• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Panasonic GH-5 Praxisthread

du kannst dir eine 348 seitige ausführliche BDA kostenlos downloaden. Wie es geht steht in der Kurzanleitung. Du weißt schon, das du den AFC für Foto und auch Video sepp. konfigurieren kannst!?:)

Hallo

und was müsste man dann am besten einstellen, damit das Gepumpe am ehesten aufhört ?

Grüsse
 
Grundsätzlich: Je weiter die einzelnen Werte "nach links", also im negativen Bereich liegen, umso weniger AF-C-Empfindlichkeit für die verschiedenen Parameter. Bei Foto sind es deren 3 (Reaktionsgeschwindigkeit bei Bewegung des Motivs auf die Kamera zu oder davon weg, Reaktionsgeschwindigkeit bei Verlassen des Motivs aus dem AF-Feld für das Umschalten auf ein anderes, Reaktionsgeschwindigkeit der Bewegungsvorausberechnung auf Änderung des Tempos der Motivbewegung) bei Video 2 (Empfindlichkeit, Geschwindigkeit der Anpassung).

Gilt für den Foto-AF-C und dessen 4 Presets:
Verstellt man hier etwas, wird jeweils der Preset, in dem man sich befindet (1-4), entsprechend angepasst, d.h. Die Beschreibung für den jeweiligen ab Werk vorkonfigurierten Preset stimmt dann natürlich nicht mehr, bis dieser wieder auf die Standardwerte zurückgesetzt wird.

Auch wenn man hier nichts an den Einsstellungen ändert, ändert sich das AF-C-Verhalten natürlich beim Wechsel des Presets, da ab Werk unterschiedliche Einstellungen für die 3 Parameter vorkonfiguriert sind (jeweils für das beschriebene Szenario des Presets).


Ich würde einfach mal beide Videos dazu anschauen, die das besser erklären als eine lange Textabhandlung. Neben dem von mir verlinkten gibt es auch eines für den Video-AF im Kanal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

ich überlege mir den Wechsel vom EOS-System zur GH5. Gibt es iegendwelche Funktionsprobleme (IS, AF etc.)mit den 2,8`er Profizooms von Olympus an der GH5 oder funktioniert alles nur voll mit den Panasonicobjektiven?

LG

Hartmut
 
Hallo

ich überlege mir den Wechsel vom EOS-System zur GH5. Gibt es iegendwelche Funktionsprobleme (IS, AF etc.)mit den 2,8`er Profizooms von Olympus an der GH5 oder funktioniert alles nur voll mit den Panasonicobjektiven?

LG

Hartmut

Ich habe an meiner GH5 folgende meiner Olympus Objektive ohne Probleme getestet:

Olympus 12-40/2.8 Pro
Olympus 40-150/2.8 Pro
Olympus 25/1.2 Pro
Olympus 12-100/4.0 Pro IS
Olympus 60/2.8 Makro
Olympus 75/1.8

Bei den Olympus Objektiven ohne IS wir der interne IS der GH5 verwendet, und bei den
beiden Olympus Objektiven (300/4.0 Pro IS und 12-100/4.0 Pro IS) wird an der GH5 der IS der Olympus Pro Objektive verwendet...

Gruß aus Berlin,
.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Und auch nur mit bestimmten Objektiven, und jeweils einer bestimmten Objektiv- & Kamera-Firmware.
 
Danke für die Info.

Der Dual-IS geht aber wohl nur jeweils Markenspezifisch oder? (Also Oly/Oly und Pana/Pana)

LG

Hartmut

Genau so isses, leider......

Praktisch gesehen macht der "Sync-IS" oder "Dual-IS/2" wirklichen Sinn bei den
längeren Brennweiten wie z.B. den Olympus 300/4.0, den PL 100-400 und den Panasonic
100-300...
Bei kurzen Brennweiten wird der "Sync-IS" oder "Dual-IS/2" in meinen Augen oft
überbewertet, aber bei Brennweiten ab 75mm wäre er für mich persönlich wünschenswert..
 
Hallo

Gibt es irgendwelche Funktionsprobleme (IS, AF etc.)mit den 2,8`er Profizooms von Olympus an der GH5?

LG
Hartmut

Hallo Hartmut

was ich sehr angenehm finde ist der flotte AF trotz fehlender DFD Unterstützung für die Oly Optiken, was ja damit ein reiner KAF ist.

Mein Oly 1,8/45 und das 12-40 finde ich echt flink, voll alltagstauglich - im AF-S, zum AF-C müssen andere urteilen, benutze ich nicht.

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

weiß jemand was die kryptische i.Auflösung eigentlich macht ?

In der BDA S.213 steht nur der übliche nichtssagende Schwurbel

Bilder mit scharfem Profil und scharfer Auflösung können mithilfe der intelligenten Auflösungstechnologie aufgenommen werden.


Na doll - intelligente extrascharfe Chillis.

und erklärende Sekundärliteratur zur Kamera gibts ja nicht ...

Grüsse
Frank
 
Hallo

weiß jemand was die kryptische i.Auflösung eigentlich macht ?
.
.
.
und erklärende Sekundärliteratur zur Kamera gibts ja nicht ...
Es gibt Google und YouTube (mit Beispielen) :D
iAuflösung und iDynamik gibt es bei den Lumixen schon ewig (ggf. schon immer?).

iAuflösung:
Das wirkt sich nur auf JPEG-OOCs und Film aus. Ich hab's ständig an (auf Standard). der Effekt ist so ähnlich wie eine Mikrokontraste-Anhebung und sehr dezent. Dadurch wirken die Aufnahmen etwas schärfer/detaillierter.

Bevor die Frage nach iDynamik kommt: Das wirkt sich ggf. neben JPEG-OOCs und Film auch auf RAWs aus. Die Kamera unterbelichtet hier bei Szenen mit sehr hohem Kontrastumfang automatisch ein wenig, damit die Lichter nicht ausbrennen und zieht bei JPEG die Schatten wieder etwas hoch. Bei RAW bleibt der letzte Schritt natürlich aus und muss manuell in der Nachbearbeitung nachgezogen werden, da die Unterbelichtung hier natürlich auch vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

weiß jemand was die kryptische i.Auflösung eigentlich macht ?

In der BDA S.213 steht nur der übliche nichtssagende Schwurbel

Bilder mit scharfem Profil und scharfer Auflösung können mithilfe der intelligenten Auflösungstechnologie aufgenommen werden.


Na doll - intelligente extrascharfe Chillis.

und erklärende Sekundärliteratur zur Kamera gibts ja nicht ...

Grüsse
Frank

Dafür ist die GH5 noch zu neu auf den Markt, zum Teil wurden noch nicht einmal
alle Vorbestellungen ausgeliefert...
In manchen Gegenden ist die GH5 zur Zeit noch gar nicht lieferbar...
Also wird es mit Sachbüchern zur GH5 sicher noch ein ganzes Weilchen dauern.
 
iAuflösung:
Das wirkt sich nur auf JPEG-OOCs und Film aus. Ich hab's ständig an (auf Standard). der Effekt ist so ähnlich wie eine Mikrokontraste-Anhebung und sehr dezent. Dadurch wirken die Aufnahmen etwas schärfer/detaillierter.

Danke - alles klar.

Grüsse

Also wird es mit Sachbüchern zur GH5 sicher noch ein ganzes Weilchen dauern.

Dann hoffen wir mal - zur GH-4 gabs ja gar nix deutschsprachiges...

Grüsse
 
Hallo

und gleich noch ne Frage - die Verzeichnungskorrektur ist doch OOC immer an und dürfte immer greifen - oder ?
Hab jetzt nix gefunden was ein Schalter wäre....

Grüsse
Frank

Edit - weiter unten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir mal zur Gx80 die "LUMIX GX80 System Fotoschule" von Frank Späth gekauft; eine wirklich sehr gut erklärende erweiterte Bedienungsanleitung. Die erläutert ja auch vieles, was in den meisten Lumix ähnlich oder gleich konfiguriert ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten