• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix DMC FZ1000

Hier mal das OOC-JPEG (mit der Default-Einstellung; also nicht wirklich optimal. Würde ich die JPEGs verwenden wollen, würde ich ggf. NR auf -3 oder -4 setzen und ggf. die Schärfe um 1 erhöhen; auch den WB etwas ins Warme finde ich angenehmer). So sieht es jedenfalls "ab Werk" aus - ich finde es ok:

 
Zuletzt bearbeitet:
Die Panas sind alle keine jpeg ooc monster sondern eher unter durchschnitt darin.

Na ja, ich bin mit den jpg's mittlerweile sehr zufrieden. Nach einer Menge RAW Entwicklung in der Kamera habe ich 2 Presets gefunden, die mir je nach Motiv sehr gut gefallen. RAW mache ich aber in 80% der Fälle zusätzlich, wobei mir die Farben kameraintern oft besser gefallen als bei meinem Silkypix pro 6, das allerdings bei Rauschen/Details die Nase vorn hat (und bei der Lichter Rückgewinnung natürlich wenn mans mal braucht). Wenn man nicht 1:1 in die Bilder schaut spielt der Unterschied Rauschen/Detailzeichnung aber praktisch keine Rolle.

@ Tobias, Standard bei mir ist NR -4, S -1 und i.Auflösung high, das ergibt für mich den besten Kompromiss zwischen Rauschen und Detailerhalt, besser als z.B. i.A aus und S +1. Dazu A1M1 oder A2M1 für den Hauch von "Olympus look" und etwas geschönte Hautfarben :)

Schnappschuss mit 400mm f5.6, 16:9, Stil Landschaft -2 -1 -4 +1, Helligkeit -2, i.Dynamic und Auflösung high, nur verkleinert und 1:1 crop.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Noch ein Beispiel, jpg ooc, 1:1 Beschnitt wegen 500 KB Beschränkung und verkleinert, 1x 1:1 crop aus dem Originalbild, Einstellungen wie oben, Stil Landschaft mit -4 NR -1 Schärfe u. i.Auflösung high. Ich finde die Detailerhaltung/-darstellung ist für jpg ooc am langen Ende eines Superzoom Objektivs erstklassig. Bei Offenblende fällt das Ergebnis etwas weicher aus, ist aber immer noch sehr gut, und auf jeden Fall besser als alles was ich bisher bei DSLR oder mft Superzooms abgeblendet hatte.
 

Anhänge

... Standard bei mir ist NR -4, S -1 und i.Auflösung high, das ergibt für mich den besten Kompromiss zwischen Rauschen und Detailerhalt, besser als z.B. i.A aus und S +1. Dazu A1M1 oder A2M1 für den Hauch von "Olympus look" und etwas geschönte Hautfarben ...

Die Korrektur des AWB hat sich auch für mich schon lange bei Panasonic bewährt (hatte ich auch schon an der GH2 so und jetzt wieder an der FZ1000). Mich wundert nur, dass öfter mal, so wie auch von dir jetzt, die i.Auflösung "High" empfohlen wird. Warum nicht "Extended", das müsste doch eigentlich besser arbeiten? Der Beschreibung nach dachte ich immer, es wirkt besser bei feinen Strukturen und arbeitet weniger "grobschlächtig".
 
Warum nicht "Extended", das müsste doch eigentlich besser arbeiten?

Ich habe einige "Tests" diesbezüglich gemacht, jeweils über RAW intern. Eine nennenwerte Auswirkung der i.Auflösung auf Bildschärfe/Details konnte ich nur bei Einstellung high feststellen. Und auch hier sind die Unterschiede zur von Tobias empfohlenen "NR -4 S +1 i.A. aus" marginal und nur in dunklen Flächen bei 1:1 Betrachtung erkennbar. Möglicherweise kommen Andere mit anderen Motiven zu abweichenden Ergebnissen, aber bei extended z.B. konnte ich keinerlei Auswirkungen feststellen. Ich habe schon mal irgendwo gelesen, dass bei Panasonic Kameras "extended" eine umfangreiche Bildanalyse beinhalten soll und von daher vorzuziehen wäre, eine belastbare Quelle dazu habe ich allerdings nicht gefunden.
 
Erster Ausflug mit dem Marumi DHG Achromat +3. Trotz starkem Wind bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Manueller Fokus, JPG Bildstil Cust S+2, NR-3, in PSE Lichter und Tiefen angepasst, verkleinert und leicht nachgeschärft.
1/200, F8, ISO400, 400mm, 3532*2356px
3-P1350543 PS1.jpg
1/160, F8, ISO500, 400mm, 3174*2117
1-P1350521 PS1.jpg
1/200, F8, ISO250, 400mm, 3310*2208
4-P1350579 PS1.jpg

Gruß Volker
 
Erster Ausflug mit dem Marumi DHG Achromat +3. Trotz starkem Wind bin ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden.
Manueller Fokus, JPG Bildstil Cust S+2, NR-3, in PSE Lichter und Tiefen angepasst, verkleinert und leicht nachgeschärft.

Ganz großes Kino! (y) Hast du ein Stativ verwendet?
 
alle (frei Hand) mit AF-C, 400 mm crop 3.000 x 2.000 px (aus RAW mit DXO10 Standard Preset, Belichtungskorrektur Priorität Spitzlichter stark, Mikrokontrast +15, Vibrancy +15) ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548484[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548485[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3548486[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3548484

Anhang anzeigen 3548485

Anhang anzeigen 3548486
 
Zuletzt bearbeitet:
erste Versuche/Ergebnisse mit AF-C, beide 400 mm crop 900 x 1.200 px ISO 400 F4.5 1/2.000 sec (aus RAW mit DXO10 Standard Preset, Belichtungskorrektur Priorität Spitzlichter stark, Mikrokontrast +15, Vibrancy +15) ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3550156[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3550156
 
Zuletzt bearbeitet:

Auflösung 1199x799
Blende 30/10
Belichtungszeit 10/2000
ISO 125
Brennweite 1110/100
Belichtungskorrektur 0/100


Aufnahmedatum 2016:06:01 18:57:25
Auflösung 1199x799
Blende 40/10
Belichtungszeit 10/1600
ISO 125
Brennweite 8583/100
Belichtungskorrektur 0/100
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich mal aufgerafft und ein paar Bilder der letzten Wochen aufbereitet.
Alles mit EV, aus Raw entwickelt, Belichtung und WB angepasst, teilweise Schatten aufgehellt, Schärfeeinstellung bei allen Bildern ca 50. Teilweise entrauscht.
Die Schwalben sind stark gecroppt.

comp_20160501-P1080005.jpg

comp_20160501-P1080269.jpg

comp_20160501-P1080311.jpg

comp_20160501-P1080313.jpg

comp_20160501-P1080335.jpg
 
@Vaio2 + gyn: Top Flugbilder und ein schöner Pfau
EV muss ich doch auch mal genauer testen...

Die Makros mit dem Marumi, ansonsten JPG Bildstil Cust S+2, NR-3, in PSE Lichter und Tiefen angepasst, verkleinert und leicht nachgeschärft.
1/500, F8, ISO250, 260mm, leichter Crop
4-P1360342 PS1.jpg
1/125, F7.1, ISO640, 400mm, leichter Crop
1-P1360786 PS1.jpg
In der Reithalle:
1/640, F3-9, ISO1600, 110mm, entrauscht mit Neat Image
1-01-P1370018 PS1.jpg

Gruß Volker
 
Bild_1.jpg

Sassnitz/Insel Rügen

Herzlichen Dank an gyn für deine kompetente Hilfe, findet man selten hier im Netz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten