• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GX9 erste Eindrücke

schau mal zwei Beiträge zurück....:)
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.

In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.
 
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.

In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.

Wie Bitte?

Die Aussage könnte man kaum deutlicher formulieren.

Und 3 x Danke in Großschrift dürften auch Dir nicht entgangen sein.....:confused:
 
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.

In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.

Hallo,

ich bin mir seeeehr sicher das es an dem Objektiv liegt. Ich habe jetzt noch einige Bilder aufgenommen und bearbeitet, durch die Bahn zufriedenstellend.
Ich glaube das Problem kam bei den meisten, ohne irgendwem zu nahe treten zu wollen, gar nicht so richtig an. :)
Es hat weder was, wie ich jetzt langsam verstehe, mit ISO, Blende oder sonst was zu tun. Das war auch nicht das Rauschen das beim hohen Iso entsteht (ist ja lachhaft bei der Kamera wie ich nun sehe), das war was komplett anderes, was...keine Ahnung. Eventuell muss man sich die Bilder wirklich auf einem Fernseher ansehen um zu verstehen was da das Problem ist.
Ich muss schon von Berufswegen Methodisch bei einer Fehlersuche vorgehen, das habe ich auch hier so gehandhabt, nur das ich den Fehler von vornherein bei der Kamera gesucht habe.:angel:

Mir ist auch bewusst, das war bei allen Kameras die ich bis her hatte auch so, das ich mich erstmal an die Kamera gewöhnen muss und Eigenheiten verstehen sollte. Das war aber was anderes, mich würde selber brennend Interessieren was das Objektiv hat.

LG Alex

Die Bilder sind nicht perfekt, bei weitem nicht, aber für mich soweit passend das ich drauf aufbauen kann, hab zum Test auch wieder Bilder mit dem 45-200 gemacht, sofort ist das verwaschene wieder da und die BQ geht gerade wegs ab in den Keller.

P1000826 by Alex Niess

P1000830 by Alex Niess
 
Bei der Fehlersuche mus man eben alle Schnittstellen mit einbeziehen??

Schon kurios, dass keiner fragte, ob es auch mit anderen Objektiven auch so ist:D
 
Schon kurios, dass keiner fragte, ob es auch mit anderen Objektiven auch so ist:D

Das liegt vielleicht daran, dass die ursprüngliche Aussage war, dass das Problem mit beiden Objektiven auftritt.

Aber wie man sieht, sind ja doch ordentliche Bilder mit der GX9 möglich.


Und damit wechsel ich auch mal zu meiner eigenen GX9. Die hab ich 2 Tage, und morgen werd ich sie wohl zurückbringen, aus verschiedenen Gründen:

Also hier mal die GX9 aus sicht eines eigentlich "Olympus-Nutzers", die Kamera hab ich mir zugelegt, da ich mir neben der etwas höheren Auflösung vor allem ein wenig Vorteile mit meinen Panasonic Objektiven, speziell dem 100-300II im Hinblick auf Dual-IS und AFC-Verbesserungen durch DFD versprochen habe.

Leider fiel mir gleich nach dem Kauf bei den ersten Bildern auf, dass etwas nicht stimmen konnte. Wer mag raten ?......


Gabs ja in letzter Zeit öfter hier, der Stabi arbeitet fehlerhaft - und zwar extrem. Wie schon von anderen beschrieben, auch bei fixierter Kamera Bilder mit eingeschaltetem IS extremst "verwackelt", IS aus und die Bilder sind OK. Freihand Bilder ohne IS deutlich besser als mit (sowohl mit dem Kit 12-32 als auch mit meinen anderen Objektiven, z.B. dem Pana 25mm 1.7).
Da noch alte Firmware drauf war wollte ich erst mal updaten, geht aber nur mit vollem Akku, also voll geladen. Das dauerte über zwei Stunden und sicherheitshalber vorm Update noch mal getestet - und siehe da, der Stabi tut was er soll. Also schon gefreut und Update gemacht.

Leider zeigte sich dann aber später, dass das Problem willkürlich irgenwann wieder auftrat, und nach Aus-/Einschalten der Kamera der Stabi meist wieder funktionierte. Da es dann gester zu spät war zum Umtauschen konnte ich dann heute noch mal ein bischen testen und vergleichen, die meisten Bilder hab ich mit der GX9 mit deaktiviertem Stabi gemacht, damit die Bilder nicht irgendwann wieder versaut sind und ich das vielleicht nicht sofort bemerke (bei Tageslicht und Verschlußzeiten um und meist deutlich unter ner 1/1000 ist das eh kein Problem ;)).

Getestet hab ich die GX9 mit dem 12-32 im Vergleich zur E-M5II mit Kit 12-50, ohne Stativ (daher Ausschnitte nicht exakt gleich), und ich häng jetzt auch nicht so viele Bilder an, da ich das Fazit schon mal vorweg nehmen kann: in der Bildqualität in der Praxis unterscheiden sie sich nicht relevant!

Hab auch noch mal ein paar Bilder mit der GX9 und Festbrennweiten wie dem 20mm 1.7 , 25mm 1.7 oder Sigma 30mm 1.4 gemacht, ebenso mit dem 100-300II - die Bildqualität steigt auch mit der GX9 in dem zu erwartendem Maß. Soweit also keine Probleme!

Die Objekte der Begierde:
P6102683.jpg

GX9 mit 12-32:
P1000226.jpg

E-M5II mit 12-50:
P6106057.jpg

GX9 mit 20mm 1.7:
P1000277.jpg

E-M5II mit 12-50:
P6106129.jpg

Alle Bilder sind (von mir) "unbearbeitet", also nur importiert in LR6 (Standart-Import, keine Import-Filter oder ähnliches über den Standart hinaus), verkleinert und auf die Ausgabegröße leicht nachgeschärft mit den Standart-Einstellungen von LR.


Hier mal die Punkte, die mir so bei der Benutzung der GX9 aufgefallen sind ( die meisten Dinge sind sehr Subjektiv und können für euch ganz anders sein):

- Das Handling vom Gehäuse/Griffmulde ist für meine Hände recht gut, ich kann keinen großen Unterschied zur EM5II oder meiner EM10II feststellen, auch mit dem 100-300 soweit erst mal kein Problem. Den Zusatzgriff an der EM5 hab ich aus anderen Gründen gekauft, und ja , er verbessert auch das Handling mit großen Objektiven wie dem 100-300.

- Bildqualität wie schon beschrieben alles im grünen Bereich, aber auch keine großartigen Vorteile zur EM5II mit dem 16MP-Sensor.

- gut gefallen hat mir der Klappbare Sucher, also die Klappfunktion.

und jetzt mal die für mich negativen Punkte:

- als erstes mal die Einstellräder, die finden viele an der Olympus klobig, aber wenn man die mal benutzt hat, dann möchte man die auch nicht mehr missen. Das hintere Einstellrad der GX9 ist für mich ein Graus, es ist viel zu klein, liegt ungünstig zu dicht über der Daumenauflage. Das wäre für mich besser an der Position des Einstellrades für die Belichtungskorrektur, ständig habe ich versehentlich die Belichtungskorrektur verstellt. Das vordere Einstellrad ist besser, liegtr für mich aber auch ungünstig zu weit vom Auslöser weg. Kann man sich vielleicht dran gewöhnen, finde ich aber bei den Olympus viel besser gelöst.

- die Bedientasten auf der Rückseite um das Steuerkreuz herum sind arg klein und vor allem sehr schlecht zu ertasten, zu bündig mit der Gehäuseoberfläche. Die Tasten sind bei Olympus ähnlich klein aber viel besser zu ertasten.

- warum man den Touch-Focus im Sucherbetrieb nicht relativ vom aktuellen Focuspunkt verschieben kann erschließt sich mir nicht wirklich, wer hat denn so lange Daumen ? Kann man das vielleicht konfigurieren ? Ich habs nicht gefunden und muss meine Hände ganz schön verrenken, um den Focuspunkt in die linke Bildhälfte zu verschieben - ist definitiv bei Olympus an der EM10II besser gelöst, die EM5II hat kein Touch-Focus im Sucherbetrieb.

- Die Bilddarstellung im Sucher, einer der Gründe bei der GX80 damals, warum ich mich für Olympus entschieden habe. Im Laden hatte ich den Einduck, dass das deutlich besser geworden ist. Ist es auch, zumindest im hellen. Viel Kontrastreicher und mit besseren Farben wie bei der GX80. Allerdings bei sehr dunklen Motiven oder bei komplett schwarzen Menüeinblendungen je nach Blickwinkel irritierende Farbverschiebungen änlich CAs, teilweise wirklich extrem. Kann man mit Leben, aber schön ist es nicht, und definitiv besser bei den Olympus.

- aus welchem Grund auch immer sitzen meine Arca-Swiss-Platten schief unter der GX9, sind leicht geneigt und nicht völlig Plan zum Gehäuseboden, möglicherweise eine Folge des zu dichten Gewindes an der Gehäusefront

- bleibt noch das Stabi-Problem. Auf Grund der anderen Berichte hier vermute ich eher einen Defekt als ein Software-Problem. Beschwöhren würde ich es aber nicht. Selbst wenn der Stabi mal funktionierte erreicht er nicht annähernd die Leistung des em5II-Ibis.


alles in allem schwanke ich noch sehr, werde die Kamera aber wohl nicht tauschen, sondern komplett zurückgeben, die negativen Punkte überwiegen für mich einfach zu sehr. Muss ich noch mal drüber schlafen.
Ich denke, die G9 wäre für mich die bessere Lösung bei Panasonic, auch wenn die Kompaktheit damit natürlich weg wäre - aber dafür hätte ich ja noch die Olympus.

wer jetzt bis hierhin gelesen hat : :top::top::top:

vielleicht habt ihr ja zu dem einen oder anderen Punkt nen Tip für einen Panasonic Neuling ;)...

lg Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell ist da viel Kopfsache mit dabei. Außerdem funktionieren die Objektive markenintern meist besser. So mußte ich jetzt bei einem Oly 9-18 an der GX80 iDynamic abschalten weil ich sonst nur die RAWs gebrauchen konnte (jpgs waren Aquarellmalerei - hatte ich bisher mit noch keinem Pana-Objektiv). Ich habe lange mit mir gekämpft ob Panasonic oder Olympus - hier ist maein Fazit:
Fanboys sind markenunabhängig unerträglich.
Die Olympuskameras sehen besser aus und machen einen filigaraneren Eindruck
Bei Video soll Panasonic besser sein )(keine Ahnung, da ich keine Videos mache)
Panasonic hat Dinge wie 4K postfocus, und 4K burst. Olympus hat High Res-Mode.
Bei Olympus ist (bei den höheren Modellen) der IBIS besser für unstabilisierte Objektive (wobei ich auch mit der GX80 einen Riesenspaß mit meinen alten AI(-S)-Linsen habe!)

Aber entscheidend war für mich:
Panasonic hat ein Menu welches ich mehr oder weniger (bin von Nikon verwöhnt) intuitiv bedienen kann!
Die GX80 ist halt einfach preiswert, bzw sie liegt halt zwischen OM-10 II und OM-5 II.
Pansonic hat imho die attraktieveren Kit-Objektive (zb. 12-32) und ist dadurch nochmal finanziell attraktiver.

Aber wie gesagt: die Olympuskameras sind auch klasse und es ist am Ende eine Bauchentscheidung.

Laßt uns doch bei mft mal das Fanboytum vergessen!

Gruß,

Axel
 
Laßt uns doch bei mft mal das Fanboytum vergessen!
l

Falls du dich auf meinen Beitrag beziehst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was du für ein Problem hast.

Das einige Punkte subjektiv sind und von anderen möglicherweise auch anders wahrgenommen werden hab ich deutlich dazu geschrieben.

Wenn ich mir eine Panasonic Kamera kaufe hat das genau was mit Olympus Fanboy zu tun ?

Davon abgesehen wurde im Thread (ist schon ne Weile her) speziell nach Infos im Bezug auf einen Wechsel von Olympus zu Panasonic bzw. zu Erfahrungen mit beiden Kameras gefragt.

Vielleicht hast du ja auch noch einen hilfreichen Beitrag und nicht dieses Fanboy-Geschwafel, könnte man ja auch genau andersrum sehen.

Ach ja, von Nikon komm ich auch, hat aber hiermit nichts wirklich zu tun. Die Panasonic Menüs sind anders als die von Olympus, beide haben nicht wirklich viel Ähnlichkeit mit denen von Nikon. Kann man sich aber genauso dran gewöhnen wie an die von Sony oder Fuji. Da fällt mir noch nen positiver Punkt für die Pansonic ein: Genau wie bei Nikon kann man die Bilder in der Kamera bewerten, wenn auch nen bischen Umständlicher wie bei Nikon. Das vermisse ich leider bei den Olympus.

lg Peter
 
Falls du dich auf meinen Beitrag beziehst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was du für ein Problem hast.

Das einige Punkte subjektiv sind und von anderen möglicherweise auch anders wahrgenommen werden hab ich deutlich dazu geschrieben.

Wenn ich mir eine Panasonic Kamera kaufe hat das genau was mit Olympus Fanboy zu tun ?

Davon abgesehen wurde im Thread (ist schon ne Weile her) speziell nach Infos im Bezug auf einen Wechsel von Olympus zu Panasonic bzw. zu Erfahrungen mit beiden Kameras gefragt.

Vielleicht hast du ja auch noch einen hilfreichen Beitrag und nicht dieses Fanboy-Geschwafel, könnte man ja auch genau andersrum sehen.

Ach ja, von Nikon komm ich auch, hat aber hiermit nichts wirklich zu tun. Die Panasonic Menüs sind anders als die von Olympus, beide haben nicht wirklich viel Ähnlichkeit mit denen von Nikon. Kann man sich aber genauso dran gewöhnen wie an die von Sony oder Fuji. Da fällt mir noch nen positiver Punkt für die Pansonic ein: Genau wie bei Nikon kann man die Bilder in der Kamera bewerten, wenn auch nen bischen Umständlicher wie bei Nikon. Das vermisse ich leider bei den Olympus.

lg Peter
Hallo Peter,

das Ganze ist/war doch allgemein formuliert und nicht auf Deinen Beitrag gemüntzt. Daß es ein Fanboytum hier und in anderen Foren gibt wirst Du doch nicht bestreiten wollen (das hat mich sooo lange von mft Abgehalten - jeder wollte mir klar machen ich könnte ohne Kompromisse von Nikon FX auf mft wechseln - BS!). Trotzdem habe ich mft zu schätzen gerlernt!;)

Gruß,

Axel
 
Manchmal kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass bei Panasonic Dinge entwickelt werden, mit denen absolut niemand fotografiert/arbeitet, die nicht ansatzweise auf ihre Funktionstauglichkeit überprüft werden.

So der Zusatzgriff zur GX9 namens DMW-HGR2 für ca. 60.-€.
Das Ding ist eigentlich ideal, weil es die Kamera wesentlich besser handhabbar macht, ABER......
Der Griff wird mittels einer kleinen Rändelschraube unter der Kamera befestigt und muss jedesmal beim Wechsel des Akkus vollständig abgeschraubt werden, da er keine Aussparung für den Akkufachdeckel hat.
Und genau dieses Abschrauben oder Wieder-Anschrauben ist Akrobatik.
Die Schraube ist dermassen klein (13 Millimeter Durchmesser), dass man sie weder mit dem Finger richtig fest anziehen kann, noch nach dem Anziehen wieder losbekommt.
Für jeden Vorgang braucht man eine Münze, um die Winzigschraube, die noch nicht mal nach vorne übersteht, sondern bündig abschliesst, festzuziehen bzw. zu lockern.
So wird jedes Akkuwechseln zum zeitraubenden Fummel-Vorgang und ohne Hilfsmittel geht es garnicht.
Das ist praxisferner MIST !:grumble::grumble::grumble:

Wenn die Schraube wenigstens austauschbar wäre (im Zubehörhandel gibt es Schrauben mit kleinem Klappgriff), ist aber leider auch nicht der Fall. Fest verbaut.

Fazit: Untauglich.




Man bräuchte die dauernde schrauberei ja gar nicht wenn die Dumpfbacken von Panasonic den Durchbruch zum Akkuwechsel gemacht hätten.


Das ärgert mich um so mehr wenn ich hier sehe das sie ihn ja Praktisch schon vorgezeichnet haben wie man in dem Beitrag sieht.:grumble::grumble::grumble:


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15096864&postcount=226
 
, ABER......
Für jeden Vorgang braucht man eine Münze, um die Winzigschraube, die noch nicht mal nach vorne übersteht, sondern bündig abschliesst, festzuziehen bzw. zu lockern.
So wird jedes Akkuwechseln zum zeitraubenden Fummel-Vorgang und ohne Hilfsmittel geht es garnicht.

Recht muß ich euch geben, daß eine Akkufachöffnung ran gehörte,
zudem die Grundplatte aus AL zu bestehen scheint. Das, was wie ein
abgedeckter Durchbruch aussieht ist die Befestigung für den Plastegriff.
Aber... du übertreibst, wenn die Schraube nur von hand angezogen
wird, läßt sie sich auch wieder von hand abschrauben.
(bei meiner jedenfalls)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist wirklich schade dass man bei der GX9 nicht so wie bei den Olys gezielt nur den IBIS verwenden kann:
So verwende ich z.B. das EF 300/f4 L IS Objektiv mittels MB-Adapter, der IBIS der GX9 wäre deutlich effektiver als der IS des Objektivs, wenn ich diesen aber am Objektiv abschalte ist auch der IBIS abgeschaltet.

Bin jetzt draufgekommen dass sich der IBIS der GX9 in Verbindung mit dem Metabones-Adapter für EF-Objektive mit IS doch aktivieren lässt:
Der IS-Schalter des Objektivs muss VOR dem Einschalten der GX9 ausgeschaltet sein ==> IBIS ist aktiv.
Schaltet man dann den IS am Objektiv ein deaktiviert sich der IBIS und nur der OIS ist mehr aktiv.
 
Ich habe mir heute mal eine GX9 angeschaut und dabei besonders auf den Sucher geachtet. Das randliche Unschärfe Problem ist noch krasser als bei der G9. Es ist selbst bei diesem kleinen Sucher kein randscharfes Sucherbild vorhanden und man muss schon sehr exakt mittig reinschauen, damit die Randunschärfen nicht völlig unakzeptabel werden. Eine kleine Bewegung mit dem Auge reicht da schon. Offensichtlich hat Panasonic auch hier mit dem Okular gepatzt.

Mit der GX8 hatte ich da keinerlei Probleme. Der Sucher ist unter einem sehr weiten Einbkickwinkel immer randscharf. Es geht also schon.
 
Ich habe mir heute mal eine GX9 angeschaut und dabei besonders auf den Sucher geachtet. Das randliche Unschärfe Problem ist noch krasser als bei der G9. Es ist selbst bei diesem kleinen Sucher kein randscharfes Sucherbild vorhanden und man muss schon sehr exakt mittig reinschauen, damit die Randunschärfen nicht völlig unakzeptabel werden. Eine kleine Bewegung mit dem Auge reicht da schon. Offensichtlich hat Panasonic auch hier mit dem Okular gepatzt.

Mit der GX8 hatte ich da keinerlei Probleme. Der Sucher ist unter einem sehr weiten Einbkickwinkel immer randscharf. Es geht also schon.


Mir ist allerdings ein randscharfes Bildergebniss wichtiger als gleiches via EVF. Hier wird wieder mal ein Kritikpunkt aufgeblasen. Der Vergleich mit GX8 ist wenig hilfreich, da zwei völlig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen vorliegen. Gut daß Du Dir die GX9 angeschaut hast, so kannst Du jetzt beruhigt bei der GX8 bleiben, zumal die G9 Deine Ansprüche ja auch nur bedingt erfüllt.
 
Die GX8 ist zwischenzeitlich auf der Seite von Panasonic nicht mehr aufgeführt. Hoffe auf die GX8s mit aktuellen Sensor und Verschluss.
 
Mir ist allerdings ein randscharfes Bildergebniss wichtiger als gleiches via EVF. Hier wird wieder mal ein Kritikpunkt aufgeblasen. Der Vergleich mit GX8 ist wenig hilfreich, da zwei völlig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen vorliegen. Gut daß Du Dir die GX9 angeschaut hast, so kannst Du jetzt beruhigt bei der GX8 bleiben, zumal die G9 Deine Ansprüche ja auch nur bedingt erfüllt.

Schön für Dich. Da ich ein randscharfes Bildergebnis bei einem guten Objektiv für selbstverständlich halte und voraussetze, sei mir zugestanden, dass ich gerne auch ein störungsfreies Sucherbild haben möchte, ohne daraus abzuleiten, dass hier etwas aufgeblasen wird.
 
Schön für Dich. Da ich ein randscharfes Bildergebnis bei einem guten Objektiv für selbstverständlich halte und voraussetze, sei mir zugestanden, dass ich gerne auch ein störungsfreies Sucherbild haben möchte, ohne daraus abzuleiten, dass hier etwas aufgeblasen wird.

Ich wundere mich wirklich bei Dir, dass Du noch Deine Panasonic G9 hast.:confused:
 
Ein elek.Sucher sollte schon scharf darstellen können. Wie kann es da einem egal sein ? Man muss nicht alles schön reden.
 
Ich wundere mich wirklich bei Dir, dass Du noch Deine Panasonic G9 hast.:confused:

Worüber Du Dich wunderst, ist mir völlig egal. Wenn eine ansonsten sehr gute Kamera, wie die G9, ein eher mäßiges Okular hat, darf das ruhig gesagt werden. Ich nutze sie trotzdem.

Das Okular des GX9 Suchers ist halt leider noch schlechter.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten