• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Hallo Gerd,

danke für die Erläuterung. Für dich wäre es also Schärfetechnisch in Ordnung. Ich habe die Schärfe absichtlich auf Soft gestellt, weil ich meine Bilder eigentlich immer noch nachbearbeite. Und dann schärfe ich selbst. Das Bild habe ich mit dem kleinsten Einfeld aufgenommen. Der Schärfentiefenbereich ist schon recht eng, dass stimmt wohl. Ich sollte vielleicht meine Anforderungen auch einfach etwas herunterschrauben :)

Hallo numericblue98,

dass 17er ist doch auch schon über ein Jahr alt. Aber bei weitem nicht so alt wie das 20er von Pana, stimmt schon. Also bei Amazon haben einige über das 17er geschrieben, die auch das 20er hatten oder haben. Fast alle haben dem 20er eine bessere Schärfe zugeschrieben. Aber auch in diversen Tests wird es meistens mit dem 20er verglichen und dem Vermerk, dass es sehr gut wäre aber nicht besser als das 20er.

Hmm, wie sieht es denn zwischen dem Sigma 19mm und dem Oly 17mm aus? Das Sigma soll ja auch nicht so schlecht sein?

Grüße,

Rainer
 
Hmm... kann es sein, dass der kritisierte Bereich (rechts oben im Wasser) auch wieder out-of-focus ist? Der Fokus sitzt ja im Vordergrund und je weiter man im Bild nach Oben schaut, desto weiter ist man im leicht freigestellten Hintergrund.
 
Wenn du schon auf die 100% crops schaust, dann solltest du auch sehr genau die Schärfentiefe wissen.
Ich kann bei dem letzten Bild leider gerade die exif Daten nicht auslesen, schätze aber mal auf eine Blende irgendwo zwischen 5 und 8. Bei einer geschätzten Entfernung zum Schärfepunkt von so grob 7 Metern hast du auf dem 16MP Sensor gerade mal eine Schärfentiefe von ungefähr 2m auf Pixelebene. Je kleiner du dir das Bild anschaust (also je weniger Megapixel du tatsächlich brauchst), desto größer wird der Wert wieder.
Das gilt übrigens für alle mFT Kameras und Objektive, Abhilfe schafft da nur ein kleinerer Sensor oder die Blende sehr weit schließen, was aber wieder kontraproduktiv ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann bei dem letzten Bild leider gerade die exif Daten nicht auslesen ...

Kamera-Hersteller: Panasonic
Kamera-Modell: DMC-GM1
Aufnahmedatum: 2013-02-02 13:46:28 (keine Zeitzone)
Brennweite: 32.0mm (KB-Format entsprechend: 64mm)
Blende: f/6.3
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 200
Belichtungsabweichung: keine
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Programm (auto)
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Software: Ver.1.0
 
Hmm... kann es sein, dass der kritisierte Bereich (rechts oben im Wasser) auch wieder out-of-focus ist? Der Fokus sitzt ja im Vordergrund und je weiter man im Bild nach Oben schaut, desto weiter ist man im leicht freigestellten Hintergrund.

Mit ging es da jetzt eigentlich nicht um die Schärfe, sondern mehr um das Rauschen da im Wasser. Das sieht für mich nicht sauber aus. Ok, ich sollte meine Anforderungen vielleicht generell etwas runterschrauben :) Bisher war ich mit dem 12-32mm auch ganz zufrieden.

Mein Sorgenkind ist das 20mm :( Ich weiß nicht, ob ich mit dieser Linse glücklich werde. Ist hier jemand, der das Sigma 19mm und das 20mm von Panasonic hat? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mit einer Festbrennweite keine Verbesserung gegenüber dem 12-32mm möglich ist. Bei Offenblende ist das 20mm eher schlechter, abgeblendet sehe ich auch keine Vorteile für das 20mm. Oder doch das 17mm von Olympus probieren? Ist hier jemand, der das 17mm an einer Panasonic hat?

Grüße,

Rainer
 
Dieses "Rauschen" im Wasser sieht für mich eher nach Artefakten der Entrauschung oder einer anderen Bildbearbeitung aus als nach einem Objektivfehler.
 
Das Bild ist OOC. Und in der Kamera habe ich die Rauschminderung als auch die Schärfung sogar auf Minus gestellt gehabt.

Grüße,

Rainer
 
Wasser und Strukturen mit wenig Kontrast sind immer kritisch. Meiner Meinung nach bekommt das keine Kamera richtig gut hin. Ich kenne das von allen meinen Kameras (auch G3, G5, GF3, RX100, die kleinen Kompakten erst recht: S95, TZ8). Als Beispiel hier mal ein E-M5 Sample: http://whatdigitalcamera.media.ipcdigital.co.uk/11133/000005f71/42b0/-3240073.JPG

Außerdem sieht man auf dem Bild auch mal "richtige Objektivprobleme" an den Rändern. Dagegen ist dein 12-32 schon sichtbar besser.

Das Problem ist, dass man nach einem Kamerakauf immer sehr sensibel die Bilder betrachtet und einem Dinge auffallen, die man vorher mit der alten Kamera nicht gesehen hat, obwohl sie ebenfalls vorhanden waren.
Wegen dem Wasser würde ich mir keine Gedanken machen. Ggf. kann man via RAW noch etwas optimieren, aber ich bin der Meinung, dass dieser Effekt völlig normal ist.

Die andere Sache mit der Tiefenschärfe ist Systembedingt. Wenn das fokussierte Motiv deutlich weiter vor oder hinter dem Hintergrund ist, wird halt freigestellt. Dann muss man schon mal Blende F8 oder F9 wählen, will man alles scharf haben. Das kann dann auch mal ISO200/400 bedeuten, sieht aber immer noch besser als mit einer Kompaktkamera bei ISO100 aus ;)
Man muss halt umdenken und bei Kameras mit größeren Sensoren mehr Mitdenken und einstellen. Dafür ist man aber flexibler und hat deutlich mehr Einfluß auf das Bild.
 
Mein Sorgenkind ist das 20mm :( Ich weiß nicht, ob ich mit dieser Linse glücklich werde. Ist hier jemand, der das Sigma 19mm und das 20mm von Panasonic hat? Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass mit einer Festbrennweite keine Verbesserung gegenüber dem 12-32mm möglich ist. Bei Offenblende ist das 20mm eher schlechter, abgeblendet sehe ich auch keine Vorteile für das 20mm. Oder doch das 17mm von Olympus probieren? Ist hier jemand, der das 17mm an einer Panasonic hat?

Grüße,

Rainer

Hallo Rainer,

das 12-32 ist eine hervorragend scharfe Linse..... Da hat es auch eine FB sehr schwer schärfer zu sein. Vor allem offen dürften alle FB`s im Brennweitenbereich von 12-32mm eben nicht schärfer sein. Ich hab einen Vergleich gegen das Panaleica gemacht, aber sieh selbst... https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11751789&postcount=32
Da sieht man schön, das Panaleica schon mehr als 2 Stufen abgeblendet, und die Vorteile das 25er muss man schon suchen. Da wird es wohl nicht möglich sein, eine FB zu finden, die wirklich Offenblende schärfer ist. Auch kein Sigma und erst recht kein 17mm.....
Um da das 12-32 zu Toppen, musst Du FB`s zwangsläufig abblenden.
 
Hallo Tobias,

früher hatte ich eine S95. Die hatte, wie du richtig anmerkst, in solchen Situationen noch mehr Probleme. Aber die RX100 war disbezüglich schon richtig gut. Wie generell sich die RX100 sich gegenüber der GM1 nicht verstecken muss, und das bei der Kompaktheit und nur halb so großem Sensor. Und ja, wenn man mehr als 1.000 Euro für eine Kamera ausgibt, schaut man sich die Bilder dreimal an.

Hallo lonely0563,

ja, dass 12-32 scheint schon eine sehr gute Linse zu sein. Aber das 20mm wird eigentlich überall in den höchsten Tönen gelobt, weshalb ich mir halt da sichtbar eine Verbesserung erhofft habe. Und wenn ich dein Satz richtig deute, schätzt du das 17mm von Olympus schlechter ein wie das 19mm von Sigma?

Grüße,

Rainer
 
ja, dass 12-32 scheint schon eine sehr gute Linse zu sein. Aber das 20mm wird eigentlich überall in den höchsten Tönen gelobt, weshalb ich mir halt da sichtbar eine Verbesserung erhofft habe. Und wenn ich dein Satz richtig deute, schätzt du das 17mm von Olympus schlechter ein wie das 19mm von Sigma?

Grüße,

Rainer

Tja....
Wenn ein Objektiv Scharf abbildet, wo erwartest Du dann noch eine deutlich sichtbare Verbesserung? In Nuancen ja, aber deutlich sichtbar?
Das ist halt das Problem..... Die anderen Eigenschaften ausser der Schärfe zählen ja auch noch.....;)
Zum 17mm.... das konnte ich nur kurz testen.... ist schon scharf, aber nicht Rasiermesser scharf.... Wird auch durch die Tests im Netz so bestätigt.... Hat aber andere Qualitäten.
Zum Sigma kann ich nix beitragen, aber was man so in den Foren an Bildern sieht und Meinungen liest, ist es wohl scharf, aber nen Tick hinter dem 20er...
 
Ja, ist eigentlich schon klar, dass es nicht schärfer als scharf geht. Aber das 20mm ist ja eigentlich auch nicht die billigste Linse, da darf man ja mal hoffen :) Letztendlich ist die Lichtstärke der Vorteil, wenn man aber abblenden muss, um es so richtig scharf zu bekommen, ist dieser Vorteil auch wieder weg. Das 17mm kostet nochmal eine Ecke mehr, aber den diversen Tests nach zu urteilen ist es nicht besser als das 20mm. Und das Sigma bekommt man für den halben Preis wie das 20mm, inklusive Geli und Köcher. Und scheint aber dennoch beinahe auf Augenhöhe zum 20mm zu sein. Letztendlich bleibt einem nichts anderes übrig, als die anderen selbst mal zu testen.

Grüße,

Rainer
 
Heute habe ich das Raynox 150 bekommen. Am 45-150mm vergrößert es schon recht ordentlich. Nur der Schärfebereich ist schon sehr eng begrenzt. Da muss ich noch viel üben. Hier mal ein erster Versuch von einer 50 Cent Münze. OOC, nur etwas verkleinert. Ich denke aber mal, dass Raynox 150 war die richtige Wahl. Beim 250er wird das ganze wohl für einen Anfänger zu schwierig.

Grüße,

Rainer
 
Heute habe ich mein Sigma 19mm bekommen. Ich habe jetzt im Haus einige Vergleiche mit dem Panasonic 20mm gemacht. Und ich bin bisher zufrieden mit. Es ist gleichauf mit dem 20mm, stellenweiße etwas schärfer. Zum Rand hin ist es sichtbar besser als das 20mm. Ich komme erst am Wochenende dazu Bilder mit Tageslicht zu machen, aber ich denke, das 20mm werde ich verkaufen.

Grüße,

Rainer
 
Rainer ich beneide dich für das nötige Kleingeld, die ganzen Objektive durchtesten zu können. Aber vielen Dank für deine Berichte - erspart man sich etwas das selber testen!
 
Nun ja, ich teste ja nicht alle durch. Das 20er habe ich im Set gekauft. Und da ich den Handgriff inzwischen schon verkauft habe, war das 20er umgerechnet nicht so teuer. Billiger als das Sigma auf jeden Fall. Aber ich werde definitiv nur eines davon behalten. Entweder geht das Sigma zurück oder ich verkaufe das 20er. Ich werde das mit der besseren Bildqualität behalten. Unabhängig jetzt von der größeren Lichtstärke des 20er, welches aber bei Offenblende nicht so gut ist. Das zeigt sich alles erst am Wochenende wenn ich dann draußen Bilder mache.

Grüße,

Rainer
 
Erstmal muss ich sagen - vielen Dank für die geteilte Erfahrung, die ein anderer User in diesem Thread gemacht hat: der "lautlos" Modus ist echt gemein - hatte ihn ohne nachzudenken beim Ausschalten der Töne mit aktiviert und mich danach über das komische Verhalten / die Einschränkungen in den Menüs gewundert.

Aber ein zweiter PUnkt: Kann man irgendwie im Wiedergabemodus den Touchbutton für das löschen der Fotos deaktivieren?
Ich finde - entgegen meiner ursprünglichen Einschätzung - die Touchbedienung äußerst praktisch. Will es daher nicht komplett abschalten. Aber den "Lösch" Touchbutton habe ich schon x-mal versehentlich gedrückt. :ugly:
 
hallo zusammen

hat jemand schon rausgefunden, wie man bei der gm1 zu der systeminfo gelangt, wieviel auslösungen gemacht wurden? hab bei meiner heute zugesandten kleinen einen verdacht...das objektiv war nämlich bereits an der kamera montiert. oder ist das normal?

danke und gruss:)
 
Das ist wohl soweit normal. Wenn allerdings schon die silberne Farbe im geriffelten Bereich abgegriffen ausschaut, würde ich mir Gedanken machen (hatte ich mal bei einer Warehouse-Nex).
 
Hallo zusammen,

ich habe den Thread nach DXO und/oder Dynamik durchsucht konnte aber nichts richtig treffendes finden.

Die GM1 soll doch den "üblichen" aktuellen Sony µFT Sensor haben. Wenn ich mir nun bei DXO die Dynamikmessungen der PM2, P5, OMD E5 und der GX7 ansehe, sind die Kurven alle sehr ähnlich, passt.
Nur die GM1 ist, verglichen mit den anderen o.g., 'ne gute Ecke schlechter.
--> Ist es doch ein anderer Sensor?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten