• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Panasonic GH2... / Video-Fred

  • Themenersteller Themenersteller Gast_120364
  • Erstellt am Erstellt am
Da es im Moment kein lichtstarkes Standard-Zoom für die GH2 gibt, hab ich bei enjoyyourcamera.com folgendes nachgefragt.

--------------------------
Hallo,
ich habe Interesse an Ihrem Nikon G-Objektiv - Micro FourThirds Adapter.
Kann man damit auch Tamron Objektive für Nikon Kameras adaptieren, sodass sie auf die Panasonic GH2 passen?

Z.B. dieses hier:
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...di-ii-ld-aspherical-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_nikon&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false

-------------------------

Antwort:
...der Adapter eignet sich für alle Nikon G Objektive. Darunter auch das von Ihnen genannte.


Das ist ja der Hammer! Das wusst ich garnicht. Ich hab dieses Tamron momentan auf meiner Canon und bin hochzufrieden damit. Klar, kein AF, aber was solls.
 
...
Z.B. dieses hier:
http://www.tamron.eu/de/objektive/u...di-ii-ld-aspherical-if.html?tx_keproducts_pi6[cam]=is_nikon&tx_keproducts_pi6[vc]=false&tx_keproducts_pi6[sp]=false
....
Das ist ja der Hammer! Das wusst ich garnicht. Ich hab dieses Tamron momentan auf meiner Canon und bin hochzufrieden damit. Klar, kein AF, aber was solls.

Also für die 1 Blendstufe (2,8 vs. 4) gegenüber dem 14-140 würde ich nicht so viel Aufwand betreiben und die Nachteile (AF, Tele, Adapter, Gewicht) hin nehmen.
In deinem Fall würde das 14-45 sogar reichen... mit nur 2/3 Blendtufen Abstand. Und das bekommt man, wenn man das Kit mit Body-Only vergleicht, quasi geschenkt! Die 50 € mehr wären mir wert, um die o.g. Nachteile zu umgehen. :rolleyes:
 
Ich hab ja das 14-140.
Aber F2.8 ggü. F4 ist für mich verdammt viel. Mit F4 kann ich in Innenräumen garnix anfangen. Mit F2.8 geht durchaus was mit vernünftiger ISO. Außerdem kann ich mit F4 nicht in dem Maß freistellen, wie ich es manchmal mag. Ich komme aus dem Videobereich und da bin ich es gewönt F1,X zu haben mit Zoomobjektiv.
 
also F2.8 ggü. F4 ist für mich verdammt viel. Mit 4 kann ich in Innenräumen garnix anfangen. Mit F2.8 geht durchaus was mit vernünftiger ISO. Außerdem kann ich mit F4 nicht in dem Maß freistellen, wie ich es manchmal mag.

Wie gesagt: nur 1 Blendstufe .... Da die GH2 auch bei ISO 3200 noch passable Bilder macht, wäre deine Ausbeute nicht groß.

Was ich allerdings überlesen hatte: das Tamron behällt die Blende auf der gesamten Brennweite... das ist natürlich ein großer Vorteil gegenüber den genannten Pana-Objektiven.

Wenn du auf Tele verzichten kannst (bei 16MP ist reichlich Reserve), überleg ob du dir dann nicht lieber einen Keks kaufst: 1:2,8 14mm oder 1:1,7 20mm ... die haben AF und sind nicht mal halb so groß.
 
20mm 1,7er ist eh schon bestellt :D Dazu hab ich noch n 50er Canon FD 1.8 fürn 20er in der Bucht geschossen.
Ich mag dennoch einfach die Möglichkeit nicht näher hingehen zu müssen, sondern einfach ranzuzoomen. Das bin ich einfach so gewöhnt.

Bei Fotos kann ich natürlich croppen, aber im Videomodus halt nicht. Aber ich kann das Telefeature benutzen, dann hab ich halt eine 2/3 Zoll Kamera, was auch Vorteile hat.
 
Nach 3 Tagen Versandzeit durch DHL (Entschuldigung war Eis, Schnee und Überlastung) ist das gute Stück heute nachmittag auch bei mir eingetroffen. Da ich die Menüs von Nikon + Canon bisher gewöhnt war, ist es doch nicht so einfach sich bei der GH2 zurechtzufinden. Zusammenspiel Handbuch + reale Einstellungen kommen mir ein bisschen umständlich + kompliziert vor. Muss ich mich dran gewöhnen.

Was ich natürlich sofort wissen wollte => gibts einen Lowlight-Streifen? Kamera auf´s Stativ => Blumenstrauss vor weißer Wand mit schwachem Kunstlicht beleuchtet. Mit 3 verschiedenen Objektiven ausprobiert:
Kit 14-140
Nikon 28/2.0
Nikon 50/1.4
Die letzten beiden natürlich mit einem entspr. Adapter (20,- Euro-Teil aus China). Mit 1/50 und 1/100 alle Blendenstufen durch gegangen, in SW + Farbe. Hab jetzt 20 Minuten mit den Augen am Monitor geklebt => ich kann beim besten Willen keinen Streifen entdecken. Werde aber morgen oder übermorgen den Test nochmal mit einem anderen Motiv + Hintergrund wiederholen. Wichtig war für mich auch, dass es mit dem Adapter keine Probleme gibt...
 
Ganz normale Stehlampe mit Dimmer. Aber das mit dem Neonlicht stimmt so nicht: bei allen, die es bisher hatten, trat es bei allen Lichtquellen und sogar bei normalen Tageslicht auf. Aber ich hab in der Küche auch ne kleine Neonröhre über der Arbeitsplatte, kann es ja da auch mal probieren nächste Woche...
 
Na - vielleicht hast Du ja Glück mit Deinem Exemplar. Wenn man alle lowlight Videos so anschaut, die zur Überprüfung des Streifens so von verschiedenen Leuten gemacht wurden, ist die Intensität ja doch unterschiedlich - von ganz offensichtlich bis für mich nicht wahrnehmbar. In pilpops Video sieht man es gelegentlich ja schon. Aber insgesamt sind es ja doch extreme Situationen, wo es bei einigen auffällt.
 
Aber das mit dem Neonlicht stimmt so nicht: bei allen, die es bisher hatten, trat es bei allen Lichtquellen und sogar bei normalen Tageslicht auf.

Ah ok - hab mich auf den von Dir gestern geposteten ausführlichen Test bezogen.

Vielleicht hat das Ganze ja mit der 4 fach längeren Belichtung der grünen Sub-Pixek zur Empflindlichkeitssteigerung zu tun - oder gibt es schon eine "offiziele" Erklärung?


Gruß
Daniel
 
Es ist zumindest ein leichtes die 24p mit einem Speed von 104% auf 25p zu trimmen, sofern man halt 25p benötigt. Man benötigt es eben auch nur für eine DVD, dann darf man sich sicherlich fragen wieso man nicht gleich in 720p dreht wenn HD eh egal ist weil eine DVD hat ja eine minderwertige Auflösung. Die 4% Erhöhung der Geschwindigkeit merkt auch keiner. Hat jahrelang keiner bei den Filmen auf DVD bemerkt, merkt jetzt auch keiner. Die Zukunft liegt eh außerhalb der DVD und bei Blu Ray. Fürs TV wird hier auch kaum einer produzieren denk ich.

Wie trimmt man das am besten auf 25p? Wenn ich bei Premiere eine 25p timeline erstelle und da den 24p Clip reinziehe und dann als 25p herausrendere, gibt es mikroruckler.
 
... Aber insgesamt sind es ja doch extreme Situationen, wo es bei einigen auffällt.

Genau. Für mich war erst einmal wichtig, dass es unter normaler schwacher Innenraum-Beleuchtung keine Probleme gibt, falls man mal eine Feier oder ein Event filmt. Werde aber noch 1-2 mal das Ganze durchtesten unter anderen Bedingungen. Das war´s dann aber auch. Man sollte sich da nicht verrückt machen. Es gibt ja jetzt auch schon einige, die auch behaupten, dass es bei ihnen nicht auftritt. Falls es dann doch nochmal irgendwo kommen sollte => Maske drüber.

Übrigens, alle Tests liefen bei Iso 3200 und mit dem 24p Cinema-Modus. Was mir grad auch noch einfällt: es gibt ein ganz neues Update für das 14-140: http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/download/fts/index.html Soll den AF noch schneller machen. War bei mir aber schon drauf...
 
Wie trimmt man das am besten auf 25p? Wenn ich bei Premiere eine 25p timeline erstelle und da den 24p Clip reinziehe und dann als 25p herausrendere, gibt es mikroruckler.

Also den Speed des Videos auf 104% setzen und dann zu 25p rendern. So läuft es bei Vegas, ich kann dir jetzt keinen Tipp bei Premiere geben, kenn das nicht. Ich hab das in jedem Fall getestet mit fremden 24p Material und hatte keinerlei Ruckler in dem 25p Video. Auch hab ich die 4% mehr Speed nicht wahrgenommen, deswegen stört mich das auch nicht sonderlich, mein worklflow ist eh erst das Video cutten und ausrendern. Das fertige HD Video dann zu 25p machen wenn z.B. ne DVD Version erwünscht wäre. Das wars, ansonsten gibt es für mich ja keine 25p Anforderung. Wofür denn?

Aber im ernst, eigentlich will ich meine HD Filme nicht mehr in SD sehen, dafür ist die Schärfe dieser Cam einfach zu genial. Ich bin echt sehr begeistert was hier möglich ist, die GH2 hat hier sicherlich auch ihre Stärke und die sollte man auch nicht beschneiden, zumindest will ich es nicht.
 
Ich will auch keine Filme mehr in SD sehen, schon seit Jahren nicht mehr.
Aber ich möchte meine Filme flüssig an meinen Fernseher geben können. Ich kann Mikroruckler nicht ausstehen.

Btw. Speedup mit Premiere klappt nicht, der macht dann jede Sekunde nen Ruckler...
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte das ohne Ruckler gehen. Der Workflow stimmt wahrscheinlich nur nicht. Der richtige Workflow ist ja nicht anders als dass man statt 24 Plätze für ein Frame jetzt 25 hat. Wenn man jetzt aus dem Film dies macht, verkürzt sich dieser nur, weil in der Sekunde nun 25 statt 24 abgespielt wird. Mehr ist das nicht, da sollte kein Ruckler entstehen, wieso auch? Man macht nur 1 Frame mehr in die Sekunde.
 
Eigentlich sollte das ohne Ruckler gehen. Der Workflow stimmt wahrscheinlich nur nicht. Der richtige Workflow ist ja nicht anders als dass man statt 24 Plätze für ein Frame jetzt 25 hat. Wenn man jetzt aus dem Film dies macht, verkürzt sich dieser nur, weil in der Sekunde nun 25 statt 24 abgespielt wird. Mehr ist das nicht, da sollte kein Ruckler entstehen, wieso auch? Man macht nur 1 Frame mehr in die Sekunde.

Wenn die Software allerdings einen Frame duppliziert, um von 24 auf 25 zu kommen, gibt es Ruckler. An der Stelle kenne ich mich mit deiner Software nicht aus, würde aber behaupten, dass es eine Einstellungssache ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten