• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

Hallo,

aktuell in häufigem Gebrauch sind bei mir die OM-D 5 und die EOS-M. Das OM-D Menue auswendig zu lernen, ist mir bisher nicht gelungen. Die Canon ist bei mir vielleicht durch viele Jahre EOS-Erfahrung bevorteilt. Naja, jedenfalls ist es mir immer noch nicht gelungen das serienmäßige Objektiv der GM1 manuell zu fokussieren. Zumindest das Fokus-peaking tut und ist praktisch. Objektive mit Fokussierring funktionieren aber prima.
 
Das 12-32 mm hat keinen Fokusring und muss über das Display von GM1 oder Smartphone eingestellt werden.

Das bedeutet, dass dieses Objektiv an keiner anderen MFT-Kamera manuell zu fokussieren sein wird. Es sei denn, Panasonic/Olympus bieten Firmware-Updates an, die die manuelle Fokussierung ermöglichen. Das halte ich doch für ziemlich unwahrscheinlich, zumindest für Olympus.

Schade, Panasonic!
 
Das bedeutet, dass dieses Objektiv an keiner anderen MFT-Kamera manuell zu fokussieren sein wird. Es sei denn, Panasonic/Olympus bieten Firmware-Updates an, die die manuelle Fokussierung ermöglichen. Das halte ich doch für ziemlich unwahrscheinlich, zumindest für Olympus.

Schade, Panasonic!

Ist das beim 14-42er PZ denn anders?
 
Das PZ ist natürlich auch nur für Besitzer der entsprechenden Panasonic-Kameras interessant. Es gibt aber massenhaft Alternativen von Panasonic und Olympus.

Das 12-32 ist aufgrund der Baugröße und des etwas anderen Brennweitenbereiches schon auch für Oly-Besitzer interessant.

Der geriffelte Ring ganz vorne ist ganz sicher kein Fokussier-Ring? Sieht ziemlich danach aus.
 
Wenn ich das richtig der Anleitung entnommen habe, kann das 12 - 32 auch über die linke und rechte Steuerkreuztaste manuell fokusiert werden.

Da stellt sich mir noch die Frage, ob der einmal eingestellte MF-Entfernungswert dauerhaft gespeichert bleibt?

Gruß
Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
äh, die linke und rechte Steuerkreuztaste ist rein virtuell auf dem Monitor. Etwa hier steige ich auch aus, da ich das Fokus-Bedienungsfeld nur mit Objektiven mit Fokusring aufgerufen bekomme. :(
 
Wenn ich das richtig der Anleitung entnommen habe, kann das 12 - 32 auch über die linke und rechte Steuerkreuztaste manuell fokusiert werden.

Da stellt sich mir noch die Frage, ob der einmal eingestellte MF-Entfernungswert dauerhaft gespeichert bleibt?

Gruß
Jürgen

hier die umfassende Bedienungsanleitung:
https://www.dropbox.com/s/fpo8y1qzvajfok1/Bedienungsanleitung%20GM1.pdf

damit dürften einige Unklarheiten in diesem Bereich geklärt sein, betreffend dem 12-32. Auch bei MF Einstellung, kann der AF zum vorfokusieren auf verschiedene Methoden ausgeführt werden.

Beim Ausschalten der Cam bleibt die MF Einstellung nicht erhalten.
 
Danke! Das hatte ich schon gelesen. Das heißt aber, das Kitobjektiv lässt sich nur per Touchscreen anweisen wo es zu fokussieren hat. Das ist kein wirklich manueller Fokus. Der ist nur mit Objektiven mit Fokusring möglich. Ich muss mal probieren was die OM-D damit anfängt - falls ich das zugehörige Menue entschlüssele. :rolleyes:
 
Also, falls ich nicht etwas übersehen habe, ist mit dem 12-32 und der OM-D manuelles fokussieren nicht möglich. Was mich aber irritiert, beim automatischen fokussieren summt es kurz auf. Mit der jeweils aktuellen Firmware scheinen sich die beiden nicht besonders zu mögen. :lol:
 
das 12-32 mm kann manuell zumindest mit der Touch-Fokuslaufeiste verändert werden.

Die Prio bei diesem Kompaktobjektiv liegt sicherlich im AF Betrieb.
 
äh, die linke und rechte Steuerkreuztaste ist rein virtuell auf dem Monitor. Etwa hier steige ich auch aus, da ich das Fokus-Bedienungsfeld nur mit Objektiven mit Fokusring aufgerufen bekomme. :(

Nein, ich meinte die richtigen Steuerkreuztasten, die rechte ist die WB Taste und die linke ist die Autofokusmodus-Taste, probiere die beiden mal aus, im MF-Modus, so hatte ich es zumindest laut Anleitung verstanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten