• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Ok, 400€ ist natürlich ein Argument :D

Letztendlich handelt es sich bei beiden Kameras um sehr gute Modelle. Solange die Brennweite identisch ist, wird wohl kein Foto mit einem der beiden Kandidaten gelingen und mit dem anderen nicht.
Wenn du deine JPEGs bearbeitest, wird der wesentliche Unterschied wohl eher in der Bedienung und dem Handling liegen. Die Resultate dürften ähnlich ausfallen, mit dem Unterschied, dass die Randschärfe bei der GM1 mit dem Kitobjektiv höher sein sollte, wogegen die RX100 halt von Haus aus eine größere Blende besitzt (die ich ausschließlich zum Freistellen nutze, da die Randschärfe für Randscharfe Aufnahmen nicht mehr gut genug ist).
Der geringe Rauschvorteil der GM1 wird wohl in der Praxis kaum auffallen, außer man sucht danach.

In Sachen Video ist die RX100 überlegen (50fps). Für Indoor-Aufnahmen muss man bei der GM1 die Inteferenzen mit Belichtungszeiten ungleich dem Vielfachen einer 1/50s bedenken. Dafür kann man aber auch mal ein anderes Objektiv verwenden.
 
Hallo Gerd,

also das sind eigentlich ISO-Bereiche mit denen ich sehr selten arbeiten. Um nicht zu sagen überhaupt nicht. Die Kamera wird überwiegend Outdoor und tagsüber eingesetzt. Aber kann ich ja mal testen.

Tobias, ok, bessere Randschärfe wäre schon in Ordnung. Obwohl ich sagen muss, dass meine RX100 da wohl auch nicht ganz so schlecht ist wie von anderen manchmal behauptet wird. Und Video interessiert mich überhaupt nicht. Habe ich noch nichtmal an der RX100 getestet. Bei mir dreht es sich hauptsächlich um die Bildqualität, ob da die GM1 mehr und feinere Details liefert. Bei der RX100 ist der Rasen oder das Blätterwerk von Bäumen doch manchmal etwas matschig. Da erhoffe ich mir eine Steigerung. Und eben die Möglichkeit, manchmal auch deutlich über 100 mm hinauszugehen. Die 24 mm sind natürlich auch etwas ein Reiz. Die waren bei der S100 die ich zuvor hatte schon gut.

Grüße,

Rainer
 
ich habe u.a. auch die RX100 II und die GM-1 hier.
So gut die RX 100 II auch ist, die GM-1 liefert die überzeugenderen Bilder, dies speziell bei höheren ISOs. Zudem spielt sie ganz klar ihren Vorteil der Wechseloptiken aus.
Nach dem Erscheinen der GM-1 und der ersten intensiveren Nutzung käme für mich der Kauf der RX 100II nicht mehr in Frage - und wenn meine Frau ihr nicht einen Kratzer auf dem Display verpasst hätte, wäre sie schon lange wieder weg.
Die GM-1 ist einfach die bessere Kamera.
 
Hallo Rainer,
die GM1 ist für mich einfach genial über eine große Bandbreite, wenn kein Sucher erforderlich ist.

Das 12-32 mm kann mit den WW und fischeye Konvertern (siehe meine Signatur) erweitert werden oder gleich das 7.5 mm befestigen, das zu allerhand eingesetzt werden kann.

Für Landschaft empfehle ich RAW mit ISO 125 für die Darstellung feinster Strukturen. Wird DXO anstelle.von LR verwendet, wird das 12. mm zum 11 mm, bei entsprechender Ausarbeitung. Mit dem 12-32 mm sind teilweise 2:1 Crops mögliche. Fotografiere nur mit EV.

Tele:
PZ 45-175 passt sehr gut zur GM1. Verwende ich das 100-300 mm mit Stativschelle und kleinem Handgriff, sind Freihandaufnahmen mit EV, 300 mm ab 1/50 Sek. in 1:1 Cropfähigkeit möglich.

Kommt etwas Motivbewegung hinzu, sticht eine weitere Komponente. Der AF oder AFC mit Serie. Hier sollte eine 95 MB/s Card verwendet werden.

