• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT Panasonic LEICA DG VARIO-ELMAR 100-400mm F4.0-6.3 ASPH

Der ausgerufene Preis ist deutlich attraktiver, stimmt aber der UVP ist nicht so weit von dem des 300er
Empfohlener Verkaufspreis: CHF 2'099.00
 
alles richtig, Leica lässt seinen Namen nur bei den Top Objektiven verwenden und überwacht die Fertigungsschritte. So gesehen ist das schon ein Gütesiegel. Siehe auch Leica 14-150 für FT, 1,7/15, 1,4/25, 1,2/42,5, 2,8/45 macro alle für MFT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig dass noch keine UVP "offiziell" bekannt ist.
Ich habe beide Panaleica für FT und kann mich von keinem davon trennen aber 1.7/30 :confused: Wenn du das 20er µFT meinst - das ist doch keine Leica Rechnung soviel ich weiss.
 
Sowas hat noch gefehlt

Die Vorberichte zu diesem Objektiv sind sehr vielversprechend. Ein wirklich gutes Telezoom hat bisher bei uFT gefehlt. Preis und Gewicht sind, wenn die Bildqualität stimmt, völlig in Ordnung. Ich hatte bei meinen Bergtouren bisher eine KB Ausrüstung dabei. Vielleicht ändert sich das mit dem Teil.
 
AW: Sowas hat noch gefehlt

Die Vorberichte zu diesem Objektiv sind sehr vielversprechend. Ein wirklich gutes Telezoom hat bisher bei uFT gefehlt. Preis und Gewicht sind, wenn die Bildqualität stimmt, völlig in Ordnung. Ich hatte bei meinen Bergtouren bisher eine KB Ausrüstung dabei. Vielleicht ändert sich das mit dem Teil.
Mir war nicht klar, das 35-100 und 40-150 keine Telezooms sind.
 
Das sind sie schon, aber viel zu kurze solche - da sind höchstens 210 mm drinnen, und das mit TK...
Da hier ja gern mit Äquivalenten gearbeitet wird, wären das 300 bzw 410.
Womit bei APS-C und auch KB diverse Leute professionell Sport & Action fotografieren. Und ein Großteil der FT-User hatte auch nie was Längeres als das 50-200 (SWD). Darum halte ich die Aussage, es gebe für FT keine guuten Teleobjektive für schlichtweg falsch.Wenn es im System plötzlich zwei hochwertige Superteles gibt, heißt das noch lsange nicht, dass die bereits vorhanden Teles sich - Achtung, bewusste Überspzung als Stilmittel - plözzlich in viel zu kurze Weitwinkelobjektive verwandeln.
Oder hattest Du an deinen FTs was Längeres, Bo?
 
Aber klar doch, an meinem 50-200 "klebt" meistens ein EC-14 (Stichwort Singvögel/sonstiges Wild/"Telemakro"), "nackt" habe ich es seltener im Einsatz, am ehesten im Zoo. Das an der E-3, E-5 und jetzt an der M1. Eig. habe ich nur 2 µFT-Objektive - 12 und 20 mm :rolleyes:, d.h. im Grunde genommen bin ich nach wie vor "FT-User" ;) Mal sehen ob das 100-400 oder das 300 das dritte wird, im Moment bin ich etwas unentschlossen. Das macht die vorhandenen Oberklasse-Telezooms nicht zu kurzen Weitwinkel-Objektiven, sie sind für meine Bedürfnisse einfach zu kurz. Die zwei xx-300 sind mir zu kompromissbehaftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Panasonic-Homepage gibt es die Beschreibung samt Bilder zum Objektiv:
http://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/075-2015-Leica100-400mm.html

Besonders interessant finde ich dieses Bild mit der größeren Blende. Es sieht fast so aus, als könnte man diese über die kleine stülpen, bis zu dem kleinen kleinen Absatz, bzw. der Kante. Oder man sie komplett tauschen?!

http://www.panasonic.com/content/dam/Panasonic/corporate/de/about-panasonic/news/Articles/075-2015-Leica100-400mm/download/images/075_LeicaDG_RS100-400_k_front_slant_stand_hood.jpg/_jcr_content/renditions/cq5dam.thumbnail.229.172.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dann auf dem Objektiv Panasonic, Leica oder Panaleica steht sollte (bei entsprechender und erwarteter Qualität) eigentlich nebensächlich sein :)

Das scheint mit dennoch ein Etikettenschwindel zu sein. Allein der Name LEICA löst doch bei den Enthusiasten schon ein freudiges Beben aus. Dabei ist das 'nur' schnöde Panasonic Technik und Optik, dem Leica seinen Namen verleiht und dabei ein bisschen mitreden darf.

Aber die Frage stellt sich schon, ob Panasonic mit seinen Kameras so erfolgreich wäre, wenn nicht Leica so oft auf den Objektiven stehen würde.

Wobei das mit der Quailtät des Objektivs erstmal nichts zu tun haben muss. Das neue Vario-Elmar 100-400 mm wird wohl optisch sehr gut sein.
 
Die Diskussion über den Hersteller Leica ist hier OT, sofern es nicht konkret um dieses Objektiv geht.

1 Beitrag entfernt.

Edit: Wie überall im Forum sind auch hier Diskussionen über Händler und Preise unerwünscht. Bitte bleibt bei der Technik.

4 Beiträge entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten