• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX9 erste Eindrücke

Ein elek.Sucher sollte schon scharf darstellen können. Wie kann es da einem egal sein ? Man muss nicht alles schön reden.


Scharfstellen kann er schon, nur ist halt die optische Qualität des Okulars an den Rändern eher bescheiden und man muss schon sehr exakt mittig durchschauen.
 
Scharfstellen kann er schon, nur ist halt die optische Qualität des Okulars an den Rändern eher bescheiden und man muss schon sehr exakt mittig durchschauen.

Nun den der GX8, da wäre die GX9 wieder ein Stück größer.
Sicherlich hätte man den Sucher klarer und schärfer machen können, auch bei dieser Größe, aber wer hätte dann 900€ für den Body bezahlt.
 
Nun den der GX8, da wäre die GX9 wieder ein Stück größer.
Sicherlich hätte man den Sucher klarer und schärfer machen können, auch bei dieser Größe, aber wer hätte dann 900€ für den Body bezahlt.

Ich glaube kaum, dass ein bis in die Ecke scharfes Okular eine Kamera, wie die GX9 um mehr als einhundert Euro teurer gemacht hätte. Traditionell sind Sucher bis in die Ecken scharf - auch bei preiswerten Kameras.

Panasonic muss seine Okularkonstruktionen verändern. Dass dies auch preiswert geht, zeigen die Mitbewerber.
 
Ich glaube kaum, dass ein bis in die Ecke scharfes Okular eine Kamera, wie die GX9 um mehr als einhundert Euro teurer gemacht hätte. Traditionell sind Sucher bis in die Ecken scharf - auch bei preiswerten Kameras.

Panasonic muss seine Okularkonstruktionen verändern. Dass dies auch preiswert geht, zeigen die Mitbewerber.

Da kannst sicherlich recht haben, ich empfinde den Sucher an der Olympus E-M10 II auch um einiges besser als Beispiel.
Aber aktuell ist Panasonic mit ihren letzten Modellen technisch weiter wie Olympus, m. M.
 
Das Okular der GX9 so schlecht dastehen zu lassen, verstehe ich nicht. Ich selber bemerke auch eine gewisse Randunschärfe, die mich aber keinesfalls stört. Und ich bin Brillenträger.
Aber eins muss auch klar sein. Ein kleines und gleichzeitig über das gesamte Feld scharfes Okular gibt es nicht. Gleich wie es kein kleines Objektiv mit einer Lichtstärke von 1.2 gibt, wobei klein hier Definitionssache ist ;)

Für mich überwiegen die technischen, inneren Werte und die Kompaktheit gegenüber dem Sucher. Besser ist eine Kamera mit schlechtem Sucher, die immer dabei sein kann, als eine Kamera mit gutem Sucher, die öfters zu Hause bleibt. Gerade bei Bergtouren habe ich die GX80 und jetzt auch die GX9 zu schätzen gelernt.
 
Das Okular der GX9 so schlecht dastehen zu lassen, verstehe ich nicht.

Vergiss nicht, dass hier zu 99% höchst subjektive Meinungen vertreten werden, auch wenn manche den Eindruck zu erwecken suchen, dass sie die Weisheit mit Löffeln verzehrt hätten. ;)
Insbesondere werden hier oft Aspekte aufgebauscht, die meiner Meinung nach in der fotografischen Praxis von untergeordneter Bedeutung sind.
P.S.: Bei meiner GX9 sind keine Unschärfen an den Rändern im Sucher erkennbar. Trage keine Brille.
 
Zuletzt bearbeitet:
Scharfstellen kann er schon, nur ist halt die optische Qualität des Okulars an den Rändern eher bescheiden und man muss schon sehr exakt mittig durchschauen.

Als Brillenträger muss ich ein wenig verschwenken, um die Randbereiche zu sehen. Unscharf ist da aber nichts, das ist für mich Jammern auf höchstem Niveau.:grumble:
Und wie in vorstehenden Posts schon angemerkt: Die Kamera, die man dabei hat, macht die besten Fotos.:top:
Gruß
Michael
 
Das Okular der GX9 so schlecht dastehen zu lassen, verstehe ich nicht. Ich selber bemerke auch eine gewisse Randunschärfe, die mich aber keinesfalls stört. Und ich bin Brillenträger.
Aber eins muss auch klar sein. Ein kleines und gleichzeitig über das gesamte Feld scharfes Okular gibt es nicht. Gleich wie es kein kleines Objektiv mit einer Lichtstärke von 1.2 gibt, wobei klein hier Definitionssache ist ;)

Für mich überwiegen die technischen, inneren Werte und die Kompaktheit gegenüber dem Sucher. Besser ist eine Kamera mit schlechtem Sucher, die immer dabei sein kann, als eine Kamera mit gutem Sucher, die öfters zu Hause bleibt. Gerade bei Bergtouren habe ich die GX80 und jetzt auch die GX9 zu schätzen gelernt.

Ach klar gibt es kleinere, randscharfe Sucher. Siehe E-M5. Gute Sucherokulare sind nichts Neues, gab es immer schon, auch in kleinen Kameras. Panasonic wählt offenbar eine etwas seltsame Konstruktionsweise.
 
Vergiss nicht, dass hier zu 99% höchst subjektive Meinungen vertreten werden, auch wenn manche den Eindruck zu erwecken suchen, dass sie die Weisheit mit Löffeln verzehrt hätten. ;)
Insbesondere werden hier oft Aspekte aufgebauscht, die meiner Meinung nach in der fotografischen Praxis von untergeordneter Bedeutung sind.
P.S.: Bei meiner GX9 sind keine Unschärfen an den Rändern im Sucher erkennbar. Trage keine Brille.

Eine Beobachtung ist keine Meinung. Dass ein Sucher mit Randunschärfen in der fotografischen Praxis von untergeordneter Bedeutung ist, ist Deine Meinung, ich bin da anderer Ansicht. Aufbauschen tue ich nichts, ich schreibe nur von meiner Beobachtung. Der Vergleich mit demselben Auge an anderen Suchern vergleichbarer Größe, sollte schon ausreichen zu zeigen, dass mit den Panasonic Suchern etwas anders ist. Oder wie wäre es zu erklären, dass der eine Sucher randscharf ist, der andere nicht? Es kann nur an der Konstruktion des Okulars liegen.
 
Oder wie wäre es zu erklären, dass der eine Sucher randscharf ist, der andere nicht? Es kann nur an der Konstruktion des Okulars liegen.
Ich betrachte mich mal als neutral, ich kenne den Sucher nicht. ;)

Technisch gesehen stimmt das nicht so ganz. Auch die Entfernung Auge/Okular und unterschiedliche Dioptrieneinstellungen können Randunschärfen erzeugen. Das kann die unterschiedlichen Beobachtungen erklären.

Lasst es doch damit gut sein.
 
Also vom technischen würde mich die GX9 schon reizen, aber ich konnte im Laden keinen gravierenden Vorteil vom Sucher zur GX80 feststellen, sorry.
Da hätte ich mehr erwartet.

Aber dazu klicke ich mich jetzt aus, m. M.
 
Ich betrachte mich mal als neutral, ich kenne den Sucher nicht. ;)

Technisch gesehen stimmt das nicht so ganz. Auch die Entfernung Auge/Okular und unterschiedliche Dioptrieneinstellungen können Randunschärfen erzeugen. Das kann die unterschiedlichen Beobachtungen erklären.

Lasst es doch damit gut sein.

Ich lass es schon gut sein, aber es ist schon bemerkenswert, dass Sony, Olympus, Fuji und Canon für mich randscharfe Sucher in allen Größen und Preisklassen herstellen können, Panasonic offenbar nur bedingt (GH5, GX8, GH2, GH1, G1). Ist doch merkwürdig - oder? Gerade in der letzten Zeit klappt es nicht.

Allein bin ich mit den Beobachtungen auch nicht.
 
Ich habe mir heute mal eine GX9 angeschaut und dabei besonders auf den Sucher geachtet. Das randliche Unschärfe Problem ist noch krasser als bei der G9.

Unschärfe ist mir bei Sucher der GX9 eigentlich gar nicht aufgefallen, obwohl ich so meine Probleme mit dem Sucher hatte. Bei mir störten eher bei dunklen Menüs oder bei dunklen Motiven z.T. krasse Farbverschiebungen ähnlich wie CAs. Z.B. eine schwarze Gitterstruktur von einem Lüfterkäfig bei Kunstlicht sah extrem seltsam aus, so dass ich mehrmals neu fokussiert habe weil ich das zunächst nicht als Sucherproblem erkannte.

Wie auch immer, meine GX9 ist wieder zurück beim Händler, und da das Modell nicht vorrätig und auch nicht lieferbar war hab ich mit der GX9 abgeschlossen - ist wahrscheinlich besser bei den Handlingproblemen, die ich damit hatte.

Nun steht eine G9 hier, eigentlich alle von mir genannten Kritikpunkte sind da für mich viel viel besser gelöst, und dabei hab ich gar nicht so Riesenhände...

lg Peter
 
Moin moin. Ich habe jetzt grob die letzten 25 Seiten durchforstet und mein Anliegen nicht finden können. Hat wer einen Vergleich des IBIS beim 4k 30p filmen mit der G9? Das wäre total wichtig für mich. :)
 
Hat wer einen Vergleich des IBIS beim 4k 30p filmen mit der G9?

Leider keinen direkten Vergleich, allerdings hat die G9 die neueste Version von Dual-IS 2 statt den "einfachen" Dual-IS der GX9. Für die G9 werden 6,5 Blendenstufen Gewinn angegeben, für die GX9 sind es 4 Stufen.

Die G9 liest bei Video den 20MP-Sensor in der ganzen Breite aus (5.2K) und rechnet die Daten auf 4K herunter, während die GX9 aus dem Sensor den 4K-Teil herausschneidet. Das führt bei 4K-Videos zu einem kleineren Bildwinkel und zu etwas schlechterer Bildqualität im Vergleich zur G9 (bzw. GH5).
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich muß gestehen, dass ich die Blendenangabe befürchet habe, sie aber nicht richtig verstehe. :confused: Leider hab ich auch bei youtube noch kein passendes Video dazu gefunden. Wenn der Untschied beim ibis nicht eklatant ist, überlege ich mir echt die GX9 als Zweitcam zu holen. Im Vordergrund stehen eh Bilder, aber Video ist auch nicht zu vernachlässigen.:cool:
 
- warum man den Touch-Focus im Sucherbetrieb nicht relativ vom aktuellen Focuspunkt verschieben kann erschließt sich mir nicht wirklich, wer hat denn so lange Daumen ? Kann man das vielleicht konfigurieren ? Ich habs nicht gefunden und muss meine Hände ganz schön verrenken, um den Focuspunkt in die linke Bildhälfte zu verschieben - ist definitiv bei Olympus an der EM10II besser gelöst, die EM5II hat kein Touch-Focus im Sucherbetrieb.

das wollte ich gerade noch mal korrigieren, man kann das tatsächlich im Menü einstellen (Touch-AF Offset im Sucherbetrieb) und somit den Focuspunkt auch relativ von der aktuellen Position verschieben. Dieser von mir genannte Kritikpunkt existiert also nicht !

Die Übersetzung der Menüs ins deutsche ist hier und da ein wenig "kreativ": So z.B verbirgt sich hinter dem Menüpunkt "automatische Schattenkorrektur" die Vignetierungskorrektur ;-) etc....
Wenn man's mal gefunden hat ist es aber kein Problem, die Menüs sind eben sehr umfangreich...

lg Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten