• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

Hallo

und gleich noch ne Frage - die Verzeichnungskorrektur ist doch OOC immer an und dürfte immer greifen - oder ?

Grüsse
Frank

Jetzt zitier ich mich mal selbst, denn gerade ist mein MFT Weltbild etwas verrutscht.

Normal bei MFT ist ja, dass die JPGs von der Verzerrung her Softwarekorrigiert sind und in den RAWs die Korrektur hinterlegt ist, so dass die Kamera und RAW Konverter diese anwenden können.
Das klappt auch mit ner Pen-F wie man im 12-60 Objektivthread bei Christian_HH sieht.

Nun hab ich das neue Panaleica 12-60 mit 12mm und was geradem am Rand benutzt - Ergebnis ist eine Banane.

Dürfte ja eigentlich im JPG OOC so nicht sein. s.o.
Das JPG sieht so aus wie das unbearbeitete RAW.
ACR kann ja GH-5 schon, also dort das RAW geladen und Objektivprofil aktiviert - ACR behauptet, ein integriertes Objektivprofil wird angewandt.
OK - aber das Profil macht ne Banane.

Kann es sein, dass die GH-5 für ihr 12-60 PL Edel-Kit noch kein Profil intus hat und deswegen heisse Luft im RAW hinterlegt ?
Und natürlich selbst auch deswegen ein entsprechendes JPG erzeugt ?

Hier das OOC JPG
https://www.pic-upload.de/view-32991563/PL-12-60--12mm-f5_6-iso200-P_F_1582.jpg.html
und hier das RAW dazu


Ich hatte ja schon irgendwie die Hoffnung, dass mit dem Wechsel zu Pana derartiges Gekasper etwas weniger wird.
Satz mit X...

Grüsse
Frank
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
und ein GH5 Buch wird es von Frank S. nicht geben...

Und das aus gutem Grund, denn alleine der Foto und Einstellungsbereich der GH5 wären die
Grundlage für ein alleiniges Buch, da würden aber all die Freunde des Video Bereiches sehr unzufrieden sein...
Und wer nicht aus dem Profi Video Film Bereich kommt wird sich absolut hüten darüber zu schreiben was ich auch verstehen kann, denn das wäre mindestens ein extra Buch welches sich aber kein Hobbyfilmer kaufen würde...
Denn da geht es nicht nur um die GH5, sondern auch um verschiedene Software Lösungen für die Nachbearbeitung...
 
Jetzt zitier ich mich mal selbst, denn gerade ist mein MFT Weltbild etwas verrutscht.

Normal bei MFT ist ja, dass die JPGs von der Verzerrung her Softwarekorrigiert sind und in den RAWs die Korrektur hinterlegt ist, so dass die Kamera und RAW Konverter diese anwenden können.
Das klappt auch mit ner Pen-F wie man im 12-60 Objektivthread bei Christian_HH sieht.

Nun hab ich das neue Panaleica 12-60 mit 12mm und was geradem am Rand benutzt - Ergebnis ist eine Banane.

Dürfte ja eigentlich im JPG OOC so nicht sein. s.o.
Das JPG sieht so aus wie das unbearbeitete RAW.
ACR kann ja GH-5 schon, also dort das RAW geladen und Objektivprofil aktiviert - ACR behauptet, ein integriertes Objektivprofil wird angewandt.
OK - aber das Profil macht ne Banane.

Kann es sein, dass die GH-5 für ihr 12-60 PL Edel-Kit noch kein Profil intus hat und deswegen heisse Luft im RAW hinterlegt ?
Und natürlich selbst auch deswegen ein entsprechendes JPG erzeugt ?

Hier das OOC JPG
https://www.pic-upload.de/view-32991563/PL-12-60--12mm-f5_6-iso200-P_F_1582.jpg.html
und hier das RAW dazu


Ich hatte ja schon irgendwie die Hoffnung, dass mit dem Wechsel zu Pana derartiges Gekasper etwas weniger wird.
Satz mit X...

Grüsse
Frank

Die Korrekturen werden zwar von der Kamera ins RAW geschrieben (und bei JPEG angewendet), die Daten als Grundlage dafür sind aber AFAIR im Objektiv abgelegt. D.h. es könnte wohl eher am Objektiv liegen, bei dem etwas nicht stimmt. Bei mir werden alle Verzeichnungen korrigiert, was meine Objektive angeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Bei mir werden alle Verzeichnungen korrigiert, was meine Objektive angeht.

Hallo

bei mir ja bisher auch immer und überall...

Auch beim älteren Pana 12-60 und beim noch älteren 12-40 wird nix rausgerechnet...

Könntest du oder jemand anderes mal bitte nachschauen, auf welcher Firmware die Kamera steht - bei mir Kamera 1.0 , das Pana 12-60 1.1., das Panleica 12-60 1.0, ...
EDIT: war ne Schnapsidee - von ner neuen Firmware hätte man was gehört....

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, man kann beides separat einstellen.
Die Abschattung, sprich Vignettierung und die Beugungskorrektur.
 
Ein Blick in die exifs genügt:

Distortion Param 02 : 0.006011962890625
Distortion Param 04 : -0.01934814453125
Distortion Scale : 1.00097751710655
Distortion Correction : On
Distortion Param 08 : 0.11968994140625
Distortion Param 09 : 0.0078125
Distortion Param 11 : -0.008453369140625

Danach sollte doch alles OK sein....
 
Ach, dann ist das vermutlich eins der wenigen Dinge, die man an einer GH5 nicht per Menü Optionen einstellen kann.
Wusste ich noch nicht, denn bei meinen letzten DSLRs musste man einstellen, ob man die Verzeichnungskorrektur mochte oder nicht.
 
Ein Blick in die exifs genügt:

Danach sollte doch alles OK sein....


Hallo

teilweise Entwarnung - tatsächlich wird eine Entzerrung nach Objektivvorgaben vorgenommen, auf gleiche Art und Weise sowohl in der GH-5 als auch in einer Oly Vergleichs E-M5.
Das habe ich aber erst so richtig gemerkt, als ich das 12-60 an die E-M5 geflanscht hatte und mir ein Raw in DXO mit ausgeschalteter Verzeichnungskorrektur angeschaut habe - da
sieht man es dann sehr deutlich, das was passiert.
Also hat die Kamera nix
Leider werden die beiden Pana 12-60er schlecht entzerrt im Vergleich zum Oly 12-40, auch das bei beiden Kameras.
Also sind die hinterlegten Profile nicht optimal, was aber wie gesagt mit der Kamera nichts zu tun hat sondern mit dem Objektivhersteller.

EDIT: Also hier jetzt Bilder dazu, frisch aus den Knipsen.

Und auch noch die Vorbemerkung dass es hier erstmal nur um Verzeichnung geht, um die Fähigkeit zB architektonisches gerade abzubilden.
Diese Fähigkeit wird bei vielen Motivwelten gar nicht gebraucht und zeigt auch nichts über
die Schärfe, Microkontrast oder Bildanmutung, wo das Panaleica 12-60 im Vergleich vorne mitspielt


Begonnen hatte ich links oben - Panaleica 12-60 OOC aus der GH-5.

Man verzeihe mir, dass ich das dort und in anderen Bildern zu sehende als fehlende Korrektur angesehen hatte.
Nachdem ich unsere olle E-M5 aus dem Ruhestand geweckt hatte, sah ich dann, dass die Kamera mit dem Panaleica die gleiche Verzeichnung abliefert. (Links unten)

Entwarnung für die GH-5, wenn ein Zustand bei zwei verschiedenen Kameras auftritt, dann ist es was mit dem Objektiv oder seinem Korrekturprofil.

Da DXO die E-M5 schon länger kennt, konnte ich dort ein RAW mit dem Panaleica 12-60 laden. (rechts unten )
Natürlich funktioniert dann keine Verzeichnungskorrektur da das Objektiv noch nicht bekannt ist - Vorteil von DXO ist aber allgemein, dass man die Softwarekorrekturen auch mal alle ausschalten kann und das pur sieht was die Optik produziert.
Und da zeigte sich, dass sehr wohl eine Korrektur stattfindet, denn das Panaleica macht unkorrigiert ne schöne Banane bei 12mm wie andere MFT Objektive auch.

Aber leider ist die im Objektiv dafür hinterlegte Korrektur nicht von sonderlicher Qualität, das gibt dann die obigen OOC Ergebnisse und Adobe nutzt im ACR dann das gleiche Profil, darum sehen in ACR die Ergebnisse gleich aus wie aus der Kamera.

Das Oly 12-40 macht übrigens auch so ne Banane,

hat aber ein etwas besseres Korrekturprofil intus, das dann in der GH-5 oder der E-M5 angewendet wird.
Die etwas unterschiedlichen Bildwinkel sind Geruckel am Stativ.

Und ganz perfekt macht es dann DXO - leider müssen wir uns laut DXO bis Juni gedulden, bis die GH-5 unterstützt wird.

+++++

Dann hab ich noch das Panaleica und das Pana 12-60 verglichen.

Annähernd gleiche ursprüngliche Verzeichnung beim Pana
und wie auch beim Panaleica kein richtig gutes Korrekturprofil intus.

An der GH-5

An der E-M5 gleich


+++++

Wer selber peepen will:
Hier die RAWs zu den Dateien

+++++

Das wärs mal bis zur neuen DXO Version oder einem Firmwareupdate mit besserem Profil für die beiden Pana 12-60er - oder zumindest für das teure der beiden...

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
deiner Aussage kann ich nicht folgen, meine GH5 und das Panaleica 12-60 zeigen im zusammenspiel keines deiner Probleme.

fein - wir freuen uns auf Beispielbilder - z.B.

12mm, Buchregalbrett am Bildrand.

Geht auch bei kaltem Osterwetter:D

Und ich würde mir wünschen, dass es bei deinen Bildern dann gerade aussieht...

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
die Antwort hast du im Thread zum Objektiv erhalten!:D

Ach so, ich kenne sogar noch einen mit dieser Kombination und ohne Probleme. Noch einen Nachsatz, ich habe mein 2,8/12.35 verkauft, meinst du wirklich das hätte ich getan wenn das Leica 12-60 eine Gurke wäre? Auch funktioniert das 12-60 an meiner G81 und GM5 genauso gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man eigentlich nicht in die Automatische Fokussierung eingreifen?
Ich habe in den Menüs auf z.B. auf MF/AF gestellt, aber trotzdem tut sich nichts, wenn ich am Ring drehe... :(
 
Yep, halbgedrückt. Auch das macht Sinn: Anders geht es wohl auch schlecht, da Du ohne explizite Backbutton-AF-Konfiguration ja bei erneutem Druck auf den Auslöser wieder automatisch fokussieren würdest und die manuelle Einstellung/Anpassung somit wieder hinfällig ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Werde mir mal das Buch von der G81 holen.

Grüsse
Frank

Hallo

hat sich gelohnt, fast alles was zu finden ist im Menü der GH-5 wird erklärt.

Auch die speziellen Dinge, wie zB dass man die komischen Zeit/Blendensimulationen von den Zentralverschlussobjektivringen der 50er Jahre,
die ab und an per DISP über den Bildschirm geistern und den verstopfen mit Bel.messer AUS in Schraubenschlüssel-C / i -Monitor/ für immer verbannen kann. Supi:D
Dummerweise geht das mit der Wasserwaage nicht...

Das Buch ist für Pana Newbies zu empfehlen.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit der Wasserwage geht nur nicht permanent für das zyklische Durchschalten des Displays. Die Ansichten enthalten dort aber immer eine mit/ohne Wasserwaage, Du kannst diese aber auch jederzeit in den Werkssettings über einen Button (AFAIR den links ganz unten) aus- und einblenden.

Dass das G81-Buch von Frank Späth (was ich mir damals auch gekauft hatte) fast alle Einstellungen der GH5 abdeckt, finde ich keinesfalls: Da fehlt so gut wie alles über die doch recht unterschiedlichen AF-Settings, die AF-Direct-Funktion mit dem Joystick, die neuen Funktionen per Bluetooth/WLAN (GPS-Daten vom Smartphone beim Fotografieren schreiben, Transfer während des Fotografierens in die Cloud, Remote Wakeup) etc. Vom Bereich Video ganz zu schweigen.

Es eignet sich allerdings sehr gut als Einstieg, wenn man zuvor noch keine Lumix besessen hatte, wie Du schreibst. Schade, dass er keines für die GH5 verfassen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Es eignet sich allerdings sehr gut als Einstieg, wenn man zuvor noch keine Lumix besessen hatte, wie Du schreibst.

Yepp - so weit bin ich noch nicht das ich bei den von dir genannten Themen angekommen bin.
Ich hänge noch am DISP Knopf fest, den ich jedesmal drücke wenn ich die Kamera anfasse - Klar, er ist ja auch mitten in der Grifffläche :grumble:und die ist zwar immerhin vorhanden, aber dann nicht so groß dass der Daumen woanders hin könnte.

Schade, dass er keines für die GH5 verfassen wird.

Bei RockyNook gibts ja eines für die GH-4 in englisch. Andere kriegen es also anscheinend hin, die komplexe Materie zu beschreiben.

Und RockyNook taucht ja im Footer vom d.punkt Verlag auf.
Keine Ahnung wie die verbandelt sind, aber es gibt ja diverse RockyNook Bücher als deutsche Überstzung beim d.punkt Verlag.
Da hilft nur hinschreiben und auffordern - die Hoffnung stirbt zuletzt.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten