• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Was die sich dabei gedacht haben? Aber aufhellblitzen ist ja auch sowas von out.... richtig rückständig.....

Jeder muss für sich entscheiden, welche Cam passt, deshalb habe ich die Vor- und Nachteile benannt.

Auf Skitouren bin ich ab und an mit 2 GM1 unterwegs.
1x12-32 mm ( ideal auch für Video mit verlustfreier Brennweitenverlängerung)
1x7,5 mm

Auf Konzerten, wo Lautlosigkeit, high ISO und kein Blitz gefragt ist , mit:

1x42,5.f/1.2
1x100-300 mm

beides die lichtstärksten Objektive in ihrem Brennweitenbereich mit OIS. Wenn es sein muss, werkelt am Nocticron noch ein 2,2 fach Telekonverter.
 
Jeder muss für sich entscheiden, welche Cam passt, deshalb habe ich die Vor- und Nachteile benannt.

Genau... und ich finde, dass 500 teuronen einfach viel zu viel sind für eine Kamera, die ein wichtiges Feld der Fotografie (was übrigens frei übersetzt soviel wie "malen mit Licht..." bedeutet) eben nicht oder nur völlig unzulänglich beherrscht. Das ist ungefähr so, wie wenn man Autos verkauft ohne Rückwärtsgang....


Edit: Übrigens, die besten Ski Fotos entstehen im Gegenlicht mit Aufhellblitz.....
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Übrigens, die besten Ski Fotos entstehen im Gegenlicht mit Aufhellblitz.....
Das kann man so sehen, wenn man die GM1 auf den Blitzbereich reduziert und andere Vorteile der einzigartigen MFT ausblendet:

hier eine Gegenlichtaufnahme, ohne Aufhellblitz mit:

1/12800, f/3.5, ISO 125 , 13 mm (12-32 mm)



Das 12-32 mm bringt bei offener Blende mit die beste Abbildeleistung.
 
...Wer schlau war, hat sich letzte Woche im besagten Markt eine NX2000 samt Kit für 160€ gekauft, eine kleine Nikon One hätte es für 145€ gegeben.

Bei knapp 300€ sind wir dann auch im Revier der EOSM, PM2, Alpha 5000.

Eine RX100III ist bei 850€ gestartet, die GM1 samt 12-32mm startete bei 700€, wobei die Sony noch frisch auf den Markt ist und ordentlich besser ausgestattet ist. Denke mal, dass Thema ist müssig, sie sind beide ziemlich hochpreisig...

Weder die Samsung noch die Nikon 1 ist so klein bzw so gut wie die GM1, keine echten 24mm mit Kit, dazu kommt das sie keine mft Linsen vertragen als Zweitkamera.
Für die Nex und Canon gibt es auch kein vergleichbar kompaktes und gutes 24mm Objektiv. Die PM wäre die Alternative, aber ich finde sie lange nicht so chic und ohne Blitz?
Bei der A5000 haben sie leider die FN taste der 5r wieder eingespart, die Kamera ist für mich nicht sehr gut zu bedienen und zudem mit Plastegehäuse. Geht nicht.

Bei mir wäre GM Zweitkamera, was sie nicht kann macht eine größere, sie passt in jede kleine Jackentasche und konkurriert damit nur mit der teureren RX 100 III die ebenfalls 24mm bietet. Allerdings finde ich die Randschärfe dort in vielen Bildern nicht ganz überzeugend und blendet man erst ab ist der Blendenvorteil dahin.

Es gibt also gute und wohl nachvollziehbare Argumente das auch anders zu sehen.
Ich habe mir früher auch keine Minox gekauft und mich dann darüber beklagt das meine Dslr besser ist und mehr kann. Ist halt klein und vorallem immer dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das disqualifiziert diese Kamera für meine Bedürfnisse....
Porträt im Gegenlicht, schön im Strandcafe... na dann, schalten wir mal den Blitz hinzu, der hellt etwas auf und erzeugt einen schönen Glanz in den Augen.... aaah, jetzt muss ich aber schön abblenden, auf f=11 oder f=16.... mist, freistellen geht schon mal nicht.... gut, schlucken wir diese Kröte.... und jetzt müssen wir nur noch auf wenige Zentimeter ans Motiv... weiter reicht der Blitz nämlich mit den Blenden nicht, nur gut dass die Kamera sooo klein ist, da erschreckt sie wenigstens das Modell nicht, die jetzt die Kamera gefühlt im Gesicht hängen hat.... aber wir könnten ja einen externen Blitz aufsetzen... ach nee, geht ja auch nicht....

Was die sich dabei gedacht haben? Aber aufhellblitzen ist ja auch sowas von out.... richtig rückständig.....

Das ist doch wieder typisch! Die vielen erheblichen Vorteile einfach ignorieren und sich an ein paar wenigen Navhteilen aufgei... .

Begreift es doch einfach mal: ES GIBT KEINE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU!

Die GM1 eignet sich für viele Situationen, selbst solche, wo manche meinen, sie wäre ungeeignet, z.B. mit langen Brennweiten. Was Sardinien und auch ich etwas weiter oben deutlich widerlegt haben.

Aber es gibt auch Situationen, in denen sie wirklich nicht das Optimum darstellt. Na und? Dafür nehme ich dann einfach eine andere Kamera.
Ich glaube kaum, dass die meisten hier mit nur einer Kamera zufrieden sind. Nein, wie man unschwer an vielen Signaturen erkennt, haben manche ein ganzes Arsenal an Bodies und Objektiven. Eben für jeden Zweck das Passende. Und da passt die GM1 genauso rein, wie eine Olympus, CaNikon, Sony oder wie sie sonst noch heissen mögen... :top:
 
Das ist doch wieder typisch! Die vielen erheblichen Vorteile einfach ignorieren und sich an ein paar wenigen Navhteilen aufgei... .

Begreift es doch einfach mal: ES GIBT KEINE EIERLEGENDE WOLLMILCHSAU!

Die GM1 eignet sich für viele Situationen, selbst solche, wo manche meinen, sie wäre ungeeignet, z.B. mit langen Brennweiten. Was Sardinien und auch ich etwas weiter oben deutlich widerlegt haben.

Aber es gibt auch Situationen, in denen sie wirklich nicht das Optimum darstellt. Na und? Dafür nehme ich dann einfach eine andere Kamera.
Ich glaube kaum, dass die meisten hier mit nur einer Kamera zufrieden sind. Nein, wie man unschwer an vielen Signaturen erkennt, haben manche ein ganzes Arsenal an Bodies und Objektiven. Eben für jeden Zweck das Passende. Und da passt die GM1 genauso rein, wie eine Olympus, CaNikon, Sony oder wie sie sonst noch heissen mögen... :top:

Und? Was ist Dir denn über die Leber gelaufen?

Ich habe extra das Wort meine (Bedürfnisse) FETT geschrieben....

ALLES KLAR?
 
Genau... und ich finde, dass 500 teuronen einfach viel zu viel sind für eine Kamera, die ein wichtiges Feld der Fotografie (was übrigens frei übersetzt soviel wie "malen mit Licht..." bedeutet) eben nicht oder nur völlig unzulänglich beherrscht. Das ist ungefähr so, wie wenn man Autos verkauft ohne Rückwärtsgang....

Naja, der Vergleich passt nicht wirklich. Die GM1 ist klein und hat einen m43 Sensor, das war das Ziel der Entwickler und ist der Hauptgrund für die Käufer. Street, Available Light, Natur, Architektur, Landschaften .... da brauche ich gar keinen Blitz für.

Ein interner Blitz kombiniert mit einem Verschluss, der bis zu 180/s synchronisiert würde am Ende eher einem Stempel statt einem Pinsel ähneln (wenn wir schon beim Malen bleiben) und ein Blitzschuh wäre Absurd, weil die meisten Blitzgeräte, die wirklich Flexibilität und Leistung böten, zu groß sind und die Kamera nicht mehr zu halten wäre.
 
Naja, der Vergleich passt nicht wirklich. Die GM1 ist klein und hat einen m43 Sensor, das war das Ziel der Entwickler und ist der Hauptgrund für die Käufer. Street, Available Light, Natur, Architektur, Landschaften .... da brauche ich gar keinen Blitz für.

Ein interner Blitz kombiniert mit einem Verschluss, der bis zu 180/s synchronisiert würde am Ende eher einem Stempel statt einem Pinsel ähneln (wenn wir schon beim Malen bleiben) und ein Blitzschuh wäre Absurd, weil die meisten Blitzgeräte, die wirklich Flexibilität und Leistung böten, zu groß sind und die Kamera nicht mehr zu halten wäre.

Na ja.... es gibt ja jetzt den Nissin i40 mit Kurzzeit-Syncronisation.....
 
Die Kritik an der GM1 scheint mir teilweise berechtigt und andererseits überzogen. Berechtigt ist sie insbesondere dort wo die Kamera durch den Stand ihrer neuartigen Technik gegenüber den altgebrachten herkömmlichen Lösungen beschränkt ist. Das muß eine Entscheidung, die den eigenen Bedürfnissen Rechnung trägt, berücksichtigen.

Auf der anderen Seite wurden hier Dinge beklagt, die die Kamera nie sein wollte, wie das Fehlen von Klappdisplay, IBIS, Sucher und Blitzanschluß. Würde ich in den E-M1-Thread schreiben: "Ich finde die Features schon toll, aber was nützt mir das Ganze, wenn ich sie nicht in die Hosentasche stecken kann. Sinnlose Kamera für viel zu viel Geld." Was würde passieren? Im besten Fall würde man sich nach meiner Gesundheit erkundigen; wenn die "richtigen" Leute dabei sind, würde so lange geschimpft werden bis der Thread geschlossen wird.

Als kompakte Kameravariante mit Sucher, Stabi, Klappdisplay und Blitzanschluß hatte Panasonic nun einmal die GX7 vorgesehen, die GM1 folgt einem anderen Konzept. Da sie nicht aus Leegehäuse besteht, wäre sie andernfalls unweigerlich größer geworden.

Man kann es dumm oder mutig finden ein innovatives Konzept konsequent durchzuziehen, gerade dann, wenn die neue Technik noch Beschränkungen aufweist. Perspektivisch bringt das aber doch mehr, als konventionelle Technik etwas kleiner zusammenzuklatschen. Jemand brachte die Olympus PM in den Vergleich - ja, die hat Sucheranschluß, Stabi etc. - aber ist absolut frei von Innovation und Inspiration. Da ist kein Vorwärtsdrang erkennbar. Da braucht man nicht einmal auf die Features schauen - allein das Bedienkonzept: Panasonic integrierte den Touchscreen allgemein und speziell bei der GM1 viel konsequenter - da wird eine neue Technologie nicht nur hinzugefügt, sondern eben integriert.

In anderen Punkten erkenne ich auch nicht ausschließlich Nachteile. So wiegt der Verschluß der GM1 den Nutzen des Stabis einer PM doch mindestens auf. Es wurde gar schon behauptet der Stabi der Pen bringe gar nichts oder schade sogar, das möchte ich nicht tun. Aber er ist mit Sicherheit der mieseste Stabi der heutzutage irgendwo (egal ob Gehäuse oder Objektiv) verbaut wird und wäre damit selbst für eine spannendere Kamera höchstens ein schwaches Argument.

Die Nutzbarkeit von Blitzlicht ist natürlich schon äußerst eingeschränkt. Wer aber so der Profi ist, daß er die Blitzausrüstung auch mit auf die Skipiste nimmt, der hat vielleicht schon mal etwas von der Existenz von Reflektoren gehört. Ich habe meinerseits gehört, sie sollen in Gegenlichsituation ganz nützlich sein, um das natürliche Licht zu nutzen. (Ich habe sogar mal einen Fotographen gesehen, der offensichtlich keinen dabei hatte und ein Blatt weißes Papier nutzte.) Übrigens ist Schnee ein ausgezeichneter natürlicher Reflektor und begünstigt durchaus auch ohne Blitz beste Skifotos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der anderen Seite wurden hier Dinge beklagt, die die Kamera nie sein wollte, wie das Fehlen von Klappdisplay, IBIS, Sucher und Blitzanschluß. Würde ich in den E-M1-Thread schreiben: "Ich finde die Features schon toll, aber was nützt mir das Ganze, wenn ich sie nicht in die Hosentasche stecken kann. Sinnlose Kamera für viel zu viel Geld." Was würde passieren? Im besten Fall würde man sich nach meiner Gesundheit erkundigen; wenn die "richtigen" Leute dabei sind, würde so lange geschimpft werden bis der Thread geschlossen wird.

:top:
 
Man kann bei der Kamera auch ganz einfach sagen daß sie jemandem, der keine Vorteile aus ihren ureigenen Vorzügen zieht, naturgemäß nur "zu teuer" erscheinen kann.
*Eigentlich* sollte das einleuchtend sein. Denkt man.
 
Auf der anderen Seite wurden hier Dinge beklagt, die die Kamera nie sein wollte, wie das Fehlen von Klappdisplay, IBIS, Sucher und Blitzanschluß. Würde ich in den E-M1-Thread schreiben: "Ich finde die Features schon toll, aber was nützt mir das Ganze, wenn ich sie nicht in die Hosentasche stecken kann. Sinnlose Kamera für viel zu viel Geld." Was würde passieren? Im besten Fall würde man sich nach meiner Gesundheit erkundigen; wenn die "richtigen" Leute dabei sind, würde so lange geschimpft werden bis der Thread geschlossen wird.

Als kompakte Kameravariante mit Sucher, Stabi, Klappdisplay und Blitzanschluß hatte Panasonic nun einmal die GX7 vorgesehen, die GM1 folgt einem anderen Konzept. Da sie nicht aus Leegehäuse besteht, wäre sie andernfalls unweigerlich größer geworden.

Man kann es dumm oder mutig finden ein innovatives Konzept konsequent durchzuziehen, gerade dann, wenn die neue Technik noch Beschränkungen aufweist. Perspektivisch bringt das aber doch mehr, als konventionelle Technik etwas kleiner zusammenzuklatschen. Jemand brachte die Olympus PM in den Vergleich - ja, die hat Sucheranschluß, Stabi etc. - aber ist absolut frei von Innovation und Inspiration. Da ist kein Vorwärtsdrang erkennbar. Da braucht man nicht einmal auf die Features schauen - allein das Bedienkonzept: Panasonic integrierte den Touchscreen allgemein und speziell bei der GM1 viel konsequenter - da wird eine neue Technologie nicht nur hinzugefügt, sondern eben integriert.

In anderen Punkten erkenne ich auch nicht ausschließlich Nachteile. So wiegt der Verschluß der GM1 den Nutzen des Stabis einer PM doch mindestens auf. Es wurde gar schon behauptet der Stabi der Pen bringe gar nichts oder schade sogar, das möchte ich nicht tun. Aber er ist mit Sicherheit der mieseste Stabi der heutzutage irgendwo (egal ob Gehäuse oder Objektiv) verbaut wird und wäre damit selbst für eine spannendere Kamera höchstens ein schwaches Argument.

Die Nutzbarkeit von Blitzlicht ist natürlich schon äußerst eingeschränkt. Wer aber so der Profi ist, daß er die Blitzausrüstung auch mit auf die Skipiste nimmt, der hat vielleicht schon mal etwas von der Existenz von Reflektoren gehört. Ich habe meinerseits gehört, sie sollen in Gegenlichsituation ganz nützlich sein, um das natürliche Licht zu nutzen. (Ich habe sogar mal einen Fotographen gesehen, der offensichtlich keinen dabei hatte und ein Blatt weißes Papier nutzte.) Übrigens ist Schnee ein ausgezeichneter natürlicher Reflektor und begünstigt durchaus auch ohne Blitz beste Skifotos.

...Ich hoffe die Kamera weiss, was sie nicht sein wollte. :)

Der Punkt, dass eine PM völlig uninspiriert ist, trifft den Nagel auf den Kopf. Sie hat einen Haufen toller Features, ist aber ein ziemlich emotionsloses Stück Technik. Daher ja auch der Blick zur GM1. Die beiden unterscheiden sich halt an dem Punkt, wo man solch eine Kamera etwas fordert. Zwar ist die PM1 keine Offenbarung bei wenig Licht, allerdings ist sie durch den Sucher ein besseres Arbeitstier, als gedacht. Hatte bei einer Veranstaltung den Ersatzakku der E-M5 vergessen und habe sie also lieber für den Abend zurückgelegt. Es war gleißender Sonnenschein, auf dem Display ist nix mehr zu erkennen, doch die Erweiterungsmöglichkeit hat den Unterschied gemacht. Mit einer PM2 hätte man den gesamten Tag damit schiessen können. Ändert so ein wenig die Sichtweise auf eine Kamera. Die GM1 wäre leider nix dafür, ausser man schiesst bloss aus der Hüfte.

Das mit der Hosentasche trifft ja auf die Sony genauso zu, wie gesagt, den Punkt dürfte man auch mit einer GM2 erreichen können. Das schafft man auch bei der Kompaktheit.


Was den Stabi angeht, es wäre ja kein Problem, den Stabi mit dem EV der GM1 zu koppeln. Die PM1 hat die Probleme durch den Schlitzverschluss und den daraus hervorgehenden Resonanzen bei gewissen Verschlusszeiten. Fakt ist aber, dass man ihn auch bis 0,5sek quälen kann. Der EV hat ja nun auch nicht nur Vorteile bei sich bewegenden Objekten. Die Kombination wäre die Lösung, die GX7 macht es ja vor.




Und warum beschäftigst Du dich dann überhaupt noch mit der Kamera hier im Forum wenn sie für Deine Bedürfnisse so gar nicht in Frage kommt? Ist das nicht Zeitverschwendung?:confused:

Diese Kommentare sind einfach immer herrlich. Mensch Leute, es soll Menschen geben, die das Ding super finden, aber gewisse Sachen fehlen halt. Dann werden die Scheuklappen aufgesetzt und draufgehauen. Wenns dich nervt, antworte nicht und hab Spaß mit der Kamera ;) ... .
 
Zuletzt bearbeitet:
...Ich hoffe die Kamera weiss, was sie nicht sein wollte. :)
:) Ganz so innovativ ist sie dann doch nicht. Mal sehen ob wir das noch erleben. Momentan sollte sie natürlich etwas sein.

Um das Pferd mal von hinten aufzuzäumen: Was sie in erster Linie wohl nicht sein sollte, ist das Arbeitstier, was Du auch vollkommen berechtigterweise ansprichst. Darum schrieb ich oben man kann ihr das nicht wirklich vorwerfen, genauso wenig wie der E-M1, keine Hosentaschenkamera zu sein.

Doch auch wenn die GM1 kein Allrounder ist, so integriert sie doch auch Konzepte, um die eine oder andere Grenze zumindest verschieben zu können. So gibt es weder Sucher noch bewegliches LCD, doch in manchen Fällen kann vielleicht das Smartphone dank Livebildübertragung aushelfen.

Man muß sich natürlich auf einiges Neues einlassen mit dieser Kamera und leider auch auf einiges Altbewährtes verzichten. Prinzipiell stehe ich dieser Art Innovation positiv gegenüber, selbst wenn sie noch etwas experimentell daher kommt. Darum finde ich auch, daß sie weniger solche Kritik verdient hat, die ihre Existenzberechtigung in Zweifel zieht und vielmehr jene, die auf eine Weiterentwicklung des bestehenden Konzepts ausgerichtet ist. Erstere erweckt nämlich leicht den Eindruck, daß dieses innovative Kameradesign insgesamt abgelehnt wird. Das wäre aber schade, gerade wenn man die GM1 auch als Testbalon für eine neuartige Technologie begreift, die vielleicht noch etwas reifen muß oder schlicht nur noch einen Tritt in den Hintern braucht.
 
...Zwar ist die PM1 keine Offenbarung bei wenig Licht, allerdings ist sie durch den Sucher ein besseres Arbeitstier, als gedacht...

Diese Kommentare sind einfach immer herrlich. Mensch Leute, es soll Menschen geben, die das Ding super finden, aber gewisse Sachen fehlen halt. Dann werden die Scheuklappen aufgesetzt und draufgehauen. Wenns dich nervt, antworte nicht und hab Spaß mit der Kamera ;) ... .

Ich verstehe auch die Kritik daran was die Kleine nicht kann. Kann man ja einmal vortragen. Aber ich verstehe nicht wieso sich Leute zT auch über Wochen und Monate darüber echauffieren das sie zb keinen Sucher oder Sucheranschluss hat statt dann mal irgendwann weiterzuziehen und sich eine Kamera zu suchen die ihre Bedürnisse erfüllt.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier ein Bild von gestern:
AF-C Serie (kleinstes Einfeld wird immer angezeigt und kann Freihand bequem auf dem Schmetterlingskopf gehalten werden). Trotz Sonnenlicht auf Display war die Aufnahme kein Problem. Nur mit gestreckten Armen konnte ich in die Nähe des Schmetterlings kommen. Ab und an empfinde ich Forentenkommentare abstrus, die ohne ausreichend praktische Erfahrungen über Cams urteilen.




elektronischer Verschluss Crop 1552 x 1158 (1:1 Ansicht), 1/500 f/5.6 ISO 200 32 mm (12-32 mm)

 
Mal eine Frage zur Kamera selbst, kann man wie einstellen das nicht nach jedem Einstellen ein neues Verzeichnis auf der SD-Karte eingerichtet wird?
 
Mittlerweile wurde meine GM1/Pana 100-300 mm Kombination durch einen Pistolengriff mit Schulterstütze erweitert:

post-53861-0-90488500-1407434023.jpg


Dadurch gelingen Freihandaufnahmen auch bei 300 mm mit relativ langen Verschlusszeiten. Ausserdem ist die Sache sehr bequem zu tragen und wiegt nicht viel. :)

Zur Erinnerung hier noch mal Bilder der Konstruktion ohne Griff:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten