• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

. . .Das 150 halte ich für diese Kamera klar zu massiv, die meisten Telezooms wohl auch.

Nein - irgendwie nicht:evil:
Ich finde es gut, dass man alle mFT's dran schrauben kann. Brauche da keine neuen Kleinen, die dann nur wieder mein Budget drangsalieren. Insofern, wenn ich kaufe, dann kommen da alle meine mFT's dran - logisch:D
 
....Retro-Design.... Einziges Manko = kein Sucher.

Das Retrodesign gefällt mir sehr gut - das mit dem Sucher sehe ich ähnlich. Ein Riesensucher ala GX7 wäre für diese Kamera zu groß, der von der LF1 mehr ein Alibisucher. Die Kröte muß man schlucken!


..... finde es gut, dass man alle mFT's dran schrauben kann.....
Ich habe an die Pentax Q sogar mal ein 300er Tele angesetzt. Es macht nicht alles Sinn, ich schätze, es beschränkt sich neben dem 12-32er Kitzoom auf das 12er, das 14er, die beiden 17.5er, das 20er, die beiden kleineren Sigmas (19mm und 30mm) und das 45er - Vielleicht noch das 60er m.Zuiko als leichtes Tele. Größeres (=schwereres) würde ich nicht ansetzen wollen, auch wenn man es könnte.


Gruß
Jürgen
 
sehe ich nicht so.
Die GM1 haut die Sony RX100er schon recht glatt weg - doppelt so großer Sensor und immer noch kompakt mit Pancake. Die Möglichkei des Objektivwechsels, somit alle MFt's etc. - was oder mit was soll da die Consumerknipse RX 100 mithalten:confused:

...Ich denke, da verkennst du die Qualitäten der RX100/II. Die GM1 mag zwar einen Objektivwechsel möglich machen, aber die Größe der Kamera führt gewisse Kombinationen ad absurdum.

Die Bildqualität der RX100II ist bis ISO6400 kaum von einer GX7 zu unterscheiden. Wer die kleine einmal ausprobiert hat, würde die selben Zweifel bekommen, wenn er ein Gerät wie die GM1 sieht.

Sony hat mit dem Sensor wirklich etwas einmaliges in dem Segment abgeliefert, die Testergebnisse kommen nicht von ungefähr. Ich weiss nicht, ob sich jemand ein 12-35 oder 12-40mm 2.8 an die Kamera hängt, um ansatzweise an die Eckdaten der RX100 ranzukommen.

Panasonic hätte evtl mal lieber eine Kamera wie die RX100II bauen sollen. m.M....
 
Nein - irgendwie nicht:evil:
Ich finde es gut, dass man alle mFT's dran schrauben kann. Brauche da keine neuen Kleinen, die dann nur wieder mein Budget drangsalieren. Insofern, wenn ich kaufe, dann kommen da alle meine mFT's dran - logisch:D

Wie du meinst. Natürlich darfst du deine alten Objektive auch verwenden. Allerdings muss dir klar sein, daß dann hinter dir jemand mit einem Schild auftaucht, mit "Lens is too bulky for this camera" http://www.youtube.com/watch?v=egqNA8wxqmk

PS: jetzt bin ich gespannt, ob man hier solche Scherze machen darf.
 
Die Bildqualität der RX100II ist bis ISO6400 kaum von einer GX7 zu unterscheiden. Wer die kleine einmal ausprobiert hat, würde die selben Zweifel bekommen, wenn er ein Gerät wie die GM1 sieht.

Na ja, wenn man glattgebügelte JPGs mag, oder ziemlich unscharfe Raw`s (da wird doch wohl nicht schon entrauscht...:eek:) bearbeiten mag..... dann hast Du recht.

Das Exemplar der RX100 II, das bei DPreview getestet wurde, ist übrigens deutlich dezentriert..... rechte Seite unscharf.....
 
...Die GM1 mag zwar einen Objektivwechsel möglich machen....
Und nun?

DAS ist es doch was interessieren sollte und nicht etwa, ob es irgendwo irgendeine andere Kamera gäbe, die auch Bilder machen kann.

WENN es mir, oder Dir, völlig gleich ist, welche Objektive, Bilddaten und/oder Bedienmenüs ich nutzen möchte, schaue ich mir doch keine "Systemkamera" an...? :confused:
 
Hier noch ein Größenvergleich der "fieseren Sorte":
GM1 vs Nikon S1 mit Fixbrennweite und Zoom:
http://camerasize.com/compact/#491.5,402.40,491.397,402.358,ha,t

Die Dinger sind mehr oder weniger gleich groß. Natürlich sieht die GM1 wesentlich edler aus, hat einen etwas größeren Sensor und ein, zwei zusätzliche Bedienelemente.
Trotzdem finde ich den Vergleich ganz interessant. Immerhin kostet die S1 keine 300€ mit Objektiv und in Sachen Videos oder AF könnte sie sogar etwas besser sein.
 
. dazu dieses von Fuji abgekupferte Retrodesign..... Wer bitte kauft so eine Kamera?!

So was kauft man nicht mit dem Kopf, meine Güte ist die klein und sexy, schamlos wie Panasonic versucht, mir das Geld aus der Tasche zu ziehen, im Geiste setze ich schon das 14 und 20er an....


Denke, da sind einige schwer hin- und hergerissen von der Kleinen!

Gruß
Jürgen


schau dir mal das Design der Panasonic LC1 aus dem Jahr 2004 an, von wgegen abgekupfert.

http://www.digitalkamera.de/Kamera/Panasonic/Lumix_DMC-LC1.aspx
 
Wer bitte kauft so eine Kamera?!

Ich. Die ist so klein dass sie, an das 100-300 gepackt, samt diesem Objektiv in die Fototasche passt. Und fällt gar nicht auf.
Denn das ärgerliche ist- sieht man einen Elch, Wölfe, Bären u.s.w. und muss erst das Objektiv wechseln ist es am Ende zu spät.
Das Teil ist die Lösung. Der Chip am Objektiv. Eine art "Pistolenhalfter" wäre überlegenswert. Ziehen, zielen, schiessen.:D
 
...Ich denke, da verkennst du die Qualitäten der RX100/II. Die GM1 mag zwar einen Objektivwechsel möglich machen, aber die Größe der Kamera führt gewisse Kombinationen ad absurdum.

Die Bildqualität der RX100II ist bis ISO6400 kaum von einer GX7 zu unterscheiden. Wer die kleine einmal ausprobiert hat, würde die selben Zweifel bekommen, wenn er ein Gerät wie die GM1 sieht.

Sony hat mit dem Sensor wirklich etwas einmaliges in dem Segment abgeliefert, die Testergebnisse kommen nicht von ungefähr. Ich weiss nicht, ob sich jemand ein 12-35 oder 12-40mm 2.8 an die Kamera hängt, um ansatzweise an die Eckdaten der RX100 ranzukommen.

Panasonic hätte evtl mal lieber eine Kamera wie die RX100II bauen sollen. m.M....

soo ein Schwachsinn in Tüten:lol::lol:

nimm deine RX100 und werde Glücklich. Aber dein missionarischer Eifer nervt hier langsam:mad:
 
Das ist doch wie in der Mode, irgendwann werden alte Themen wieder aufgegriffen, im Grunde besinnen sie sich ihrer Design wurzeln. Fuji war nicht der Erste der das gemacht hat, s. x1, Pen oder LX1, aber sie haben es am konsequentesten gemacht.

Was ich bei der GM1 nicht ganz verstehe, ist euch der Unterschied von 200g zur GX7 es Wert auf so viele essentielle Dinge zu verzichten wie den Sucher, das Klappdisplay und diverse Direktzugriffe?
Die GX7 mit dem 12-32 erscheint mir damit noch reizvoller und man kann sie auch mit einem 12-35 oder 14-140 noch gut halten.
Wirklich kompakt ist die Gm1 mit der aufgesetzten Linse von der Dicke doch nicht, selbst die Rx100 ist schlank dagegen.
 
Hier noch ein Größenvergleich der "fieseren Sorte":
GM1 vs Nikon S1 mit Fixbrennweite und Zoom:
http://camerasize.com/compact/#491.5,402.40,491.397,402.358,ha,t

Die Dinger sind mehr oder weniger gleich groß. Natürlich sieht die GM1 wesentlich edler aus, hat einen etwas größeren Sensor und ein, zwei zusätzliche Bedienelemente.
Trotzdem finde ich den Vergleich ganz interessant. Immerhin kostet die S1 keine 300€ mit Objektiv und in Sachen Videos oder AF könnte sie sogar etwas besser sein.

Was beweist das jetzt? Das ein anderer Hersteller eine Kamera bauen kann,
die nur einen halb so grossen Sensor hat und trotzdem schwerer und größer ist???
 
soo ein Schwachsinn in Tüten:lol::lol:

nimm deine RX100 und werde Glücklich. Aber dein missionarischer Eifer nervt hier langsam:mad:

:top: Ich habe die RX100 II zuhause bzw. meine Frau. Bis ISO800 und bei ausreichend Licht macht die Kleine wirklich schöne Bilder. Das Objektiv ist aber außen eine Gurke. Und darüber ist Sense. Ich habe den Vergleich zur OM-D und würde hier mit ISO3200 gleichsetzen. Wenn die GM1 wirklich den Senor der GX7 hat = Bildquali der OM-D dann fährt sie bei vierstelligen ISOs Kreise um die RX100. Wie gesagt, für mich ist die KLeine eine Sensation und genau was ich gesucht habe.
 
:top: Ich habe die RX100 II zuhause bzw. meine Frau. Bis ISO800 und bei ausreichend Licht macht die Kleine wirklich schöne Bilder. Das Objektiv ist aber außen eine Gurke. Und darüber ist Sense. Ich habe den Vergleich zur OM-D und würde hier mit ISO3200 gleichsetzen. Wenn die GM1 wirklich den Senor der GX7 hat = Bildquali der OM-D dann fährt sie bei vierstelligen ISOs Kreise um die RX100. Wie gesagt, für mich ist die KLeine eine Sensation und genau was ich gesucht habe.

das ist ja auch ok so und du hast erkannt, das das Sony Objektiv eine Gurke ist. Ghoosty hat aber im Gegensatz zu dir nur die RX100 mit der gleiichen Gurke an Objektiv. Auch möchte er die GM1 lieber ohne Wechselobjektiv.

Aber das ist nicht der Grund meines Kommentares, sondern das ewige wiederholen der Vorzüge der RX100 von Ghoosty.
 
Auch interessant finde ich den Vergleich zur Canon S110. Weil ich die selber habe, kann ich mir jetzt erst vorstellen, wie winzig die GM1 tatsächlich (allerdings ohne Optik) ist. Reschbegd!

http://camerasize.com/compact/#491.397,167.335,384,ha,f

Als Immerdabei war mir allerdings schon die XZ-1 mit ihrem herausstehenden Objektiv und dem umständlich abzufummelnden Deckel zu klotzig. Daher wäre für mich die GM1 hauptsächlich als extrem kompakter Zweitbody interessant.
 
Woher kommen dann die ganzen sehr guten high iso bilder der RXen?
Ich bin auch der meinung, dass eine edelkompakte den meißten systemkameras mot kit überlegen ist und in sachen gewicht und größe sowieso, egal ob cake oder nicht.
Ein system macht erst dann sinn, wenn mehrere objektive zum einsatz kommen. Dann ist aber jeder vergleich mit einer kompakten absurd, unabhängig von der bildqualität. Die bedienung ist dann noch eine komponente, aber auch hier gibts verschiedene lösungen und vor allem geschmäcker. Nett ist zum beispiel der belegbare objektivring an der s110. Das fehlt der gm1 mit cake, dafür hat sie sicher andere vorzüge. Aber jetzt fange ich auch schon sinnlos an zu vergleichen; -)

Ich kenne den konflikt mit den kompakten. Manchmal nervt mich das ganze geraffel und objektivwechseln und ich schiele in solchen momenten zur rx100 II...
 
P.s ich denke pana versucht schon leute von der kompaktkamera weg zu locken. Am interessantesten ist die gm1 aber wirklich für leute, die eh schon bei mft sind und nicht in weitere objektive investieren müssen, da schon vorhanden...
 
...Ich denke, da verkennst du die Qualitäten der RX100/II. Die GM1 mag zwar einen Objektivwechsel möglich machen, aber die Größe der Kamera führt gewisse Kombinationen ad absurdum.

Die Bildqualität der RX100II ist bis ISO6400 kaum von einer GX7 zu unterscheiden...

Na ja, wenn man glattgebügelte JPGs mag, oder ziemlich unscharfe Raw`s (da wird doch wohl nicht schon entrauscht...:eek:) bearbeiten mag..... dann hast Du recht.

Wie schon gesagt wurde wird bei der RX100 und RX100II heftig entrauscht von der JPEG-Engine. Letztere ist wohl z.Z. etwas vom besten im Kompakt- (und auch DSLM-) Bereich. Vergleichen kann und soll man die BQ, insbesondere das ISO-Verhalten (das nicht nur Rauschen sondern v.a. auch Detailtreue/Schärfe und Dynamikumfang beinhaltet), aber nur zwischen RAW-Bildern unterschiedlicherer Kameras - es sei denn man ist eh zu faul um Fotos anständig nachzubearbeiten.

Wie ich schon sagte ist die RX100 inkl. II heute wohl die beste Kompaktkamera auf dem Markt. Aber sie ist halt immer noch keine Wechselobjektiv-Kamera. Wer sowas sucht und schätzt, aber trotzdem etwas Kompaktes möchte, dem kommt die GM1 wohl sehr gelegen (mir zumindest geht es so). Wem das egal ist, der nimmt eventuell besser eine RX100 oder sogar die nochmals kompaktere Canon S110 oder S120.

Das Exemplar der RX100 II, das bei DPreview getestet wurde, ist übrigens deutlich dezentriert..... rechte Seite unscharf.....

Was bestätigt, wie viele dezentrierte Exemplare dieser Kamera auf dem Markt sind :eek: Hoffentlich hält sich die Serienstreuung beim neuen Pana Pancake in Grenzen!!!
 
Was beweist das jetzt? Das ein anderer Hersteller eine Kamera bauen kann,
die nur einen halb so grossen Sensor hat und trotzdem schwerer und größer ist???
Davon abgesehen, dass ich eben nicht der Meinung bin, dass die S1 merklich größer und schwerer ist: Ja, das will ich damit sagen.:ugly:

Ganz klar ist die S1 ein häßliches Teil im Vergleich zur GM1 und der GM1 gilt der Miniaturisierungspokal im ähnlichen Maß wie den aktuellen Sony FF-EVILs.
Trotzdem könnte man meiner Meinung nach eben mal die Schleuderpreis-S1 ansehen, wenn einem die GM1 zusagt, der Preis aber nicht.
 
.
Die Bildqualität der RX100II ist bis ISO6400 kaum von einer GX7 zu unterscheiden. Wer die kleine einmal ausprobiert hat, würde die selben Zweifel bekommen, wenn er ein Gerät wie die GM1 sieht.

An dem Sensor der RX100 und RX100II gibt es wenig auszusetzen. Aber wer mal die Abbildungsleistungen der Objektive mit einem halbwegs guten mFT-Objektiv vergleicht, wird ganz schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.

Im Zentrum ist meine gerade zum zweiten mal kalibriere RX100 gestochen scharf. Aber zu den Rändern hin sinkt die Auflösung auf ein Niveau, welches absolut grenzwertig ist. Selbst abgeblendet ist der Matsch ohne Vergrößerung sichtbar. Sicherlich sehen das viele Sony-Besitzer ganz anders, aber im direkten Vergleich (und auch so) ist es mehr als deutlich - genau wie es auch im DPreview Test ebenfalls sichtbar ist:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/12
Bei vollem Tele ist der Unterschied noch gravierender. Zuerst dachte ich ein schlechtes Exemplar zu besitzen, aber mittlerweile werde ich im Kompaktkameraforum schon mit "was erwartest du von so einer kleinen Kamera" angegriffen.

Trotzdem sind die beiden Sonys tolle Kameras. Aber wenn ich wandere oder in der Natur bin, ist eine Kombination von Zuiko 9-18 und 1-2 lichtstarken Festbrennweiten für bestimmte Situationen schon eine ganz andere Hausnummer. Der Sensor ist nur ein Teil des Systems, aber das Objektiv ist letztendlich für die Abbildungsleistung und für die Gestaltungsmöglichkeiten verantwortlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten