• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Die Kamera liest den Sensor auch zeilenweise aus.
Der Effekt ist somit der selbe.

Man kann den Blitz übrigens wie bei der RX100 nach hinten biegen um indirekt zu blitzen. :)

Zumindest in normalen Wohnräumen ist der Blitz auch stark genug um ihn dafür zu nutzen (auch wenn beim lichtschwachen Kit am langen Ende die ISO dann recht schnell Richtung der 1000er Marke wandert).

DSC04397.jpg

Hat einer der Frühkäufer schonmal die Fernbedienung über die iOS App getestet?
Bei mir klappt das Verbinden und ich seh auch das Livebild,
aber der Auslöseknopf will nicht.
Ist die Frage: Stimmt hier was nicht, oder braucht die App ein Update für die GM1?
 
Wow, das Oly 45 sieht ja aus wie für die GM1 gemacht :) Sie kippt nicht mal um :D

Hier in der Schweiz ist noch Fehlanzeige, obwohl ich das Ding schon vor ner Weile bestellt und bezahlt habe. Hoffentlich kommt sie bald an, soll ein Weihnachtsgeschenk werden...
 
Schau mal bei fotomundus.de vorbei.
Da gibt es das gewünschte Set für 990€

Die Schweiz ist diesbezüglich wohl mal wieder hinterher. Hier habe ich das Set mit dem 20mm 1.7 noch nicht einmal irgendwo angekündigt gesehen :(

Naja, jetzt habe ich mir das 20er eben als Gebrauchtware bestellt und kaufe mir das normale Set mit dem 12-32er halt einzeln. Auf den metrosexuellen Handgriff kann ich sowieso verzichten, macht die Kamera nur wieder grösser.
 
Die Kamera liest den Sensor auch zeilenweise aus.
Der Effekt ist somit der selbe.

Mich würde interessieren, ob sich evtl. die Auslesegeschwindigkeit erhöht hat.
 
Hab leider kein älteres Panasonic Modell mit EV für Vergleiche,
kann aber daheim mal mit dem 45er einhändig mit ausgestrecktem Arm mal ein paar Bilder von was perfekt rundem wie einer Uhr machen.
(Mit EV und MV zum Vergleich.)

Dann sollte man ja sehen wie anfällig die Kamera dafür ist.
 
tolle kleine kamera, auch im direkten vergleich zur rx 100.
ich hatte beide kameras ein paar tage parallel hier, habe aber die sony retourniert, da mir die größere flexibilität der gm1 mehr zusagte.
hinsichtlich der bildqualität habe ich auf die schnelle keine riesengroßen unterschiede zwischen den beiden geräten ausmachen können.

nun überlege ich, ob ich vielleicht sogar meine OM-D verkaufe und nur die kleine behalte.
 
tolle kleine kamera, auch im direkten vergleich zur rx 100.
ich hatte beide kameras ein paar tage parallel hier, habe aber die sony retourniert, da mir die größere flexibilität der gm1 mehr zusagte.
hinsichtlich der bildqualität habe ich auf die schnelle keine riesengroßen unterschiede zwischen den beiden geräten ausmachen können.

nun überlege ich, ob ich vielleicht sogar meine OM-D verkaufe und nur die kleine behalte.

Hast du den Handgriff dazu genommen ?
VG
 
tolle kleine kamera, auch im direkten vergleich zur rx 100.
ich hatte beide kameras ein paar tage parallel hier, habe aber die sony retourniert, da mir die größere flexibilität der gm1 mehr zusagte.
hinsichtlich der bildqualität habe ich auf die schnelle keine riesengroßen unterschiede zwischen den beiden geräten ausmachen können.

nun überlege ich, ob ich vielleicht sogar meine OM-D verkaufe und nur die kleine behalte.

Was meinst du, lohnt sich nur wegen der reinen Bildqualität ein Umstieg von der RX100 zur GM1?
 
so aufregend ist es nicht. Ich habe sie beide. Die RX 100 passt in die Hosentasche, dafür fängt die GM1 schon bei 24mm an. Ok, das Wlan der GM1 funktioniert ganz gut bei Apple, bei Android klemmt es schon mal eher und mir persönlich gefällt die manuellere Bedienung der GM1 besser. Alle anderen Unterschiede sind schon eher für die Freaks.;) OK, bei schlechtem Licht ist die GM1 tatsächlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
so aufregend ist es nicht. Ich habe sie beide. Die RX 100 passt in die Hosentasche, dafür fängt die GM1 schon bei 24mm an. Ok, das Wlan der GM1 funktioniert ganz gut bei Apple, bei Android klemmt es schon mal eher und mir persönlich gefällt die manuellere Bedienung der GM1 besser. Alle anderen Unterschiede sind schon eher für die Freaks.;) OK, bei schlechtem Licht ist die GM1 tatsächlich besser.

Hmm, also, wenn man auf Wlan keinen Wert legt und mit der Bedienung der RX100 zufrieden ist, lohnt sich ein Umstieg wohl nicht. Für die GM1 spricht dann jetzt nur noch 24 mm, bessere High-ISO, aber schlechtere Hosentaschentauglichkeit. Wenn sie überhaupt noch in selbige rein passt.
 
Hmm, also, wenn man auf Wlan keinen Wert legt und mit der Bedienung der RX100 zufrieden ist, lohnt sich ein Umstieg wohl nicht. Für die GM1 spricht dann jetzt nur noch 24 mm, bessere High-ISO, aber schlechtere Hosentaschentauglichkeit. Wenn sie überhaupt noch in selbige rein passt.

Zwei weitere Argumente, die zumindest für mich wichtig sind: 20f1.7, 45f1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
umgerechnet 90mm ohne Bildstabilisierung sind aber auch schon lang. Das ist mit der winzigen Kamera nicht einfach. Das Oly 45-150 beispielsweise ist damit kaum zu beherrschen. Ich will die Kamera bestimmt nicht schlecht machen. Ich würde sie gegenüber der RX100 jederzeit bevorzugen, sie ersetzt aber auch keine OM-D.
 
hauptsächlich wird die GM1 bei mir eingesetzt mit:
12-32 + 7.5 mm

Mit unstabilisierten Objektiven werden längere Verschlußzeiten realisiert, wenn der Schultergurt beim fotografieren angespannt wird bzw. der Foddisgriff als Stativersatz verwendet wird.

Für bodennahe Aufnahmen verwende ich einen Bohnensack oder den Foddisgriff. Auslösung über WiFi. Die Fernsteuerung erlaubt fast unbegrenzte, erschütterungsfreie Möglichkeiten, auch im Vdeobereich.

Durch den Hybridverschluss ist Shutter Shock kein Thema und die GM1 hat die kürzeste Auslöseverzögerung aller MFTs. Das gilt es auszunützen für scharfe Aufnahmen.

Ich fotografiere und filme viel mit 300 mm, f/5.6 OIS + EV. Freihand + Foddisgriff in Stativschelle, ist 1/50 Sek. an GX7 kein Problem im Displaybetrieb.

Das sehr kompakte 45-175 mm passt sicherlich gut an die GM1 und lässt eine bequeme Haltung zu. Linke Hand am Objektiv und die rechte, freie Hand wird mit Einstellung "halber Auslöser" zum sanften Auslösen benutzt, wenn nicht die Touchauslösung verwendet wird.

Das Spektrum der Anwendung ist durch Objektivwechsel fast unbegrenzt.

Bei einer DSLR mit 500 mm ist doch die Boddygröße auch nebesächlich.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
umgerechnet 90mm ohne Bildstabilisierung sind aber auch schon lang. Das ist mit der winzigen Kamera nicht einfach. Das Oly 45-150 beispielsweise ist damit kaum zu beherrschen. Ich will die Kamera bestimmt nicht schlecht machen. Ich würde sie gegenüber der RX100 jederzeit bevorzugen, sie ersetzt aber auch keine OM-D.

Ich sehe die "Kleine" auch als Ergänzung zur OM-D,lange Brennweiten (Oly 40-150mm)
finde ich an einer Kamera ohne Sucher eh nicht sinnvoll,außer man verwendet ein Stativ.
Die RX100 hat ja aus dem selben Grund auch keine 300mm.
Die GM1 ist eher prädestiniert für FBW ,17/1,8 und 45/1,8 in Kombination,
oder anstatt dem 17er das Pana 14/2,5.....,oder eben dem kleinen 12-32er Kit-zoom.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX100 hat ja aus dem selben Grund auch keine 300mm.

Quark ;)
Ein Tele benötigt einfach mehr Platz bei einem großen Sensor. Das ist der Grund warum alle Edelkompakten einen eingeschränkten Zoombereich haben.
In der Klasse der normalen Kompakten mit Minisensor sind 300mm nichts außergewöhnliches, obwohl gerade diese Kameraklasse nicht für hohe ISOs geeignet ist.
Trotzdem gelingen mir mit einer TZ8 bei 300mm bei gutem Licht trotz Minisensor und lichtschwachem Objektiv in der Regel die Aufnahmen.
 
Quark ;)
Ein Tele benötigt einfach mehr Platz bei einem großen Sensor. Das ist der Grund warum alle Edelkompakten einen eingeschränkten Zoombereich haben.
In der Klasse der normalen Kompakten mit Minisensor sind 300mm nichts außergewöhnliches, obwohl gerade diese Kameraklasse nicht für hohe ISOs geeignet ist.
Trotzdem gelingen mir mit einer TZ8 bei 300mm bei gutem Licht trotz Minisensor und lichtschwachem Objektiv in der Regel die Aufnahmen.

Die Industrie verkauft doch jeden Schmarrn,egal ob sinnvoll oder nicht.
Denn die Ausschnittsbestimmung im Sucher wird mit zunehmender Brennweite präzieser und das Abstützen am Kopf stabilisiert zusätzlich.
Ich habe noch keinen ernsthaften Sportfotografen am Fussballfeld mit einer TZ8 gesehen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten