@Michael54431
Vielen Dank für das Video! So mag ich Es!
Ich nutze die gleiche Kombination wie Du.
Deiner AF Bewertung, zum anfliegenden Vogel, kann ich zustimmen wenn die AF-Einstellungen in der Kamera auf der werkseitig Einstellung verblieben ist. Hier initialisiert die Kamera schon recht gut aber sobald die reaktiv Einstellung auf das Maximum eingestellt ist geht der AF besser für anfliegende Vögel.
In der Kamera nutze ich meist alle AF-Felder, habe aber das Gefühl, dass mit der Einstellung des "Raute AF" die Ganze Sache etwas flotter funktioniert. Nachteil ist natürlich, dass man den Vogel auch mal verliert. Eine Fokusbegrenzung beschleunigt, nach meiner Erfahrung, den AF nochmals sehr deutlich.
Zumindest habe ich mit meinen Einstellungen sehr, sehr selten den Vogel verloren. Das sind leider keine reproduzierbare Testbedingungen, die einen direkten Vergleich ermöglichen. Ist halt Alles subjektiv.
Die Qualität des Objektives ist wirklich sehr gut und deine Analyse unterschreibe ich voll.
Die riesige Gegenlichtblende habe ich durch eine einschraubbare 95mm Blende (5cm) plus einer 105mm Blende mit 95mm Anschluss (2cm) ersetzt. Die beiden Blenden bleiben generell am Objektiv. Das reduziert die Gesamtlänge mit Gegenlichtblende nur um 0,5cm aber der Umfang wird auf die 105 mm reduziert. (Mit Schraube hat das Original 130mm.) Mit dieser Lösung spare ich mir die Montage und bin schneller weil ich die Kamera nur aus der Halfter-Tasche ziehen muss und gleichzeitig einschalte. Einen Objektivdeckel nutze ich nicht und auch die Stativhalterung ist abmontiert. Ein Übergroßer O-Ring federt das Objektiv auf der Ablage ab. So etwas wie der Gummi-Ringabschluss an der Original Gegenlichtblende hätte mir sehr gut gefallen. Da fehlt mir eine entsprechende Quelle.

Einzig die Naheinstellgrenze ist mit 3.2 Meter für mich ein Nachteil. Selbst mit Zwischenringen tut sich nicht viel.
Im Grunde bin ich ein Zoom - Fan und mag die Möglichkeiten mit diesen Objektiven sehr. Inzwischen habe ich mich aber an die Festbrennweite gewöhnt und habe wirklich Freude mit diesem Objektiv loszuziehen. Die S1RII passt auch prima dazu.
LG
Dieter
Vielen Dank für das Video! So mag ich Es!
Ich nutze die gleiche Kombination wie Du.
Deiner AF Bewertung, zum anfliegenden Vogel, kann ich zustimmen wenn die AF-Einstellungen in der Kamera auf der werkseitig Einstellung verblieben ist. Hier initialisiert die Kamera schon recht gut aber sobald die reaktiv Einstellung auf das Maximum eingestellt ist geht der AF besser für anfliegende Vögel.
In der Kamera nutze ich meist alle AF-Felder, habe aber das Gefühl, dass mit der Einstellung des "Raute AF" die Ganze Sache etwas flotter funktioniert. Nachteil ist natürlich, dass man den Vogel auch mal verliert. Eine Fokusbegrenzung beschleunigt, nach meiner Erfahrung, den AF nochmals sehr deutlich.
Zumindest habe ich mit meinen Einstellungen sehr, sehr selten den Vogel verloren. Das sind leider keine reproduzierbare Testbedingungen, die einen direkten Vergleich ermöglichen. Ist halt Alles subjektiv.
Die Qualität des Objektives ist wirklich sehr gut und deine Analyse unterschreibe ich voll.
Die riesige Gegenlichtblende habe ich durch eine einschraubbare 95mm Blende (5cm) plus einer 105mm Blende mit 95mm Anschluss (2cm) ersetzt. Die beiden Blenden bleiben generell am Objektiv. Das reduziert die Gesamtlänge mit Gegenlichtblende nur um 0,5cm aber der Umfang wird auf die 105 mm reduziert. (Mit Schraube hat das Original 130mm.) Mit dieser Lösung spare ich mir die Montage und bin schneller weil ich die Kamera nur aus der Halfter-Tasche ziehen muss und gleichzeitig einschalte. Einen Objektivdeckel nutze ich nicht und auch die Stativhalterung ist abmontiert. Ein Übergroßer O-Ring federt das Objektiv auf der Ablage ab. So etwas wie der Gummi-Ringabschluss an der Original Gegenlichtblende hätte mir sehr gut gefallen. Da fehlt mir eine entsprechende Quelle.

Einzig die Naheinstellgrenze ist mit 3.2 Meter für mich ein Nachteil. Selbst mit Zwischenringen tut sich nicht viel.
Im Grunde bin ich ein Zoom - Fan und mag die Möglichkeiten mit diesen Objektiven sehr. Inzwischen habe ich mich aber an die Festbrennweite gewöhnt und habe wirklich Freude mit diesem Objektiv loszuziehen. Die S1RII passt auch prima dazu.
LG
Dieter