• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic Lumix DMC-GM1

... na so weit weg davon kann der Strassenpreis ja nicht sein, wenn die Kamera mal eine Weile auf dem Markt ist. Natürlich jetzt nicht sofort bei Marteinführung ...

Das glaube ich kaum. Die GFs sind meiner Überzeugung nach auch nur deshalb so schnell im Preis gefallen, weil Pana immer wieder den alten als überholt geltenden 12MP-Sensor eingebaut hat. Bei der GM mit Top-Sensor dürfte das passé sein.
 
... na so weit weg davon kann der Strassenpreis ja nicht sein, wenn die Kamera mal eine Weile auf dem Markt ist. Natürlich jetzt nicht sofort bei Marteinführung ...

Eine vergleichbare GF6X kostet momentan immer noch 600 Euro. Der Preis passt schon. Und so mancher hat über das Warten auf besser und billiger schon vergessen, dass das Leben oft mit dem Tod endet. Den Hunderter mehr zahl ich gern, wenn ich damit sofort schöne Fotos machen kann. Kameragehäuse sind leider heutzutage nach kurzer Zeit wertlos. Das schmerzt, ist aber so.
 
Welchen Vorteil hat es wenn eine Kamera noch kleiner ist als eine GF5, PM2 oder PL5? Woi führt das hin? Zu Kameras die so aussehen wie der Handyvorsatz von Sony? Ich verstehe das nicht.

Der Vorteil wäre, dass man sich nicht mehr nur aus Grössenüberlegungen eine Kompakte zulegen muss sondern endlich in der gleichen Grössen-Liga zwischen Kameras mit und ohne Wechselobjektiv wählen kann.

Fehlt ja bald nicht mehr viel bei der GM1. Wie will man das noch bequem händeln?

Naja, bei Kompaktkameras geht das schliesslich auch. Ich hatte die extrem kleine Sony WX-100, die war immer noch problemlos händelbar.

Ist primär eine Frage des Bedienkonzepts (und sekundär eine der Fingerdicke ;) ).
 
Das glaube ich kaum. Die GFs sind meiner Überzeugung nach auch nur deshalb so schnell im Preis gefallen, weil Pana immer wieder den alten als überholt geltenden 12MP-Sensor eingebaut hat. Bei der GM mit Top-Sensor dürfte das passé sein.

Wobei anfangs ja auch eine gewissen Enttäuschung bestand das die GX7 und E-M1 nicht wirklich besser sind als die 1,5 Jahre auf dem Markt befindliche OMD, siehe DXO. Dieses Niveau ist bei mft jetzt auch schon etwas angegraut und womöglich kommt im April eine E-M6 mit neuem, besserem 18 MP Sensor?

Der Vorteil wäre, dass man sich nicht mehr nur aus Grössenüberlegungen eine Kompakte zulegen muss sondern endlich in der gleichen Grössen-Liga zwischen Kameras mit und ohne Wechselobjektiv wählen kann.

Die GM ist selbst mit dem 12-32 nochmals dicker und schwerer, wenn nur ein paar g, als die RXII und selbst die ist für eine Kompakte schon
grenzwertig. Diese Überlegungen bleiben, eine S110 oder XF1 ist immer noch einiges tragefreundlicher, selbst die RX100.


Naja, bei Kompaktkameras geht das schliesslich auch. Ich hatte die extrem kleine Sony WX-100, die war immer noch problemlos händelbar.
Ist primär eine Frage des Bedienkonzepts (und sekundär eine der Fingerdicke ;) ).

Geschmackssache, wenn Du nie was einstellst vielleicht und nur Auto nutzt, wirds dich vielleicht weniger stören.
Ich lege so kleine Kameras wie die WX sofort aus der Hand, mir zu fummelig. Aber immerhin hat die GM ein Moduswahlrad ein eine FN Taste.
Die PM2 ist da ja das Negativbeispiel.
Wenn an der GM aber jetzt mal ein größeres Objektiv benutzt wird zieht sie immer sehr nach vorne runter,
selbst bei der GF6 ist das so, die ich aus diesem Grund auch nicht schön fand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachfolger oder grossen Bruder? Mir wäre das Design der kleineren Rx100 mit dem Sensor der MII lieber gewesen. Ich flansch doch auf so eine kleine Kompakte keinen Sucher oder Blitz :confused: der Clou ist doch die Grösse und die geht dann flöten. Gilt auch für die GM.

Für viele ist halt ein Sucher ein Kaufargument - auch bei Kompaktkameras. Und in der GM1 hätte er wohl noch Platz gehabt. Bei der LF1 geht es ja auch: http://camerasize.com/compare/#456,491
 
Ja gut aber dann läufst Du mit zwei Linsen rum und das ist sicher mehr als mit einer S110 am Gürtel. ;)
Die Kompaktgrenze verschiebt sich dann wieder in Richtung 400g und eine kleine Kompakte ist davon weit entfernt. Kommt eben darauf an worauf man mehr Wert legt.
 
Ja gut aber dann läufst Du mit zwei Linsen rum und das ist sicher mehr als mit einer S110 am Gürtel. ;)
Nö. Wenn es finster ist, lauf ich mit einer Fixbrennweite rum und sonst mit nem Zoom. Aber OK, lassen wir das.
Das Geld wär mir das Wert, anscheinend kauf ich mir in letzter Zeit ohnehin nur alle 7 Jahre ne neue Kamera.:ugly:
 
Wobei anfangs ja auch eine gewissen Enttäuschung bestand das die GX7 und E-M1 nicht wirklich besser sind als die 1,5 Jahre auf dem Markt befindliche OMD, siehe DXO. Dieses Niveau ist bei mft jetzt auch schon etwas angegraut und womöglich kommt im April eine E-M6 mit neuem, besserem 18 MP Sensor?

Also ich bin mit der BQ der M5 hochzufrieden. Ein Nachfolger wird lt. Terada-San auch erst in 1 bis 2 Jahren kommen.
 
Ja gut aber dann läufst Du mit zwei Linsen rum und das ist sicher mehr als mit einer S110 am Gürtel. ;)
Die Kompaktgrenze verschiebt sich dann wieder in Richtung 400g und eine kleine Kompakte ist davon weit entfernt. Kommt eben darauf an worauf man mehr Wert legt.

Völlig richtig. Das Thema kompakt muss jeder für sich selbst definieren. Genauso wie die Kompromissbereitschaft bei der Bildqualität. Ich hab die ganze Palette durch, inklusiver der superultrafantastischen RX100. Alles nix für mich, hatte dann doch entweder Handy oder die OM-D mit dem X Zoom in der Tasche.
 
Woi führt das hin?

Zu einer größeren Produktpalette aus der jeder sich genau das ausuchen kann was er möchte. Und ich möchte eine noch kleinere Kamera mit Wechselobjektiven. Wer das nicht möchte, kann doch etwas anderes auswählen.
Eine S110 ist keine Bedrohung (ich habe die S95 und zwischen mFT und diesem Minisensor liegen Welten). Eine RX100 ist zwar toll, bietet aber bei weitem keine Randschärfe (meine Kamera wurde gerade von dem Sony Support neu eingemessen) die selbst ein billiges mFT-Objektiv bietet. Aber gravierender ist die Tatsache, dass man auf einen Brennweitenbereich festgelegt ist; bei einer Systemkamera nicht.

Gerade waren noch alle am nörgeln, dass man bei Panasonic die Kameragröße zusammen mit der Sensorqualität verknüpft hat. Nun gibt es endlich eine sehr kleine Kamera in der nicht der älteste mFT-Sensor steckt. Panasonic macht anscheinend gerade vieles richtig. Vielleicht auch gerade deshalb, weil Olympus eine bessere (für den Kunden) Strategie gefahren ist: Die Bildqalität ist unabhängig von der größe der Kamera. Endlich hat es auch Panasonic geschnallt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine RX100 ist zwar toll, bietet aber bei weitem keine Randschärfe (meine Kamera wurde gerade von dem Sony Support neu eingemessen)

Sony's Hauptproblem ist meiner Meinung nach die grosse Serienstreuung bei ihren Produkten. Es gibt offenbar (d.h. wenn man den diversen durchwegs positiven Reviews im Netz glaubt) extrem gute Exemplare des Zeiss-Objektivs, aber auch sehr viele grottenschlechte. Ich hatte selber eine RX-100 mit extremer Dezentrierung des Objektivs, da war die ganze linke Seite komplett unscharf. Da ich zurzeit keine Pana habe, kann ich nicht beurteilen ob die bezüglich Serienstreuung besser abschneiden, vermute es aber schon.

Zum Thema Kompaktheit wurde nun wohl alles gesagt - ist Geschmack- und wohl auch ein wenig Glaubenssache was man braucht oder will. Gut finde ich jedenfalls, dass wie der Vorredner sagte die Bildquali von der Gehäusegrösse entkoppelt wird.
 
Sony's Hauptproblem ist meiner Meinung nach die grosse Serienstreuung bei ihren Produkten. .

Meine RX100 war auch nicht so toll, insbesondere im Telebereich. Daher habe ich sie eingeschickt und zentrieren lassen. Nun ist es besser, aber trotzdem fällt die Randschärfe insbesondere im Tele an den Rändern so stark ab, dass es sofort ohne Vergrößerung sichtbar wird. Für mich die größte Schwachstelle dieser hervorragenden Kamera.

Leider ist die Serienstreuung gerade bei den Panasonic Objektiven mittlerweile auch extrem groß. Im Objektive-Forum gibt es entsprechende Threads dazu. Ist wohl mittlerweile ein allgemeines Problem.
 
Das kommt durch den andauernden Sparzwang. Und es macht sich auch nicht nur bei den Kameras und Objektiven bemerkbar, auch bei den TVs gibt es immer offensichtlichere Qualitätsschwankungen, sowohl bei Panasonic als auch bei Sony. Beide Unternehmen schreiben so weit ich weiss mit diesen Produktbereichen rote Zahlen.

Aber zum Thema: Die GM1 ist, genau wie die GX7, für mich sehr interessant als kompakte Zweitkamera, für die Gelegenheiten wo ich mal nicht die "dicke" Nikon mitnehmen will. Ich freue mich schon auf das erste Exemplar das ich bei meinem Fotohändler begutachten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem macht es nicht vor Pansonic und Sony halt, auch bei Olympus, Fuji, Nikon und Canon gibts die Probleme.
Bei Canon zB auch der ewige Lenserror.

Für viele ist halt ein Sucher ein Kaufargument - auch bei Kompaktkameras. Und in der GM1 hätte er wohl noch Platz gehabt. Bei der LF1 geht es ja auch: http://camerasize.com/compare/#456,491

Ja einerseits, hätte gehen können, wobei ich auf den Sucher der LF1 verzichten kann, so winzig ist der. Eine S110 oder XF1 oder RX100 hat auch keinen.
Andererseits gibt es auch eine GX7/G5 für die die einen Sucher wollen und man kann denen ja nicht immer vorwerfen wenn sie in ihren kleinsten Modellen nicht alles verbauen. Wozu gibt es verschiedene Modelle?
Sie paßt übrigens in die Jeanstasche wie man hier sieht
http://www.youtube.com/watch?v=ylw5fVwaOPQ
Aber was sagt die Freundin wenn sie sich dich mit der Beule sieht? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem macht es nicht vor Pansonic und Sony halt, auch bei Olympus, Fuji, Nikon und Canon gibts die Probleme.
Bei Canon zB auch der ewige Lenserror.

Das alles finde ich sehr ärgerlich, vor allem da es einem irgendwie die ganze Lust am Thema nimmt :(

Auf den Sucher kann ich gut verzichten, habe schliesslich schon einen an der NEX-6, und der ist Welten besser (und grösser) als z.B. das Alibi-Teil der LF1.

Sie paßt übrigens in die Jeanstasche wie man hier sieht
http://www.youtube.com/watch?v=ylw5fVwaOPQ

Was muss man eigentlich machen um an solche Vorserienmodelle zu kommen???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten