• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Danke für die Antwort - kam leider wirklich etwas zu spät, denn ich konnte es selbst ausprobieren.

Und es passt! Die Kamera geht mit dem RX100 Griff ohne Probleme in die Originaltasche! Allerdings passt das 20er Objektiv nicht mit rein, was ich extrem ärgerlich finde (zumal es die Kamera im Kit zu kaufen gibt).
Ich bin sogar am überlegen, ob ich die Tasche modifiziere...
 
....
Und es passt! Die Kamera geht mit dem RX100 Griff ohne Probleme in die Originaltasche! Allerdings passt das 20er Objektiv nicht mit rein, was ich extrem ärgerlich finde (zumal es die Kamera im Kit zu kaufen gibt).
Ich bin sogar am überlegen, ob ich die Tasche modifiziere...

Oh, dass hätte ich nicht gedacht. Freut mich aber für dich. Das mit dem 20'er habe ich mir schon fast gedacht, da es vom Durchmesser größer ist. Das 12-32 passt ja gerade so hinein. Aber es ist in der Tat sehr ärgerlich und schränkt die teure Tasche doch sehr ein.
 
Wäre auch interessiert, falls jemand das Case kennt...!

Da kann ich glaube ich, helfen.
Hab' es mittlerweile gefunden ...

http://www.aliexpress.com/item/Genu...se-battery-compartment-cutout/1913212990.html

Leider nur als komplette Tasche und für ein China Produkt für meinen Geschmack viel zu teuer... schade.
 
Nach langen Überlegungen habe ich nun tatsächlich meine alte GH2 durch eine GM1 ersetzt.

Folgender Hintergrund: Ich war letztens mal wieder mit meinem GH2 Rig unterwegs um Vögel zu fotografieren/filmen und dabei ist mir aufgefallen, dass mir die Kombi mittlerweile doch zu groß und schwer geworden ist, sowohl bei Freihandaufnahmen als auch beim Herumtragen.
Als sich mir dann der Kauf des gebrauchten GM1 Gehäuses anbot, schlug ich zu. Und ich muss sagen, so schlecht ist das gar nicht.

Ich sollte noch erwähnen, dass ich vor einiger Zeit mein MFT System drastisch reduziert habe und fast komplett auf das Fuji X System umgestiegen bin.
Nur für die Wildlifefotografie wollte mein Panasonic 100-300mm Ojektiv nicht missen und hatte nur dieses zusammen mit der GH2 dafür behalten.
Klar, Freihand mit der kleinen GM1 am Pana 100-300 ist etwas gewöhnungsbedürftig, einmal wegen der veränderten Gewichstverteilung und es ist auch nicht so optimal die Kombi vom Körper wegzuhalten um auf das LCD Dsiplay zu schauen. Und nur mit LCD zu arbeiten ist - vor allem bei Tageslicht - nicht das gelbe vom Ei...

Aber ich habe ja schliesslich noch diese geniale LCD Lupe, die ich schon an meiner LX7 benutze:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/105966-panasonic-lx-7-mit-displaylupe/

und ich dachte mir, 'warum nicht auch an der GM1 mit dem 100-300 verwenden?' Gesagt, getan:

post-53861-0-90050900-1406917278.jpg


Durch den 3x vergrößerten Blick auf den Sucher ist das Arbeiten mit der Sucherlupe noch mal eine Nummer besser als mit dem Sucher der GH2 (einfach größer, brillianter und schärfer - dank Dioptrienverstellung).

Und da die Lupe ja hochklappbar ist, kommt man auch problemlos an das Touchscreen ran und kann die Kombi in dieser Stellung auch prima auf dem Stativ, z.B. im Tarnzelt benutzen:

post-53861-0-44916500-1406917409.jpg


Der Sucher lässt sich mittels Magnet innerhalb Sekunden ganz einfach anbringen und wieder abnehmen, so dass man die Kombi leicht in der Kameratasche verstauen kann:

post-53861-0-51430100-1406917767.jpg


Und noch einen großen Vorteil hat die Sucherlupe. Das 100-300 ist ja im Verhältnis zur kleinen GM1 ein ganz schöner Brocken, der schon ein wenig Kräfte auf das Kamerabajonett ausübt.

Das konnte ich aber egalisieren, indem ich die Befestigungsschiene mit der die Sucherlupe am Stativgewinde der Kamera befestigt wird, durch ein Zwischenstück auf etwa die gleiche Höhe wie das Objektiv gebracht habe und dieses noch durch ein Stück Schaummaterial, dass ich vorne auf die Befestigungsschiene geklebt habe, gepolsert habe.

So dient die Schiene gleichzeitig als Objektivstütze, entlastet das Bajonett und dadurch dass im vorderen Bereich der Schiene zwei Schraubgewinde sind, kann man die Kombi mit einer sehr ausgewogenen Gewichtsverteilung auf einem Stativ, Schulterstütze oder Pistolengriff festschrauben. Somit spare ich mir idealerweise den Kauf einer teuren Stativschelle... :top:

post-53861-0-36208200-1406918164.jpg


Jetzt werde ich mir noch einen geeigneten Pistolengriff besorgen und dann kann's losgehen.

Vielleicht konnte ich mit diesem kleinen Bericht ja Zweifel, ob die GM1 auch für lange Brennweiten und damit für Action- oder Tierfotografie geeignet ist, beseitigen und eine kleine Anregung geben. Wenn ja, dann viel Spaß damit.
Ich jedenfalls habe dadurch für mich erreicht, dass mein Equipment noch mal leichter und kompakter geworden ist, wenn ich zum Fotografieren durch's Gelände marschiere. Mann, wenn ich daran denke, dass ich das mal mit einer EOS 1DS mit 2.8 300mm gemacht habe... :eek:
 
@ Cockerspaniel: sehr interessant aussehende Kombi :D Aus Interesse: warum bis du auf Fuji X umgestiegen?

Hab auch lange Pros und Cons abgewogen und bei mir ist's aufgrund der Kompaktheit jetzt mFT mit der GM1 geworden. :)

Daher jetzt mal meine erste Frage hier in der Runde: welche Ersatzakkus verwendet ihr?

Bei Amazon findet man ja (abgesehen vom unverschämt teuren Original) Akkus von Patona und vhbw, wobei letztere noch einmal deutlich günstiger sind.

Empfehlungen oder Erfahrungen in der Richtung? :)
 
@ Cockerspaniel: sehr interessant aussehende Kombi :D Aus Interesse: warum bis du auf Fuji X umgestiegen?

Hab auch lange Pros und Cons abgewogen und bei mir ist's aufgrund der Kompaktheit jetzt mFT mit der GM1 geworden. :)

Daher jetzt mal meine erste Frage hier in der Runde: welche Ersatzakkus verwendet ihr?

Bei Amazon findet man ja (abgesehen vom unverschämt teuren Original) Akkus von Patona und vhbw, wobei letztere noch einmal deutlich günstiger sind.

Empfehlungen oder Erfahrungen in der Richtung? :)

Warum ich umgestiegen bin, ist schwer zu sagen. Bin ja Hobbyfotograf und keiner der behauptet, er "brauche" dies oder das... ;)
Zuerst war es wohl eher aus romantischen Gründen. Die X100 und die X Pro1 erinnern mich halt sehr an die guten alten Meßsucherkameras.
Ausserdem war ich von der Verarbeitung und Haptik begeistert.
Hinzu kam dann später, dass ich erkannt habe, wie gut die XF Objektive von Fuji doch sind, vor allem das 35 1.4 .

Aber wie gesagt, "brauchen" tun das die wenigsten. Ist immer eine Portion Eitelkeit dabei, auch wenn das keiner zugeben will... .

Ach ja, in letzter Zeit habe ich meine Schwerpunkte in der Fotografie ein wenig verlagert und widme mich verstärkt "ruhigen" Motiven. Da passte das Fuji X System gut in mein Konzept.
Da ich aber nach wie vor hin und wieder Wildlife fotografieren will und ich auf das Pana 100-300 auf gar keinen Fall verzichten möchte, kam jetzt eben noch die GM1 dazu.

Originalakkus habe ich immer nur den einen, der bei der jeweiligen Kamera dabei war. Ansonsten nur Patona Akkus, mit denen habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht. :top:
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die GM1 in letzter Zeit hier ziemlich stiefmütterlich behandelt wird... :(
Wenn immer ich hier reinschaue, lese ich nur neue Beiträge über die OM-D... Wo ist denn die Lumix Front geblieben...? :eek:
 
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die GM1 in letzter Zeit hier ziemlich stiefmütterlich behandelt wird... :(
Wenn immer ich hier reinschaue, lese ich nur neue Beiträge über die OM-D... Wo ist denn die Lumix Front geblieben...? :eek:

...Die GM1 ist nach wie vor ein ziemlich teures Spielzeug. Ich denke, es ist nicht sonderlich einfach eine Kamera für solch einen Preis zu verkaufen, wenn man überall besser ausgestattete Modelle bekommt, die deutlich weniger als die Hälfte kosten. Machen wir uns nichts vor, bis auf den Retro-Look hat das Dingsi nichts besonderes. Ein Metall-Chassis ist heute auch nix besonderes mehr. Stabi wiedermal in der Linse, bei dem kleinen Ding ziemlich bescheuert. Ich hätte die Kamera auch schon in meiner Tasche, aber ohne Gehäuse Stabi a la GX7 ein Klappdisplay, keine Chance. So sehe ich in dem Ding nicht mehr, wie in meiner PM1 Ersatzkamera. Ist gerademal der bessere Sensor drin, ansonsten sehe ich da jetzt keine Unterschiede, ausser das ich bei der PM1 nen Stabi habe, der zwar erst wirklich bei wenig Licht sinn macht, aber er ist immer dabei.

Der Stabi arbeitet super mit dem Pana 20mm 1.7 zusammen und genau das ist der Punkt, wo bei mir dann die Lichter für die GM1 ausgehen. Spätestens wenn ich auf die PM1 den Sucher aufschiebe weiss ich, dass ich nicht nur ein Spielzeug in der Hand habe. Hier hat Panasonic einfach nicht weit genug gedacht. Vielleicht sollten sie einfach das Konzept der RX100III kopieren. Sucher rein, Klappdisplay rein, dazu noch der Stabi und das Ding geht weg wie warme Semmeln.

So wie sie jetzt ist, hat sie es ja schon schwer, die Oly Leute anzusprechen, wie soll sie dann den Rest der Welt ansprechen, wenn sie gegen sowas wie die RX100III antreten muss. Diese hatte ich vor ein paar Tagen in der Hand und die Geschichte mit dem Sucher+Klappdisplay macht die Kamera derart sexy, da denkt man nicht mehr an eine GM1, so schön ich sie finde.

Achso, ich weiss nicht, ob ihr es schon gesehen habt, aber inzwischen ist die E-PL6 inkl. 14-42EZ Minizoom für 499€ bei deutschen Händlern zu ordern, wobei das der Einführungspreis ist. Also auch 20€ günstiger als die GM1, aber mit Klappdisplay, Stabi (welcher durch die neuen Firmwares deutlich besser wurde) und der Möglichkeit auf einen Sucher. Dabei liegt sie besser in der Hand und ist gerademal einen cm länger und höher, als die GM1... .
 
Zuletzt bearbeitet:
..., wenn man überall besser ausgestattete Modelle bekommt, die deutlich weniger als die Hälfte kosten.

In der Tendenz hast du schon Recht, auch wenn die Aussage oben ja wohl Unsinn ist. ;)

Die GM1 ist sicher nicht der P/L-Knüller, aber für mich (nun gut, ich hab sie ja auch gekauft), hat sie definitiv ihre Daseinsberechtigung, sei es durch die nochmal kompakteren Abmaße, das höher auflösenden Display oder 12-32er Kit, welches ich dem Oly EZ-Kit auf jeden Fall vorziehe. :)

Wie dem auch sei: ein teures Spielzeug ist sie natürlich in der Tat, aber eines, mit dem ich eine Menge Spaß habe. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die GM1 ist nach wie vor ein ziemlich teures Spielzeug. Ich denke, es ist nicht sonderlich einfach eine Kamera für solch einen Preis zu verkaufen, wenn man überall besser ausgestattete Modelle bekommt, die deutlich weniger als die Hälfte kosten. Machen wir uns nichts vor, bis auf den Retro-Look hat das Dingsi nichts besonderes. Ein Metall-Chassis ist heute auch nix besonderes mehr. Stabi wiedermal in der Linse, bei dem kleinen Ding ziemlich bescheuert. Ich hätte die Kamera auch schon in meiner Tasche, aber ohne Gehäuse Stabi a la GX7 ein Klappdisplay, keine Chance. So sehe ich in dem Ding nicht mehr, wie in meiner PM1 Ersatzkamera. Ist gerademal der bessere Sensor drin, ansonsten sehe ich da jetzt keine Unterschiede, ausser das ich bei der PM1 nen Stabi habe, der zwar erst wirklich bei wenig Licht sinn macht, aber er ist immer dabei.

Der Stabi arbeitet super mit dem Pana 20mm 1.7 zusammen und genau das ist der Punkt, wo bei mir dann die Lichter für die GM1 ausgehen. Spätestens wenn ich auf die PM1 den Sucher aufschiebe weiss ich, dass ich nicht nur ein Spielzeug in der Hand habe. Hier hat Panasonic einfach nicht weit genug gedacht. Vielleicht sollten sie einfach das Konzept der RX100III kopieren. Sucher rein, Klappdisplay rein, dazu noch der Stabi und das Ding geht weg wie warme Semmeln.

So wie sie jetzt ist, hat sie es ja schon schwer, die Oly Leute anzusprechen, wie soll sie dann den Rest der Welt ansprechen, wenn sie gegen sowas wie die RX100III antreten muss. Diese hatte ich vor ein paar Tagen in der Hand und die Geschichte mit dem Sucher+Klappdisplay macht die Kamera derart sexy, da denkt man nicht mehr an eine GM1, so schön ich sie finde.

Achso, ich weiss nicht, ob ihr es schon gesehen habt, aber inzwischen ist die E-PL6 inkl. 14-42EZ Minizoom für 499€ bei deutschen Händlern zu ordern, wobei das der Einführungspreis ist. Also auch 20€ günstiger als die GM1, aber mit Klappdisplay, Stabi (welcher durch die neuen Firmwares deutlich besser wurde) und der Möglichkeit auf einen Sucher. Dabei liegt sie besser in der Hand und ist gerademal einen cm länger und höher, als die GM1... .

Nichts für ungut, aber ich frage mich, warum du diese Miesmache gegen die GM1 ausgerechnet in diesem Thread ablässt...
Jeder hat mittlerweile verstanden, dass du ein Olympus und Sony Fan bist, das ist aber noch lange kein Grund, andere Kameras derart schlecht zu reden ohne sie selbst mal RICHTIG genutzt zu haben!
Ich könnte dir jetzt etliche Gegenargumente dazu nennen, aber ich denke, das bringt genauso viel als wenn ich hier mit meiner Wand rede... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...Die GM1 ist nach wie vor ein ziemlich teures Spielzeug. Ich denke, es ist nicht sonderlich einfach eine Kamera für solch einen Preis zu verkaufen, wenn man überall besser ausgestattete Modelle bekommt, die deutlich weniger als die Hälfte kosten.

Wer schlau und schnell war hat sie letzte Woche im Kit für 460€ abgestaubt bei einem grossen Markt. Bessere Modelle für 230€? Eine RX 3 kostet 800€!
 
Nichts für ungut, aber ich frage mich, warum du diese Miesmache gegen die GM1 ausgerechnet in diesem Thread ablässt...
Jeder hat mittlerweile verstanden, dass du ein Olympus und Sony Fan bist, das ist aber noch lange kein Grund, andere Kameras derart schlecht zu reden ohne sie selbst mal RICHTIG genutzt zu haben!
Ich könnte dir jetzt etliche Gegenargumente dazu nennen, aber ich denke, das bringt genauso viel als wenn ich hier mit meiner Wand rede... ;)

...Zeigt ja ziemlich gut, dass du nicht weißt wer ich bin, was ich mag oder nicht mag. Wie solltest du auch?! Da wird dann schnell die Fanboy-Keule rausgeholt, um andere zu diffamieren, was meistens die Vorgehensweise von Fanboys ist, um ungewollte Gedankengänge schnellst möglich abzuwürgen.

Mir sind Hersteller egal, mich interessieren nur deren Konzepte. Schade ist, wenn du mit einer gewissen Kritik an der GM1 nicht leben kannst und stattdessen auf deine Art reagierst. Wäre schön, wenn wir uns eine gewisse Gesprächskultur erhalten könnten, auch wenn man unterschiedlicher Meinung ist.

Sehe es doch einfach als eine Art Wunschzettel für eine GM2. Würde ich eine Sony RX100III kaufen, wohl eher nicht, was daran liegt, dass ich lieber Linsen wechsle. Das die GM1 nun aber direkt gegen das kleine Dingsi antritt, dürfte angesichts von Brennweiten von 24-64mm F3,5-5,6(F7-11,2) zu 24-70 F1,8-2,8 (4,9-7,6) nicht verwunderlich sein. Auch das Rauschverhalten ist ziemlich ähnlich, erst ab ISO1600 geht die GM1 mit einer Blende nach vorn, was die Sony aber durch Lichtstärke ausgleicht. Da braucht es dann erst ein 20mm 1.7, um das Verhältnis zu kippen.

Warum sollte eine GM1 nicht genügend Vorteile haben? Ich werde sie ihr/dir def nicht absprechen. Allerdings denke ich, dass da noch eine ganze Menge an Fotografen sind, die gerne noch eine kleinere mFT haben würden, welche aber bei den selben Punkten ins Stocken geraten. Wie schon gesagt, hab ich vor kurzem mit der Sony rumgespielt und dieses Sucherkonzept ist wirklich genau das, was der GM1 fehlt, was vom Platz her gehen sollte. Probier einfach mal eine aus, dann verstehst du, was ich meine. Der Sucher macht ein Klappdisplay dann nur bedingt notwendig, aber eins von beiden ist schon ziemlich sinnvoll. Mir persönlich liegt es nicht, eine Systemkamera mit ausgestreckten Armen vor mich zu halten, nervt mich schon bei den Pens, wenn ich den Sucher vergessen habe. Mir fehlt da das gewisse Gefühl beim Fotografieren, was du wahrscheinlich anders siehst...
 
Wer schlau und schnell war hat sie letzte Woche im Kit für 460€ abgestaubt bei einem grossen Markt. Bessere Modelle für 230€? Eine RX 3 kostet 800€!

...Wer schlau war, hat sich letzte Woche im besagten Markt eine NX2000 samt Kit für 160€ gekauft, eine kleine Nikon One hätte es für 145€ gegeben. Diesbezüglich gabs da ziemlich böse Angebote und gerade solch eine Samsung braucht sich da in Sachen BQ nicht zu verstecken. Bei 200€ gibts sogar schon einen NX300 Body, Linse noch dazugekauft und man kommt bei knappen 300€ an.

Bei knapp 300€ sind wir dann auch im Revier der EOSM, PM2, Alpha 5000.

Eine RX100III ist bei 850€ gestartet, die GM1 samt 12-32mm startete bei 700€, wobei die Sony noch frisch auf den Markt ist und ordentlich besser ausgestattet ist. Denke mal, dass Thema ist müssig, sie sind beide ziemlich hochpreisig...
 
Die GM1 ist die einzige MFT, die keine Verschlusserschütterungen kennt . Die Cam hat die kürzeste Auslöseverzögerung aller MFTs. Die Cam geht bis 1/16000 Sek.. Ideal für das beste MFT Objektiv mit OIS: Nocticron.

Die GM1 hat den neusten MFT Sensor, der bei Oly nur in der E-M1 werkelt. Dagegen hat der Sony MFT Sensor keine Chance bei high ISO und im AF Verhalten bei wenig Licht.

Die GM1 kann zwar 50 P Videos nur in HD Auflösung, aber in einer bestechenden Qualität. Da ist Oly einiges entfernt mit seinen rauschenden Wackelsensoren (Erwärmung erzeugt Rauschen) und schlechter AF Nachführung. Die Oly Begrenzung auf 30 P schränkt teilweise ein und lässr kaum kurze Verschlusszeiten zu.

Bei der GM1 ist bei Serienaufnahmen immer das AF Feld sichtbar und während laufender Videoaufnahmen bis an den Rand verschiebbar. Wo ist Oly?

Das 12-32 mm ist bei 12 mm besser als die Oly Festbrennweite. Das Fokuspeaking ist gut einstell- und sichtbar, wenn mal das geniale 7,5. mm angeflanscht ist.

300 mm Aufnahmen (Bildwnkel wie 600 mm Kleinbild) gelingen mit 1/50 Sek. Freihand. Die Lautlosigkeit und Unauffäligkeit eröffnet weitere Möglichkeiten, die einem mit einer Ratterkamera verwehrt sind. Die GM1 ist die einzige EV Pana, ohne ISO Beschränkung.

Wer die Cam unauffällig oder im erdnahen Bereich einsetzen will, steuert sie über ein Smartphone/Tablet. Die Cam ist auch für Astro ideal (Sensor, Erschütterungsfreiheit, APP Steuerung)

Anwender, die ohne Sucher nicht auskommen, kaufen sich die GM1 nicht und verzichten halt auf die sonstigen Alleinstellungsmerkmale im MFT System.

Die GM2 braucht für mich keinen Sucher, sondern einen Globalshutter.

Viele Vor- und Nachteile werden.kaum herausgestellt.
Die Nachteile der GM1:
Blitz nur mit 1/50 Sek
keine Sucheransteckmöglichkeit
nur max. 9 Serienaufnahmen bis zum Beginn des Langsammodus (2 Bikder Sekunde)
über 1/500 Sek. setzt automatisch der EV ein

Meine 3 Panas decken die MFT Möglichkeiten recht ordentlich ab und ergänzen sich. Eine Oly kommt dann eventuell dazu, wenn diese mit globalshutter bestückt sind, da ich auch gerne in kritischen Verschlusszeiten (Erschütterungen) ohne lag fotografiere.
 
....Die Nachteile der GM1:
Blitz nur mit 1/50 Sek
keine Sucheransteckmöglichkeit
nur max. 9 Serienaufnahmen bis zum Beginn des Langsammodus (2 Bikder Sekunde)
über 1/500 Sek. setzt automatisch der EV ein

.......

Und genau das disqualifiziert diese Kamera für meine Bedürfnisse....
Porträt im Gegenlicht, schön im Strandcafe... na dann, schalten wir mal den Blitz hinzu, der hellt etwas auf und erzeugt einen schönen Glanz in den Augen.... aaah, jetzt muss ich aber schön abblenden, auf f=11 oder f=16.... mist, freistellen geht schon mal nicht.... gut, schlucken wir diese Kröte.... und jetzt müssen wir nur noch auf wenige Zentimeter ans Motiv... weiter reicht der Blitz nämlich mit den Blenden nicht, nur gut dass die Kamera sooo klein ist, da erschreckt sie wenigstens das Modell nicht, die jetzt die Kamera gefühlt im Gesicht hängen hat.... aber wir könnten ja einen externen Blitz aufsetzen... ach nee, geht ja auch nicht....

Was die sich dabei gedacht haben? Aber aufhellblitzen ist ja auch sowas von out.... richtig rückständig.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten