AW: lx3 firmware update 1.3, 1.06.09
...ok, ich ergänze auf: ...die haben keine Probleme mit dem AWB bei Tageslicht
...ok, ich ergänze auf: ...die haben keine Probleme mit dem AWB bei Tageslicht

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Naja, bei Tageslicht vielleicht schon - aber an den starken "Warmton" meiner Canon bei Innenaufnahmen und Lampenlicht musste ich mich auch erstmal gewöhnen.
Weiß jemand von euch wo die Neigung zum rotstich ihren Ursprung hat: In der Software oder in der Vergütung der Linsen oder ganz wo anders?
vg
m
Das ist ganz einfach:
Japaner (wahrscheinlich sogar alle Asiaten), streben danach, europäisch auszusehen...
Gelbliche Hautfarbe mit einem Schuss zuviel Rot in der Abstimmung der Kamera ergibt eine halbwegs "europäische" Hautfarbe. Mit diesem "Problem" kämpfen aber eigentliche alle, die eine asiatische Kamera, Drucker, Scanner ,... haben.
Ich glaube, du hast die Antwort nicht ganz richtig verstanden. Es ist durchaus eine "technische" Antwort. Und Canon produziert diesen Rotstich sehr wohl auch, z.B. bei den DSLRs im Filmmodus "Porträt" - was exakt für die angeführte Erklärung spricht (mit der Jörg übrigens nicht alleine dasteht).Also zum einen ist das eine soziale Antwort auf eine technische Frage, zum anderen aber will ich doch mal zurückfragen: Gehört Japan etwa nicht zu Asien? Und wo kam doch gleich Canon her? Richtig, aus Japan. Canon hat aber längst nicht diesen Farbstich bei den Modellen die ich kenne (IXUS 870 und SX200is).
Ich glaube, du hast die Antwort nicht ganz richtig verstanden. Es ist durchaus eine "technische" Antwort. Und Canon produziert diesen Rotstich sehr wohl auch, z.B. bei den DSLRs im Filmmodus "Porträt" - was exakt für die angeführte Erklärung spricht (mit der Jörg übrigens nicht alleine dasteht).
Gruß, leicanik
Weiß jemand von euch wo die Neigung zum rotstich ihren Ursprung hat: In der Software oder in der Vergütung der Linsen oder ganz wo anders?
vg
m
ich denke daß du die grundeinstellung für P und C1,2 usw. nicht separat vorgenommen hast. das sind voll eigenständige menüs inklusive uhrzeit, datum usw.Kann mir hier jemand bei der Aufklärung helfen oder meine Probleme bestätigen?
es ist ja auch eher so gedacht daß auf den c-speichern selbst erstellte programme "gebrannt" werden. nur so ist nach dem wiedereinschalten alles im gewünschten ursprünglichen zustand.Allerdings verstehe ich nicht, warum man diesen umständlichen Weg gehen muß. Ich bin doch im eigenen Menü von C1.
@ Casimero
zu 1) Danke für Deinen Tipp. (und natürlich auch an Frank 2.0) "Ben.Einst.Spch" hats gebracht.![]()
Nein, du erzeugst mit jedem RAW auch ein JPG, und wenn es nur das im RAW enthaltene ist. Irgendwas will die Kamera ja als Vorschaubild zeigen...ich dachte die filmeinstellungen sind eine nachbearbeitung des raw-bildes.![]()