Fotografen, die in ihrer Grundeinstellung beweglich sind, finden in der GM1 ein unglaubliches, unauffälliges Werkzeug, das mit einem MFT 660 mm Tele und Tablet Steuerung richtig groß rauskommen kann.

Entschuldigung, wenn ich etwas abgeschweift bin, die Cam ist einfach der Wahnsinn.;)
 
Ich kann das nur bestätigen. Ich lerne noch, mit der GM1 umzugehen, aber die Bildqualität und Handhabung lassen gar keine Wünsche übrig.

Übrigens, die JPGs OOC sind wirklich schwer mit der RAW-Bearbeitung zu toppen.
 
Ein wirklich interessantes putziges Teil.
Aber wie kommt ihr mit dem Einstellring zurecht, ich habe da an anderen Kameras eher schlechte Erfahrungen mit so einem rückwärtigen Drehring
 
Also, inzwischen habe ich sie Testweise. Ich habe eben schnell ein paar Bilder im Garten gemacht, bei diesigen Wetter. Die RX100 und die GM1 jeweils im Automatikmodus. Sie bewegen sich beide annähernd auf Augenhöhe, so mein erstes Resümee. Einen kleinen Tick besser empfinde ich jedoch die Bilder der GM1, vor allem doch sichtbar Randschärfer. Ich muss mich jetzt erstmal an den Einstellungen der GM1 herantasten, um dann heute Mittag besser zu testen. Welche Einstellungen sollte ich als erstes mal bei der GM1 vornehmen? Gibt es irgendwo eine Seite mit den besten Einstellungen?

Grüße,

Rainer
 
Trotz Bedienungsanleitung gelingt es mir nicht den Blitz zu aktivieren. Im Menü ist es Grau unterlegt und nicht anwählbar. Wo liegt das Problem? HDR ist deaktiviert, der Blitz ausgefahren.
 
Das hört sich nach einem aktivierten Lautlos Modus an wenn das alles ausgegraut ist.

Gab es bei meiner X100S auch und hat mich dort ebenfalls mal veralbert. ;)
 
Das ist das erste was ich bei einer Kamera mache. Alles auf Stumm schalten. So auch bei dieser. Aber nun ist dieses Feld auch grau hinterlegt, lässt sich also nicht mehr aktivieren. Kann doch nicht sein, wenn da irgendwo im Menü etwas verändert ist, dass das so einen Rattenschwanz nach sich zieht. Was muss ich jetzt ändern, damit ich den Ton wieder aktivieren kann, um danach dann den Verschlusstyp zu ändern, um danach dann den Blitz zu aktivieren, um in einem recht dunklen Raum mal ein Blitzlicht zu versuchen? Und die Bedienungsanleitung hilft da auch nicht. Da wird immer davon ausgegangen, dass alles anwählbar ist. Wenn man aber nur mit Ton Blitzen kann, ist die Kamera ohnehin für mich gestorben.

Grüße,

Rainer
 
Es geht nicht nur um die Töne (auch wenn diese mit beeinflusst werden), sondern wirklich um einen Silent Mode.
Ist aber fies wenn man das aus Versehen einschaltet. ;)

Der ist dazu da, schnell von normal nicht stummgeschalteter Kamera auf Lautlos und zurück zu kommen.
Zum Beispiel wenn man schnell ein paar Fotos in einer Umgebung machen will wo die Geräusche oder Blitz stört.

Die Kamera deaktiviert Sounds, Wiedergabelautstärke, Blitz, stellt auf EV usw.
Hab gerade mal kurz durch das Menu meiner GM1 geblättert.

Sollte im Hauptmenu der 3 Reiter (Schraubenschlüssel mit "C") sein.
Seite 1, Punkt 2 "Stummschaltung".
 
Ok, danke für den Hinweis. Habe es jetzt ausgeschaltet. Der Blitz lässt sich aber noch immer nicht aktivieren. Habe alle drei Verschlussmethoden durchprobiert.

Grüße,

Rainer
 
Hi Rainer,

entschuldigung für eine dumme Frage, aber hast du den Blitz mit dem Knopf oben ausgeklappt? Wenn ja, ich würde auf automatik Modus setzen und nochmal probieren.
 
Ja, der ist aufgeklappt. Habe ich weiter oben schon erwähnt. Inzwischen klappt es mit dem Blitz. Aber Frage nicht, warum es jetzt geht. Ich habe keine Ahnung. Habe überall rumgeschaltet. iHDR und auch andere Moden hängen da anscheinend mit zusammen.

Grüße,

Rainer
 
Ok, ich habe jetzt die letzten zwei Tage genutzt, die GM1 mit meiner RX100 zu vergleichen. Sie bewegen sich beinahe auf Augenhöhe, mit ganz leichten Vorteilen für die GM1. Ehrlich gesagt hatte ich mir von der Bildqualität etwas mehr versprochen. Ok, mit optimaler Einstellung wären wohl noch ein paar Prozent mehr drinnen gewesen. Aber deswegen umsteigen? Mit dem 20 mm/f1.7 ist wohl die Bildqualität sichtbar der RX100 überlegen. Aber für die Kombi zahle ich wohl mehr als 1.000 Euro, für die RX100 bekomme ich wohl keine 400 Euro mehr. Differenz also mehr als 600 Euro. Für diesen Preis würde ich eine Ricoh GR mit APS-C-Sensor erhalten, die wohl auch wieder sichtbar der GM1 mit dem 20 mm/f1.7 überlegen ist. Die Frage ist jetzt, die Ricoh GR zur RX100 dazukaufen, also zwei Kameras nutzen, oder die RX100 verkaufen und die GM1 mit mehreren Objektiven kaufen?

Grüße,

Rainer
 
Ok, ich habe jetzt die letzten zwei Tage genutzt, die GM1 mit meiner RX100 zu vergleichen. Sie bewegen sich beinahe auf Augenhöhe, mit ganz leichten Vorteilen für die GM1. Ehrlich gesagt hatte ich mir von der Bildqualität etwas mehr versprochen.
Wenn du nur Bilder bei ISO 100-200, also Outdoor-Landschaft fotografierst, und du dir deine Ergebnisse nur am Monitor oder als 10x15cm-Ausdrucke betrachtest: dann hast du sicher einen für dich richtigen Eindruck.

Wenn du aber in höhere ISO vordringst - und das wird jeder, der die GM1 (oder E-PM2) als Kompakte-Ersatz ("Immerdabei") verwendet, sicher tun -: dann sieht die Sache ganz anders aus.

Die Ricoh hat eine 28mm Fixbrennweite. Wenn du, was doch eher wahrscheinlich ist, deinen Bildausschnitt durch Croppen bestimmen willst: dann wirst du bei der GM1 mit passendem Objektiv mehr herausholen ...

Für mich war die Wahl zwischen RX100 und einer kleinen m43 (es wurde die E-PM2 mit Lumix 12-32) klar. Die RX100 ist superschön bei niedrigen ISO. Geht es aber mal in geschlossene Räume (Ausstellungen, Restaurants, Kirche ...): dann trennt sich einfach die Spreu vom Weizen. Die PM2 kann ich mit anderem Objektiv bestücken und einfach überall einsatzbereit haben. Und habe bei entsprechendem Objektiv auch eine Freistellung. Die RX100 ... ja, geht schon irgendwie :o, aber (für mich) war das nicht wirklich befriedigend.
Soweit meine persönlichen Eindrücke. :)
 
Also ich habe die zwei Tage viel im freien Bilder gemacht, ja. Das Wetter war aber nicht so optimal, die ISO-Werte waren bei der GM1 öfters mal etwas höher. Ich schaue die Bilder allerdings immer auf Pixelebene an. Dabei habe ich die 20 MP der RX100 runterskaliert auf die Größe der GM1, um die Bilder besser vergleichen zu können. Und gerade bei ISO 800 ist die RX100 der GM1 überlegen. Höher gehe ich eigentlich nie, nur in Ausnahmefälle. Bei der GM1 sieht man da schon rauschen, wo die RX100 noch sauber ist, so mein Eindruck.

An der RX100 stören mich Hauptsächlich drei Punkte. Anfangsbrennweite von 28 mm ist mir teilweise zu hoch, dann nur bis 100 mm, wo ich manchmal drüber hinaus will, und das ewige warten darauf, dass das Objektiv einfährt, wenn man sie ausschaltet. Deswegen tendiere ich zur GM1, mit zwei weiteren Objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten