...zumal der Vorteil des kleinen Sensors bei diesen BW sogut wie inexistent ist.
Meinst du nicht eher "Nachteile"?


Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...zumal der Vorteil des kleinen Sensors bei diesen BW sogut wie inexistent ist.
Man sollte beim Formatvergleich mit KB dann aber eher mit dem Sigma 300-800 vergleichen, was den Bildwinkel angeht. Und ob dessen Größe nun unbedingt einen gravierenden Vorteil ergibt?Nun, für mich zumindest nicht.
![]()
Man sollte beim Formatvergleich mit KB dann aber eher mit dem Sigma 300-800 vergleichen, was den Bildwinkel angeht. Und ob dessen Größe nun unbedingt einen gravierenden Vorteil ergibt?Nun, für mich zumindest nicht.
![]()
Mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Was ist denn dran gigantisch? Gewicht weniger als 1 kg und Startpreis/UVP unter 2k sind für ein 100-400 Premiumzoom eigentlich eher minimalistisch, wenn man mit anderen 100-400ern vergleicht, zumal der Vorteil des kleinen Sensors bei diesen BW sogut wie inexistent ist.
E
Aber ein ausfahrender Tubus in dieser Preisklasse beim heutigen Stand
der Technik ist ein absolutes no go!
Bitte was? welches 100-400 fährt denn bitte nicht aus?!![]()
Ich vergleiche es zb. halt eher mit meinem 100-300mm Pana.
Das ist sehr individuell, schon klar, aber für jemanden wie mich, der selbst dieses Glas allenfalls zwei mal im Jahr vor eine Kamera schnallt, sind 1700 und mehr halt over the top. Da crop ich doch lieber und spar mir das Geld![]()
Aber ein ausfahrender Tubus in dieser Preisklasse beim heutigen Stand
der Technik ist ein absolutes no go!......
Kleinere Objektivabmessungen werden im (U)WW bis moderatem Telebereich erreicht, im Supertelebereich ist das mW nicht wirklich möglich - egal was man sich wünscht.. Davon abgesehen verlangt ein 400/6.3 rein physikalisch eine Eintrittspupille von 64 mm und eine physikalische Länge von >20 cm, als Zoom wird es bestimmt noch komplizierter.
Das ist alles richtig und verständlich, aber wo ist der Punkt? Wenn ich mir das Panasonic 42 /1,2 nicht kaufen mag, dann mag ichs nicht kaufen, aber deswegen ist das objketiv noch lange nicht "zu treuer", "zu schwer" oder sosntwas.
mfG
im vergleich zum Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6L IS II USM ist es ein echtes schnäppchen
ich hatte eigentlich für das pana leica mit einem preis knapp oberhalb der canone gerechnet
Mir gibt halt auch die 6.3 am langen Ende zu denken.
Sollte sich auf dem Bild irgendwas bewegen, kommt man schon sehr schnell in ISO Regionen in die ich persönlich nicht vorstossen möchte-schon gar nicht an MFT. Die Gefahr besteht das es am Ende auch noch ein "sehr schönes Wetter" Objektiv ist.
Ich hab die Erfahrung einmal machen müßen mit meiner NEX damals und dem 55-210mm. Das war für Bewegtes sobald es auch nur bewölkt war praktisch nicht mehr unter ISO 1600 zu gebrauchen, wenn man wenigstens 1/250 bis 1/500 erzielen wollte, die Viecher hinterher alle Bewegungsunscharf oder eben ordentlich verrauscht...
Ich bleib beim Crop Ansatz![]()
Du meinst dass 1/3 Blende weniger Lichtstärke so schwierwiegend ist und der Crop aus dem 300 mm Foto mit dem 100-300 Pana die selbe BQ aufweist?
...wollte ich eher sagen das mir dann das Oly 300mm F4 "sympatischer" wäre-mal losgelöst vom Preis.
oly 300/4 1270g
leica dg 100-400/4 985g
nikon 300/4 PF VR 755g
(jeweils ohne stativschelle)