• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix DMC FZ1000

Der Mann hat eine FZ1000 !
Das ist Point and shoot !

Achja? Wie kommst du darauf?

Ich hatte jahrelang DSLR und mft und werde sie mir jetzt auch holen und das andere Geraffel verkaufen! Bin ich dann jetzt ein "Knipser"? ;)
 
Allerdings solltest du bei der ganzen Sache nicht vergessen, Kamera intern wenigstens ein paar kleine Dinge (z.B. WB & Belichtung) anzupassen...
mh... zuerst mal vielen Dank für Deine sicher gut gemeinten Hinweise, aber ich wollte mit den Bildern eigentlich nur zeigen, dass man mit relativ geringem Aufwand mit der FZ1000 relativ gute Bilder auch von sich schnell bewegenden Motiven produzieren kann.

Und wenn ich bedenke, was du hier alles in was konvertiert und mit was und wie bearbeitet hast... ich finde, dass das Bild deinem tollen Hund nicht wirklich gerecht wird.

Dein Hund springt als dunkles etwas in einem typisch unterbelichteten Schneebild herum, was du nicht einmal am PC korrigiert hast....
Ehrlich gesagt habe ich überhaupt nicht viel bearbeitet, sondern nur etwas an den Reglern für Schatten und Kontrast gedreht, bis mir die Bilder einigermaßen gefielen. Perfekt bzw. umfangreich bearbeitete Bilder gehören nach meinem Verständnis zudem auch eher in die Galerie und nicht in den Beispielbilderthread... Und den genannten Workflow habe ich auch nur deshalb genannt, um den Vorgaben diese Forum nachzukommen.

Beim Workflow und der Software bin ich derzeit noch in der Experimentierphase und wollte gerne auch mal CNX2 ausprobieren, wodurch der Zwischenschritt über TIFF eben nötig war. Da stand aber bei weitem kein Perfektionsanspruch oder eine bildtechnische Notwendigkeit dahinter... ich habe hier halt CNX2 noch aus meiner Nikon-Zeit auf dem PC und wollte es einfach mal für die FZ1000 Bilder ausprobieren...

...Es ist immer wieder das selbe bei den Leuten, die mal was von ausgefressenen Lichtern und abgesoffenen Schatten gehört haben. Darauf wird ab dem Zeitpunkt auf Teufel komm raus geschaut. Jaaa nicht überbelichten, egal, was dabei rum kommt.
Wie aber die Hauptperson/tier oder das sonstige Hauptobjekt im Bild aussieht, ist dann halt leider so...
sorry, aber den Schuh ziehe ich mir nicht an.. Es ist mir nämlich ziemlich egal, was irgendwelche Leute gehört haben. Ich versuche halt, ein nicht optimal geratenes, aber dennoch brauchbar aussehendes Bild mit wenigen (!) Handgriffen bzw. Korrekturen einigermaßen hinzuziehen. Ich sitze schon genügend Stunden vor dem PC, da habe ich ehrlich gesagt keine Lust dazu, ewig lang Bilder zu korrigieren oder mich tagelang in komplexe Software einzuarbeiten... Daher bin ich eigentlich auch kein Freund von RAW Aufnahmen und versuche möglichst mit JPEGs (idealerweise ooc) klar zu kommen. Das klappt bei Olympus auch meistens sehr gut..

Bei der FZ1000 haben mir aber bisher nur sehr wenige JPEGs (halbwegs) gefallen. Dafür matscht mir die interne JPEG Engine einfach zuviel in den Bildern rum und auch die Farben und Kontraste gefallen mir oft nicht. Daher muss ich mich bei der FZ nach meinen bisherigen Erfahrungen wohl oder übel mit der RAW Verarbeitung und Entwicklung befassen, habe aber da für mich weder die optimale Software noch einen zufriedenstellenden Workflow gefunden. Vor diesem Hintergrund gefallen mir die oben gezeigten Bilder der FZ1000 aber schon recht gut.. :)

Tipp:
Schnapp dir die Bilder nochmals, und achte mal nur auf deinen Hund. Entwickle und schau dir erst danach den Rest des Bildes an. Dann weisst du, in welche Richtung es gehen sollte.
Danke für den Tipp, das ist sicher ein guter Hinweis :top: Wie schon geschrieben fehlt mir bei der Entwicklung und Korrektur von Bildern noch die Übung, weil ich eigentlich lieber Fotografiere als Bilder entwickele.... :o
 
Achja? Wie kommst du darauf?

Ich hatte jahrelang DSLR und mft und werde sie mir jetzt auch holen und das andere Geraffel verkaufen! Bin ich dann jetzt ein "Knipser"? ;)
Leider ist sie eben nicht (oder nur selten) "Point and shoot", zumindest nicht bei Hundeaction-Fotos. Bei anderen Motiven, wo man Zeit hat, die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der FZ1000 durch zu testen, kann man sicher auch Einstellungen finden, die für bestimmte Situationen auch bei "Point and shoot" zufriedenstellende Ergebnisse liefern..

Auf jeden Fall hat die FZ1000 einen tollen, schnellen und recht treffsicheren AF (incl. guter Fokusnachführung im C-AF Modus), aber die BQ ooc stellt mich bisher eben hin und wieder doch noch nicht ganz zufrieden. Daher ist dann (Wohl oder Übel ;) ) doch eine mehr oder weniger aufwändige Nachbearbeitung erforderlich... Trotzdem bin ich mit der FZ1000 für eine Kamera dieser Bauweise bisher sehr zufrieden...:top:
 
Ich fotografiere seit jeher in RAW, mir macht es aber auch Spaß, meine Bilder selbst zu entwickeln. Deshalb mach ich mir da keinen Kopp! :top:
 
Mir geht es ähnlich, wie dir, Peter, weshalb ich gar nicht mehr in RAW mache.
Kein PC, wenn irgend möglich.

Peter, hast du schon mal erwogen, die NR herauszunehmen (auf -5) und die Schärfe z.B. auf +2 zu erhöhen?

Des weiteren kann ich dir z.B. raten auf M zu stellen, denn diese Lichtverhältnisse ändern in der Regel nicht so schnell.
Du machst kurz ein, zwei korrekt belichtete Fotos, merkst dir die ISO, Zeit und Blende, und stellst die schon mal ein.
Dann passt du den WB an, bis dein Hund gut aussieht, und der Schnee weiss (nicht grau) ist, schaust nach der Gradationskurve, passt sie so an, dass auch etwas Zeichnung im dunklen Fell ist, und die Fotos sollten bei diesem Shooting immer gleich gut werden, ooc und als JPG.
Zur Sicherheit kannst du anfangs ja immer noch RAW parallel speichern, kannst du aber mit der Zeit dann auch weg lassen.
In der Regel hat man in JPG auch noch wesentlich mehr Puffer und auch schnellere Bildfolgen zur Verfügung.

Ich habe früher semiprofessionell an Pferderennen und Hundesport-Veranstaltungen fotografiert, und das immer so gemacht. Du gibst dir bei den Vorbereitungen etwas Mühe und nimmst dir 2 - 5 Min Zeit, und hast nachher konstant gute Ergebnisse.
Das funktioniert an dem besagten Nachmittag aber nur, wenn die Bewölkung nicht dauernd wechselt. Wenn sie konstant ist, bekommst du durchgehend konstant gute Ergebnisse.

Leider kannst du auch die Belichtungsmessung nicht auf Punkt oder Mittenbetont ändern, da dein Hund aus sehr dunklen und sehr hellen Farbtönen besteht, und je nach dem, wo gerade gemessen wird, du extrem unterschiedlich belichtete Bilder herausbekommen würdest.
 
Peter, hast du schon mal erwogen, die NR herauszunehmen (auf -5) und die Schärfe z.B. auf +2 zu erhöhen?...
Die NR steht bei mir schon auf -5 (ist das erste, was ich bei meinen Cams meistens mache), und die Schärfe steht auf +3. Diese Info auch noch als Ergänzung zu meinen Beispielbildern... ;) :)

... alles weitere sollten wir dann im Praxisthread diskutieren, da hat hat Yoda Recht :top:, sorry..
 
Ich fotografiere seit jeher in RAW, mir macht es aber auch Spaß, meine Bilder selbst zu entwickeln.

Ich "knipse" ebenfalls prinzipiell in RAW (bitte keine "Belehrungen") und mir macht das "Entwickeln" auch "Spaß". Eigentlich war heute kein Wetter/Licht für BIF/Action, aber die Bilder (nmz nur mal zeigen) unter ungünstigen Bedingungen (ISO 800 Offenblende 4 1/800 bzw. 1/640 sec ca. 200 mm crop 3.600x2.400 px) zeigen, welches (Autofokus-) Potential in der Cam (trotz firmware 1.0 ;)) steckt ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3232208[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3232209[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3232208

Anhang anzeigen 3232209
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du das so willst, dann ist es ok! Wieso soll dich jemand belehren wollen?
Die Bilder sind von der Bildbearbeitung gut gelungen.:top: Zeigen aber nicht, wie gut du mit der Kamera umgehen kannst.

Gruß phoenix66
 
... Die Bilder sind von der Bildbearbeitung gut gelungen ... Zeigen aber nicht, wie gut du mit der Kamera umgehen kannst.

Das man mit der FZ1000 unter "normalen" Bedingungen (sehr) "gute" Bilder machen kann, sollte (inzwischen) unbestritten sein. Ich scheue mich aber auch nicht, unter "ungünstigen" Bedingungen gemachte Bilder zu zeigen, weil das wahre Leben auch nicht "perfekt" ist. Auch wenn es mir keine (i.d.S.) "Pluspunkte" bringt, zeige ich hier gerne meine vergeblichen Versuche, den Specht (die Spechtin) im Anflug abzulichten ... :)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3232283[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3232283
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke allen für das versuchte Feedback und an die Moderation, dass das "aufgehübschte" Bild des anfliegenden Eichis ("ausnahmsweise") hier gezeigt werden darf. Für meine "Plakatvariante" des Motivs hatte ich einen anderen Hintergrund gewählt (wie man an den Exifs 1/160 sec -unschwer erkennen kann). Das Original (200 mm F 4 1/1600 sec ISO 250) hatte ich u.a. schon hier gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12994411&postcount=1088

Sorry für die "aufgehübschte" Variante des anfliegenden Eichelhähers. Zur "Wiedergutmachung" anbei ein paar Schwanzmeisen in verschiedenen Lichtsituationen (aus RAW mit DXO10), die ich an anderer Stelle schon gezeigt hatte ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233411[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233412[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233413[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3233411

Anhang anzeigen 3233412

Anhang anzeigen 3233413
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal wieder ein anderes Motiv. Heute ist der Himmel schön klar.
Als JPG (2 Blenden unterbelichtet) fotografiert, Kontraste angehoben und leicht geschärft.
 

Anhänge

Danke allen für das versuchte Feedback und an die Moderation, dass das "aufgehübschte" Bild des anfliegenden Eichis ("ausnahmsweise") hier gezeigt werden darf. Für meine "Plakatvariante" des Motivs hatte ich einen anderen Hintergrund gewählt (wie man an den Exifs 1/160 sec -unschwer erkennen kann).
Trotzdem eine sehr gute Idee, die Zeit in die Aufhübschung dieses Fotos zu investieren, wie man am Endergebnis sehen kann. :top:

PS Kurze Frage: Stiefelst du dafür durch die Parks oder Wälder, oder hast du im Garten ein. zwei Gerätschaften errichtet um sie in aller Ruhe von zu Hause aus ablichten zu können?
Mir fällt auf, dass du immer ein enorm passendes Licht hast, und das kommt nicht von ungefähr.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Stiefelst du dafür durch die Parks oder Wälder, ...

Danke für Deine Zustimmung. Ich wohne am Stadtrand einer Großstadt in einem Mehrfamilienhaus unweit von Gartenanlagen, dem Auwald und dem Zoo, habe aber keinen eigenen Garten. Insofern gibt es in meinem mehr oder weniger nahen Umfeld mehrere Locations, die ich mir für einige meiner "Wunschsubjekte" erschlossen habe. Ich betreibe an diesen Stellen, bis auf BIF, "Ansitzfotografie". Mit den Lichtverhältnissen bin ich eigentlich selten "zufrieden". In den letzten Wochen (Monaten) schien kaum die Sonne und ISO 800 und Belichtungszeiten > 1/200 sec sind für Vögel eher grenzwertig ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233553[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233554[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3233555[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3233553

Anhang anzeigen 3233554

Anhang anzeigen 3233555
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbei mal wieder ein anderes Motiv. Heute ist der Himmel schön klar.
Als JPG (2 Blenden unterbelichtet) fotografiert, Kontraste angehoben und leicht geschärft.

Du solltest aber beischreiben, dass das Bild stark gecroppt ist!

Hier mal ein Bild, was ooc möglich ist, Digitalzoom außen vorgelassen. Entspricht 1600mm KB, mit vollem i-Zoom und Reduzierung auf Bildgröße S.
Unbearbeitetes JPG, nur auf Forumsgröße mit PSE verkleinert.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten