Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gratulation. Das ist sicher eine gute Wahl.Hallo,
also so langsam freunde ich mich mit der GM1 an. Ich habe mich nun endgültig entschieden, die GM1 zu behalten... Als erstes habe ich mir jetzt noch das 20mm/1.7, wegen der wohl besseren Bildqualität, und das 45-150mm für den oberen Zoombereich bestellt. Dann habe ich noch einen UV-Filter von B+W als Schutz für das 12-32mm, was ich wohl am meisten nutze, bestellt. Die besseren Bilder möchte ich dann mit dem 20mm-Objektiv machen, habe mir dazu einen Polfilter von B+W, dürfte wohl nicht der schlechteste sein, bestellt. Was brauche ich aber jetzt noch?
Hallo Rainer,
sollte bei dir LR vorhanden sein, kann ich dir einige Macro RW2 Files hochladen, dann siehst du alle Bearbeitungsschritte. Auf der letzten Seite von dem genannten GM1 Thread sind 4 Makros mit Raynox 250. Alle mit AF.
Vielleicht einige Tipps zum Makrostart mit 12-32, aus meiner Sicht:
Kleinstes oder zweitkleinstes Fokusfeld
Fokuspunkt eventuel verschieben
Blende von offen bis f/22 ausprobieren
12 mm mit f/3.5 kann schöne Effekte geben, wie von einer Mittelformatcam
in der Regel 32 mm verwenden
mit Einstellung: "Auslösung halb Drücken" gelingen langere Verschlusszeiten Freihand
Elektronischer Verschluss
Ich verwende Achromate auch am 100-300 mm Freihand. Der EV ist Garant für messerscharfe Aufnahmen.
Gratulation. Das ist sicher eine gute Wahl.
Brauchen tust du erstmal gar nichts weiter. Fotografiere einfach mal eine Weile, und schau dann, ob dir etwas fehlt. Das ist besser, als sich Dinge zu kaufen, die dann rumliegen.
Und täusch dich nicht in der Qualität des 12-32 - das ist, in meinen Augen, nicht schlechter als das 20-er. Nur weniger lichtstark.
Hat man den Bogen raus, ist die RAW Fotografie kein Mehraufwand gegenüber JPEG.
Hatte bei meinem Einstieg ebenfalls mit JPEG begonnen. Geht auch![]()
......keine Tiere oder so. Blumen und Knospen an Bäumen hauptsächlich. Zur Bestimmung von Arten in Foren beispielsweise.....
Hallo Rainer, musste erst Blumen besorgen![]()
Und was würdest du mir jetzt beim 45-150mm empfehlen? Sind da mit bessere/größere Ergebnisse zu erwarten?
....Siocore vergrößert noch am meisten, ist aber wohl am schwierigsten zu Handhaben....
Meine GM1 macht sobald sie eingeschaltet ist ständig ein leises, summendes Geräusch.
Auch ohne Objektiv? Wenn nein, ist es der OIS.