Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.schau mal zwei Beiträge zurück....![]()
In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.schau mal zwei Beiträge zurück....![]()
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.
In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.
Na ja, dass es am 45-200 liegt ist auch noch nicht so richtig klar.
In solchen Fällen wäre es sinnvoll, das Problem methodisch einzugrenzen. Wie das geht, wurde im Forum schon viele Male besprochen.
Schon kurios, dass keiner fragte, ob es auch mit anderen Objektiven auch so ist![]()
Laßt uns doch bei mft mal das Fanboytum vergessen!
l
Hallo Peter,Falls du dich auf meinen Beitrag beziehst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht, was du für ein Problem hast.
Das einige Punkte subjektiv sind und von anderen möglicherweise auch anders wahrgenommen werden hab ich deutlich dazu geschrieben.
Wenn ich mir eine Panasonic Kamera kaufe hat das genau was mit Olympus Fanboy zu tun ?
Davon abgesehen wurde im Thread (ist schon ne Weile her) speziell nach Infos im Bezug auf einen Wechsel von Olympus zu Panasonic bzw. zu Erfahrungen mit beiden Kameras gefragt.
Vielleicht hast du ja auch noch einen hilfreichen Beitrag und nicht dieses Fanboy-Geschwafel, könnte man ja auch genau andersrum sehen.
Ach ja, von Nikon komm ich auch, hat aber hiermit nichts wirklich zu tun. Die Panasonic Menüs sind anders als die von Olympus, beide haben nicht wirklich viel Ähnlichkeit mit denen von Nikon. Kann man sich aber genauso dran gewöhnen wie an die von Sony oder Fuji. Da fällt mir noch nen positiver Punkt für die Pansonic ein: Genau wie bei Nikon kann man die Bilder in der Kamera bewerten, wenn auch nen bischen Umständlicher wie bei Nikon. Das vermisse ich leider bei den Olympus.
lg Peter
Manchmal kann ich mich des Eindruckes nicht erwehren, dass bei Panasonic Dinge entwickelt werden, mit denen absolut niemand fotografiert/arbeitet, die nicht ansatzweise auf ihre Funktionstauglichkeit überprüft werden.
So der Zusatzgriff zur GX9 namens DMW-HGR2 für ca. 60.-€.
Das Ding ist eigentlich ideal, weil es die Kamera wesentlich besser handhabbar macht, ABER......
Der Griff wird mittels einer kleinen Rändelschraube unter der Kamera befestigt und muss jedesmal beim Wechsel des Akkus vollständig abgeschraubt werden, da er keine Aussparung für den Akkufachdeckel hat.
Und genau dieses Abschrauben oder Wieder-Anschrauben ist Akrobatik.
Die Schraube ist dermassen klein (13 Millimeter Durchmesser), dass man sie weder mit dem Finger richtig fest anziehen kann, noch nach dem Anziehen wieder losbekommt.
Für jeden Vorgang braucht man eine Münze, um die Winzigschraube, die noch nicht mal nach vorne übersteht, sondern bündig abschliesst, festzuziehen bzw. zu lockern.
So wird jedes Akkuwechseln zum zeitraubenden Fummel-Vorgang und ohne Hilfsmittel geht es garnicht.
Das ist praxisferner MIST !
Wenn die Schraube wenigstens austauschbar wäre (im Zubehörhandel gibt es Schrauben mit kleinem Klappgriff), ist aber leider auch nicht der Fall. Fest verbaut.
Fazit: Untauglich.
, ABER......
Für jeden Vorgang braucht man eine Münze, um die Winzigschraube, die noch nicht mal nach vorne übersteht, sondern bündig abschliesst, festzuziehen bzw. zu lockern.
So wird jedes Akkuwechseln zum zeitraubenden Fummel-Vorgang und ohne Hilfsmittel geht es garnicht.
Es ist wirklich schade dass man bei der GX9 nicht so wie bei den Olys gezielt nur den IBIS verwenden kann:
So verwende ich z.B. das EF 300/f4 L IS Objektiv mittels MB-Adapter, der IBIS der GX9 wäre deutlich effektiver als der IS des Objektivs, wenn ich diesen aber am Objektiv abschalte ist auch der IBIS abgeschaltet.
Ich habe mir heute mal eine GX9 angeschaut und dabei besonders auf den Sucher geachtet. Das randliche Unschärfe Problem ist noch krasser als bei der G9. Es ist selbst bei diesem kleinen Sucher kein randscharfes Sucherbild vorhanden und man muss schon sehr exakt mittig reinschauen, damit die Randunschärfen nicht völlig unakzeptabel werden. Eine kleine Bewegung mit dem Auge reicht da schon. Offensichtlich hat Panasonic auch hier mit dem Okular gepatzt.
Mit der GX8 hatte ich da keinerlei Probleme. Der Sucher ist unter einem sehr weiten Einbkickwinkel immer randscharf. Es geht also schon.
Mit der GX8 hatte ich da keinerlei Probleme. Der Sucher ist unter einem sehr weiten Einbkickwinkel immer randscharf. Es geht also schon.
Die GX9 ist auch der Nachfolger der GX80, die hat, wie die GX7, optisch den selben Sucher.
Mir ist allerdings ein randscharfes Bildergebniss wichtiger als gleiches via EVF. Hier wird wieder mal ein Kritikpunkt aufgeblasen. Der Vergleich mit GX8 ist wenig hilfreich, da zwei völlig unterschiedliche Ausgangsvoraussetzungen vorliegen. Gut daß Du Dir die GX9 angeschaut hast, so kannst Du jetzt beruhigt bei der GX8 bleiben, zumal die G9 Deine Ansprüche ja auch nur bedingt erfüllt.
Schön für Dich. Da ich ein randscharfes Bildergebnis bei einem guten Objektiv für selbstverständlich halte und voraussetze, sei mir zugestanden, dass ich gerne auch ein störungsfreies Sucherbild haben möchte, ohne daraus abzuleiten, dass hier etwas aufgeblasen wird.
Ich wundere mich wirklich bei Dir, dass Du noch Deine Panasonic G9 hast.![]()