• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

ja, mir hat die rx 100 besser gefallen als die II. leichter, schlanker, besserer low light autofokus und ohne jene features, die ich ohnehin nicht brauche bei einer hosentaschenkamera.
 
umgerechnet 90mm ohne Bildstabilisierung sind aber auch schon lang. Das ist mit der winzigen Kamera nicht einfach. Das Oly 45-150 beispielsweise ist damit kaum zu beherrschen. Ich will die Kamera bestimmt nicht schlecht machen. Ich würde sie gegenüber der RX100 jederzeit bevorzugen, sie ersetzt aber auch keine OM-D.

Du hast natürlich Recht, stabilisiert wäre schöner. Aber die Verschlusszeiten < 1/100, die über den Daumen auch bei 90mm für wackelfreie Bilder sorgen sollten, brauche ich bei meinen Standardmotiven mindestens, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Insofern würde ich auch mit dem 75 (das ich nicht habe) theoretisch noch keine echten Probleme sehen.
Natürlich ist so ein kleines Gehäuse ein arger ergonomischer Kompromiss.
 
besserer low light autofokus

Dito! Genau das war bei mir der Punkt. Selbst bei der RX100 habe ich viele falsch fokussierte Low-Light Aufnahmen mit der AF-Spotmessung. Die RX100R2 war damit gleich aus dem Rennen.
In diesem Punkt erwarte ich von der GM1 eine wesentlich bessere Performance, auch wenn ich die RX100 trotzdem behalten werde ;)
 
Was haltet ihr eigentlich von dem Vergleich GF6 vs. GM1?
Ich habe für/mit meiner Frau die lange Liste auf diese zwei einschränken können. Fuji X-M1 wurde wegen der Größe (die Auswahl an kompakten Zoom Objektiven ist quasi 0) und die RX100M2 wegen der fehlenden Ausbaufähigkeit gestrichen. Soweit ich mich jetzt eingelesen habe:
GM1:
+ kompakter
+ Chip der GX7 (neuere Generation als GF6?)
GF6
+ stärkerer Blitz
+ Stativanschluss mittig
+ günstiger (zusätzlich aktuell 50€ Cashback)
+eingeschränkt schwenkbares Display (leider nicht für Überkopf-Aufnahmen)

Hab ich was übersehen? Wie würdet ihr den Vergleich einstufen? Ist der Chip der GX7 merklich besser?
 
Zumindest deuten einge Testergebnisse daraufhin das die GX7 etwas bessere Ergebnisse liefert.
Bei mir ist die GF6 aber aus haptischen Gründen ausgeschieden.
Die hält sich ungleich schlechter als die GX7 oder GF5 für mich.

Ich finde die JPG-Engine nebst Sensor von der GX7 im mft Bereich bis ISO800 sogar mit am besten, tolle Farben und Kontraste.
Aber witzigerweise liefert ausgerechnet bei ISO1600 und 3200 hier die PL5 bessere Ergebnisse, die Schatten sind feiner gezeichnet,
weniger Details werden verschluckt.
Ab 6400 dreht das wieder, aber besser heißt da nicht gleich brauchbar.
Für mich endet die Relevanz von Unterschieden bei ISO3200. Darüber geh ich mit keiner Mft.

Was meinst du, lohnt sich nur wegen der reinen Bildqualität ein Umstieg von der RX100 zur GM1?

Nein, der lohnt so pauschal gesagt nicht. Die Bilder die bei mir mit der RX100 gut geworden sind sehen nicht schlechter, uU sogar besser, je nach Linse!
Ich kann das aus meinen eigenen Vergleichen mit der sensorgleichen GX7 sagen, Bilder s. Systemvergleich.
Bei der RX ist ja auch die im Vergleich zu den Kitlinsen höhere Lichtstärke zu bedenken, bei 28mm kann sie fast 2 ISO niedriger bleiben.
Bei Tage mit ISOs bis 400 ist das aber alles ziemlich egal.

Geht es um AF sieht die RX aber kein Land gegen die Lumix. Bei Tage unkritisch, bei Indoorevents ist die Lumix überlegen, ISO hin oder her. Mit Auflage Nachts nicht unbedingt, das hängt auch wieder an der Linse. Ein 12-50 an der Lumix hat keine Chance gegen die RX, beim 12-35 dreht sich das Bild.

Ich sehe die GM1 auch in Konkurrenz zur RX100II und PL5
und beide haben klaren Vorteile für sich, natürlich auch ein paar Nachteile.

Die PL punktet neben dem günstigen Preis (für mich etwas mehr als die Hälfte des GM-UVPs) mit einem Schwenkdisplay,
mehr Akkulaufzeit, Stabi und etwas besseren JPGs bei ISO1600/3200. Und einem Sucher optional.
Die RX hat das Schwenkdisplay, den tollen Pan-Mode und die doch noch bessere Kompaktheit als Plus.

Für die GM spricht der Style, die 80g weniger zur PL (wenn man das als Vorteil sieht?!), der integrierte Blitz und die CA-Korrektur die die PL nicht so gut macht. Auch sind die Farben sehr zuverlässig. Im Raw aber egal.

Ich finde alle drei chic und interessant, am Ende ist es Geschmackssache. Eine GM2 mit Sucher und IBIS und etwas mehr Gripp wäre für mich eine große Versuchung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Was haltet ihr eigentlich von dem Vergleich GF6 vs. GM1?

Ganz entscheident sind die unterschiedlichen Kit-Objektive. Die GF6 hat das 14-42er, die GM1 das 12-35er. Beide Objektive scheinen sehr ordentlich abzubilden, aber im Kit bietet die GM1 mehr Weitwinkel, während die GF6 mehr Tele bietet.

Unter dem Strich ist die GF6 keine schlechte Kamera. Auch wenn der Sensor der GM1 etwas besser ist, werden die Ergebnisse der GF6 hervorragend sein und sich erst in Grenzsituationen minimal unterscheiden.
Die GM1 punktet halt durch ihre Kompaktheit. Ist dieser Punkt nicht so relevant, ist eine GF6 eine sehr gute Lösung mit aktuell einem guten Preis-/Leistungsverhältnis.

Ich fotografiere teilweise sogar noch mit einer GF3 und die GF6 ist in jeder Hinsicht besser, wenn man mal von der Größe absieht. Wenn dir also die Aufnahmen der GF3 nicht gefallen (siehe https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898547&page=4), obwohl die GF6 einen besseren Sensor als die GF3 besitzt, greife zu der GM1.
 
Die Lieferbarkeit bei bestimmten Händlern ist in den technischen Fachbereichen nicht das Thema. Wir sind hier nämlich nicht in der Kaufberatung. Entsprechende Beiträge wurden kommentarlos entfernt.

Steffen
 
Waren gerade beim S... in Linz/Haid und konnte mal die GF6 und die GM1 vergleichen. Also der Größenunterschied ist echt enorm. Wir werden jetzt definitiv die GM1 nehmen. Einzig die Anordnung des Auslöseknopfes zwischen AF-Modus und Wählrad erscheint mir komisch.
Ein wichtiger Punkt noch: Das sogenannte "braun" ist ein hässliches Orange. Also da kommt echt nur schwarz oder silber in Frage.
 
Ein wichtiger Punkt noch: Das sogenannte "braun" ist ein hässliches Orange. Also da kommt echt nur schwarz oder silber in Frage.

Was Du braun nennst führt :rolleyes: Panasonic als Orange und sieht mal erfrischend anders aus als immer nur silber oder schwarz.
Wüßte zwar nicht ob ichs nehme, aber warum nicht mal was anderes?

http://www.panasonic.de/html/de_DE/...ras/LUMIX+G+DSLM+/Produkte/1496269/index.html
bzw
http://www.panasonic.de/html/de_DE/...G+DSLM/DMC-GM1K/Übersicht/13223130/index.html
 
:-) Tja - mein Fehler. Man denkt bei dem Plastik-Lederimitat einfach eher an ein verpfuschtes Braun, als an ein Orange.

"Man" nicht, Du vielleicht. Das sieht schon eindeutig orange aus, das Material dürfte bei allen Varianten gleich sein, mit Plastik hätte ich auch kein Problem, wenn es gut gemacht ist wie zb in besseren Autocockpits. Besser als ein Leder das sich irgendwann wieder hochschält wie bei den Nikon Prosumern früher.
 
Die orangefarbene Be"leder"ung. ist allerdings nochmal deutlich rutschiger als die schwarze. Ich fand das schon recht problematisch.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Hallo,

um es klar zu stellen. Die Unterseite ist orange- schwarz- oder weiß beschichteter Aluguss, der Rest ein Kunstlederbezug in der gleichen Farbe. :o
 
Thema Mittiges Fokusfeld. Kann man das nicht per Button zentrieren! wenn man's per Touch verlegt?

Danke schonmal...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Sounds kann man irgendwo im Menu abschalten, hab gerade nur die Kamera nicht zur Hand.

Reset des AF-Punkts:
Irgendwo den Touchpunkt hinlegen und den Menu/OK Knopf drücken im den AF-Verschiebemodus zu verlassen.

Nun sollte unten links ein AF OFF Button im Touchscreen erscheinen.
Der setzt den AF-Punkt zurück.
 
Hmm... gibt es den Papierkorb-Button?
Der zentriert das Fokusfeld bei allen anderen Panasonic mit Touchdisplay.
Der Papierkorb-Button bricht das verschieben nur ab und dadurch springt er wieder mittig oder auf die letzte Position zurück.

Wenn man mit dem verstellten Fokus schon fokussiert hat,
kann man ihn bei der GH3 und GX7 nur mit der "DISP Taste" wieder zentrieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten