• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

IÜbrigens: Nr. 2 in Elektronik > Digitalkameras > Kompakte Systemkameras

Nr.2 is die nur die schwarze Variante, scwarz-silber - Nr.4, orange - Nr.6

Sony Nex3N teilt Plätze 1., 3 und 5.
 
Panasonic verkauft die Kameras doch derzeit grundsätzlich nur mit dem Objektiv, weltweit findet sich nirgendwo ein Gehäuse alleine auf den Panasonic-Seiten.
Das Objektiv gibt es einzeln zu kaufen, dieses kostet aber 299,--€, auch daraus lässt sich ableiten, daß das Gehäuse alleine nicht nur 100,--€ weniger kosten kann.
Zudem: Amazon weist im Text auf das Objektiv hin. Sollte die Kamera dann entgegen jedweder vernünftiger Überlegungen doch ohne Glas ausgeliefert werden, wo ist das Problem? Einen in Bezug auf Rücknahme kulanteren und besseren Shop gibt es doch wohl nirgendwo. Also zurückschicken und gut ists.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt auch mal bestellt. Bis auf die Überschrift spricht alles dafür, dass die Kamera im Kit verkauft wird. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
 
Hallo,

wie ist denn jetzt eigentlich die BQ mit dem Kit einzuschätzen? Es gibt ja schon einige Bilder im Netz. Aber die Überzeugen mich alle nicht so irgendwie. Ich bin am überlegen, ob ich die RX100 verkaufe und die GM1 kaufe. Weil ich denke, die GM1 würde noch gerade so in die Hosentasche passen. Aber ich steige nur um, wenn die BQ besser ist. Videos und die ganzen Gimmicks interessieren micht nicht. Ich mache nur rein Bilder damit. Was meint ihr, lohnt ein Umstieg?

Grüße,

Rainer
 
Ich habe keine RX100, aber es gibt einige RX100 Besitzer, die mit deren Objektivleistung am Rand des Bildes nicht zufrieden sind. Das 12-32 Kit scheint dagegen an der Ränder sehr gut zu sein.

Alles ist natürlich für die interessant, die schon einige mFT Objektive besitzen und sich eine zweite kompakte Kamera für immer dabei haben wollen. Nur ein Kit zu haben würde es, meiner Meinung nach, nicht ausreichend. Man braucht die andere Objektive auch, und mindestens ein 20mm/1.7 oder das kommende 15mm ist quasi Pflicht für GM1. Aber das sprengt den Preis für den Umstieg schon erheblich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da würde ich erst mal abwarten. Der Sony Sensor in der RX100 ist schon sehr gut, ob da die GM1 mit einem lichtschwachen Zoom mitkommt wird man erst noch sehen.

Ich habe heute Fotos mit der GX7 bei ISO 3200 und Schummerlicht geschossen, die mich nicht so vom Hocker hauen. Eine großartige Verbesserung zur GH2 sehe ich da leider nicht. Ich warte jetzt auch erst mal ab, ich wollte eigentlich die GH1 durch die GM1 ersetzen, aber bin mir da mittlerweile auch nicht mehr so sicher.
 
.....lohnt ein Umstieg?....

Das kann keiner für Dich entscheiden!

Die Kamera kommt ja erst in ein zwei Wochen in den Verkauf, praktische Erfahrung hier im Forum hat noch niemand mit der kleinen Pana und deren Objektiv gemacht; würde an Deiner Stelle erst ein paar Vergleichstest abwarten. Wenn Du mit der RX100 zufrieden bist und Dich die Bilder, die mit dem GM1 Kit gemacht wurden, nicht überzeugen, dann bleib doch einfach bei der Kompakten. Eine Systemkamera nur mit dem Standardkit zu verwenden, verschenkt meiner Meinung nach zu viel am Potential.

Die Tiefe mit Objektiv ist bei der GM1 größer und in die Hosentasche passt sie nur, wenn man das Objektiv abnimmt und dies in die andere Hosentasche steckt (wäre mir zu umständlich). Kompakter als die RX ist sie überhaupt nicht. Der wesentliche Vorteil der GM1 liegt in der Möglichkeit des Objektivwechsels, die BQ ist wesentlich vom Objektiv abhängig, mit einer 20er bzw. 45er Festbrennweite und einem Makro hast Du auch etwas mehr gestalterischen Spielraum. Vermutlich werde ich an meiner GM1 vor allem das 20mm f1,7 Objektiv benutzen.

Gruß
Jürgen

PS: Rainer, falls Du die Diskussion RX100 vs GM1 vertiefen möchtest, mache bitte einen eigen Kaufberatungs-Thread auf.
 
Da würde ich erst mal abwarten. Der Sony Sensor in der RX100 ist schon sehr gut, ob da die GM1 mit einem lichtschwachen Zoom mitkommt wird man erst noch sehen.

Ich habe heute Fotos mit der GX7 bei ISO 3200 und Schummerlicht geschossen, die mich nicht so vom Hocker hauen. Eine großartige Verbesserung zur GH2 sehe ich da leider nicht. Ich warte jetzt auch erst mal ab, ich wollte eigentlich die GH1 durch die GM1 ersetzen, aber bin mir da mittlerweile auch nicht mehr so sicher.


Die RX100 hat einen Cropfaktor von 2,7 ggü. 2 Von mFT.
Das Objektiv fängt im Weitwinkel aber mit Blende 1.8 statt 3.5 beim Pana 12-32 an.

Das Pana müsste mindestens 1 Blende lichtstärker sein um im Weitwinkel mitzuhalten.
Dafür scheint das Pana bei gutem Licht eine sehr gute Randschärfe zu bieten ggü. der RX100.
Und Indoor bei schlechtem Licht lässt sich immer ein 20mm 1.7 dran schrauben.

Dafür wird die RX100 immer kompakter und vielseitiger (mit nur einem Objektiv) bleiben.
Man muss sich eben fragen was man will. :)
 
Das Objektiv fängt im Weitwinkel aber mit Blende 1.8 statt 3.5 beim Pana 12-32 an.

Wobei die Pana bei 24mm [KB] anfängt und die RX100 bei 28mm [KB].
Das wäre mir in Bezug auf ein 2. Objektiv wie das 20mm f1.7 lieber.
Denn bei der Brennweite (40mm KB) wäre die RX100 bereits bei ca. f2.5, also eine Blende im Nachteil + kleinerer Sensor.

Dann bin ich aber auch wieder teurer :rolleyes:

Für mich eine potentiell sehr interessante 2. Kamera!
GM1, 12-32, 20mm f1.7 das 45mm f1.8... läuft!

VG Oli
 
Immer wieder der Vergleich mit der Sony RX 100, ich kann`s einfach nicht mehr hören. Ich will nicht bestreiten, dass die Sony einen super Sensor hat, der eine Generation weiter ist als die aktuellen mft-Sensoren. Aber kann man an die Sony ein 1.8 45 mmm anflanschen? Nein, kann man nicht! Die Sonylinse ist wohl von Carl Zeiss, aber im Kern eine Gurkenoptik für Leute, die nicht verstehen wollen, dass man im Leben nicht alles auf einmal haben kann. Mit den Top-Festbrennweiten von Oly und Pana kann die Sony nicht mithalten! Einfach eine andere Liga! Die Frage, wie das mitgelieferte Kit ist, ist doch für einen ernsthaften Fotografen vollkommen irrelvant.

VG Peter
 
Die Frage, wie das mitgelieferte Kit ist, ist doch für einen ernsthaften Fotografen vollkommen irrelvant.

VG Peter

Das verunsichert mich jetzt etwas.
Meinst Du das 12-32 ist sooo schlecht?
Ich wollte es eigentlich als Standardlinse auf Reisen und in der Stadt einsetzen, um nach unten auf 12mm zu erweitern und die geringe Baugröße nehme ich dabei gerne mit.
 
Fotografiere nur in RAW. Die GM1 hat den GX7 Sensor, der, sobald etwas höhere ISOs angesagt sind, dem Sony GH3 Sensor keine Chance lässt. Egal ob Foto oder Video.

Bei ISO 1600 kann GH3 mit 12-35 nicht gegen GX7 mit PZ 12-42 nicht mithalten.

Verwende die GM1 hauptsächlich mit 12-32, 20 mm und 45 mm, das nur 1 mm mehr Durchmesser hat, als das KIT.

Gestern Vormittag hatte ich bei Schneeregen Gelegenheit, ausgiebig Singvögel mit 100-300 mm, bei 300 mm Freihand mit f/5.6, abzulichten. Im Hinblick auf die GM1 hatte ich die GX7 nur mit Display eingesetzt und an der Stativschelle war ein 25 € Griff befestigt, der wunderbar zur Stabilisierung und bequemen handling dient.

Eingestellt war die Cam auf AFC + Serie, kleinstes Einfeld (bleibt immer schön sichtbar), EV + ISO 3200. Die Anzeige war auf 16:9 trotz 4:3 Aufnahme. Dies führt zur größtmöglichen Displyanzeige. Es kamen recht ordentliche Ergebnisse heraus, die auch Gefieder aus ca. 5 m Motivabstand ordentlich zeichnen, egal ob im Stand oder Flug.

Die neuesten PANAs sind im Fokus sehr schnell. Die GM1 lt. Vorabtests vielleicht sogar die Schnellste.

Ich reduziere die Cam nicht nur auf die kompakten Ojektive, sondern werde sie auch am Stativ für Astro mit MFT 660 mm einsetzen. Die Auslösung erfolgt über ein Tablet.

Tipp:
um das unkorrigierte 12 mm Bild zu entwickeln, verwende ich RAWTherapee im Zusammenspiel mit Lightroom, nur so erhalte ich das volle Landschaftsbild in Höhe und Breite.

Für high ISO ist TopazDenoise 5 ideal zum Detailerhalt. Besser als die Entrauschung von Lightroom.
 
Naja, die Lobhudeleien auf den GX7 Sensor kann ich so nicht stehen lassen. Für meine Anforderungen geht ISO 1600 gerade noch so. Bei ISO 3200 und schlechtem Licht entsprechen die Ergebnisse nicht mehr meinen Vorstellungen.
 
ich kann die angeblich bessere Leistung der GX7 gegenüber der GH3 nicht nachvollziehen. Meine GX7 ist bei 1600 und 3200 ISO im Rauschen schlechter als meine GH3.
Ich ziehe die GH3 jederzeit der GX7 vor.
 
Das verunsichert mich jetzt etwas.
Meinst Du das 12-32 ist sooo schlecht?

Er meint das nicht. Manche Leute wollen 12-32 einzeln kaufen, denn sie glauben, dass es das beste Standardzoom im Preisbereich bis 500 Euro ist. Man sollte doch die Tests abwarten, aber die schon vorhadene Bilder machen mir Freude.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten