• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Beispielbilder Panasonic Lumix DMC FZ1000

Die Fotos meiner Bekannten mit der Nikon D5200 sind auch nicht merklich besser geworden. Für eine Bridgekamera eine erstaunliche Leistung.
Alle Fotos sind JPG-Aufnahmen mit meinen Custom-Settings.


Was hast Du für eine Einstellung? Standard mit Veränderungen und wenn, welche?
 
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107400[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ronald 9: Danke für Dein Feedback. Wegen der spiegelnden Scheibe und dem grellen Licht, habe ich die Lichter schon etwas stärker "zurück gedreht".

gestern bei Regen (spontan) Zuflucht gesucht (Moritzkirche Halle) und mit den Ellbogen abgestützt a bissl mit der Brennweite gespielt, wie immer aus RAW, z.Z. hilfsweise nur mit Silkypix 4.1 SE (sonst/später mit DXO) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107635[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107636[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107637[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107638[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3107635

Anhang anzeigen 3107636

Anhang anzeigen 3107637

Anhang anzeigen 3107638
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Gartenrunde am Wochenende zum "warm" werden mit der FZ1000. Mit Marumi +3 bzw. +5. Alles freihand, RAW + Lightroom, verkleinert und teilweise leicht beschnitten.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107651[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107652[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107653[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107654[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107655[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
...und noch ein paar Tropfen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107660[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107661[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107662[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3107663[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein neues Werkzeug macht wirklich viel Spass.
Und die BQ ist wirklich beeindruckend für diese Sensorgrösse.


RAW wurde in LR5.6 entwickelt, bißschen Klarheit ins Gefieder, NICHT entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf anraten, habe die Rauschunterdrückung auf -5 gesetzt, die Sättigung und Schärfung auf +1.
Die JEPG Bilder sind nur verkleinert auf 1200 x 800 und das war es.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW wurde in LR5.6 entwickelt, bißschen Klarheit ins Gefieder, NICHT entrauscht.

Da kommen mir doch ein paar technische Fragen zu dem Foto in den Sinn. Warum ISO 320 bei 1/640? Warum dann noch eine EV Korrektur von + 0.33?

Kein Wunder, dass wir hier schön die ausgefressenen Stellen im Gefieder sehen. Besonders am Kopf. Gerade bei Rawentwicklung wäre hier doch sicherlich ein besseres Ergebnis möglich gewesen.
 
Da kommen mir doch ein paar technische Fragen zu dem Foto in den Sinn. Warum ISO 320 bei 1/640? Warum dann noch eine EV Korrektur von + 0.33?

Kein Wunder, dass wir hier schön die ausgefressenen Stellen im Gefieder sehen. Besonders am Kopf. Gerade bei Rawentwicklung wäre hier doch sicherlich ein besseres Ergebnis möglich gewesen.

Die Brennweite bei der Aufnahme entspricht 400 mm. Da ist eine höhere Belichtungszeit durchaus sinnvoll. Unter Berücksichtigung des Stabi's hätten sicher auch ISO 200 (wenn nicht 100) gereicht.
 
Da kommen mir doch ein paar technische Fragen zu dem Foto in den Sinn. Warum ISO 320 bei 1/640? Warum dann noch eine EV Korrektur von + 0.33?

Kein Wunder, dass wir hier schön die ausgefressenen Stellen im Gefieder sehen. Besonders am Kopf. Gerade bei Rawentwicklung wäre hier doch sicherlich ein besseres Ergebnis möglich gewesen.


Weil ich ein scharfes Bild bei diesem sich immer wieder bewegenden Objekt bei 400mm haben wollte.
Und +1/3 weil es sich um einen weißen Schwan handelt, bei dem 99% aller Belichtungsautomatiken zu knapp belichten und ich die Charakteristik der Kamera noch nicht kannte/kenne. Es waren meine ersten Bilder damit. Da habe ich gedacht ich müsste eingreifen.

Es war eine leichte Gegenlichtsituation aber pralle Sonne mittags gegen 2 Uhr. Insofern war die ausgefressene "Platte" oben auf dem Kopf nicht zu vermeiden. Lässt sich auch nicht mit einem RAW retten. Keine Information ist keine Information.
Der Rest des Gefieders ist allerdings sogar auf meinem Macbook Pro einwandfrei zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eichi bei miesem Licht/Wetter, 400 mm Offenblende 4 HF aus QF crop 2.400x3.000 px, wie immer aus RAW, z.Z. hilfsweise nur mit Silkypix 4.1 SE (sonst/später mit DXO) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3108621[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3108622[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3108621

Anhang anzeigen 3108622
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil ich ein scharfes Bild bei diesem sich immer wieder bewegenden Objekt bei 400mm haben wollte.

Ok. Das wäre auch mit weniger ISO gegangen.


Und +1/3 weil es sich um einen weißen Schwan handelt, bei dem 99% aller Belichtungsautomatiken zu knapp belichten und ich die Charakteristik der Kamera noch nicht kannte/kenne. Es waren meine ersten Bilder damit. Da habe ich gedacht ich müsste eingreifen.

Ja 14.00 Sommerzeit ist natürlich nicht die beste Zeit, aber gerade deswegen meine Nachfrage wegen des Hochziehens der Belichtung und dem hohen ISO-Wert.

es war eine leichte Gegenlichtsituation aber pralle Sonne mittags gegen 2 Uhr. Insofern war die ausgefressene "Platte" oben auf dem Kopf nicht zu vermeiden.

Das kann man so stehen lassen. Muss aber (erfahrungsgemäß) nicht immer zutreffen.

Der Rest des Gefieders ist allerdings sogar auf meinem Macbook Pro einwandfrei zu erkennen.

Das sehe ich insgesamt auch so.

Vielen Dank für das Feedback und die detaillierten Angaben.
 
Nur zur Erinnerung:
Technische Fragen & Antworten zu den gezeigten Bildern sind erlaubt, längere Diskussionen zur Kamera selbst sind im Praxisthread besser aufgehoben. Kommentare ala "Gefällt mir" gehören allerdings in die Galerie oder per PN.

Solche Kommentare habe ich gelöscht.

Danke :top:
 
anfliegende Türkentaube bei miesem Licht/Wetter, ISO 800 200 mm Offenblende 4 HF aus QF crop 2.000x2.500 px, wie immer aus RAW, z.Z. hilfsweise nur mit Silkypix 4.1 SE (sonst/später mit DXO) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3109837[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3109837
 
Zuletzt bearbeitet:
@Quotawolf: Danke.

Herr Buntspecht bei miesem Licht/Wetter, ISO 800 400 mm Offenblende 4 crop 3.600x2.400 px, wie immer aus RAW, z.Z. hilfsweise nur mit Silkypix 4.1 SE (sonst/später mit DXO) ...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3110395[/ATTACH_ERROR]

Anhang anzeigen 3110395
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mit der Leistung des 1" Sensors zufrieden. :top:


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3110628[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3110629[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3110630[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3110631[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten