicht wirklich begeistert.;)
 
AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

Das ist ganz einfach:
Japaner (wahrscheinlich sogar alle Asiaten), streben danach, europäisch auszusehen...
Gelbliche Hautfarbe mit einem Schuss zuviel Rot in der Abstimmung der Kamera ergibt eine halbwegs "europäische" Hautfarbe. Mit diesem "Problem" kämpfen aber eigentliche alle, die eine asiatische Kamera, Drucker, Scanner ,... haben.

Also zum einen ist das eine soziale Antwort auf eine technische Frage, zum anderen aber will ich doch mal zurückfragen: Gehört Japan etwa nicht zu Asien? Und wo kam doch gleich Canon her? Richtig, aus Japan. Canon hat aber längst nicht diesen Farbstich bei den Modellen die ich kenne (IXUS 870 und SX200is).
 
AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

Also zum einen ist das eine soziale Antwort auf eine technische Frage, zum anderen aber will ich doch mal zurückfragen: Gehört Japan etwa nicht zu Asien? Und wo kam doch gleich Canon her? Richtig, aus Japan. Canon hat aber längst nicht diesen Farbstich bei den Modellen die ich kenne (IXUS 870 und SX200is).
Ich glaube, du hast die Antwort nicht ganz richtig verstanden. Es ist durchaus eine "technische" Antwort. Und Canon produziert diesen Rotstich sehr wohl auch, z.B. bei den DSLRs im Filmmodus "Porträt" - was exakt für die angeführte Erklärung spricht (mit der Jörg übrigens nicht alleine dasteht).
Gruß, leicanik
 
AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

Ich glaube, du hast die Antwort nicht ganz richtig verstanden. Es ist durchaus eine "technische" Antwort. Und Canon produziert diesen Rotstich sehr wohl auch, z.B. bei den DSLRs im Filmmodus "Porträt" - was exakt für die angeführte Erklärung spricht (mit der Jörg übrigens nicht alleine dasteht).
Gruß, leicanik

Danke, danke...ich dachte schon, mich versteht wieder keiner...;)
 
AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09

Weiß jemand von euch wo die Neigung zum rotstich ihren Ursprung hat: In der Software oder in der Vergütung der Linsen oder ganz wo anders?

vg
m

Ok, für dich noch ´mal ganz exakt ausgedrückt:
In der Software der Kamera. Ganz genau, in der Programmierung der Software der Kamera!:)
 
LX3 Bug in Firmware V 1.3 ?? - C1 behält Programmierung nicht !

Hallo liebe LX3-Gemeinde,

nach ca. 2 Wochen Gewöhnungsphase an meine neue LX3, die weitestgehend positiv verlief, habe ich nun einige Dinge festgestellt:

1) der C1-Speicher
Wenn man für C1 im Menu die Sprache auf deutsch umstellt, mit "Menu Set" sichert und auf einen anderen Modus umschaltet (z.B. M) und dann wieder zurück auf C1, dann ist die Sprache wieder englisch!!!
Genauso verhält es sich z.B. mit der Bildqualität. Ich stelle RAW ein, sichere, schalte auf M um dann zurück auf C1 und schon steht die Qualität wieder auf JPEG (höchste). Gleiches Spiel mit der Bildgröße. Man kann diese Speicher nicht dauerhaft programmieren.:mad::mad::mad:

2) unter P habe ich die RAW-Qualität eingestellt. Hier kann man nun im Menü den Filmodus konfigurieren, also z.B. "dynamisch" und hier dann noch 4 verschiedene Parameter verändern, also "Schärfe", "Kontrast" usw.
Diese Einstellungen sind dann dauerhaft speicherbar, wohlgemerkt unter RAW !!!
Verstehe ich da etwas falsch ????? Bei RAW kann man doch keine Parameter einstellen! Dann wäre es doch kein RAW mehr.:confused::confused::confused:

Kann mir hier jemand bei der Aufklärung helfen oder meine Probleme bestätigen?

Gruß aus Bremen

Athlon_1398
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

zu 1) bist Du dir sicher, das Du nach dem Ändern der Einstellungen, wie Sprache,Auflösung etc. auch die Einstellung unter CUST.SET MEM (BEN.EINST.SPCH) -> C1 speicherst?
Bei mir klappt das auch unter V1.3 wie gehabt.

zu 2) warum sollte dir Kamera das denn nicht dauerhaft speichern, auch wenn sie keinen Einfluss auf die RAWs haben?
Wäre ja blöd, wenn Du von RAW wieder auf JPG stellst und deine ursprünglichen Einstellungen wieder gelöscht wären.
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

Kann mir hier jemand bei der Aufklärung helfen oder meine Probleme bestätigen?
ich denke daß du die grundeinstellung für P und C1,2 usw. nicht separat vorgenommen hast. das sind voll eigenständige menüs inklusive uhrzeit, datum usw.
ansonsten, einstellungen -> guck mal in meine signatur.
zu deinen raw einstellungen kann ich, weil ich das nie nutze, nur vermuten daß es sich um raw+jpg handelt.
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

@ Casimero

zu 1) Danke für Deinen Tipp. (und natürlich auch an Frank 2.0) "Ben.Einst.Spch" hats gebracht.:):)
Allerdings verstehe ich nicht, warum man diesen umständlichen Weg gehen muß. Ich bin doch im eigenen Menü von C1. Die anderen Modi kann man doch mit "Menu.Set" speichern.:confused::confused::confused: Aber egal, nochmals Dank.

zu 2) Dein Argument hinsichtlich der Gültigkeit der Einstellungen für JPEGs kann ich natürlich nachvollziehen. Aber dann müßten doch die Einstellungen bei Anwahl von RAW ausgegraut sein.
Ich habe einmal die geschossenen Bilder mit PhotoME analysiert. Hier wird tatsächlich bei den RAWs angezeigt, daß diese Bilder mit meinen Einstellungen unter "Filmmodus" aufgenommen wurden. Ich werde hierzu in den nächsten Tagen noch einmal Vergleichsaufnahmen machen, um zu sehen, ob diese Änderungen im RAW-Modus tatsächlich umgesetzt werden.

Aber hierzu noch einmal die Frage: Darf das im RAW-Modus sein ???

Vorerst Gute Nacht aus Bremen

Athlon_1398
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

Allerdings verstehe ich nicht, warum man diesen umständlichen Weg gehen muß. Ich bin doch im eigenen Menü von C1.
es ist ja auch eher so gedacht daß auf den c-speichern selbst erstellte programme "gebrannt" werden. nur so ist nach dem wiedereinschalten alles im gewünschten ursprünglichen zustand.
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

Genau, die Custom Profiles sind ja dazu gedacht für unterschiedliche Situationen deine eigenen Programme dafür zu erstellen. Da soll sich ja nicht immer was verändern, dazu hast du die PASM Modi wo du rumpfuschen kannst :D
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

ich habe gestern das erste mal im raw modus fotographiert und bei mir waren die filmeinstellungen auch nicht ausgegraut. ich dachte die filmeinstellungen sind eine nachbearbeitung des raw-bildes. :confused:
 
AW: LX3 Bug in Firmware V 1.3 - C1 behält Programmierung nicht !

..ich dachte die filmeinstellungen sind eine nachbearbeitung des raw-bildes. :confused:
Nein, du erzeugst mit jedem RAW auch ein JPG, und wenn es nur das im RAW enthaltene ist. Irgendwas will die Kamera ja als Vorschaubild zeigen.
Auf die Art kannst du B&W fotografieren und siehst das in der Wiedergabe auch so, das RAW ist aber nach wie vor farbig..
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

eine Frage:
Kann ich gefahrlos diese neue Firmware aufspielen obwohl da ich das letzte Update nicht ausgeführt habe ?

Vielen Dank im voraus für die Hilfe.
:lol:
 
AW: Panasonic LX 3 - neue Firmware 2.0

Na, haben wir so ein unfangreiches Update schon mal erlebt? Das ist ja fast wie eine neue Kamera ;)

Kein Wort zum Umgang mit NN-Akkus?! Gehen die danach auch noch? Oder nicht wie bei der TZ?
Und nutzt 1:1 auch den Sensor voll aus? Wohl ja, oder?
http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/LX3/ftp/DMC-LX3_eng.pdf



1. Improved auto white balance performance.
2. Auto Focus speed-up.
3. Recording function with an aspect ratio of 1:1 has been added.
4. A white balance (WB) bracket function has been added.
5. [HIGH DYNAMIC] has been added to scene mode.
6. [LENS RESUME] has been added to the [SETUP] menu.
7. [MENU RESUME] has been added to the [SETUP] menu.
8. The exposure compensation and the auto bracket compensation can now be set up to ±3EV.
9. Position of the guide line can now be set.
10. It is now possible to display the highlights in playback mode.
11. It is now possible to record the user’s name in the picture.
12. Digital red-eye removal has been modified.
13. Items saved in the custom set have changed.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten