• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Panasonic GX7 Alternative? Objektivauswahl?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_426988
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_426988

Guest
Hallo.

Ich habe gerade eine GX7 zum Test daheim und ich muß sagen, daß ich von der Haptik und vor allem dem Suche begeistert bin. Grad für Makrofotografie und Insekten-/Blütenfotografie ist der 100 x genialer (für mich), als ein Klappdisplay!!!

Nur ist der Gedanke, was man da in Objektive investieren müßte, nicht so prickelnd und sicher außerhalb meiner Möglichkeiten.

Ich denke da so theoretisch
1 x Pancake
1 x Makro
1 x Tele...

Am liebsten wär mir ja eine LX100 mit diesem Sucher. Oder gibt es noch Alternativen, die auch so einen genialen Sucher haben?

Was mir gar nicht gefällt ist das Standardzoom (14-42). Das ist grottig!
Billiger Plastikkram und von der Lichtstärke ein Witz. Von der Brennweite eh.
Das müßte schon mind. bis 75mm gehen wie die LX100.

Gibt es eigentlich auch vernünftige (und bezahlbare) Weitwinkel < 28 mm für Four Third?

Ich weiß, viele Fragen. Aber ich hätt nicht gedacht, daß mir die Cam so gefallen würde und drum frag ich mal die Experten :D
Seht es mir bitte nach.

Vielen Dank schonmal

LG
naturepath
 
nimm das pana leica 45/2.8 macro
damit geht alles, von makro bis portrait
war lange zeit an der gx7 mein weitaus am haeufigsten genutztes objektiv

klein und gut sind die pana pancake zooms: 12-32/3.5 und 35-100/4.0
wenn dir das zu sehr nach plastik aussieht: oly 12-40/2.8
und wenn genug kohle da ist: pana 12-35/2.8 und 35-100/2.8
 
Pancake: 1,7/20 von Pana
Macro: das alte manuelle 3,5/50mm Zuiko (mit Focus Peaking kein Problem)
Tele: 1,8/45 Olympus M.Zuiko

Wenn Geld nicht so eine Rolle spielt, dann das PanaLeica 2,8/45. Das Plastik-Kit Objektiv macht zwar einen billigen Eindruck, ist optisch aber nicht ganz schlecht, ist leicht und nimmt kaum Platz weg. Ich nehme es wg. des Weitwinkels und für quick & dirty, d.h. wenn es nicht auf den letzten scharfen Pixel ankommt.
 
Ähh... nö.
Die Bilder sind bisher durchweg schlechter, als bei meiner X20.
Ich denke, daß das an dem Objektiv liegt.

Mal davon abgesehen, daß sie bei wenig Licht rauscht, wie ne billige IXUS...

Ein Objektiv, das bei 3,5 beginnt, ist gar nichts... alles über 2,0 Anfangsblende ist schlecht. Eigentlich würd ich mir ne 1,4 wie bei der LX7 oder maximal ne 1,7 wie bei der LX100 wünschen...
14-42 mm (F3,5-5,6)... 5,6 bei 42mm ist kaum Ernst zu nehmen. Da ist jede Kompakte besser vom Objektiv.
Die Kamera selbst gefällt mir sehr. Das Objektiv wirkt wie aus nem Kaugummiautomaten von der Qualität her - und von den Werten und vom Ergebnis. Da hätten sie lieber was gescheites beigelegt. Das ist echt ein Armutszeugnis.

Gibt es richtige Objektive auch für FT - ich meine komplett aus Metall? Oder sehen die alle so ... aus...?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähh... nö.
Die Bilder sind bisher durchweg schlechter, als bei meiner X20.
Ich denke, daß das an dem Objektiv liegt.
Mal davon abgesehen, daß sie bei wenig Licht rauscht, wie ne billige IXUS...
Ein Objektiv, das bei 3,5 beginnt, ist gar nichts... alles über 2,0 Anfangsblende ist schlecht. Eigentlich würd ich mir ne 1,4 wie bei der LX7 oder maximal ne 1,7 wie bei der LX100 wünschen...

Ich weiss nicht, ob du mit deinen Ansprüchen da nicht etwas zu hoch liegst, wenn du da nicht viel ausgeben willst. Das Panakit zählt mit Sicherheit zu den besten am Markt, wenn man sich mit der Lichtstärke anfreunden kann.

Das Rauschen wird auch mit anderen Objektiven nicht anders. Der Mft-Sensor (die LX100 ist ähnlich) ist nunmal kein 35mm-FF.

Ansonsten hast du mit dem 20mm f1.8 und dem 45er Makro schon gut Empfehlungen bekommen. Als günstiges Tele würde ich auch immer das Oly 40-150 in Betracht ziehen. Zwar nicht so lichtstark, aber preiswert, leicht und optisch gut. Wenn du was mit Lichtstärke 2.0 oder besser willst, bleibt dir aber nur das 75mm f1.8
 
Ich hatte nur einen deutlichen Unterschied zur X20 erwartet. Den hab ich auch... aber zugunsten der X20... :confused:
 
Wenn du keinen positiven Unterschied zur X20 wahrnimmst, ist sie für deine Belange vielleicht wirklich die bessere Kamera. In Summe ist m43 aber sicher das bessere System und das nicht nur wg der Bildqualität. In in System steigt man ja auch deswegen ein, weil es Flexibilität und Erweiterungsmöglichkeiten bietet. Dies ist allerdings auch mit höheren Kosten verbunden.
Zeig uns doch mal ein gleiches Bild aufgenommen mit der Gx7 und der X20, beide bei gleicher Iso, gleicher äquivalenter Blende (gleiche Tiefenschärfe), bide als raw mit gleichen Einstellungen entwickelt, wo du die x20 vorn siehst.
 
Ich verwende kein Raw!

Ich weiß, jetzt werden wieder einige aufkreischen. Ich werde auch keine Bilder einstellen. Auch wenn das wieder für Vermutungen, Unterstellungen und Diskussionen sorgt. Aber ich habe in anderen Threads erlebt, wie das ausufert.

Feststeht, daß ich mit der X20, der X-S1 und der GX7 zwanzig Testbilder gemacht habe von untersch. Situationen und Objekten mit exakt der gleichen Brennweite. Teils auch vom Stativ. Die GX7 verliert jedes Mal...
Da mir die Kamera sonst sehr gut gefällt... Haptik, Bedienung - vom Sucher sprach ich schon, mache ich das mal an dem Billigobjektiv fest.

Schade. Ich hab natürlich jetzt leider kein anderes für nen Gegentest. Muß mal rumfragen, ob hier einer mir eines gegen Salär für nen Nachmittag leiht.

Natürlich kann mir jetzt wieder jemand erzählen, daß die Fotos bei entspr. Crop oder großen Ausdrucken dann wieder zugungsten Pana ausfallen würden. Das mag sogar sein. Aber ich schau mir die Fotos eigentlich nur am Bildschirm an. Ich hab das letzte Mal ein Foto vor 10 Jahren gedruckt. EINS! Und das war grad A4. Ist einfach nicht meine Anwendung.

Vielleicht sollte ich mal das Fuji X - System angucken. Viel. sind da die Objektive besser. Andererseits muß ich auch sagen, daß es für mich nicht sehr lohnend erscheint, für eine Kamera 6-700 Euro (oder mehr) auszugeben und dann für jede Anwendung für jedes Objektiv auch nochmal 500-1000 Euro.
Da kann ich mir genausogut drei Kompakte kaufen, die jede in ihrem Bereich (Makro/Landschaft/Tele) jeweils das Beste bieten.
Die kann ich sogar theoretisch alle gleichzeitig mitnehmen - mehr Platz als für einen Body + 3 Objektive brauch ich dann auch nicht.

Irgendwie ist es für mich ein Paradoxon eines Wechselsystems, daß die Objektive mehr kosten, als der Body. Naja, so exzessiv will ich das ja auch nicht betreiben.

Danke Euch für Eure Tips.
Die Objektive, die Ihr mir empfohlen habt, hab ich mir angeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist es für mich ein Paradoxon eines Wechselsystems, daß die Objektive mehr kosten, als der Body. Naja, so exzessiv will ich das ja auch nicht betreiben.
Es ist nur im ersten Moment paradox. Das Kitobjektiv leistet sicher gute Arbeit, kommt aber an das lichtstarke Objektiv der LX100 nicht heran. Kein Wunder - es ist schließlich auf die Kamera abgestimmt.

Dafür gibt es bei µFT hervorragende Festbrennweiten - vom kleinen Geldbeutel bis zum hochpreisigen Musseigentlichnichtsein. Das Fuji-System ist da aber keinen Deut besser - im Gegenteil, dort kostet eigentlich jedes lichtstarke Objektiv zwischen 500 und 1000 Euro (mit Ausreißern nach oben und unten). Das Portraitobjektiv (gibt's in 2 Versionen) kostet 850-1300 Euro. Bei µFT fängt's hingegen schon bei 250 (200 mit Cashback) an. ;)

Gruß Tom
 
alles über 2,0 Anfangsblende ist schlecht. Eigentlich würd ich mir ne 1,4 wie bei der LX7 oder maximal ne 1,7 wie bei der LX100 wünschen...
Du setzt Lichtstärke mit Bildqualität gleich - aber das ist ein Fehler. Es gibt Objektive - zum Beispiel das 12-60 SWD für FT - die sind optisch herausragend und mit ihrer Anfangsblende von 2.8 bis 4.0 dennoch nur relativ lichtstark. Und es gibt 50er Festbrennweiten mit einer Anfangsblende 1,8, die so dürftige Bilder produzieren, dass sie gern als Y0ghurtbecher bezeichnet werden. Hohe Lichtstärke braucht man nur, um bei schlechten Lichtverhältnissen kurze Belichtungen zu ermöglichen oder um ein Motov 'freizustellen'. Gute Bildqualität gibt's auch bei lichtschwächeren Objektiven.


Gibt es richtige Objektive auch für FT - ich meine komplett aus Metall? Oder sehen die alle so ... aus...?
Ohne Ende. sowohl für FT als auf für µFT. Fragt sich nur, ob Du die bezahlen willst.

Feststeht, daß ich mit der X20, der X-S1 und der GX7 zwanzig Testbilder gemacht habe von untersch. Situationen und Objekten mit exakt der gleichen Brennweite. Teils auch vom Stativ. Die GX7 verliert jedes Mal...
Dass das Fotografieren mit einem größeren Sensor eine etwas andere Herangehensweise erfordert ist Dir aber schon klarm ja?


Da mir die Kamera sonst sehr gut gefällt... Haptik, Bedienung - vom Sucher sprach ich schon, mache ich das mal an dem Billigobjektiv fest.
Userfehler unmöglich?



Vielleicht sollte ich mal das Fuji X - System angucken. Viel. sind da die Objektive besser. Andererseits muß ich auch sagen, daß es für mich nicht sehr lohnend erscheint, für eine Kamera 6-700 Euro (oder mehr) auszugeben und dann für jede Anwendung für jedes Objektiv auch nochmal 500-1000 Euro.
Tja, so ist das. Gute Objektive kosten gutes Geld, herausragende Objektive sind richtig teuer.
Und bei Fuji wird's noch teurer, versprochen.
Ich hätte ja doie perfekte Alternative für Dich: Pana FZ1000. aber da die auch eine anfangsblende von 2.8-4.0 hat, wird Dir das vermutlich nicht reichen.
Tja: Da wird ein Kompromiss schwer. Extrem hohe Lichtstärke, vernünftiges Sensorformat und ein niedriger Preis sind einfach nicht zu realisieren.

Da kann ich mir genausogut drei Kompakte kaufen, die jede in ihrem Bereich (Makro/Landschaft/Tele) jeweils das Beste bieten.
Die kann ich sogar theoretisch alle gleichzeitig mitnehmen - mehr Platz als für einen Body + 3 Objektive brauch ich dann auch nicht.
Wenn Dir die Bildqualität reicht ist das in der Tat das Beste, was Du tun kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte nur einen deutlichen Unterschied zur X20 erwartet. Den hab ich auch... aber zugunsten der X20... :confused:

Du hast Äpfel mit Birnen verglichen. Zur Kamera gibts ein Kitobjektiv, quasi ein Starter-Set. Damit kannst Du schon sehr gute Fotos schießen. Stellst Du diesem Objektiv jedoch ein f2,0 gegenüber und wartest auch eine anspruchsvolle Lichtsituation gewinnt dann tatsächlich die X20.

Schraub ein adäquates Objektiv vorne drauf und der Vergleich kehrt sich um. Oder geh raus und fote bei Licht welches dem 14-42er entgegen kommt. Auch da sieht die X20 kein Land mehr.

Mft ist ein System mit der Option die Objektive zu wechseln. Es kostet Geld und bietet viel. Nutzt Du diese Vorteile nicht ist eine Bridge aufgrund des universelleren Einsatzes die bessere Lösung.
 
Ich hatte eigentlich schon aufgrund des Systems und des Sensors sowas wie ein "Wow-Erlebnis" erwartet. Und nein, die Fotos, die ich mit den drei gemacht habe sind nicht typische X20 - Idealsituationen. Dennoch verliert die Panasonic.
Das ist traurig.
In erster Instanz sieht es so aus, als wenn dir FT-Geschichte zumindest in meinem Anwendungsbereich Unfug ist.

Im Übrigen:
Hab heute auch nochmal - und das bei mehr als genügend Licht ein paar Fotovergleiche (diesmal nur X20 und Pana) gemacht. Auch hier... Pana hoffnungslos dahinter... in 2 von 15 Fotos grad mal so dran.

Schade eigentlich. Die GX7 gefällt mir nach wie vor. Aber anscheinend ist (zumind. mit dem Kaugummiautomatenobjektiv mit subjektivem Materialwert von 50 Ct.) das System nur Augenwischerei.
Tschüß FT/MFT.
 
Hier sind ein paar Fotobeispiele mit der GX7. Ich wüsste nicht was an der Bildqualität zu bemängeln wäre bzw. was die X20 besser könnte.

Bilderlink, User koopi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das krieg ich mit der X20 locker auch hin...

Und welches Objektiv hast Du an der Pana. Sicher nicht den Plastikbomber 14-42?!
 
Das sind nicht meine Bilder. Sie stammen vom User koopi aus diesem Forum.

Er hat
das Kitobjektiv (14-42 3,5-5,6), ein Fisheye von Walimex (7,5mm f3,5) und ein Tele von Olympus (m.Zuiko 40-150 4,0-5,6)
verwendet.

Ich selbst hab das 12-35, den Plastikbomber 14-42, das 45-150 von Pana und das 45er f1,8 Olympus und bin mehr als zufrieden, auch mit den Plastelinsen.

Wenn Deine aktuelle Kamera die gleiche Bildleistung bringt und Dir die Bildqualität wichtig ist würde ich diese Kamera auch nicht durch eine andere ersetzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal davon abgesehen, daß sie bei wenig Licht rauscht, wie ne billige IXUS...

Ein Objektiv, das bei 3,5 beginnt, ist gar nichts... alles über 2,0 Anfangsblende ist schlecht. Eigentlich würd ich mir ne 1,4 wie bei der LX7 oder maximal ne 1,7 wie bei der LX100 wünschen...
14-42 mm (F3,5-5,6)... 5,6 bei 42mm ist kaum Ernst zu nehmen. Da ist jede Kompakte besser vom Objektiv.

Schau Dir doch mal die Objektive von Olympus an. Die GX7 hat ja sogar einen eingebauten Stabi.

Gibt es richtige Objektive auch für FT - ich meine komplett aus Metall? Oder sehen die alle so ... aus...?

Schau Dir mal die Pro µFT-Objektive von Olympus an:
http://www.olympus.de/site/de/c/lenses/om_d_pen_lenses/index.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten